.:. Vielen Dank an Liesa44, Jumpa, James T. Kirk, nightwolf, KIWI, Susi37, Saltiel, Jule, Micha1962, Jens626, HeMu, guenniev, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Atomkraft - Welche Gefahr besteht?
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
31.374 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
04.06.2017 ~ 14:05 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2229 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Atomkraft - Welche Gefahr besteht? |
Beitrag Kennung: 882003
|
|
|
|
Zitat: |
AKW Gundremmingen: Mehrfach zu viel Strom produziert?
Die Grünen werfen dem Gundremminger Betreiber vor, mehrfach die Reaktorblöcke überhitzt zu haben. ...
Während der vergangenen eineinhalb Jahre sei das Kraftwerk sechsmal oberhalb der genehmigten Leistungsgrenze betrieben worden.
...
„Die Meldungen sind alarmierend“, so der energiepolitische Sprecher der Grünen, Martin Stümpfig, der dem Betreiber in der Süddeutschen Zeitung zudem vorwirft, die beiden Reaktoren dabei „regelrecht überhitzt“ zu haben.
Stümpfigs Fraktion legt in einer Pressemitteilung nach: „Die Leistungsüberschreitungen wären ein erheblicher Verstoß gegen die Genehmigung und eine erhebliche Gefährdung der Menschen in der Umgebung.“ Zudem sei auffällig, dass die Leistungsüberschreitungen überwiegend in stromwirtschaftlichen Extremsituationen stattgefunden hätten – also zu Zeiten, in denen der Stromverbrauch außergewöhnlich niedrig war, die Einspeisung aus den erneuerbaren Energien Wind und Sonne überdurchschnittlich hoch und (daher) der Stromexport ebenfalls sehr hoch war. |
[Quelle: http://m.swp.de/heidenheim/lokales/kreis..._-15125440.html]
Gundremmingen geht eh bald von Netz.
Wegen Überalterung.
Ist eh Schrott.
Da kann doch noch mal kurz ein bisschen Kernschmelze riskieren werden.
Ach ja, kann ja gar nicht passieren.
Denn bei uns ist Atomkraft sicher.
Bitte gehen Sie weiter.
Es gibt wieder nichts zu sehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|