|
|
| RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. |
Beitrag Kennung: 1200692
|
|
|
|
|
| Zitat: |
Reiner Engel hat am 18. Oktober 2025 um 08:31 Uhr folgendes geschrieben:
Ach der Matthias. Aus Hamburg.
...
Der rechtsoffene Influencer, TikToker, Podcaster und auch Promoter der AfD-Faschisten. |
An dieser Stelle sei ausdrücklich vor solcher Propaganda wie dieser gewarnt!
Nicht umsonst habe ich in einem eigen Thema vor dem Strohmann-Trick gewarnt.
| Zitat: |
Reiner Engel hat am 18. Oktober 2025 um 08:31 Uhr folgendes geschrieben:
Weshalb wundert mich wieder nicht, dass ausgerechnet Du so einen hier verlinkst. |
Weshalb wundert es mich nicht, dass Du auf kein einziges der kommenden Probleme in der Sache eingegangen bist.
Kein Wunder - in sachlicher Argumentation hättest Du wahrscheinlich wenig an dem Beitrag auszusetzen.
| Zitat: |
holgersheim hat am 18. Oktober 2025 um 09:26 Uhr folgendes geschrieben:
Ich bin überzeugt: wenn Hamburg das schafft, können es alle schaffen. Deshalb nochmals: Danke Hamburg für den klaren Beschluss. |
Auch von meiner Seite kann ich mich nur bedanken, dass einmal ein so konsequenter Test beschlossen worden ist.
Eine wichtige Frage, die es in diesem Test experimentell zu klären gilt, ist die Frage, ob es die Hamburger ohne externe Hilfe von außen schaffen, die CO²-Emissionen weit unterhalb das in Paris vereinbarte Maß zu senken.
Wir werden genau zu beobachten haben, wie es den Mietern in den Altbauwohnungen Hamburgs gehen wird, wenn deren Wohnungen auf Wärmepumpen oder Fernheizsysteme umgestellt werden müssen. Selbstverständlich werden die Kosten solcher Modernisierungen auf die Kaltmieten umzulegen sein. Endlich dürfen die Vermieter solche Modernisierungen durchführen, die Mieter werden kaum widersprechen dürfen, dem Volksentscheid sei es gedankt.
Ob sich eine Wärmepumpe in solchen Häusern überhaupt lohnt oder ob die Mieter dann aufgrund der horrenden deutschen Strompreise mit steigenden Heizkosten zu leben hat, muss den Vermieter seit dieser Woche nicht mehr jucken. Jetzt wird rangeklotzt und modernisiert!
Aber ja, man kann den schockierten Mietern ja noch eine weitere Modernisierung der Altbausubstanz anbieten, die auch noch auf die Kaltmiete umzulegen ist: Eine verbesserte Wärmeisolierung und schöne neue Isolierglasfenster, damit die Wärmepumpe nicht so viel von diesem teuren Strom verbraucht.
Wir werden zu beobachten haben, ob das Stromnetz in Hamburg in der Lage ist, den zusätzlichen Heizstrom, der durch die vielen neuen Wärmepumpen benötigt wird, in die einzelnen Wohnsiedlungen transportieren kann.
(Gibt es so viele Elektro-Bagger, mit denen man die ganzen neuen Stromleitungen in Hamburgs Straßen verbuddeln könnte? Diesel-Bagger werden laut Volksentscheid nicht mehr buddeln dürfen, die stoßen CO² aus.)
Interessant wird auch die Stimmung unter den Tesla-Fahrern, die sich einen so teuren Schlitten geleistet haben, aber nur noch mit Tempo 30 durch Hamburg fahren dürfen.
Sofern Hamburg diese Umstellung nicht aus eigener Kraft schaffen kann, dann weise ich ganz deutlich darauf hin, dass diese Umstellung dann keinesfalls als Vorbild für ganz Deutschland dienen kann. Denn welche externe Kraft sollte denn Deutschland helfend unter die Arme greifen, wenn so ein Aktionismus in Berlin für ganz Deutschland beschlossen würde?
| Zitat: |
Reiner Engel hat am 18. Oktober 2025 um 08:31 Uhr folgendes geschrieben:
Geld Geld Geld. Ohne Maßnahmen gegen den Klimawandel wird es nicht nur viel Teuerer werden sondern auch tödlich.
Ja, da sollten die Deutsche Umwelthilfe, Green Peace, FFF .... aktiv werden. |
Wenn jemand schon solche Ängste entwickelt, dann sollten sich die Aktionisten auch an den Stellen abarbeiten, an denen die jährliche Steigerung der weltweiten CO²-Emissionen verursacht wird.
Der Hauptverursacher der jährlichen Erhöhungen von CO²-Emissionen ist der Aufstieg und wachsende Wohlstand in Entwicklungsländern wie Indien und Südamerika. Dafür wäre der Hamburger Test kein Vorbild, weil in diesen Regionen kein externer Subventionsgeber (mit Wohngeld, KfW usw.) einspringen wird.
Pfiffikus,
der aus diesem Grunde bei der Beobachtung ganz genau auf diesen Aspekt des Hamburger Experiments achten wird
|
|
|
|
|
|
|
|