|
RE: Gedanken zur Zeit |
Beitrag Kennung: 1006290
|
|
|
|
Ach ja - dieses Corona, das kostet ja auch was. Die Linken haben jetzt mal nachgefragt, wie viel das so wäre: dabei hieß es früher immer, das Linke von Geld keine Ahnung haben.
Aber das war ja früher.
Die Antwort des Finanzministeriums war überdeutlich: 1, 5 Billionen wird Corona den deutschen Steuerzahler kosten - so alles in allem, Hilfszahlungen an andere Länder eingeschlossen.
Jetzt wird aber der geneigte Leser sagen: "Das ist doch kein Problem, wir haben hier doch vor ein paar Tagen gelesen, dass wir total viel Geld haben".
Ja, richtig, die Zahlen wurden veröffentlicht.
Nur dieses "wir" ... das stimmt nicht so.
Es gibt in Deutschland ein Privatvermögen von über 6 Billionen Euro - und es wäre jetzt an der Zeit sich daran zu erinnern aus welchem Wortstamm "privat" entspringt: der lateinische Ursprung war "privare" - das heißt: berauben. Privatvermögen sind Raubvermögen - sprachlich gesehen - und stehen zur Begleichung von Gemeinschafsschulden nicht mehr zur Verfügung.
Wer sich daran stört, dass die Wirtschaft von einer Marktwirtschaft zum Wohle aller zu einer Raubwirtschaft zum Wohle weniger geworden ist, ist übrigens ein Linker. Linke sind den Mächtigen solange nützlich, wie sie gegen Rechte ziehen, erinnern sie sich daran, wozu sie da sind, werden sie flugs zu "Kommunisten", was so schlimm ist wie Nazi, nur gerade mangels Linker selten benutzt - ändert nur nichts an den Fakten.
Und Fakt ist: diese 1,5 Billionen werden von denen bezahlt werden müssen, die jetzt schon nichts haben. Das kann man auch verstehen, ohne vorher nach der politischen Grundeinstellung gefragt zu haben.
Keiner von denen, die nur von Gemeinschaftsgeldern leben, wird sich daran beteiligen: kein Politiker, kein Arzt, kein Krankenkassenchef, kein Unternehmensverwalter (die ziehen im Gegenteil gerade nochmal richtig ab), kein Beamter - um nur mal ein paar von denen zu nennen, die in diesem Lande gut und gerne leben.
Bezahlen .... werden das mal wieder die Familien, die Alten, die Kranken, die Schwachen, die Niedriglöhner und die Helden der Krise, die dann doppelt Helden sind, weil sie nicht nur arbeiten sondern auch die Schulden bezahlen dürfen, während die anderen mit ihrem neuen Tesla-Automobil vor der Schule angeben.
Und das man immer wieder Bilder von Partys unserer "Privaten" sieht, wo sie ohne Maske zünftig feiern passt dazu hervorragend ins Bild, oder?
|
|
|
|
|
|
|