online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44, Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Allgemein & Regional» Deutschland » Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.04.2019 ~ 06:55 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 949347
gelesener Beitrag - ID 949347


Ist die Energiepolitik noch sozial?
Sind die Forderungen der Grünen sozial

Welche Parteien verkörpern noch die soziale Marktwirtschaft?
Wie sozial ist Europa für seine Bürger?

Was hat Selbstbeweihräucherung mit sozial zu tun?

Sind Menschen sozial die Heutzutage nicht das Rettersyndrom haben, oder ist etwas am Rettersyndron selbst unsozial?

Suche:
--Wirtschaftlichkeit Energiepolitik

https://www.jura.uni-wuerzburg.de/filead...wigs_SDEI_8.pdf
https://www.ise.fraunhofer.de/content/da...re_Energien.pdf
https://bdi.eu/media/presse/publikatione...lich_denken.pdf



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.04.2019 ~ 14:31 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 949368
gelesener Beitrag - ID 949368


Warum holen wir nicht die Energie aus der Erde?
Jeder weiß doch das die Erde ein großer Dynamo ist. Wir müssen nur die Kabel entsprechend befestigen und schon haben wir ausreichend Strom.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.04.2019 ~ 22:41 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 949394
gelesener Beitrag - ID 949394


Energiepolitik in Frankreich:
https://www.weltenergierat.de/wp-content...2018_Kap3.2.pdf


https://www.ise.fraunhofer.de/content/da...re_Energien.pdf
Zitat:
STROMGESTEHUNGSKOSTEN ERNEUERBARE ENERGIEN
MÄRZ 2018



https://www.fachagentur-windenergie.de/f...ung_05-2018.pdf
Zitat:
Rechtliche Bewertung der Höhenbegrenzung von Windenergieanlagen

Vor dem Hintergrund der Ausschreibung


Leider fand ich keine Studie zur Nutzung von Wind in der Erdwirbelzone >300 m Höhe, wo ständig Wind weht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.04.2019 ~ 23:25 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 949396
gelesener Beitrag - ID 949396


Suche:
--Energie Höhenwinde

https://de.wikipedia.org/wiki/Windenergie
Zitat:
Windenergie
#
ff
Weltweit bietet die bodennahe Windenergie nach einer 2013 im Fachjournal Nature Climate Change erschienenen Arbeit theoretisch Potential für über 400 Terawatt Leistung. Würde zusätzlich die Energie der Höhenwinde genutzt, wären sogar 1.800 Terawatt möglich, etwa das 100-Fache des derzeitigen weltweiten Energiebedarfs.
#
ff



https://www.erneuerbareenergien.de/archi...3882-86150.html
Zitat:
Je höher der Turm, desto besser
Windernte in 300 Meter Höhe

Höhenwind – eine Chance für die Windenergie im Binnenland. Professor Horst Bendix, ehemaliger Hochschullehrer, hat bereits vor mehr als zehn Jahren eine Enercon-Anlage auf einem ehemaligen Industrieschornstein errichtet. Jetzt denkt er über 300 Meter hohe selbst errichtende Türme nach - für die optimalste aller Windernten.
#
ff

Warum will man die Höhenwinde nicht nutzen? ES gibt weltweit viele Bauwerke welche doppelt so hoch sind; denken sie dabei einfach einmal an die Fernsehtürme Hochhäuser usw. Wenn man als das 10 fache an Energie einer 10 MW Anlage gewinnen rechtfertigen sich auch entsprechend höhere Baukosten. Solche Windräder könnten noch für andere Dinge genutzt werden, was Vorteile bringt. So ein Windrad mit Gaststätte in der Höhe kann auch ein begehrtes Ausflugobjekt sein.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.04.2019 ~ 06:38 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 949419
gelesener Beitrag - ID 949419


Grüne Politik ist weder wirtschaftlich, noch ökonomisch, noch sozial; sie führt zu einem Leben in Not und Elend. Das ist dank Merkel bald fast geschafft.
Das betrifft die Energie und die Landwirtschaftspolitik und davon abhägige Industriezweige.
Felder Stilllegungen schädigen die Landwirtschaft; Wald Desaster schädigen die Forstwirtschaft usw..
Das Problem: Die Grünen fordern Dinge ohne darüber ausreichendes Wissen zu besitzen bzw. es sich zuvor anzueignen.

Auf den Höhen im Harz, im Thüringer Wald und im Erzgebirge wuchsen im Hochmittelalter weder Fichten, Tannen, noch Kiefern, sondern Eichen, also Laubholz usw. (Hartholz).

https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4dophilie-Debatte_(B%C3%BCndnis_90/Die_Gr%C3%BCnen)
Zitat:
Pädophilie-Debatte (Bündnis 90/Die Grünen)


Darüber sollte jeder Wähler bei der nächsten Wahl einmal ernsthaft nachdenken.

https://www.epochtimes.de/politik/welt/b...i-a2866778.html

Abgesehen davon landen Länder ohne Direkte Demokratie immer in diktatorischen und extremistischen Zuständen wie Europa. In welchem Land in Europa gibt es keine ewig währenden Demos gegen die Politik? Es sind die Länder in denen die Politik volksnäher oder direkter ist, wobei die Direkte Demokratie sich seit ca. 200 Jahren in der Schweiz bewährte.

Es gibt kein Europa als Diktatur was den Interessen der Menschen dient. Das haben Diktaturen und Diktatoren noch nie getan. Unter den heutigen Bedingungen geht die Demokratie, die Würde und die Rechte der Menschen zugrunde. Von einigen mutigen Menschen der Intelligenz wird das ganz deutlich ausgesprochen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 26.04.2019 06:42.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Dr.Sahnebacke   Dr.Sahnebacke ist männlich Zeige Dr.Sahnebacke auf Karte FT-Nutzer
594 geschriebene Beiträge
Wohnort: Leipzig



29.04.2019 ~ 20:42 Uhr ~ Dr.Sahnebacke schreibt:
im Forum Thüringen seit: 23.08.2008
578 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 949829
gelesener Beitrag - ID 949829


Ich finde es schon mal gut, dass es auch Uneinigkeit innerhalb der Grünen gibt, wie die "Causa Palmer" belegt. Jetzt holen sie schnell ihre Nulltoleranzkübel raus und schütten ihre ganze Verzweiflung aus, weil er eine eigene Meinung hat. OH ! NEIN ! geschockt geschockt geschockt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
HellsBeauty   HellsBeauty ist weiblich FT-Nutzer
2 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



30.01.2020 ~ 00:06 Uhr ~ HellsBeauty schreibt:
im Forum Thüringen seit: 29.01.2020
0 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 975766
gelesener Beitrag - ID 975766


Hallo,
Alle Energieformen in Deutschland werden stark gefördert.Das betrifft sowohl Steinkohle, Braunkohle, Erdgas, Atomenergie und Erneuerbare Energien.
In anderen Ländern wird die Energieversorgung als eine staatliche Aufgabe gesehen und gefördert.


Das Frauenhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE hat eine Studie "Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien" veröffentlich. Das Fazit daraus ist, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Windkraft gegenüber konventionellen Kraftwerken guten Windstandorten bereits heute erreicht ist. Aufgrund steigender Preise für fossile Energieträger und Fortschritt bei Erneuerbaren Energien werden die Erneuerbaren Energien bald geringere Stromgestehungskosten haben als konventionelle Kraftwerke.

Na das verheißt doch mal was gutes Ja



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



30.01.2020 ~ 01:03 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 975768
gelesener Beitrag - ID 975768


Richtig lohnen tut sich erst die Windkraft mit einer Nabenhöhe des Rotors bei 350 - 400 m über Gelände. In Ost und Nordsee erreicht man das bei geringeren Höhen. Allerdings stehen die Windkraftanlagen in tiefem Wasser, so daß man sie an Land auch höher bauen könnte, ohne Mehrkosten und Probleme mit dem Wasser.
Siehe auch hier:
Riesenwindräder mit Kletterkran bauen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.737 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



30.01.2020 ~ 08:20 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 975783
gelesener Beitrag - ID 975783


Meta du spammst gerade wieder dein eigenes Thema mit deinen Hirngespinsten zu.
Niemand auf der Welt baut diese Klapswindräder.

Also zurück zum Thema

Zitat:
Erstmals haben Sozialwissenschaftler in einer groß angelegten repräsentativen Umfrage erfasst, für wie gerecht die Deutschen die Energiewende halten. Das Ergebnis: Das Transformationsprojekt ist in allen gesellschaftlichen Gruppen als Idee positiv besetzt und wird als Ziel befürwortet. Sorgen bereitet den Menschen aber, wie die Energiewende umgesetzt wird.
[Quelle: https://www.energieagentur.nrw/blogs/ern...r-energiewende/]

Ich war als befragte Person an der Umfrage beteiligt.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



30.01.2020 ~ 08:30 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 975785
gelesener Beitrag - ID 975785


Das anhimmeln von Allmachtsallüren so mancher Politiker zeigt die eigene Geistesrichtung an.


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 30.01.2020 08:45.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



13.05.2025 ~ 06:54 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 1185772
gelesener Beitrag - ID 1185772


Zitat:
Verkorkste Energiepolitik: Der deutsche Sonderweg
Gepostet von Admin | Sep. 09, 2022 | Energie |

Die Energiewende ist eine Sackgasse, da hilft nur Umkehren:

von Dr. Björn Peters
Die Energiekrise ist selbstgemacht
Zur Jahresmitte 2021 zeigten sich Vorboten einer Energiekrise. Erdgas und CO2-Emissionszertifikate hatten sich seit Jahresbeginn stark verteuert. Die Gründe waren gänzlich durch Politik vorgezeichnet.
https://eike-klima-energie.eu/2022/09/09...sche-sonderweg/


So wie es aussieht haben politische Unkenntnis der Materie und entsprechende Anmaßungen zur Krise geführt. Wie lange will man inkompetente Politik noch hoffieren und gewähren lassen? So lange die Bevölkerung dafür zahlt stört das wahrscheinlich niemand, denn es fehlen entsprechende Kontrollstellen. Wirtschaftspolitik gehört in die Hände der Wirtschaft, nicht in die Hände von selbsternannten Propheten. Es ist an der Zeit das dazu ein Resümee von anerkannten kompetenten Experten gezogen wird und die Verantwortung in die Hände kompetenter Fachexperten übergeht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.737 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



13.05.2025 ~ 08:22 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 1185784
gelesener Beitrag - ID 1185784


OMG, die Schwurbelschmiede für Fakes aller Art aus dem sonst positiv für Wissenschaft und Forschung bekanntem Jena existiert noch.
Und sie finden immer noch Menschen, die diese Lügen teilen.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



13.05.2025 ~ 09:23 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 1185786
gelesener Beitrag - ID 1185786


Zitat:
Fragen und Antworten zur Energiewende
Anteil der Erneuerbaren Energien steigt

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Diese sollen bis 2030 mindestens 80 Prozent unseres Stromverbrauchs decken. Wie kann das gelingen und wo stehen wir?

Freitag, 13. September 2024
https://www.bundesregierung.de/breg-de/s...iewende-2067498


Wie sieht es mit den Heizkraftwerken aus gastli?
Wie hoch wird der Bedarf in Zukunft sein?

Wann wird die Ablösung durch den natürlichen Klimawandel vollständig eintreten? Seit einigen Monaten komme ich mit der Sonnenenergie aus. Wie steht es diesbezüglich bei Ihnen?
Eine Solarplatte kommt in Zukunft an die Balkonplatte, hinzu kommt ein Akku, für Licht, Kühlschrank. Einen E-Herd, brauche ich dann nicht mehr.
Ein Gasherd, mit Flasche ist bestimmt wesentlich preiswerter!
E-Herde in den Neubauten zu ersetzen dürfte sich bestimmt lohnen.


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 13.05.2025 10:00.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.737 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



13.05.2025 ~ 14:10 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 1185803
gelesener Beitrag - ID 1185803


Es könnte, für die restlichen Hausbewohner gefährlich werden, mit solchen Mietern wie Dir im Haus.

Wenn ich von solchen Typen in unserem Wohnhaus Kenntnis erlange, dann werde ich den Eigentümer sofort in Kenntnis setzen, wegen Gefahr in Verzug.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 13.05.2025 14:11.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



13.05.2025 ~ 17:23 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik Beitrag Kennung: 1185827
gelesener Beitrag - ID 1185827


So lange die Entlüftung in Küche und Bad, Wrasenabzüge, funktionieren dürfte keine Gefahr bestehen.
Übrigens, im Bad gibt es auch noch eine Lüftung, hinzu kommen die Fugenlüftungen der Fenster. Mit einem großen Weihnachtsbaum, natürlich mit Kerzenlicht klappt es ja auch.
Suche auch:
Weihnachtsbäume mit Kerzenlicht in Wohnungen verboten?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Allgemein & Regional» Deutschland » Soziale Marktwirtschaft <---> Energiepolitik

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen