|
RE: Deutschland schrumpft und vergreist |
Beitrag Kennung: 600504
|
|
|
|
Unabhängig von allen Zaubereien [Elterngeld, Betreuungsgeld, Fickprämie, Herdprämie.....], die in den zuständigen Ministerien von den jeweiligen Ministerinnen-Darstellerinnen ausgegoren werden, bleibt das Ergebnis gleich.
Die Geburtenzahlen sinken weiter. Deutschland hat keine Lust auf Kinder?
Eine wunderbare Studie.
Nicht nur die, die Kinder wollen, wollen keine. EAuch die die keine wollen, wollen keine.
Seite 44.
"Nicht einmal die Hälfte (45 Prozent) der kinderlosen Deutschen zwischen 18 und 50 Jahren glaubt, dass sich ihre Lebensfreude und ihre Zufriedenheit verbessern würden, wenn sie ungeachtet aller Umstände in den nächsten drei Jahren ein Kind bekommen würden."
Dieses Land, einschließlich des widerlichen Systems, das in ihm herrscht, hat den Kuschelfaktor einer Eisscholle in der Nordsee. Da ist es schlecht gestellt um positive Gefühle für Familie und Kinder.
Dazu hat die linksradikale FAZ ein paar passende Sätze:
"Früher, vor 30 oder 40 Jahren hatten wir die Vorstellung, dass es irgendwo in den oberen Schichten der Gesellschaft ein paar Kapitalisten gibt, der Rest der Bevölkerung aber einer festen Arbeit nachgeht, versucht, irgendwie über die Runden zu kommen, und ansonsten in bestimmten Traditionen und familiären Zusammenhängen lebt. Heute hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass wir irgendwie alle Kapitalisten sein sollen. Das verschärft den Konflikt enorm. Denn den Lebensstil des Kapitalisten haben sich inzwischen auch die Normalsterblichen zu eigen gemacht. Ungebunden, flexibel, an sich arbeitend, das Maximum aus sich herausholend, einsatzbereit, gewinnorientiert. Dadurch verschiebt sich die Wertschätzung verschiedener Dinge, die alle zu einem guten Leben beitragen können. Familie wird nach hinten gedrängt, weil sie genau dazu nicht passt.
Diese Zersetzung vollzieht sich schleichend: Junge Menschen scheuen die frühe Festlegung, schieben die Entscheidung für Familie immer weiter auf, weil nie der richtige Moment da ist - das hat viel mit unserem Wettbewerbssystem zu tun. Unsere Gesellschaft ist dadurch in Schieflage geraten wie ein langer Tisch, der sich unmerklich zur Seite neigt. Und wie schief die Tischplatte schon ist, erkennt man an den großen Schwierigkeiten, familienpolitisch gegenzusteuern."
Bitte auch hier im Forum noch einmal nachlesen.
|
|
|
|
|
|
|