online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44, Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

Forum-Thueringen» Politik» Deutschlandpolitik » Propagandageflunker von Prof. Quaschning » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Propagandageflunker von Prof. Quaschning
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.308 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



14.05.2025 ~ 21:58 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1538 erhaltene Danksagungen
Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1185946
gelesener Beitrag - ID 1185946


In diesem Thema würde ich mal anregen, über die speziellen Meinungsäußerungen von Professor Quaschning zu diskutieren, denn Vieles von dem, was er meint und propagiert, halte ich für geflunkert.

Machen wir es konkret und diskutieren über dieses Video:




Minute 1:25
Hier erfolgt von Prof. Quaschning eine Umdeutung von Armutstoten zu "Hitzetoten". 47000 Menschen konnten sich offenbar nicht leisten, eine Klimaanlage in die Wohnung einzubauen oder einfach nur genügend Getränke zu kaufen. Und ja, bei Personen, die der Sendenmann im aktuellen Jahr ohnehin auf der To-Do-Liste hat, bei denen hat er es im Hochsommer tatsächlich etwas leichter, als im April oder Oktober. Es steht deshalb die Frage, wie viele der hier in Europa gezählten Armutstoten in einem anderen Monat desselben Jahres gestorben wären.

Generell muss man im Hinterkopf haben, woher die Menschheit stammt. Die Menschheit hat sich in den sonnigen Savannen Ostafrikas entwickelt. Von daher sind wir Menschen an Wärme wesentlich besser angepasst, als an Kälte. Hier habe ich mal eine Karte der weltweiten Durchschnittstemperaturen gefunden:



Und Menschen, die zum Beispiel in Afrika leben, sterben auch nicht gerade weg, wie die Fliegen, auch wenn es dort nicht nur ein paar Grad wärmer ist, als bei uns. Beklagen die Gegenden, die hier in braun erscheinen, schon seit Jahrhunderten viele Hitzetote, weil es dort schon seit jeher so warm ist?

Im Übrigen: Manche Menschen, zum Teil Rentner, gönnen sich im Laufe des Winters gerne einen längeren Urlaub. Natürlich in südlichere Gefilde, zum Beispiel nach Thailand. Suchen sie dort Wärme oder Kälte?


Selbstverständlich ist jedes Todesopfer ein Opfer zu viel. Aber ich wende mich an dieser Stelle dagegen, diese hier genannten Menschen zu missbrauchen, um Panik zu schüren.

Mit der Panikmache ist er nicht allein, dieselben Armutstoten werden in zahlreichen Medien instrumentalisiert. Doch es gibt immer noch wesentlich mehr Armutsopfer in der anderen Richtung, die uns Menschen wirklich sehr gefährlich werden kann. Noch sterben mehr Menschen bei Kälte.



Minute 12:40
In diesem Abschnitt redet der Professor über das Pariser Klimaabkommen. Dabei will er den Leuten einreden, dass wir angeblich kein CO² mehr ausstoßen dürfen, um das Pariser Klimaziel zu erreichen (Brutto-Null). Das ist aber ein Fake! Schauen wir uns an, was in Paris wirklich vereinbart worden ist:
Zitat:
Artikel 4
(1) Zum Erreichen des in Artikel 2 genannten langfristigen Temperaturziels sind die Vertragsparteien bestrebt, so bald wie möglich den weltweiten Scheitelpunkt der Emissionen von Treibhausgasen zu erreichen, wobei anerkannt wird, dass der zeitliche Rahmen für das Erreichen des Scheitelpunkts bei den Vertragsparteien, die Entwicklungsländer sind, größer sein wird, und danach rasche Reduktionen im Einklang mit den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen herbeizuführen, um in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen aus Quellen und dem Abbau solcher Gase durch Senken auf der Grundlage der Gerechtigkeit und im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung und der Bemühungen zur Beseitigung der Armut herzustellen.
Quelle: Artikel 4(1)

Der Professor schwurbelt hier wieder einmal herum, wir müssen angeblich Brutto-Null Emissionen erreichen, obwohl dort Netto-Null vereinbart worden ist. Dass es auf der Welt gewaltige Senken gibt, deren Leistung wir uns im Einklang mit Paris zunutze machen können, interessiert den Scharfmacher lieber nicht.

Laut Pariser Abkommen müssen wir unseren CO²-Ausstoß von heute halbieren, um klimaneutral zu werden. Den Rest erledigt die Natur für uns. Und nur das wurde in Paris vereinbart. Und nur das ist vernünftig!


Minute 16:00
Hier wird deutlich, dass Professor Quaschning die Zeichen der Zeit immer noch nicht verstanden hat. Er fordert immer noch: "Der Ausbau der solaren Windenergie muss man deutlich beschleunigen Die Ampel hat dazu einiges auf den Weg gebracht und es gibt auch einige wohlklingende Passagen im Koalitionsvertrag aber die dürften nicht ausreichen um den nötigen Zubau zu bringen".
Über die Probleme, die uns der ungezügelte Wildwuchs in der Photovoltaik gerade hinein reitet, werde ich in einem gesonderten Beitrag mal eingehen. Dass für den weiteren Ausbau der Wind- und Solarenergie ist vor allem eins wichtig: Wir brauchen dafür Speicher, Speicher, Speicher!!! Doch davon fordert der Professor kein einziges Wort in diesem Video. Warum nicht? Denkt mal nach!


Pfiffikus,
der nun um sachdienliche Diskussionsbeiträge bittet



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.308 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



31.08.2025 ~ 23:37 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1538 erhaltene Danksagungen
RE: Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1195248
gelesener Beitrag - ID 1195248


Einer geht noch...
Er hat wieder einmal einen rausgelassen...

https://www.youtube.com/shorts/aoG_AUI_uic


Da lästert er doch darüber ab, wie viel eine Kuh furzt und rülpst. Aber ob er selber mal überlegt hat, wie viele Gase aus ihm selbst entfleuchen, wenn er nur Salat und Hülsenfrüchte futtert.

Und dann die Fakes:
1) Landverbrauch: Wiederkäuer müssen meist auf Flächen weiden, auf dem kein anderer Ackerbau möglich ist. Welcher Landwirt würde denn auf so einer Fläche, die Quaschning hier einblendet, Kühe weiden lassen?

2) Die Rinder helfen den Vegetariern aber in Sachen Nachhaltigkeit, denn diese futtern ja auch nur die Körner, die auf diesem Feld wachsen. Würde niemand Tiere halten, was sollte denn dann mit dem ganzen Stroh geschehen?

3) "Für eine Kalorie aus Rindfleisch benötigt man 10 Getreidekalorien."
Das wäre nur dann richtig, wenn ein Landwirt die Rinder mit Getreide mästen würde. - Doch Getreide ist viel zu teuer, viel zu edel, um damit Rinder zu mästen!
Für Hühner und Schweine trifft das eher zu. Diese fressen Körner, die wir zum großen Teil selbst in unserer Nahrung nutzen könnten. Aber nicht für die von Quaschning diffamierten Rinder!
Rinder haben einen Pansen, der viele von uns Menschen unverdauliche, unverwertbare Pflanzenmasse verwerten und in hochwertiges Protein verwandeln kann. Rinder fressen auf ihrer Weide die ganzen Pflanzen. Oder das Futter wird gemäht und als Grünfutter oder Heu in den Stall verbracht.

Von einer Maispflanze futtern Vegetarier wie Quaschning allenfalls die Körner. Den ganzen Rest der Maispflanze isst er nicht und würde ihn wegschmeißen, wenn es keine Rinder gäbe, die ihn noch verwerten können. Für uns sind Blätter und Stängel vom Mais unverdaulich und werden erst durch Wiederkäuer für uns erschlossen!


Pfiffikus,
der in diesem Beitrag schon einmal auf dieses Geflunker hingewiesen hatte



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.308 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



01.09.2025 ~ 22:17 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1538 erhaltene Danksagungen
RE: Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1195416
gelesener Beitrag - ID 1195416


Einer geht noch...
Er hat wieder einmal einen rausgelassen...

https://www.youtube.com/shorts/y7V1sHroaZI


Hier hat er noch nicht bemerkt, dass wir im Jahre 2025 leben und sich die Welt weiter gedreht hat. Natürlich sind solche Reaktoren, die im vergangenen Jahrhundert gebaut wurden, Schnee von gestern. Denn die können nur das Uran-235 verarbeiten, welches in der Tat knapp werden könnte.

Quaschning hat aber nicht bemerkt, dass zahlreiche Reaktoren der IV. Generation nicht nur dieses seltene Uran, sondern auch das viel häufigere Uran-238 und sogar das noch viel häufigere Thorium verheizen können. Er sollte sich mal die Videos von Copenhagen-Atomics ansehen. Die hatte ich den hiesigen Lesern ja schon verlinkt.

Ja und dann sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus, als von ihm dargestellt.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass er diese Fakten möglicherweise sogar absichtlich unterschlägt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
33.081 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



15.09.2025 ~ 19:43 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2290 erhaltene Danksagungen
RE: Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1196860
gelesener Beitrag - ID 1196860


Nö, der Mann hat Recht.

https://www.facebook.com/share/v/1C1wEeKses/



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.308 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



17.09.2025 ~ 23:37 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1538 erhaltene Danksagungen
RE: Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1197054
gelesener Beitrag - ID 1197054


Kannst Du uns auch Argumente dazu liefern?


Pfiffikus,
der ja schon zufrieden wäre, wenn Du Fehler in meiner Argumentation bemerken könntest



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.308 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



18.09.2025 ~ 02:06 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1538 erhaltene Danksagungen
RE: Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1197057
gelesener Beitrag - ID 1197057


Einer geht noch...
Er hat wieder einmal einen rausgelassen...




Er kündigt bei 0:55 an, Licht ins Dunkel zu bringen und Fakten zu bringen. Welche Thesen hält er für Fakten?

1:30
Er bringt eine Replik zu dem "Reiche-Monitoring", mit dem wir uns schon im Energiewende-Thema auseinander gesetzt haben. Dabei wirft er gleich die erste Nebelkerze: "Aus ihrer Sicht sind neue Erdgaskraftwerke dringend nötig." Doch davon war im Tagesschau-Beitrag nichts zu lesen.

Dass Frau Reiche in der Tat unsinnige Gaskraftwerke fordert und amerikanisches Flüssiggas importieren will, stimmt zwar, hat aber nichts mit den von ihm angesprochenen Feststellungen im "Reiche-Monitoring" zu tun, sondern ist ein anderes Thema.

1:45
Deutlich zu erkennen ist dieser Propaganda-Trick: Propaganda-Geflunker VIII. - Der Strohmann

5:15
Professor Quaschning stellt sich als Unabhängig dar. Wer möchte, darf es ihm glauben.

6:05
Er berichtet von früher. Es war einmal geplant, dass die Gelder, die wir für die Energiewende ausgeben, in Deutschland bleiben. Doch die Chinesen können es billiger. Speicherzellen, Solarzellen und immer mehr Elektroautos kommen aus China. Windradflügel, Kupfer, Lithium kommen aus aller Welt. Dorthin fließt das Geld heute. Es bleibt nicht, wie er behauptet, größtenteils hier in Deutschland.

6:30
Er jammert, dass viel Geld für Energieimporte ausgegeben werden muss. Ja, das ist richtig, war schon immer so und wird auch so bleiben. Aber eine Ursache - den Verzicht auf preiswertes russisches Pipelinegas - erwähnt er natürlich nicht.

6:40
Richtiges Tempo?
Quaschning geht von der falschen Voraussetzung aus, dass alle Energie in Deutschland hier erzeugt werden muss. Wir werden aber immer ein Energieimportland bleiben müssen. Andererseits verdreht er ja bekanntlich die Pariser Klima-Ziele, indem er Brutto-Null und Netto-Null bei den CO²-Emissionen durcheinander haut.

9:00
Richtig erkennt er die Ursache, warum der Stromverbrauch nicht so schnell steigt, wie erwartet.
Er verschweigt die Ursache - die Deindustrialisierung, betrieben durch die Politik der Vorgängerregierung.

Aber keine Angst - Der Ausbau von PV und Wind geht gewiss schneller, als der Zubau von Wärmepumpen und Elektromobilität - auch unter Frau Reiche.

11:30
Er versucht witzig zu sein und CCS mit einem Luftballon zu illustrieren. Ein Technik-Nerd ist er wohl nicht, sondern ein guter Propagandist.
Fakt ist: Jede Tonne CO², die in einem Kraftwerk oder einem Zementwerk oder Stahlwerk aufgefangen und deponiert wird, hilft dem Klima etwas.
Agitiert Professor Quaschning für Klimaschutz oder für De-Industrialisierung?
(Sollte CCS zu teuer sein, wird es ohnehin freiwillig niemand durchführen.)

13:08
CCS geht nicht vollständig - "Es gelangt immer noch etwas in die Atmosphäre." Das macht aber nichts. Wenn nur die Hälfte der Emissionen eingespart würden, wären wir klimaneutral und Paris-konform. Denn Ozeane und Landsenken schlucken die andere Hälfte des CO². Solche Anlagen trennen aber weit mehr als 50% davon ab.

13:15
Er malt ein Methan-Problem an die Wand, das in den 90ern des vergangenen Jahrhunderts mal akut war. Damals wurde bei der Öl- und Gasförderung viel Methan abgeblasen. Inzwischen sind diese Förderstellen ordentlich abgedichtet. Satellitenmessungen geben Auskunft, dass Ostasiatische und US-amerikanische Reisfelder für die Steigerung der letzten Jahre verantwortlich sind.
Abgesehenn davon ist die Zahl 84 zu hinterfragen. 25 ist physikalisch plausibel.

15:00
"Natürlich müssen wir in die Energiewende investieren bis wir alles umgebaut haben."
NEIN! Nicht WIR, sondern die Profiteure sollen investieren. Und dafür werden nun hoffentlich von Frau Reiche die neuen Leitplanken gelegt.

15:25
Er geht schon wieder davon aus, dass der komplette Energiebedarf in Deutschland selbst gedeckt werden kann. Physikalisch - rechnerisch vielleicht. Aber nicht demokratisch.
Er spricht von "unserem Geld", "Unserer Energiewende". Dabei kann den meisten Menschen als Endverbraucher doch egal sein, ob ein amerikanischer, ein arabischer oder ein deutscher Oligarch an unserem Energiebedarf verdient. Es wird nicht "unser" Gewinn sein, von dem Quaschning träumt.

15:45
In der Tat ist PV-Strom eine der preiswertesten Energien - wenn man sie direkt und zur Erzeugungszeit sinnvoll nutzen kann. Diese Einschränkung verschweigt Quaschning.
Er verschweigt auch, dass der Solarstrom im Sonnengürtel unserer Erde noch viel billiger erzeugt werden kann. Und damit können für uns auch weiterhin Energieimporte rentabel bleiben, auch wenn da amerikanische oder arabische Oligarchen mitverdienen.

16:10
"Sie sorgen für zusätzliches Wirtschaftswachstum" - ja schon, aber zum großen Teil Wachstum in China.

16:20
Angstmacher! Wenn wir künftig grüne Energieträger importieren werden, wird sich kaum wieder eine Abhängigkeit ergeben, wie bei fossiler Energie. Denn Sonne und Wüste ist auf unserem Planeten weit besser verteilt, als Ölfelder.

16:35
Oh, er bemerkt selbst, dass manche Bevölkerungsschichten nicht von der Energiewende profitieren, sondern belastet werden.

16:55
So einer ist Professor?
Er stellt doch tatsächlich Länder wie Norwegen und Island dar, als ob sie eine 100-prozent erneuerbare Energieversorgung hätten.
Erstens ist das gelogen. (Für die Stromversorgung wäre es zwar richtig. Aber er hat ja selbst in diesem Video klargestellt, dass der Strom nur ein Teil der Energieversorgung ist.)
In beiden Ländern fahren aber noch Verbrennerautos und es werden dort fossile Treibstoffe importiert und verkauft. Also keine 100 Prozent!
Zweitens sind es Länder, die sehr üppig mit Wasserkraft versorgt sind, Island kann darüber hinaus noch Geothermie nutzen. Dabei haben beide Länder nur eine geringe Bevölkerungsdichte.
"Es geht doch also!" - Ja in diesen Ländern. Aber nicht in Deutschland! Das ist pure Propaganda!!!

20:00
Richtig fordert er flexible Stromtarife. Leider nur für die Verbraucher.
Aber auch die Erzeuger müssen flexibel vergütet werden. Nur dann werden sie veranlasst, sich um die passende Speicherung zu kümmern. Hat er das vergessen oder darf er das nicht fordern?

22:45
Richtige Forderung nach Flexibilisierung der Biomasse- und Gaskraftwerke. Wenigstens an dieser Stelle fordert er eine flexible Vergütung der Erzeuger - warum nicht bei Wind und Solar?

23:30
Richtig erkennt er, dass uns Batteriespeicher helfen, die Tagesschwankungen auszugleichen. Er bemängelt aber, dass es bei den Netzanschlüssen hakt.
Dabei wäre das doch gar nicht relevant, wenn sich die Erzeuger (und Profiteure) selbst um den angemessenen Speicher kümmern müssten. Dann werden die Speicher ausreichend neben dem Solarpark oder im Windrad-Mast installiert und der vorhandene Anschluss reicht aus.
Aber halt - so unabhängig ist Quaschning nicht. Dinge, die zu Lasten der PV- und Windkraftbetreiber gehen würden, darf er wahrscheinlich nicht fordern. Diesen "Batterie-Tsunami" bräuchten wir allenfalls für die bisher installierten unflexiblen Anlagen.

24:40
Trommelwirbel zurück!
Batteriespeicher können Dunkelflauten nicht ausgleichen! Die treten so selten auf, dass diese nur wenige Ladezyklen jährlich durchmachen könnten. Ökonomischer unbezahlbarer Unsinn!!!
Batteriespeicher sind allerdings hervorragend geeignet, Tagesschwankungen auszugleichen.

25:00
Zurecht kritisiert er hier die egoistische Verwendung von Heimspeichern. Das habe ich ja hier im Forum auch schon kritisiert.

26:25
In Norwegen nur noch E-Autos zugelassen? Kein Wunder bei Norwegischen Strompreisen!
Die Ursache für die Diskrepanz, die wir kürzlich ausführlich diskutiert haben, interessiert den Herrn Professor aber nicht.
Richtig ist, dass E-Autos zum Teil netzdienlich tagsüber geladen werden könnten - von Leuten, die Nachtschicht schieben.

26:50
Er spricht von Reichweiten moderner E-Autos. Natürlich spricht er von Reichweiten im Sommer. Er vergisst, dass die Heizung, wenigstens der Batterie und des Sitzes Strom verbrauchen und die Reichweite im Winter erheblich reduzieren.

32:50
Kohlekraftwerke behalten statt Gaskraftwerke neu bauen - das klingt ja gut.
Aber diese Meiler grundhaft zu sanieren sollte allemal günstiger sein, als neue Gaskraftwerke.

33:05
Da quatscht er doch wieder von grünem Wasserstoff, den er in Deutschland erzeugen möchte. Dabei sprach er nicht umsonst früher vom Champagner der Energiewende. Diesen in Deutschland zu erzeugen, ist wirtschaftlicher Unsinn.
Elektrolyseure, die in Deutschland vor allem in Schwachlastzeiten mit niedrigen Strompreisen betrieben werden sollen, wie er es propagiert, kommen nur auf wenige Betriebsstunden pro Jahr.
Jeder Investor, der nicht auf deutsche Subventionen setzen kann oder will, stellt denselben Elekrtolyseur irgendwo in die Wüste, gleich neben einem eigens dafür vorgesehenen Solarpark und Windrädern. Von dort kann die Energie in Form von Methanol leicht und günstig nach Deutschland importiert werden.

34:00
Hetze gegen Pipelinegas. Unerwähnt bleibt, weshalb die Gasspeicher im Jahre 2021, also vor dem illegalen Eingriff Russlands in den Ukrainekrieg, nur wenig gefüllt worden sind. Das darf er wahrscheinlich nicht sagen.

34:20
Quaschning bezeichnet den Emir von Katar als einen potentiellen Erdgaslieferanten für uns? Das ist Quatsch.
Erstens wird der Emir sich hüten, denn das deutsche Lieferkettengesetz ist ihm nicht entgangen. Solange dieses Gesetz gilt, werden sich die Scheichs hüten, auch nur einen Kubikmeter Gas an Deutschland zu verkaufen.
Zweitens hat Frau Faeser dafür gesorgt, dass Katar sein Erdgas an das US-Unternehmen Conoco Phillips verkauft, welches erstmal verdient und es an uns weiter verkauft, wenn Trump es will.

38:40
Hausaufgaben an eine Ministerin sollten weniger von einem Professor gestellt werden, der seine Ideologie umgesetzt sehen möchte. Vielmehr steht im Grundgesetz, dass alle Gewalt vom Volke ausgeht, einschließlich der daraus resultierenden Hausaufgaben für Minister.


Pfiffikus,
der Euch viel Spaß beim Schauen des Videos wünscht, während Ihr Euch die Taschen zu haltet und gut aussortieren müsst



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.308 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



24.09.2025 ~ 00:24 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1538 erhaltene Danksagungen
RE: Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1197572
gelesener Beitrag - ID 1197572


Einer geht noch...
Er hat wieder einmal einen rausgelassen...




1:54
Seine Frau stellt Russland wieder einmal als unzuverlässigen Energielieferanten dar. Naja, wenn die meisten Leitungen durch die Ukraine verlaufen, ist da in der Tat etwas dran.

2:00
Sie möchte keine flexiblen Strompreise!
Leider wären diese ein entscheidender Hebel für eine gelingende Energiewende, in der die Menschen einen Anlass haben, sich netzdienlich zu verhalten und möglicherweise sogar die eigenen Haus- oder Autoakkus zu diesem Zwecke einsetzen. Ohne volatile Preise macht das kaum jemand.

2:55
Der Professor selbst lobt das bidirektionale Laden von E-Autos. Ohne schwankende Preise?

4:45
Die Warnung vor einer Abhängigkeit von den USA teile ich.

5:30
Frau Quaschning bedauert, dass die deutschen Solar-Firmen pleite gingen. Doch praktisch hätten die uns deutsche Wertarbeit für deutsche Preise verkauft und damit gut verdient. Das war damals der Plan.
China hat deren Preise unterboten und damit die Energiewende letztendlich beschleunigt und bezahlbar gemacht. So deutlich sagt sie das aber nicht. Die deutschen Firmen waren einfach nicht mehr konkurrenzfähig.

7:00
Frau Quaschning analysiert richtig, dass wir uns bisher leisten konnten, die Energiewende im Blindflug anzukurbeln. Die Schwankungen der Erneuerbaren konnten von den etablierten Kraftwerken im Prinzip einigermaßen kompensiert werden. Doch wenn allein schon die installierte PV zwischen Tag und Nacht bis zu 100GW hin und her flackern kann, während Deutschland nur um die 50GW verbraucht, ist tatsächlich ein Zeitpunkt gekommen, an dem Regelungsbedarf entstanden ist, weil weiterer Blindflug nicht mehr möglich ist.

7:30
Er hält die Politik der Vorgängerregierung für stimmig - naja, eine Meinung, die er gern haben darf, die man aber nicht teilen muss.

10:00
Er bringt wieder den Fake, indem er Brutto- und Netto-Neutralität im Pariser Klimaschutzabkommen falsch interpretiert.

14:30
Er hat immer noch nicht erkannt, dass es kaum rentabel sein kann, grünen Wasserstoff in Deutschland zu produzieren, selbst wenn der Strom zeitweise nichts kostet. Der wird künftig in Wüstengebieten produziert!

17:00
Wir werden dauerhaft Energie-Importland bleiben. Aber nicht in Form von Wasserstoff, sondern von Energieprodukten wie grünem Ammoniak oder Methanol. Und weil die Sonne besser auf der Welt verteilt ist, als Öl und Gas, wird es auch kaum Kartellbildungen geben. Also gemach!
Die viele benötigte Elektroenergie muss gar nicht in Deutschland erzeugt werden.

19:30
Wenn Energie importiert wird, könnte man ja auch grüne Energie importieren. Wenn grüne Versprechungen wahr werden, könnten die bald billiger als fossile Energie werden. Dann kommt das von allein. Also keine Panik!

22:00
Herr Quaschning jammert herum, dass die PV-Profiteure keine Vegütung mehr bekommen sollen, wenn die Börsenpreise negativ sind und die ihren Abfall ins Netz einspeisen wollen. Umgekehrt jammert er, dass die Anlagenbetreiber die Gewinne einstreichen können, wenn die Börsenpreise hoch sind.
Ja merkt er es noch? Genau so muss es doch sein. Genau das sind die Anreize, die die Profiteure der Energiewende veranlassen, sich um die Speicherung und die bedarfsgerechte Lieferung des von ihnen erzeugten Stromes selbst zu kümmern, statt das auf die Allgemeinheit abzuwälzen!

23:40
"Bei den kleinen Anlagen kommt es eigentlich darauf an, dass sie einen einfachen Zugang zur Einspeisevergütung haben. Bisher hast du deine Anlage nur angemeldet, liest den Zähler ab und bekommst die Einspeisevergütung dann einfach überwiesen. Ein erheblicher Zusatzaufwand. Ja, das schreckt doch an dieser Stelle ab. Doch genau diese einfache Einspeisevergütung, die soll gestrichen werden. Alle sollen jetzt ihren Strom direkt vermarkten."
Ja, das ist gut so!!! Nur so werden die Anlagenbetreiber - auch die vielen Kleinen - dazu veranlasst, netzdienlich und nicht mehr egoistisch zu liefern. Aber Quaschning ist ja deren Lobbyist.


24:50
"Bei Einfamilienhäusern, da hast du immer Überschüsse, die du nicht selbst verbrauchen kannst. Dafür bekommst du dann eine Einspeisevergütung und die ist ein Teil der Refinanzierung der Solaranlage. Fällt die weg, rechnet sich die Anlage nicht mehr oder man muss sie halt viel kleiner bauen, dass man weniger Überschüsse hat und dann einfach nur noch Eigenverbrauch machen kann."
NEIN!
Die Überschüsse fallen zum größten Teil an, wenn Strom Abfall mit negativem Preis ist. Die Leute müssen sich eben einen Akku kaufen, der ist heute nicht mehr so teuer, weil wir auf chinesische Produkte zurück greifen können. Und dann kann noch mehr selbst verbraucht werden. Oder es kann zu Hochpreiszeiten eingespeist werden. Netzdienlich!
Gutes Konzept, Frau Reiche, genau so kommt die Energiewende voran!

25:48
Wer in den letzten Monaten mal Handwerker nachgefragt hat, wird merken, dass das Insolvenzrisiko bei diesen Firmen doch nicht so hoch ist, wie hier schwarz gemalt wird.

26:06
"Bevor sie Ministerin wurde, hat sie bei einem Energiekonzern gearbeitet."
Ja, das heißt natürlich auch, dass wir wieder einmal eine Ministerin haben, die Ahnung von ihrem Geschäftsbereich hat. (Wie war das beim Vorgänger?)

28:00
Volle Zustimmung zu Quaschnings Forderung nach mehreren Strompreiszonen.
Die Bayern sollten bitte ihre eigene Strompreiszone bekommen und dürfen sich dann gerne über einen weiß-blauen Himmel ohne Windräder freuen, aber den Preis für diesen Ausblick eben selbst bezahlen.
Das wäre gut fürs Netz, gut für die Industrialisierung von Norddeutschland und hätte letztendlich Einfluss auf Wahlergebnisse dort oben.

30:14
Richtig erläutert.
Doch er vergisst eine Ursache zu nennen. Seine Protagonisten, die PV-Betreiber mit kleinen Solaranlagen, die beziehen nämlich nur in Dunkelflauten so richtig viel Strom für ihr Auto und die Wärmepumpe. Das treibt den Strompreis und den Bedarf an Reservekraftwerken dann besonders hoch.

31:41
"Können nicht auch Batteriespeicher, Batterien von Elektroautos oder auch Stromverbraucher, die gezielt bei Stromüberschüssen eingeschaltet und bei Stromknappheit ausgeschaltet werden, weiterhelfen?"
Ohne flexible Strompreise und besonders hohe Preise während der Dunkelflauten wird das keiner machen. Aber bei 2:00 hat sie sich selber gegen solche Volatilität ausgesprochen.

32:18
Volle Zustimmung, wenn die Technologieoffenheit eingeschränkt wird und Quaschnings die Fokussierung auf Gaskraftwerke anprangern.

35:00
Jetzt werden SmartMeter und flexible Preise doch gefordert. Da ich das schon lange fordere, gibt es auch hier meine Zustimmung.

39:20
Quaschning ist nicht auf dem Stand von 2025. Satellitenmessungen haben ergeben, das das heute in der Atmosphäre vorhandene Methan zum großen Teil NICHT aus Erdgasförderung kommt, sondern aus Mooren und vom Reisanbau. Und wenn das CO² durch CCS neutralisiert wird, ist blauer Wasserstoff klimaneutral, wenn auch fossil! Und ob es sich rechnet, sollen doch bitte die Konzernvorstände entscheiden, nicht Politiker!

42:00
"Erneuerbare Energien, neue Solarer- und Windkraftanlagen sind gar nicht mehr wirklich teuer."
Für sich allein genommen stimmt das. Aber die dafür erforderliche Zusatzinfrastruktur (Für Erneuerbare muss die Infrastruktur dreifach geschaffen werden.) macht diese Energie teuer. Das verschweigt er an dieser Stelle.


Vergessen wurden:
- Eine Forderung, Biogas als Speicher für den Winter zu nutzen.
- Eine Forderung nach Großwärmespeichern für Fernwärmenetze.
- Realistische Aussichten, grüne Energie preiswerter zu importieren, als hier in Deutschland zu erzeugen.
Aber das sind ja nicht die Protagonisten von Quaschnings.


Pfiffikus,
der in Reiches Plan einige sehr vernünftige Maßnahmen erkennt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Karlotta   Karlotta ist weiblich Zeige Karlotta auf Karte FT-Nutzerin
268 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



24.09.2025 ~ 08:24 Uhr ~ Karlotta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 29.03.2014
72 erhaltene Danksagungen
RE: Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1197580
gelesener Beitrag - ID 1197580


Ich hoffe ja, dass du im regen Austausch mit dem Professor stehst, wenn du hier mal wieder einen raushaust.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.308 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



Gestern, ~ 00:50 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1538 erhaltene Danksagungen
RE: Propagandageflunker von Prof. Quaschning Beitrag Kennung: 1198871
gelesener Beitrag - ID 1198871


Einer geht noch...
Er hat wieder einmal einen rausgelassen...

https://www.youtube.com/shorts/g3xQ9Pr-xJE


Er heult auch herum, dass PV-Strom nicht mehr vergütet wird, wenn die Strompreise negativ sind und nur Abfall eingespeist wird.
Praktisch kann das Netz kaum noch weitere Anlagen verkraften, die auch während einer Hellbrise Abfall einspeisen, ohne dass der Netzbetreiber eine Eingriffsmöglichkeit hat. Diese Maßnahme war also dringend geboten.


Richtig ist, dass er wenigstens am Ende noch kurz anerkennt, dass die Neuanlagen wenigstens mit einem angemessenen Speicher ausgerüstet werden sollten.



Pfiffikus,
der schon lange nach Marktmechanismen verlangt, die die Profiteure der Energiewende zu netzdienlichem Verhalten veranlassen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Deutschlandpolitik » Propagandageflunker von Prof. Quaschning

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen