im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1536 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1150099
Das hat die UNESCO schon beantwortet. In diesem Gremium wurden im September 2015 die 17 dringendsten Probleme der Menschheit formuliert und priorisiert. Das sind sie:
Wir erkennen, dass man dort als wichtigstes Ziel ansieht, die Armut und den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Und ja, das von Dir thematisierte Thema "Klimaschutz und Anpassung" kommt auf Rang 13 auch in der Liste vor. "Industrie, Innovation und Infrastruktur" wird auf Rang 9 höher bewertet.
Pfiffikus,
der feststellt, dass in unserem Lande ein paar verwöhnte junge Leute die Prioritäten ganz anders setzen
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1227 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1150106
Wenn ich dabei an "Brot für die Welt" denke, so ist da einiges aus dem Ruder gelaufen, weil Bildung und Arbeit dabei keine Rolle Spielten, nun fliehen viele Menschen aus Afrika. Was steckt dahinter?
im Forum Thüringen seit: 03.10.2012
369 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1150152
Das Eiapopeia vom Himmel
Klingt nach Wunschzettel für den Weihnachtsmann.
Den Hunger und die Armut zu bekämpfen ist ein hehres Ziel, aber nicht zu verwirklichen.
Bevor es dazu kommt, wird man eher diese Erde zerstören.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1227 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1198634
Zitat:
Ist das ein Klimaziel oder kann das weg?
Ein Newsletter von Susanne Götze
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden, Öl, Gas und Kohle sollen als Energiequellen wegfallen. In der Union geht das einigen zu schnell, dabei liegt Klimaschutz eigentlich in der DNA von Konservativen. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mens...c2-3573ded80f09
Wer kann das definieren?
Wo bleiben exakte Abgrenzungen -
zwischen
natürlichem Klima
und
Klimaneutralität?
Ohne jegliche Abgrenzung und präzise Definitionen ist alles nur Schwindel!
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1227 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1198649
Zitat:
Trump bei UNO-Rede: "Klimawandel ist der größte Betrug aller Zeiten"
Seine Rede bei der UNO-Generalversammlung nutzte US-Präsident Trump zum Rundumschlag gegen Klimawandel, Hamas und auch Österreich.
Newsdesk Heute
Von Newsdesk Heute
23.09.2025, 19:30 https://www.heute.at/s/klimawandel-ist-d...eiten-120132781
Kann man in diesem Falle Trump vertrauen? Allerdings fragt man sich als Bürger, wie es kommt, dass so viele Lumpen dahinterstehen und warum nichts dagegen getan wird.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1227 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1198661
Zitat:
Wirtschaftskrise 48-Stunden-Woche? Merz’ Plan geht an Deutschlands wahren Problemen vorbei
Friedrich Merz will die 48-Stunden-Woche.
Aber nicht die Beschäftigten bremsen Deutschland – sondern fehlende Produktivität und falsche Politik. Ein Kommentar.
Author - Flynn Jacobs
Flynn Jacobs
02.10.2025, 15:42 Uhr
Ich hoffe das motiviert die Arbeiter politisches Geschwafel zu beenden. Das kann man nur indem man nutzlose Schwätzer, welche keine Führungskräfte sind und Führungseigenschaften besitzen, ablöst, Fakten akzeptiert, zur Sache kommt und nutzloses unbrauchbares Gesülze beendet. Menschen ohne erlernte Führungseigenschaften müssen erst ausgebildet werden. Es sei denn man benötigt Platzhalter.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1536 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1198686
Zitat:
Meta hat am 02. Oktober 2025 um 16:15 Uhr folgendes zitiert:
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden, Öl, Gas und Kohle sollen als Energiequellen wegfallen.
Klimaneutral heißt, dass nur so viel CO² emittiert wird, wie die Senken aufnehmen können. Der Spiegel übertreibt bei dem, was in Paris vereinbart worden ist.
Letztendlich wurde nur die Halbierung vereinbart. Denn dann wären wir bereits klimaneutral.
Pfiffikus,
der alsbald mal einen Beitrag zu diesem Propagandageflunker verfassen sollte
Mit dem Kältebeginn im Atlantik im Meer sanken die Wassertemperaturen auf 10°C. Nun dürften die Wassertemperaturen weiter fallen, womöglich auf einige Grad über Null. Je mehr Eis taut um so kälter wird es zurzeit im Atlantik.
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2290 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1198748
Meta, du wirrst wieder wild umher.
Aussagen, wonach eine zunehmende Eisschmelze zu noch kälteren Wassertemperaturen führen soll, ist wirr.
Das Gegenteil ist doch der Fall.
Wenn Eis schmilzt, wurde zuvor Wärme in das System eingebracht.
Das Tauen ist somit eher ein Anzeichen für eine Erwärmung und nicht für zusätzliche Abkühlung.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1536 erhaltene Danksagungen
RE: Was erleben wir zur Zeit? Klima- oder politische Katastrophen?
Beitrag Kennung: 1198758
Zitat:
Meta hat am 03. Oktober 2025 um 04:06 Uhr folgendes geschrieben:
Mit dem Kältebeginn im Atlantik im Meer sanken die Wassertemperaturen auf 10°C. Nun dürften die Wassertemperaturen weiter fallen, womöglich auf einige Grad über Null. Je mehr Eis taut um so kälter wird es zurzeit im Atlantik.
Der Atlantik zieht sich von Grönland bis zu den Falkland-Inseln. Da hier nicht angegeben wurde, an welcher Stelle gemessen wurde, ist so eine Angabe einfach nur Schwachfug.
Zitat:
Wer von euch hat zurzeit präzisere Angaben, um sich ein realeres Bild machen zu können?
Damit kann ich dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Geschwurbel irgendwelcher Klimapanik-Aktivisten, sondern um reale Messwerte. Und Du kannst erkennen, dass die Tendenz nach oben und nicht nach unten geht. An dieser Stelle kannst Du dem gastli Glauben schenken.
Die Erläuterungen zu den Diagrammen auf dieser Seite sind leider in englischer oder französischer Sprache verfügbar. Du kannst Dir die Diagramme gerne auf Deutsch erläutern lassen.
Hier wird Dir noch einmal in deutscher, leicht verständlicher Sprache erläutert, weshalb sich die Meere tendenziell erwärmen und nicht abkühlen.
Pfiffikus,
der hofft, dass Dir diese Informationen weiter helfen
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.