Meta
|
FT-Nutzerin
14.104 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2023 ~ 11:43 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1207 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Putins Angriff auf die Ukraine - Beginnt jetzt der III. Weltkrieg? |
Beitrag Kennung: 1106871
|
|
|
|
Zitat: |
Scholz spricht über „unglaubliche Verluste“ im Ukraine-Krieg und gibt Prognose zu Zukunft ab
Artikel von Franziska Schwarz • Update vom 7. März, 21.25 Uhr:
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt sich darauf ein, dass der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine noch lange dauern könnte.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/we...2fbd0aa1a&ei=20 |
Ich vermute einmal: Spätestens, wenn es in der Ukraine keine Soldaten und Soldatinnen mehr gibt hört der Krieg auf. Wenn es dann vorbei ist werden Russland und Ukraine die gleiche Anzahl von Toten zu beklagen haben. Leben wie vor dem Krieg wird man dann in der Ukraine nicht mehr können.
Zitat: |
Verlagerung ins Ausland - Geheimes EU-Papier prophezeit Deutschland düstere Industrie-Zukunft
Artikel von FOCUS Online • Gestern um 16:08
„Die Preisentwicklung zwingt rund 40 Prozent der Unternehmen dazu, Investitionen in die grüne und digitale Transformation zurückzustellen. Und fast jedes vierte Unternehmen erwägt (oder ist bereits dabei), Anteile, Produktion oder Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern“, heißt es darin über den deutschen Mittelstand.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...fa62f1765&ei=70 |
In entscheidenden Bedingungen kein Kreuz, das wirkt genauso als wenn man von Wirtschaft keine Ahnung hat. Wer Kriege führen will der muss sich im Voraus Grenzen setzen, damit es nicht für die Bevölkerung übelst ausgeht. Letztendlich könnte man solche Verbrechen durch den Entzug von Leistungen strafen, dann kann es nur noch Sozialhilfe bzw. Knast wegen Kriegsverbrechen und deren Unterstützung geben. Eines ist allerdings auch klar es gibt keine Kriege ohne Kriegsverbrechen.
Wer sich daran beteiligt der sollte sich rechtzeitig ein Land suchen, welches diese Menschen aufnimmt. Beispiel könnte dafür der 2. Weltkrieg sein. Darauf verlassen würde ich mich an deren Stelle aber nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|