online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Arbeit, Rente & Soziales » Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (26): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste » Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 17.03.2007 08:45
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Adeodatus 17.03.2007 10:30
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben aeffchen 17.03.2007 11:25
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 17.03.2007 11:35
 Arbeitgeber geben Widerstand gegen Mindestlöhne auf Simson 17.03.2007 11:50
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 17.03.2007 12:11
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Simson 17.03.2007 12:20
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben aeffchen 17.03.2007 12:33
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Natalie 22.03.2007 23:34
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Erfurter 23.03.2007 10:31
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben videodok 23.03.2007 10:10
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 23.03.2007 11:06
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Erfurter 23.03.2007 11:11
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 23.03.2007 11:39
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Erfurter 23.03.2007 12:09
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gerassimov 23.03.2007 12:34
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 23.03.2007 13:38
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gerassimov 23.03.2007 14:09
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Erfurter 23.03.2007 14:16
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 23.03.2007 14:39
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 26.03.2007 20:18
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Simson 26.03.2007 20:30
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben orca 26.03.2007 20:36
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Simson 26.03.2007 21:17
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Herasun 26.03.2007 21:37
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Pfiffikus 27.03.2007 15:56
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Simson 26.03.2007 21:55
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben kritiker 27.03.2007 15:21
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Adeodatus 27.03.2007 16:34
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Pfiffikus 27.03.2007 21:33
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gerassimov 27.03.2007 23:06
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 28.03.2007 12:24
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Pfiffikus 28.03.2007 21:58
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben gastli 27.03.2007 17:56
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Simson 27.03.2007 19:40
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben mausi 28.03.2007 12:59
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben kritiker 29.03.2007 10:00
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Pfiffikus 29.03.2007 16:40
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Herasun 29.03.2007 18:49
 RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben Pfiffikus 29.03.2007 20:10
Nächste Seite »

~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



17.03.2007 ~ 08:45 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 42931
gelesener Beitrag - ID 42931


Zuerst haben sie gerufen: "WIR sind das Volk!"

Richtig, weil sie Veränderung und Fortschritt wollten. Diese Menschen die diese Bewegung ins Leben riefen, glaube mir die wollten alles, bloß nicht die Übernahme des Landes das sie zum Besseren verändern wollten, durch die kapitalistische BRD. Ich weis es, ich war dabei.

Später dann: "Wir sind EIN Volk!" Ich weiß es, ich war dabei.

Später dann als man von Seiten der BRD gesehen hat, das die Mehrheit der Menschen in dere ehemaligen DDR genau die blöden Michel sind wie im eigenen Landesteil, machte man sich das zu nutze und köderte die Menschen mit der billigen Parole: "Wir sind EIN Volk!". Ich weis das auch noch, ich war dann nicht mehr dabei.
Ich habe damals begonnen neuen Widerstand zu bilden gegen den Ausverkauf eines ganzen Volkes. Und der dauert bis heute an.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



17.03.2007 ~ 10:30 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
Beitrag Kennung: 42936
gelesener Beitrag - ID 42936


Zitat:
Ihr dürft es gerne weiter versuchen, ob ihr noch oder wieder verarschungswillige Menschen hier findet. Das hilft den Menschen zwar nicht weiter, aber vielleicht euch persönlich. Aus welchen Beweggründen auch immer.


Die sind doch schon da! Es sind im Prinzip die gleichen Leute die damals den Sozialismus gelobpreist haben die heute das genau andere System anbieten wie Sauerbier. Die gleichen Leute wie damals sehen heute wie damals in den Kritikern des Systems Feinde der eigenen Existenz. Der deutschte Michel wird sich eben nicht ändern er ist und bleibt ein Untertan.

Zitat:
Im Herbst 1989 war die Mehrheit des Volkes in der DDR nicht mehr bereit, sich noch weiter verarschen zu lassen.


Nein die wollten sich nocht mehr Verarschen lassen und das klappt doch prima.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
aeffchen   aeffchen ist männlich Zeige aeffchen auf Karte FT-Nutzer
10.231 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



17.03.2007 ~ 11:25 Uhr ~ aeffchen schreibt:
images/avatars/avatar-1475.gif im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 42944
gelesener Beitrag - ID 42944


Was genau jeder von diesen Demonstrationen erwartet hat wird wohl keiner ganz genau sagen können. Ob eine Mehrheit wirklich nur Änderungen im Land oder eben die Einheit wollte bleibt unklar. Man könnte ja mal die Leute des Forums fragen.

Aber was hat das mit dem Mindestlohn zu tun ?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



17.03.2007 ~ 11:35 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 42946
gelesener Beitrag - ID 42946


Aber was hat das mit dem Mindestlohn zu tun ?

In der Folge der Ereignisse ist es nach 17 Jahren notwendig geworden, in einem der reichsten Länder der Erde für einen Mindestlohn zu streiten, der verhindern soll und muss, das große Teile der Bevölkerung in die Armut abrutschen.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Simson   Simson ist männlich Zeige Simson auf Karte Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



17.03.2007 ~ 11:50 Uhr ~ Simson schreibt:
images/avatars/avatar-34.gif im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
Arbeitgeber geben Widerstand gegen Mindestlöhne auf Beitrag Kennung: 42950
gelesener Beitrag - ID 42950


Zitat:

Arbeitgeber geben Widerstand gegen Mindestlöhne auf

Arbeitsminister Müntefering hat in seinem Kampf für Mindestlöhne einen wichtigen Sieg errungen: SPIEGEL-Informationen zufolge haben die Arbeitgeber ihren Widerstand in der Frage aufgegeben. Auch in der Union schwinden die Vorbehalte langsam.


weiter im SPIEGEL ONLINE-Artikel vom 17.03.07



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



17.03.2007 ~ 12:11 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 42952
gelesener Beitrag - ID 42952


Bleibt abzuwarten in welche Richtung die Reise geht. Alles unter 7,50 Euro/Stunde ist unakzeptabel.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Simson   Simson ist männlich Zeige Simson auf Karte Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



17.03.2007 ~ 12:20 Uhr ~ Simson schreibt:
images/avatars/avatar-34.gif im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 42953
gelesener Beitrag - ID 42953


Zitat:
Original von gastli
Alles unter 7,50 Euro/Stunde ist unakzeptabel.

7,50 Euro/Stunde schlagartig für alle Tätigkeiten als Mindestlohn einzuführen halte ich persönlich für unrealistisch. Differenzierte Branchenlösungen, wie wir sie bereits erleben, hingegen für realistischer.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
aeffchen   aeffchen ist männlich Zeige aeffchen auf Karte FT-Nutzer
10.231 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



17.03.2007 ~ 12:33 Uhr ~ aeffchen schreibt:
images/avatars/avatar-1475.gif im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 42954
gelesener Beitrag - ID 42954


Oder eine geringeren Anfangswert und diesen jährlich um 50 Cent erhöhen bis ca 7 €.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Natalie   Natalie ist weiblich Zeige Natalie auf Karte FT-Nutzer
241 geschriebene Beiträge
Wohnort: Sangerhausen



22.03.2007 ~ 23:34 Uhr ~ Natalie schreibt:
images/avatars/avatar-2253.jpg im Forum Thüringen seit: 22.02.2007
5 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43375
gelesener Beitrag - ID 43375


Ich weiß nicht was ihr alle habt. Einen Mindestlohn gibt es doch schon in Deutschland. Er ist zwar nicht direkt festgeschrieben beträgt aber so um die 5 Euro, wenn man das Harzgeld als Grundlage dafür nimmt. Denn H IV kann doch jeder bekommen, auch der keine Lust zum arbeiten hat. Wer weniger verdient als 5 euro ist am Ende doch selber schuld.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Erfurter   Erfurter ist männlich Zeige Erfurter auf Karte FT-Nutzer
772 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



23.03.2007 ~ 10:31 Uhr ~ Erfurter schreibt:
images/avatars/avatar-2293.jpg im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
228 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43397
gelesener Beitrag - ID 43397


Zitat:
Original von Natalie
Ich weiß nicht was ihr alle habt. Einen Mindestlohn gibt es doch schon in Deutschland. Er ist zwar nicht direkt festgeschrieben beträgt aber so um die 5 Euro, wenn man das Harzgeld als Grundlage dafür nimmt. Denn H IV kann doch jeder bekommen, auch der keine Lust zum arbeiten hat. Wer weniger verdient als 5 euro ist am Ende doch selber schuld.

Damit wirst du hier keinen Erfolg haben. Das will keiner hören. Als ich Argumente brachte, dass es den "Hartz-Opfern" gar nicht so schlecht geht wie immer propagiert wurde ich dafür gesteinigt.

Siehe auch: HARTZ-IV-WAHNSINN - diesmal in Erfurt


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Erfurter: 23.03.2007 10:34.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
videodok   videodok ist männlich Zeige videodok auf Karte FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



23.03.2007 ~ 10:10 Uhr ~ videodok schreibt:
images/avatars/avatar-73.gif im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43395
gelesener Beitrag - ID 43395


Wieso wehren sich gerade die gegen den Mindestlohn, die durchaus in der Lage wären, deutlich höhere Löhne zu zahlen. Um den kleinen Mittelständler geht es denen doch gar nicht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.03.2007 ~ 11:06 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43401
gelesener Beitrag - ID 43401


@Erfurter
Kurze Frage, ohne Steine.
Bist du Bezieher von ALG II ?



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Erfurter   Erfurter ist männlich Zeige Erfurter auf Karte FT-Nutzer
772 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



23.03.2007 ~ 11:11 Uhr ~ Erfurter schreibt:
images/avatars/avatar-2293.jpg im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
228 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43403
gelesener Beitrag - ID 43403


Zitat:
Original von gastli
@Erfurter
Kurze Frage, ohne Steine.
Bist du Bezieher von ALG II ?

Ich kenne einige die es bekommen und denen es nicht schlecht geht.Ich selber natürlich nicht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.03.2007 ~ 11:39 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43405
gelesener Beitrag - ID 43405


Danke, dann bist du für mich kein Gesprächspartner.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Erfurter   Erfurter ist männlich Zeige Erfurter auf Karte FT-Nutzer
772 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



23.03.2007 ~ 12:09 Uhr ~ Erfurter schreibt:
images/avatars/avatar-2293.jpg im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
228 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43407
gelesener Beitrag - ID 43407


Zitat:
Original von gastli
Danke, dann bist du für mich kein Gesprächspartner.


Ich mache aber noch schnell eine Aufstellung, damit du siehst was man bekommt.

697 € Mann ALG I
635 € Frau Hartz IV (incl. Wohngeld usw.)
154 € Kindergeld
-----------------
1486 € Monatlich


Jetzt sag mir bitte noch das ist nicht genug. Ich würde mit 1486 € ganz gut zurrecht kommen. Ich weiß ja nicht was du so für einen Lebenswandel hast.

Eine Friseuse hat, um beim Thema zu bleiben, auch nicht viel mehr.


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Erfurter: 23.03.2007 12:16.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gerassimov   Zeige gerassimov auf Karte FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



23.03.2007 ~ 12:34 Uhr ~ gerassimov schreibt:
images/avatars/avatar-16.jpg im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43408
gelesener Beitrag - ID 43408


Zitat:
Original von Erfurter
Ich mache aber noch schnell eine Aufstellung, damit du siehst was man bekommt.

697 € Mann ALG I
635 € Frau Hartz IV (incl. Wohngeld usw.)
154 € Kindergeld
-----------------
1486 € Monatlich


Jetzt sag mir bitte noch das ist nicht genug. Ich würde mit 1486 € ganz gut zurrecht kommen. Ich weiß ja nicht was du so für einen Lebenswandel hast.

Eine Friseuse hat, um beim Thema zu bleiben, auch nicht viel mehr.



Eine Friseuse hat sicher weniger, als im obigen Beispiel.
ABER: wird bei der ALG II - Berechnung der Frau nicht das ALG I des Mannes berücksichtigt?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.03.2007 ~ 13:38 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43415
gelesener Beitrag - ID 43415


Sicher wird alles Einkommen des mannes gegengerechnet. Auch das Kindergeld wird komplett dem Kind vom Bedarf abgezogen.

Zitat:
Regelleistung Partnerschaften: 622,00€
Regelleistung 1 Kind ab 14: 276,00€
Regelleistungen: 898,00€
Miete: 300,00€
Nebenkosten: 110,00€
Heizkosten: 50,00€
abzgl. Warmwasserbereitung: -9,00€
Kosten für Unterkunft und Heizung*: 451,00€
Bedarf: 1.349,00€

Nettoeinkommen Ihres Partners aus Erwerbstätigkeit: 697,00€
Kindergeld: 154,00€
zu berücksichtigendes Einkommen: -851,00€
Arbeitslosengeld-II und Sozialgeld (gerundet): 498,00€


Entsprechend ALG II-Rechner bekommt die Familie entsprechend der Gesetzeslage zusätzlich zum ALG I des Mannes 498,00 € für die Partnerin inklusive anteiliger Wohnkosten. Hierbei habe ich den Höchstsatz von 450,- Euro für eine Dreizimmerwohnung angesetzt.
Bedeutet nach Abzug der Miete rund 750,- Euro für die Familie im Monat zur Bestreitung aller weiteren Kosten (Nahrung, Strom, Kleidung, Möbel, Warmwasserbereitung, Telefon, Versicherung, Mobilität, Gesundheitskosten, Altersvorsorge, ......).

An alle Plappertaschen die nicht von ALG II betroffen sind, die aber so unheimlich Bescheid wissen hier noch mal der Rat von Dieter Nuhr: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten“


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 23.03.2007 13:40.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gerassimov   Zeige gerassimov auf Karte FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



23.03.2007 ~ 14:09 Uhr ~ gerassimov schreibt:
images/avatars/avatar-16.jpg im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43417
gelesener Beitrag - ID 43417


Zitat:
Original von gastli
... Rat von Dieter Nuhr: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten“






Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Erfurter   Erfurter ist männlich Zeige Erfurter auf Karte FT-Nutzer
772 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



23.03.2007 ~ 14:16 Uhr ~ Erfurter schreibt:
images/avatars/avatar-2293.jpg im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
228 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43419
gelesener Beitrag - ID 43419


Zitat:
Original von gastli
Bedarf: 1.349,00€

Und wo ist jetzt zu meinem Beispiel der große Unterschied?

Ok. bei dir sind es rund 100 € weniger. Mein Beispiel stimmt trotzdem. Wo dort der Rest herkommt oder wie es berechnet wurde kann ich nicht sagen. Ich weiß nur dasss die Familie soviel bekommt und damit auch hinkommt.

Du willst mir doch nicht sagen, daß man mit dem Rest nach Abzug von Miete und Nebenkosten von 750 € nicht hinkommt. Tut mir leid, aber da solltest du mal deine Geldausgaben prüfen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.03.2007 ~ 14:39 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43420
gelesener Beitrag - ID 43420


Der Bedarf ist die graue Theorie (rechnerischer Betrag wenn niemand der Familie Einkommen hätte). Die Praxis ist der tatsächliche Zahlbetrag von 498,- Euro.
Eine dreiköpfige Familie mit 750,- Euro monatlich für alle anfallenden Kosten kann mit Sicherheit keine großen Sprünge machen. Eine Person allein mit dem Betrag lebt übrigens immer noch unter der Armutsgrenze !



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



26.03.2007 ~ 20:18 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43696
gelesener Beitrag - ID 43696


Wirkungstreffer. Ausgerechnet an dem Wochenende, an dem sich die Delegierten der Linkspartei und der WASG in Dortmund bei ihren Parteitagen verständigt haben eine starke Linke in Deutschland zu werden, um die Interessen der Menschen besser vertreten zu können, kommen der SPD als auch der CDU verbale Attacken gegen die Billiglöhne. Müntefering und Profalla stellen fest das es in Deutschland massenweise sittenwidrig niedrige Löhne gibt. Treibt sie etwa die Angst vor Wählerverlust ?
Sittenwidrig aus meiner Sicht sind eher Gestalten wie Profalla und Müntefering.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Simson   Simson ist männlich Zeige Simson auf Karte Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.03.2007 ~ 20:30 Uhr ~ Simson schreibt:
images/avatars/avatar-34.gif im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43698
gelesener Beitrag - ID 43698


Zitat:
Original von gastli
Sittenwidrig aus meiner Sicht sind eher Gestalten wie Profalla und Müntefering.

Solche Sätze zeugen nicht von Argumentationsfähigkeit in der Sache.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
orca   orca ist männlich Zeige orca auf Karte FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
Wohnort: Dresden



26.03.2007 ~ 20:36 Uhr ~ orca schreibt:
images/avatars/avatar-1887.png im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43700
gelesener Beitrag - ID 43700


Zitat:
Original von Simson
Solche Sätze zeugen nicht von Argumentationsfähigkeit in der Sache.


Das von Dir?

Aber um des lieben Friedens willen gibts hier noch mehr Sätze:

http://www.jungewelt.de/2007/03-27/073.php



Homepage von orca Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Simson   Simson ist männlich Zeige Simson auf Karte Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.03.2007 ~ 21:17 Uhr ~ Simson schreibt:
images/avatars/avatar-34.gif im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43710
gelesener Beitrag - ID 43710


Ich sehe inzwischen übrigens auch mögliche positive Effekte im Falle von Mindestlöhnen. Nämlich, daß in Firmen oder Branchen, in denen Lohnzahlungen teilweise außerhalb der offiziellen Buchführung an den Sozialversicherungs- und Steuerkassen vorbei erfolgen, eventuell bewirkt wird, daß endlich wieder mehr Lohn steuer- und sozialversicherungswirksam gezahlt wird.

Was bei schlagartiger Einführung eines möglichst hohen einheitlichen Mindestlohnes in Deutschland meiner Meinung nach jedoch nach wie vor nicht ausbleiben würde, das wäre eine Vernichtung oder Verhinderung von offiziellen Arbeitsplätzen und das gerade bei einfachen Tätigkeiten sowie bei Wiedereinstiegs-, Überbrückungs- bzw. Hinzuverdienstgelegenheiten im Arbeitsmarkt. Manche Tätigkeiten würden einfach ganz vom Markt verschwinden oder nur noch im Bereich der Schattenwirtschaft ausgeübt werden.

Hochlohnpolitik von Gewerkschaften nützt auch nur den Beschäftigten und nicht den Arbeitslosen.

Profiteure möglichst hoher Mindestlöhne wären einige Beschäftigte. Verlierer wären einige Menschen, die jetzt zu geringen Löhnen arbeiten, sowie arbeitslose Menschen mit (Wieder-)Einstiegsproblemen auf dem Arbeitsmarkt.

Das sind meine Zweifel, ob ein morgen oder übermorgen eingeführter einheitlicher Mindestlohn von 7,50 Euro oder 8 Euro pro Stunde "sozial" ist.

Nicht überall, wo "soziale Gerechtigkeit" draufsteht, ist meiner Meinung und Erfahrung nach auch soziale Gerechtigkeit drin.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Simson: 26.03.2007 21:42.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Herasun   Herasun ist weiblich Zeige Herasun auf Karte FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.03.2007 ~ 21:37 Uhr ~ Herasun schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43717
gelesener Beitrag - ID 43717


Zitat:
Original von Simson
Hochlohnpolitik von Gewerkschaften nützt auch nur den Beschäftigten und nicht den Arbeitslosen.

Profiteure möglichst hoher Mindestlöhne wären die Beschäftigten. Verlierer wären arbeitslose Menschen mit (Wieder-)Einstiegsproblemen auf dem Arbeitsmarkt.

Das sind meine Zweifel, ob ein morgen oder übermorgen eingeführter einheitlicher Mindestlohn von 7,50 Euro oder 8 Euro pro Stunde "sozial" ist.

Nicht überall, wo "soziale Gerechtigkeit" draufsteht, ist meiner Meinung und Erfahrung nach auch soziale Gerechtigkeit drin.


Du solltest dich schon entscheiden, wem du nun das Wort redest!
Sind es die Beschäftigten und die Arbeitslosen (denn das sind die, die in einem Boot sitzen, ob sie es nun wahrhaben oder wissen wollen oder eben auch nicht) oder fällt deine Entscheidung eher zugunsten derer aus, die auch dich gegebenenfalls entbehren können, weil ein Mensch gleicher Qualifikation und Berufserfahrung für wesentlich weniger Geld bereit ist, seine Arbeitskraft zu verkaufen?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



27.03.2007 ~ 15:56 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43778
gelesener Beitrag - ID 43778


Zitat:
Original von Herasun
weil ein Mensch gleicher Qualifikation und Berufserfahrung für wesentlich weniger Geld bereit ist, seine Arbeitskraft zu verkaufen?

Das mag ja sein. Doch sieh es mal von der anderen Seite her. Ich habe hier beruflich mit Menschen zu tun, für deren "Arbeitseifer" ich nicht einmal bereit wäre, vier Euro oder weniger in der Stunde zu zahlen. Jetzt stell dir vor, es gäbe einen gesetzlichen Mindestlohn in der Gegend um die 8 Euro. Für diesen Personenkreis wäre das der sichere Weg zur dauerhaften Arbeitslosigkeit und damit zur gesetzlich verordneten Armut. Soll das Sinn und Zweck der Sache sein?

Mindestlohn auf Stundenbasis halte ich ohnehin nicht für geeignet, Niedriglöhne zu beseitigen. Denn hier werden zum Beispiel alle die Arbeiten tangiert, welche nach Leistung bezahlt werden. Für Arbeitgeber besteht hier die Gefahr, hin und wieder die pure Anwesenheit bezahlen zu müssen.

Und ein gesetzlicher Mindestlohn schafft noch ein weiteres Problem: Was zählt zur Arbeitszeit und was nicht?
Problematisch sind zum Beispiel Tätigkeiten im Reinugungsgewerbe. Nominell wird ein Lohn von knapp 8 Euro/Stunde gezahlt. Zusätzlich fallen für das Personal aber noch Warte- und Wegezeiten an, welche nicht mit berechnet werden. Ohne die Bürokratie mit Detailregelungen und deren Kontrolle massiv aufzublähen, werden Mindestlöhne abseits von Fabriken kaum durchsetzbar sein. Aber vieleicht denken die Gewerkschafter bei ihrer Forderung nach Mindestlöhnen auch an die Arbeitsplätze für Bürokraten?


Ein ganz anderer Ansatz wäre das bedingungslose Grundeinkommen, welches von einigen Leuten, zum Beispiel Herrn Althaus ins Spiel gebracht wird. So würden auf der Stelle kaum noch Leute zur Verfügung stehen, die ihre Arbeitskraft wie von Herasun beschrieben, zum Dumpingpreis anbieten.
Ein Stellenangebot für einen Hungerlohn würde künftig von jedem Arbeitssuchenden zu Recht mit einem Tipp an die Stirn quittiert. Stellen, die nominell ordentlich bezahlt werden, aber aufgrund von erheblichen Wege- und Wartezeiten unattraktiv sind, dürften nach kurzer Zeit nicht mehr besetzt sein. Das regelt sich dann völlig unbürokratisch nach den Gesetzen des Marktes (Angebot, aber keine Nachfrage mehr nach solchen Jobs). Auch eine Erledigung von solchen schlecht bezahlten Arbeiten durch Schwarzarbeiter wär wohl kaum zu befürchten.
Da ich allerdings nicht befürchte, dass Bank- und Behördenhäuser künftig im eigenen Dreck ersticken, wird man sich über kurz oder lang dazu entschließen müssen, die Reinigung besser zu bezahlen und diese beschäftigtenfreundlicher zu organisieren. Und genau das sollte ja die Zielsetzung sein, auch von den Gewerkschaftsbossen!


Pfiffikus,
der sich mit einem gesetzlichen Mindestlohn nicht anfreunden könnte



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Simson   Simson ist männlich Zeige Simson auf Karte Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.03.2007 ~ 21:55 Uhr ~ Simson schreibt:
images/avatars/avatar-34.gif im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43723
gelesener Beitrag - ID 43723


So einfach gestrickt wie bei einigen anderen Diskussionsteilnehmern ist mein Weltbild eben nicht. Und ich muß auch nicht unabhängig von sachlichen Inhalten Partei für irgendeine Seite ergreifen.

In einem vernünftig agierendem Unternehmen werden übrigens Arbeitnehmer nicht von heute auf morgen gegen billigere Arbeitskräfte ausgetauscht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
kritiker   kritiker ist männlich Zeige kritiker auf Karte Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.03.2007 ~ 15:21 Uhr ~ kritiker schreibt:
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43776
gelesener Beitrag - ID 43776


nur mal so,... zum lesen und informieren!


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von kritiker: 27.03.2007 15:30.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



27.03.2007 ~ 16:34 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
Beitrag Kennung: 43780
gelesener Beitrag - ID 43780


Zitat:
Mindestlohn auf Stundenbasis halte ich ohnehin nicht für geeignet, Niedriglöhne zu beseitigen. Denn hier werden zum Beispiel alle die Arbeiten tangiert, welche nach Leistung bezahlt werden. Für Arbeitgeber besteht hier die Gefahr, hin und wieder die pure Anwesenheit bezahlen zu müssen.


Bist Du schon einmal nach Leistung bezahlt worden wenn ja müsstest Du wissen das dass Quatsch ist, ein Fliesenleger z. B: der nach Leistungslohn bezahlt wird, wird nicht auf die Idee kommen sich die pure Anwesenheit bezahlten zu lassen da gerade im Leistungslohn der Anreiz liegt ordentlich Geld zu verdienen.

Zitat:
Und ein gesetzlicher Mindestlohn schafft noch ein weiteres Problem: Was zählt zur Arbeitszeit und was nicht?
Problematisch sind zum Beispiel Tätigkeiten im Reinugungsgewerbe. Nominell wird ein Lohn von knapp 8 Euro/Stunde gezahlt. Zusätzlich fallen für das Personal aber noch Warte- und Wegezeiten an, welche nicht mit berechnet werden.


Auch Quatsch es gibt mobile Stechuhren die im Betriebsfahrzeug installiert werden können und an der sich die Arbeitnehmer an und abmelden müssen, auch und ehe ich es vergesse das Ding merkt ob das Fahrzeug steht oder fährt. Habe ich aus persönlicher Erfahrung schon kennengelernt. Eine klasse Erfindung für den Arbeitgeber.

Zitat:
Ein ganz anderer Ansatz wäre das bedingungslose Grundeinkommen, welches von einigen Leuten, zum Beispiel Herrn Althaus ins Spiel gebracht wird. So würden auf der Stelle kaum noch Leute zur Verfügung stehen, die ihre Arbeitskraft wie von Herasun beschrieben, zum Dumpingpreis anbieten.


Einen besseren Anreiz gibt es gar nicht für Unternehmen Dumpinglöhne zu zahlen den Rest zahlt ja der Steuerzahler. Denke mal darüber nach.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



27.03.2007 ~ 21:33 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43840
gelesener Beitrag - ID 43840


Zitat:
Original von spidy
Auch Quatsch es gibt mobile Stechuhren die im Betriebsfahrzeug installiert werden können und an der sich die Arbeitnehmer an und abmelden müssen, auch und ehe ich es vergesse das Ding merkt ob das Fahrzeug steht oder fährt. Habe ich aus persönlicher Erfahrung schon kennengelernt. Eine klasse Erfindung für den Arbeitgeber.

Stress war es?
Ich bin der Meinung, falls ein potentieller Arbeitnehmer ein bedingungsloses Grundeinkommen kriegt, welches bereits seine Mindestbedürfnisse befriedigt, sich mehrmals gut überlegen wird, ob er sich diesen Stress für ein paar Kröten antut.

Verheißt die (mobile) Stechuhr allerdings einen auf Zeitbasis ermittelten Spitzenverdienst, so wird der potentielle Arbeitnehmer diese Einrichtung gern in Kauf nehmen.



Zitat:
Original von spidy
Einen besseren Anreiz gibt es gar nicht für Unternehmen Dumpinglöhne zu zahlen den Rest zahlt ja der Steuerzahler. Denke mal darüber nach.

Das hab ich bereits getan.
Niemand sollte es einem Unternehmen verbieten, Dumpinglöhne anzubieten. Wer soll das durchsetzen/kontrollieren?
Aber gegenwärtig entsteht für manche Arbeitnehmer ein Zwang, manche Arbeit anzunehmen. Torsten sprach hin und wieder von "Zwangsarbeit". Ein bedingungsloses Grundeinkommen, welches bereits die Existenz sichert, lässt allerdings den heute bestehenden Zwang wegfallen, eine solche Dumping-Arbeit anzunehmen.
Nur wer mit diesem bedingungslosen Einkommen (auf niedrigem Niveau) nicht zufrieden ist, für den besteht überhaupt die Notwendigkeit, eine Arbeit anzunehmen. Und gerade darin besteht der Reiz: Für Arbeitsangebote zu Dumpinglöhne wird es dann wohl schwer werden, Leute zu finden!

Nimm doch mal die Briefpost. Wenn das Postmonopol wegfällt, so werden sich diverse Anbieter einen Preiskampf liefern. Und man muss kein Prophet sein, dass dieser Preiskampf - bliebe es bei dem heutigen System - auf dem Rücken von Tausenden niedrig bezahlten Zustellern ausgetragen wird. Wer will denn von staatlicher Seite aus kontrollieren, ob da irgendein Mindeststundenlohn eingehalten wird? Und vor allem wie?
Wie sieht das nach Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens aus? Dem Kurierdienst stünde es frei, Zustelljobs für 200 Euro monatlich anzubieten. Sollten sie dafür Leute finden, die sich mit diesem Job das Einkommen um 200 Euro aufzubessern-Warum nicht? Doch ich spekuliere darauf, dass wohl die Meisten sich an die Stirn tippen werden und sich sagen "Für 200 Euro strampel ich mich doch nicht bei Wind und Wetter ab! Da bleib ich lieber zuhause liegen und warte, bis etwas Besseres kommt..."
Das Briefaufkommen wird aber nicht aus solchen Gründen zurück gehen. Und ein guter Kurierdienst wird auf zuverlässige pünktliche Zustellung bedacht sein. Es bleibt den Kurierdiensten also garnix weiter übrig, als den Zustellern so viel Einkommen anzubieten, dass die durch bedingungsloses Grundeinkommenden abgesicherten potentiellen Arbeitnehmer von der Couch und Fernbedienung weggelockt werden. Und auf diese Weise würde das Lohnniveau nur durch das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage sehr unbürokratisch nach unten begrenzt. Denn der heute durch Hartz-IV-Gesetze bestehende Zwang, eine gering bezahlte Stelle anzunehmen, würde ja wegfallen.


Zitat:
Original von gastli
Grundeinkommen bedeutet für mich auch bei Festlegung von einem Mindestbetrag (Beispiel 1000,- €) den jedes Mitglied der Gesellschaft erhält auch eine Begrenzung der Höhe von Einkünften nach oben (Beispiel max. 5000 €) für alle Mitglieder der Gesellschaft. Niemand muss Millionen Gehälter bekommen. Wozu ?

Erstens wär das eine andere Baustelle. Andererseits nähme eine solche Regelung dem Geld eine wichtige Triebkraft. Das hat ja Spidy schon angedeutet:
Zitat:
Original von spidy
... da gerade im Leistungslohn der Anreiz liegt ordentlich Geld zu verdienen.

Der Fliesenleger wird zwar kaum an die von dir genannte Grenze rankommen, doch es würd nicht richtig funktionieren.

Gastli, falls du das nicht glaubst - die aktuellen Ereignisse bringen es mit sich, dass gerade heute bei Siemens eine recht gut bezahlte Stelle frei wird. Ist es nur die Bescheidenheit oder welche Gründe gibt es für dich, dich nicht für diese Stelle zu bewerben?
Oder haste eine Fahrerlaubnis? Hattste dich bei Ferrari beworben, als da eine hübsch bezahlte Stelle frei wurde, bei der der Arbeitnehmer viel verreisen kann und nur alle vierzehn Tage mal ein paar Runden Auto fahren muss.

Achja, ich vergaß eine Kleinigkeit zu erwähnen. Das Recht auf ein bedingungslos gezahltes Grundeinkommen würd ich theoretisch jedem zugestehen. Aber nur theoretisch. Praktisch könnte es ab einer gewissen Höhe des zu versteuernden Einkommens abgeschmolzen werden. (Schumi hat diese paar Kröten mit Sichrheit nicht nötig.)


Pfiffikus,
der nicht nur im Niedriglohnsektor, sondern auch ganz oben auf das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage bauen würde



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gerassimov   Zeige gerassimov auf Karte FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.03.2007 ~ 23:06 Uhr ~ gerassimov schreibt:
images/avatars/avatar-16.jpg im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43878
gelesener Beitrag - ID 43878


Zitat:
Original von Pfiffikus
... die aktuellen Ereignisse bringen es mit sich, dass gerade heute bei Siemens eine recht gut bezahlte Stelle frei wird. Ist es nur die Bescheidenheit oder welche Gründe gibt es für dich, dich nicht für diese Stelle zu bewerben?
Oder haste eine Fahrerlaubnis? Hattste dich bei Ferrari beworben, als da eine hübsch bezahlte Stelle frei wurde, bei der der Arbeitnehmer viel verreisen kann und nur alle vierzehn Tage mal ein paar Runden Auto fahren muss.


Immer wieder witzisch, die Beiträge vom Pfiffikus.

Witzischkeit kennt keine Grenzen, Witzischkeit kennt kein Tabu ...

Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



28.03.2007 ~ 12:24 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43926
gelesener Beitrag - ID 43926


Zitat:
Original von Pfiffikus
Gastli, falls du das nicht glaubst - die aktuellen Ereignisse bringen es mit sich, dass gerade heute bei Siemens eine recht gut bezahlte Stelle frei wird. Ist es nur die Bescheidenheit oder welche Gründe gibt es für dich, dich nicht für diese Stelle zu bewerben?


Keine Bescheidenheit. Ich verstoße auch ungern gegen das SGB II wonach ich verpflichtet bin jede Arbeit anzunehmen.
Ich möchte nur nicht das mich Menschen die ich kenne und schätze mit der rektalen Öfnnung des Menschen gleichsetzen.
Zitat:
Original von Pfiffikus
Oder haste eine Fahrerlaubnis?


Nein.

Ansonsten verweise ich gern auf diesen Artikel heute in der taz. Katja Kipping, die ich sehr schätze erläutert darin, warum ein Bürgergeld wie Althaus vorschlägt nur eine "schlechte neoliberale Kopien" ist, die mit dem "linken Original" nichts zu tun hat.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



28.03.2007 ~ 21:58 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 44001
gelesener Beitrag - ID 44001


Zitat:
Original von gastli
Keine Bescheidenheit. Ich verstoße auch ungern gegen das SGB II wonach ich verpflichtet bin jede Arbeit anzunehmen.

Also los! Bewerbung schreiben!

Zitat:
Original von gastli
Ich möchte nur nicht das mich Menschen die ich kenne und schätze mit der rektalen Öfnnung des Menschen gleichsetzen.

Solange du den Job ordentlich machst, ist das nicht zu befürchten.



Zitat:
Original von gastli
Ansonsten verweise ich gern auf diesen Artikel heute in der taz. Katja Kipping, die ich sehr schätze erläutert darin, warum ein Bürgergeld wie Althaus vorschlägt nur eine "schlechte neoliberale Kopien" ist, die mit dem "linken Original" nichts zu tun hat.

Hab ich irgendwo dem Bürgergeld von Herrn Althaus das Wort geredet?

Ansinsten schreibt die Dame doch in vielerlei Hinsicht dasselbe, wie ich gestern:
Zitat:
Original von Katja Kipping
Wir wollen den Zwang zur Erwerbsarbeit abschaffen.

Hab ich gestern geschrieben!

Zitat:
Original von Katja Kipping
Das Bürgergeld zementiert diesen Zwang - weil es so niedrig ist.

Das wird sie sich nochmal überlegen müssen.
- Müßiggang muss ebenfalls ein teures Gut bleiben!
- Irgendwer muss ja arbeiten, um Konsumgüter zu schaffen.
- Eine anfangs niedrige Höhe des bedingungslosen Grundeinkommens würde dessen Einführung wesentlich erleichtern.
- Eine spätere Erhöhung je nach Leistungsfähigkeit der Wirtschaft sollte keinesfalls ausgeschlossen werden.
- Das bedingungslose Grundeinkommen soll die Existenz sichern, mehr allerdings nicht.
Nach meiner Meinung gehört da eine Kranken- und Pflegeversicherung zur Existenzsicherung dazu.

Zitat:
Original von Katja Kipping
Durch das Zusammenlegen dieser Leistungen gibt es Einsparungen bei der Bürokratie.

Hat sie wohl von mir abgeschrieben! großes Grinsen

Zitat:
Original von Katja Kipping
Von einem Euro an einkommensarme Familien fließen 33 Cent wieder zurück in die Steuer, denn die geben das Geld sofort aus.

... wenn dafür deutsche Produkte gekauft werden.

Zitat:
Original von Katja Kipping
Einführung oder Erhöhung von Steuern für jene, die es verkraften, Beispiel wären Unternehmen- oder Vermögensteuer.

Die Familie Grimaldi wird solche Töne sehr gern hören. Schließlich lebt sie davon.
Hier sollte Frau Knipping nochmal nachdenken.


Pfiffikus,
der sich an dieser Stelle nicht wiederholen möchte



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.080 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



27.03.2007 ~ 17:56 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43786
gelesener Beitrag - ID 43786


Richtig, bei der von Althaus ins Spiel gebrachten Variante des Grundeinkommen geht es zu guter Letzt nur um die Entlastung derer die sich heute noch Arbeitskraft kaufen müssen mit dem Wermutstropfen das das ihre Gewinne schmälert. Unternehmen wollen sich auf diese Weise von der Lohnpflicht befreien lassen. Diese Kosten würden dann der Allgemeinheit über Verbrauchssteuern aufgedrückt. Auch das ist ungerecht.
Das gegenteil ist zur Einführung eines Grundeinkommen notwendig. Eine Besteuerung von Kapitaleinkünften und Vermögen sowie eine sinnvolle Belastung von Kapitaltransfer. Erwirtschaftete Gewinne müssen reinvestiert werden ansonsten unterliegen sie dem Verfall. Also eine Umkehrung der jetzigen Handhabe die jene begünstigt die kapital vom Markt ziehen und an internationalen Finazmärkten verbrennen. Praktisch auch Umkehr der Zinsen.
Grundeinkommen bedeutet für mich auch bei Festlegung von einem Mindestbetrag (Beispiel 1000,- €) den jedes Mitglied der Gesellschaft erhält auch eine Begrenzung der Höhe von Einkünften nach oben (Beispiel max. 5000 €) für alle Mitglieder der Gesellschaft. Niemand muss Millionen Gehälter bekommen. Wozu ?



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Simson   Simson ist männlich Zeige Simson auf Karte Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.03.2007 ~ 19:40 Uhr ~ Simson schreibt:
images/avatars/avatar-34.gif im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43791
gelesener Beitrag - ID 43791


@ gastli:

Deine Vorstellungen klingen für mich ziemlich unschlüssig und widersprüchlich. Zumindest bedürfen sie aus meiner Sicht weitergehender Erklärungen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
mausi   mausi ist weiblich Zeige mausi auf Karte FT-Nutzerin
351 geschriebene Beiträge
Wohnort: Bad Köstritz



28.03.2007 ~ 12:59 Uhr ~ mausi schreibt:
images/avatars/avatar-147.jpg im Forum Thüringen seit: 15.08.2006
26 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 43934
gelesener Beitrag - ID 43934


Zitat:
Original von Pfiffikus
Ich habe hier beruflich mit Menschen zu tun, für deren "Arbeitseifer" ich nicht einmal bereit wäre, vier Euro oder weniger in der Stunde zu zahlen. Jetzt stell dir vor, es gäbe einen gesetzlichen Mindestlohn in der Gegend um die 8 Euro. Für diesen Personenkreis wäre das der sichere Weg zur dauerhaften Arbeitslosigkeit und damit zur gesetzlich verordneten Armut. Soll das Sinn und Zweck der Sache sein?


41 Prozent der Deutschen finden ihren Job zu anstrengend. Das sind also alle, die arbeiten.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
kritiker   kritiker ist männlich Zeige kritiker auf Karte Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



29.03.2007 ~ 10:00 Uhr ~ kritiker schreibt:
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 44062
gelesener Beitrag - ID 44062


armutslöhne bleiben



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



29.03.2007 ~ 16:40 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 44082
gelesener Beitrag - ID 44082


Zitat:
Original von kritiker
armutslöhne bleiben

Ein richtiger Scharfmacher! Der Verfasser vergleicht zuerst das Einkommen von Herrn Ackermann mit dem von Hamburger Hotelangestellten.

Zitat:
Original von JW
Und Norbert Röttgen, Geschäftsführer der Unionsfraktion, ergänzte, für ihn sei klar, »daß im Grundsatz der Markt den Lohn definiert«.

Wieder von mir abgeschrieben.


Pfiffikus,
der dafür plädiert, dass dem Markt im Niedrigstlohnbereich das Wasser abgegraben wird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Herasun   Herasun ist weiblich Zeige Herasun auf Karte FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



29.03.2007 ~ 18:49 Uhr ~ Herasun schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 44090
gelesener Beitrag - ID 44090


Zitat:
Original von Pfiffikus
Ein richtiger Scharfmacher! Der Verfasser vergleicht zuerst das Einkommen von Herrn Ackermann mit dem von Hamburger Hotelangestellten.


Er vergleicht nicht, er führt uns das Ausmaß an Sittenwidrigkeit vor Augen.
Und welchen Status genießt der Herr Ackermann denn, daß man sein Einkommen (von Verdienst will ich hier nicht reden) nicht mit dem von anderen Menschen vergleichen dürfte?
Der Verfasser verlangt auch keine ähnlich hohen und sittenwidrigen Einkommen für die Hotelangestellten, sondern er tritt lediglich ein für ein Einkommen zum Auskommen.

Zitat:
Original von JW
Und Norbert Röttgen, Geschäftsführer der Unionsfraktion, ergänzte, für ihn sei klar, »daß im Grundsatz der Markt den Lohn definiert«.

Zitat:
Original von Pfiffikus
Wieder von mir abgeschrieben.


Na, da frag ich mich doch glatt, warum du nicht den Posten des Geschäftsführers der Unionsfraktion bekleidest?! Augenzwinkern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



29.03.2007 ~ 20:10 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
Beitrag Kennung: 44103
gelesener Beitrag - ID 44103


Zitat:
Original von Herasun
Er vergleicht nicht, er führt uns das Ausmaß an Sittenwidrigkeit vor Augen.

Das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage halte ich nicht für sittenwidrig.


Zitat:
Original von Herasun
Und welchen Status genießt der Herr Ackermann denn, daß man sein Einkommen (von Verdienst will ich hier nicht reden) nicht mit dem von anderen Menschen vergleichen dürfte?

Ich kann seine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht aufzählen, doch für diesen Job sind Qualifikationen nötig, die nur ein eng begrenzter Personenkreis besitzt. Das trifft nicht nur für Herrn Ackerman, sondern auch für viele andere Spitzenverdiener zu. Schumi kann schnell Auto fahren, Olli Kahn ist gut im Tor und Herr Ackermann ist gut geeignet für einen Managerposten. Und weil der Personenkreis nit den genau passenden Fähigkeiten so eng begrenzt ist, sind die Aktionäre (Alle diese genannten Personen sind Arbeitnehmer) bereit, Spitzengehälter für diese Leute zu zahlen.
Du darfst dich darauf verlassen, dass die raffgierigen und profitgeilen Aktionäre nur die Hälfte für solche Leute bezahlen würden, wenn es mehr Leute mit diesen Fähigkeiten am Markt gäbe.

Dementsprechend stehen auch Gastlis Chancen bei seiner Bewerbung. Aber die Trauben sind ihm ja viel zu sauer.
An der fehlenden Fahrerlaubnis wird es nicht scheitern - der bei Siemens frei werdende Job kriegt einen Chauffeur.


Zitat:
Original von Herasun
Der Verfasser verlangt auch keine ähnlich hohen und sittenwidrigen Einkommen für die Hotelangestellten, sondern er tritt lediglich ein für ein Einkommen zum Auskommen.

Ich ja auch. Aber nur auf einem anderen Wege.

Zitat:
Original von Herasun
Na, da frag ich mich doch glatt, warum du nicht den Posten des Geschäftsführers der Unionsfraktion bekleidest?! Augenzwinkern

Weil ich einen Job habe, mit dem ich zufrieden bin und der gut bezahlt wird. Weshalb wechseln.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (26): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Arbeit, Rente & Soziales » Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen