.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
|
Tom
|
FT-Nutzer
3.694 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Skatstadt
|
15.06.2007 ~ 13:01 Uhr ~ Tom schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 26.10.2006
24 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Wie lässtig - Gewitterfliegen |
Beitrag Kennung: 51336
|
|
|
|
Da wir bei uns am Fenster alles voll davon haben, und die Tier lässtig sind (Krabbeln auf der Haut) hab ich mal bei Google nachgeschaut und das dabei gefunden.
Zitat: |
Es sind Getreidethripse, auch „Blasenfüsse“ oder „Gewitterfliegen“ genannt. Diese Insekten sind für Menschen und Haustiere harmlos. Sie saugen kein Blut, zerstören auch keine Vorräte oder Wohnungseinrichtungen; sondern sind Pflanzensauger. Aber selbst Zimmer- oder
Gartenpflanzen werden verschont, diese Thripse sind auf Getreide spezialisiert. Vor allem bei schwülwarmer Witterung steigen Schwärme der Thripse aus den Feldern auf, daher auch der Name „Gewitterfliege“. Sie können mit dem Wind verdriftet werden. Landen sie auf unbedeckter Haut, halten sie sich mit den blasenförmigen Fußenden („Blasenfüße“) fest, das führt zu leichtem Juckreiz aber nicht zu Verletzungen.
In Wohnungen können selbst Fliegenschutzgitter die winzigen Irrgäste nicht abhalten.
Insbesondere nach der Getreideernte suchen die Thripse auch Quartiere zur Überwinterung.
Häuser sind dafür ungeeignet. Die Tiere sterben in geheizten Wohnräumen ab und sie können sich auch nur im Freiland an ihren Wirtspflanzen vermehren, eine „Wohnungsplage“ ist nicht
zu befürchten.
Chemische Bekämpfungsmaßnahmen gegen diese Lästlinge sind weder nötig noch empfehlenswert.
Das mechanische Entfernen mit dem Staubsauger oder einem anderen Reinigungsgerät ist ausreichend. |
Ist das bei Euch auch so schlimm mit den kleinen Tierchen ?
der Tom
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|