.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
|
Mina
|
FT-Nutzerin
32.032 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: ...
|
21.08.2009 ~ 08:43 Uhr ~ Mina schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 27.11.2007
680 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Altenburger Schwäne hatten Botulismus-Infektion |
Beitrag Kennung: 307143
|
|
|
|
Nachdem Mitte Juli mehrere verendete Enten und Schwäne aus dem Großen Teich in Altenburg geborgen wurden, liegen nun die endgültigen, labordiagno- stischen Untersuchungsergebnisse aus dem Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Ver- braucherschutz vor: Als Ursache wurde wie im Vorjahr eine Vergiftung durch ein Bakterientoxin ermittelt. Es handelt sich um das in der Umwelt vorkommende Clostridium botulinum Typ C. Dieser Erreger ist sehr umweltresistent und bildet unter anaeroben (sauerstofffreien) Verhältnissen bei Optimaltemperaturen von 20 bis 30 °C, die zurzeit im Teichschlamm herrschen, das Toxin vom Typ C.
Das Botulismustoxin Typ C ist für warmblütige Tiere, insbesondere Vögel, gefährlich. Die betroffenen Enten nehmen das Gift bei der Nahrungsaufnahme auf und verenden unter Lähmungserscheinungen.
Das Wassergeflügel des Inselzoos ist nicht betroffen. Für den Menschen besteht nach gegenwärtigem Kenntnisstand keine Gefahr. Vorsorglich sollten Kontakte mit kranken und verendeten Enten durch Menschen und Haustiere vermieden werden.
Oberstes Gebot ist nun weiterhin die Entfernung weiterer Infektionsquellen. Deshalb werden gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Altenburg, Berufsfeuerwehr und Inselzoo erkrankte und verendete Enten sichergestellt und unschädlich beseitigt.
Nach Absprachen mit der Stadtverwaltung Altenburg soll eine Beschilderung mit der Aufschrift „Wildentenbotulismus – Füttern verboten“ erfolgen, da absinkendes Futter Nährstoff für die toxinbildenden Bakterien ist. Auch die Schädlingsbekämpfung wurde im Bereich des Teiches verstärkt.
http://www.abg-net.de/index.php?id=home
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|