online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44, Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Fahrzeuge & Verkehr » Elektroautos und was die Tatsachen sind » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 nächste » Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Elektroautos und was die Tatsachen sind
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Elektroautos und was die Tatsachen sind Tappi 08.01.2022 16:10
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind FrankSteini 08.01.2022 16:34
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind mth 08.01.2022 16:52
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 06.12.2023 20:44
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind FrankSteini 08.12.2023 14:29
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 08.12.2023 18:26
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Aschemännl 08.12.2023 22:57
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind mth 08.12.2023 23:55
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 09.12.2023 09:34
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 09.12.2023 13:39
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind mth 09.12.2023 20:53
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Meta 10.12.2023 14:55
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Aschemännl 10.12.2023 15:31
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind gastli 10.12.2023 17:38
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 10.12.2023 18:14
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Aschemännl 10.12.2023 22:16
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 10.12.2023 23:43
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind neubauer 18.12.2023 06:32
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Meta 18.12.2023 19:38
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind gastli 24.12.2023 09:39
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 24.12.2023 18:39
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Aschemännl 25.12.2023 00:48
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 25.12.2023 12:12
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind gastli 25.12.2023 12:30
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 25.12.2023 18:36
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 24.09.2024 01:17
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind mth 24.09.2024 20:18
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 24.09.2024 23:57
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Archivar 25.09.2024 09:08
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind gastli 04.10.2024 16:58
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind HeMu 04.10.2024 18:18
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 05.10.2024 00:46
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind gastli 05.10.2024 08:40
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind gastli 05.10.2024 09:12
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Meta 09.10.2024 13:35
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Meta 21.10.2024 19:59
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 22.10.2024 19:08
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Meta 27.10.2024 05:08
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Pfiffikus 27.10.2024 16:30
 RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Meta 29.10.2024 05:48
Nächste Seite »

~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tappi   Tappi ist männlich Zeige Tappi auf Karte FT-Nutzer
591 geschriebene Beiträge
Wohnort: Steinhagen



08.01.2022 ~ 16:10 Uhr ~ Tappi schreibt:
images/avatars/avatar-1949.gif im Forum Thüringen seit: 17.11.2007
163 erhaltene Danksagungen
Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1052134
gelesener Beitrag - ID 1052134


Viele denken sich, das sie der Umwelt und Natur helfen, wenn sie elektrisch fahren.

Doch die Realität sieht anders aus, ganz anders!

Die Sache mit den Elektroautos ist ein Witz. Es werden Lebensräume zerstört, nicht zu vergessen das ökologische Eingriffe das Land zerstören und der Lebensraum der Tiere vernichtet wird. Und für was?

Kein Land der Weld kann so viel Strom erzeugen, wenn von allen Autos nur 50% E-Fahrzeuge sind, da ich Elektriker bin und die Stromversorgung sehr gut kenne, weiß ich auch was für ein Rattenschwanz dahinter steckt und was für Kosten entstehen bis der Endverbraucher sein Auto laden kann.

Aktuell hat Deutschland noch eine sehr gute Stromversorgung, aber wenn die Elektroautos immer mehr zunehmen, kann es recht schnell an die Grenze gelangen.

Wenn nur ein einziges Kraftwerk an die Grenze kommt und diese etwas überschreitet, dann gibt es eine Notabschaltung (um Schäden vorzubeugen) mit dieser einen Notabschaltung werden dann aber ALLE anderen deutschen Kraftwerke direkt mit abgeschaltet. Warum ist das so? Nun ganz einfach.

Stellt euch vor 4 Mann stemmen einen Baumstamm in die Luft, es werden diese 4 Mann unbedingt dafür benötigt! So, wenn nun einer der 4 Männer an seine Grenze kommt, muss er aufgeben und loslassen .... die übrigen 3 bekommen dann die Last aufgeteilt dazu. Die Last welche der ursprünglich 4. Mann gestemmt hat.
Was passiert jetzt? Richtig, sie werden entweder vom Baumstamm niedergedrückt oder alle lassen gleichzeitig los.

Zurück zu den Kraftwerken, wird also eines durch eine Notabschaltung runtergefahren, müssten die übrigen Kraftwerke die Last auffangen (einfach erklärt) was passiert? Auch sie übersteigen dann die Grenze und zwar extrem - fazit da geht verdammt viel kaputt - darum werden alle Kraftwerke runterfahren.
Wer kann aber sagen, das nicht doch hier und da etwas kaputt geht? KEINER!

Es kommt aber noch besser ;-) Man kann nun nicht einfach wieder einschalten. Das heißt es werden nicht alle Kraftwerke gleichzeitig hochgefahren, das geschieht Gebietsweise - pö a pö wird zugeschaltet.
Wie soll man das erklären ... nehmen wir 10 große Maschinen mit einer Leistungsaufnahme von je 5 kW und diese schalten wir mit einem Lichtschalter ein. Was wird wohl geschehen? Genau, der wird wegbrennen, weil eine viel zu große Last gleichzeitig auf den Schalter einwirkt. Man muss also diese Maschinen pö a pö einschalten oder man schaltet mit dem Lichtschalter andere Schalter (Schütze) welche diese Last abkönnen.

So in der Art ist es auch mit den Kraftwerken, wobei hier noch das Problem dazu kommt, das es in der Stromversorgung keine Schütze gibt ... es ist also unmöglich alles gleichzeig wieder einzuschalten.

Noch mal zu den Batterien, es wird eine enorme Menge an Energie benötigt um diese überhaupt herstellen zu können bzw. um das Lithium zu gewinnen, hinzu kommen noch die Millionen Liter von Wasser.

Was passiert wenn so eine Batterie kaputt geht? Sicherlich bekommt man wohl eine neue, aber was passiert mit der alten? Nichts! Da niemand weiß wie man sie entsorgen kann! Es ist Sondermüll!!!
Selbst der große Name Tesla, nimmt sich da nichts an, Tesla nimmt keine kaputten Batterien zurück - das ist Fakt - weil es ist und bleibt Sondermüll

Was passiert wenn so ein Elektroauto in einem Unfall verwickelt ist und anfängt zu brennen?

- Brennende E-Autos sorgen für Probleme bei Feuerwehren
- Löscharbeiten sind wegen der Akkus kompliziert und langwieriger

Die Feuerwehr greift in erster Linie zu dem was sie hat, nämlich Wasser oder Schaum.
Für das Löschen eines brennenden Elektroautos werden in etwa 11.000 l Wasser benötigt. Doch die meisten Löschfahrzeuge der Feuerwehren führen etwa 2.000 l Wasser mit sich. Dies stellt ein enormes Ressourcenproblem dar. Außerdem reagiert Lithiumhexafluorophosphat mit Wasser zu Flusssäure, die für Mensch und Umwelt hochgiftig ist. Die Feuerwehr muss dann vor allem die Dekontamination des Unfallortes vornehmen, um zu verhindern, daß die schädliche Flusssäure in den Boden eindringt.

- hochgiftig und ätzend

Ein "normales" Auto mit Benzin- oder Dieselmotor wird abgelöscht und gut ist, da besteht kaum eine Gefahr für die Umwelt und sollte mal Kraftstoff austreten, so wird umgehend zum Bindemittel gegriffen (welches bei uns schon seit 15 Jahren Standard ist, es wird umgehend mit zum Unfallwagen genommen um es griffbereit zu haben)

Ein weiteres Problem beim Löschen ist, das die Batterien immer wieder anfangen zu brennen. Bei uns im Kreis wurde nun ein Löschcontainer angeschafft. Sollte es irgendwo zu einem Brand kommen, so wird das ganze Fahrzeug in diesen Container geladen, dieser wird mit Wasser befüllt und das Fahrzeug bleibt für mindestens 24 Stunden da drin.
Das Fahrzeug, sollten die Batterien dann nicht wieder anfangen zu brennen, wird dann zu einen Entsorger gebracht - dieser wiederum bleibt aber darauf sitzen - weil wie schon gesagt keiner weiß wie man des scheiß nun richtig entsorgen kann. Sondermüll eben!

Jetzt kommt das nächste Problem, das Löschwasser im Container ist kontaminiert und schon wieder entstehen unmengen an Kosten um das Wasser wieder zu neutralisieren!
Darum können Elektroautos auch nicht einfach so gelöscht werden, weil eben sonst diese giftige Seuche ins Grundwasser gelangt!


Bei allem Fortschritt und Enthusiasmus wird ein Vorgang viel zu häufig vergessen – nämlich die Entsorgung der Fahrzeuge. Hersteller entwicklen ihre Modelle mit Fokus auf den Gebrauch und verlieren dabei häufig aus den Augen, daß ihre Produkte eine begrenzte Lebensdauer haben und auch mal entsorgt werden müssen.

Die Komplett-Entsorgung eines defekten E-Fahrzeugs, z. B. verursacht durch einen Unfall, kann für Fahrer und alle an der Entsorgung Beteiligten zu einem Horrorszenario werden.


Mein Fazit ist also, das ich mir im Leben kein Elektroauto kaufen werde, zum einen sind sie noch viel zu teuer, zum anderen kommen die Strompreise dazu und eben das diese Elektroautos kein bischen der Umwelt dienen, im Gegenteil für mich sind das alles Umweltseuchen - Sondermüllkarren

Deutschland ist ein Land in Europa und auf die Welt bezogen ein ganz kleiner Punkt.
Deutschland rettet die Welt, in dem in hauruckaktionen versucht wird angeblich klimaneutral zu werden.
Wie macht man das? Es werden Verbrennungen abgeschafft, dazu zählen Benzinmotoren, Dieselmotoren, Öl- und Gasheizungen.
Danach folgen wahrscheinlich Holzkohle und Gasgrill

So womit soll man dann fahren um zur Arbeit zu kommen = Elektroautos, welches die größte Umweltverschmutzung darstellt ---> denn um Lithium abzubauen, werden unmengen an Wasser benötigt welches anschl. vergiftet ist, genau wie auch die Erde wo das Wasser dann verdunstet

In einigen Gegenden klagen Einheimische über zunehmende Trockenheit, die beispielsweise die Viehzucht gefährde oder zum Vertrocken von Pflanzen führe!!!

Aber Deutschland rettet ja die Welt in dem für Elektroautos geworben wird, wofür man die ganzen Lithium-Batterien benötigt

Außerhalb von Deutschland werden Kohlekraftwerke aufgebaut, damit man Strom nach Deutschland verkaufen kann, wir brauchen den ja für die Energie fressenden Elektrokarren

Was passiert so bald ein Elektroauto kaputt geht - es ist dann Sondermüll den a) keiner haben will und b) wo keiner weiß wie es entsorgt werden soll

Aber Deutschland rettet die Welt, Deutschland ein Land in Europa und ein winziger Punkt in der Welt


Tante Edit: Achja kurz noch zum Strom ;-)

Elektroautos sollen ja dem Klima helfen, wegen dem CO2 usw. (wobei ja Pflanzen CO2 benötigen um zu leben, als Abfall bekommen wir von diesen Pflanzen Sauerstoff ... aber das ist ein anderes Thema)
Nun sicherlich ein Elektroauto haut kein CO2 raus, dafür aber das Kohlekraftwerk woher der Strom kommt Lachen


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Tappi: 08.01.2022 16:13.



Homepage von Tappi Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
FrankSteini   FrankSteini ist männlich Zeige FrankSteini auf Karte FT-Nutzer
162 geschriebene Beiträge
Wohnort: Düsseldorf



08.01.2022 ~ 16:34 Uhr ~ FrankSteini schreibt:
im Forum Thüringen seit: 15.09.2019
31 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1052140
gelesener Beitrag - ID 1052140


Ich halte nicht viel von den Verschwörungstexten und Ammenmärchen, die zu Elektroautos verbreitet werden. Egal, wer daran glaubt, soll es tun.

Seit Februar 2019 fahre ich ein Elektroauto. Jetzt hat der Kilometerzähler gerade die Marke von 50.000 km überschritten. Um diese Strecke zu fahren hat das Auto incl. aller Ladeverluste 7088 kwh Strom verbraucht. Das entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 14,1 kwh/100 km. Das entspricht einem Energiegehalt von ca. 1,4 l Benzin. Es ist ein gut ausgestattetes Mittelklasseauto - kein Kleinwagen. Wir haben auch in diesem Jahr mehrere Langstrecken damit zurückgelegt. Ging problemlos. Der Strom stammt beim laden Zuhause zu 100% aus erneuerbaren Quellen und hat damit keinerlei CO2-Emissionen verursacht.
Für Wartung und Durchsicht haben wir ca. 200 € ausgegeben. Die Bremsen sind noch wie neu. Ölwechsel, Auspuff und alles was sonst oft kaputtgeht gibt es nicht mehr.
Natürlich, die Anzahl der Autos muss insgesamt geringer werden. Aber gerade in unserem ländlichen Raum ist das Elektroauto eine gute Alternative zum Verbrenner.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
mth   mth ist männlich Zeige mth auf Karte FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringer Land



08.01.2022 ~ 16:52 Uhr ~ mth schreibt:
images/avatars/avatar-2257.jpg im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1052141
gelesener Beitrag - ID 1052141


Zitat:
FrankSteini hat am 08. Januar 2022 um 16:34 Uhr folgendes geschrieben:
Durchschnittsverbrauch von 14,1 kwh/100 km. Das entspricht einem Energiegehalt von ca. 1,4 l Benzin. Es ist ein gut ausgestattetes Mittelklasseauto - kein Kleinwagen.

Vielen Dank für die Infos. Welchen Wagen fährst du?

Ich denke, wenn zu 70% oder mehr mit eigener Energie gefahren werden kann ist das eine gute Sache.
Mit meiner 10 kWp-Anlage hätte ich im Winter allerdings schon ein Problem, da ich im Monat Nov, Dez und Jan im Schnitt nur 1-4 kW/Tag vom Dach hole und täglich ca 80 km fahre.
Deshalb finde ich Tappis Gedanken nicht falsch, denn wer hat schon eine Anlage ab 8 kWp auf dem Dach?


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von mth: 08.01.2022 16:59.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



06.12.2023 ~ 20:44 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135235
gelesener Beitrag - ID 1135235


Zitat:
FrankSteini hat am 08. Januar 2022 um 16:34 Uhr folgendes geschrieben:
Für Wartung und Durchsicht haben wir ca. 200 € ausgegeben. Die Bremsen sind noch wie neu. Ölwechsel, Auspuff und alles was sonst oft kaputtgeht gibt es nicht mehr.
Freu Dich, dass Du bis jetzt nur gute Erfahrungen machen konntest.

Hier lesen wir etwas über Erfahrungen von jemandem, der reichlich Erfahrungen sammeln musste und nun die Konsequenzen zieht.

Zitat:
Archivar hat am 14. Januar 2022 um 14:06 Uhr folgendes geschrieben:
Und das, wo sich die DHL gerade in Bayern von einem Teil ihrer batteriegetriebenen Zustellfahrzuege getrennt hat
Damit sind sie nicht alleine.



Zitat:
Sixt hat folgendes geschrieben:
Erst kürzlich hatte der Versicherungs-Verband GDV mit seinen Daten ermittelt: Die Reparaturkosten von Elektroautos liegen um rund ein Drittel höher als die bei vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen. Das liegt vor allem daran, dass dem E-Auto auch bei vergleichsweise leichten Schäden eine Total-Abschreibung droht, wenn die Batterie beschädigt ist und aus Sicherheitsgründen komplett ausgetauscht wird.
Dieses Problem war mir bisher noch nicht bewusst.


Bestätigt wurde dieser Fakt:
Zitat:
Sixt hat folgendes geschrieben:
Restwerte für rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sind allgemein noch wesentlich niedriger als bei Verbrennern und gerieten durch Rabattaktionen einiger Hersteller in den vergangenen Monaten noch deutlich stärker unter Druck.



Pfiffikus,
der die Restwertproblematik ja bereits auf Seite 1 dieses Themas angesprochen hatte


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Pfiffikus: 06.12.2023 20:47.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
FrankSteini   FrankSteini ist männlich Zeige FrankSteini auf Karte FT-Nutzer
162 geschriebene Beiträge
Wohnort: Düsseldorf



08.12.2023 ~ 14:29 Uhr ~ FrankSteini schreibt:
im Forum Thüringen seit: 15.09.2019
31 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135470
gelesener Beitrag - ID 1135470


Natürlich hat die noch recht junge Technik der Elektromobilität Kinderkrankheiten. Die werden mit fortschreitender Entwicklung weniger und eventuell sogar ganz verschwinden.
Egal wie oft du hier noch unkst: Verbrenner sind nicht mehr zeitgemäß und werden mittelfristig verschwinden. Daran besteht kein Zweifel.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



08.12.2023 ~ 18:26 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135500
gelesener Beitrag - ID 1135500


Zitat:
FrankSteini hat am 08. Dezember 2023 um 14:29 Uhr folgendes geschrieben:
Egal wie oft du hier noch unkst: Verbrenner sind nicht mehr zeitgemäß und werden mittelfristig verschwinden. Daran besteht kein Zweifel.
Gewiss kommt es bei deren Verschwinden nicht auf meine Meinung an. Insofern gebe ich Dir Recht.


Wenn dereinst einmal die Naturgrün-Aktivisten (nicht die Tarn-Grünen in der Regierung!) einmal Recht behalten werden und der Strom infolge des Einsatzes von CO²-freien, nachhaltigen Technologien tatsächlich einmal billiger werden sollte, ja dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Verbrenner verschwinden werden, ohne dass es irgendwelcher staatlichen Regularien oder Verbote bedarf.

Praktisch haben aber Chaoten das Zepter in der Hand, denen Realismus ein Fremdwort ist. Und deshalb müssen wir uns gegen sinnlose, menschenfeindliche Verbote wehren.



Pfiffikus,
der lieber ein anderes Thema für solche Traum-Aktivisten eröffnet



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.124 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



08.12.2023 ~ 22:57 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135577
gelesener Beitrag - ID 1135577


Ich stelle mir das geil vor:

Mit dem E-Auto im Stau mehrere Stunden über Nacht bei Dauerfrost
und wenn es wieder los geht, dann sind bei allen Autos die Akkus leer.
Reserve-Kanister ist natürlich auch nicht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
mth   mth ist männlich Zeige mth auf Karte FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringer Land



08.12.2023 ~ 23:55 Uhr ~ mth schreibt:
images/avatars/avatar-2257.jpg im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135588
gelesener Beitrag - ID 1135588


Zitat:
FrankSteini hat am 08. Januar 2022 um 16:34 Uhr folgendes geschrieben:
Seit Februar 2019 fahre ich ein Elektroauto
Für Wartung und Durchsicht haben wir ca. 200 € ausgegeben. Die Bremsen sind noch wie neu.
Auspuff und alles was sonst oft kaputtgeht gibt es nicht mehr.


Seit 2019 fahre ich jetzt meinen großen, geräumigen, bequemen, kompfortablen Diesel-Kombi.
Er hat jetzt ca. 90.000 km auf der Uhr.
- Durchsicht inkl. Ölwechsel machen lassen alle 30.000 km = 198 €
- Auspuff ist wie neu = 0,00 €
- ein mal Batterie für Fernbedienung wechseln lassen nach 85.000 km = 4,81 €
- ein mal Bremsen wechseln lassen nach 90.000 km = 285 €
- bis jetzt ist sonst weiter nichts kaputtgegangen und er fährt wie am ersten Tag

Verschleißteile wie Reifen und Scheibenwischer habe ich jetzt nicht aufgeführt. Die Teile gibt es am Elektroauto sicher auch. Bremsen wird so ein Elektroauto doch auch haben.
Diese müssen dann sicher auch gewechselt werden. Augenzwinkern

Ich bin aber kein absoluter Gegner von Elektroautos. Wenn das Preis/Leistungsverhältnis passt, warum nicht.
Bis jetzt ist das aber nicht der Fall. Vermutlich, wenn sich daran nichts ändert, werde ich also noch die nächsten 30 Jahre meinen Diesel fahren.
Danach nur noch Rollator. Lachen

Nachtrag...
Im Übrigen habe ich bis jetzt noch kein reines Elektroauto gesehen, welches der Größe meines Fahrzeugs entspricht.
Vermutlich, falls es denn irgendwann hergestellt werden würde, könnte das der Normalbürger nicht bezahlen, denn schon ein Elektro-Kleinwagen kostet fast das Doppelte wie mein derzeitiges Fahrzeug damals gekostet hat.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von mth: 09.12.2023 00:05.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



09.12.2023 ~ 09:34 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135601
gelesener Beitrag - ID 1135601


Zitat:
mth hat am 08. Dezember 2023 um 23:55 Uhr folgendes geschrieben:
Bremsen wird so ein Elektroauto doch auch haben.
Diese müssen dann sicher auch gewechselt werden. Augenzwinkern
Ja, die hat es. Doch fairerweise muss man sagen, dass die Bremsen wesentlich weniger Verschleiß unterliegen und deshalb auch weniger gewechselt werden müssen, als bei einem Verbrenner. Das liegt daran, dass die Bremsen bei einem Elektroauto im normalen Fahrbetrieb nicht genutzt werden. Tritt der Fahrer auf das Bremspedal, dann rekuperiert das Fahrzeug, was das Tempo auch runtersetzt. Nur bei Gefahrenbremsungen oder als Feststellbremse im Stand werden die Bremsbacken gebraucht.


Zitat:
mth hat am 08. Dezember 2023 um 23:55 Uhr folgendes geschrieben:
Verschleißteile wie Reifen und Scheibenwischer habe ich jetzt nicht aufgeführt. Die Teile gibt es am Elektroauto sicher auch.
Die Reifen solltest Du aber mit aufführen, wenn verglichen wird.
Da die Elektroautos einen Akku mitschleppen, der wesentlich schwerer ist, als ein Dieseltank, sind die Reifen einem höheren Verschleiß ausgesetzt, was letztendlich bei Elektroautos zu einer höheren Emission von Feinstaub führt.


Zitat:
mth hat am 08. Dezember 2023 um 23:55 Uhr folgendes geschrieben:
Ich bin aber kein absoluter Gegner von Elektroautos. Wenn das Preis/Leistungsverhältnis passt, warum nicht.Bis jetzt ist das aber nicht der Fall. Vermutlich, wenn sich daran nichts ändert, werde ich also noch die nächsten 30 Jahre meinen Diesel fahren.
In dieser Beziehung sind wir uns hundertprozentig einig.
Nehmen wir einfach die Natur-Grünen beim Wort. Wenn in einigen Jahren sowohl Strom, als auch Elektroautos immer preiswerter werden, dann werden sich die Dinger ganz von selbst durchsetzen.


Pfiffikus,
der deshalb meint, dass irgendwelche Verbote so überflüssig sind, wie ein Kropf



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



09.12.2023 ~ 13:39 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135612
gelesener Beitrag - ID 1135612


Zitat:
Reiner Engel hat am 17. November 2023 um 18:22 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Elektroauto hingegen kann mit 70 kWh etwa 400 Kilometer weit fahren, da der Elektromotor 85-90 % der Energie antreibt.
Heute habe ich mich mal mit einem Bekannte ausgetauscht, die haben sich kürzlich einen neuen E-Smart geleistet.

Der von Dir genannte Wert wurde so in etwa bestätigt. Für die 32 Kilometer täglichen Arbeitsweg verbraucht das der 2-Sitzer-Smart 7,5 kWh. Ja, das ist etwa so viel wie von Dir angegeben.
Wenn man eine normale Limousine mit 5 Sitzen vergleicht, dann lässt sich Deine optimistische Verbrauchsangabe höchstwahrscheinlich nicht mehr halten.

Das nächste Problem sind die Ladesäulen. Dort herrscht ein total intransparenter Tarifdschungel. Bei Lidl kann man mit einer Lidl-App bezahlen, oder mit EC-Karte - zu unterschiedlichen Preisen. Wenn die Säulen von anderen Unternehmen betrieben werden, braucht man auf dem Handy andere Apps und hat wieder andere Preise, die man erfährt, wenn man an die Säule heranfährt.


Pfiffikus,
der zu schätzen weiß, dass der Dieselpreis einer Tankstelle schon von Weitem öffentlich zu sehen ist



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
mth   mth ist männlich Zeige mth auf Karte FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringer Land



09.12.2023 ~ 20:53 Uhr ~ mth schreibt:
images/avatars/avatar-2257.jpg im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135658
gelesener Beitrag - ID 1135658


Zitat:
Pfiffikus hat am 09. Dezember 2023 um 13:39 Uhr folgendes geschrieben:
Dort herrscht ein total intransparenter Tarifdschungel. Bei Lidl kann man mit einer Lidl-App bezahlen, oder mit EC-Karte - zu unterschiedlichen Preisen.

Ist das absichtlich so kompliziert? Wozu braucht man dort eigene Bezahlsysteme?
Es würde doch genügen, wenn man, wie allgemein üblich, mit VISA, AmEx, und MasterCard bezahlen kann. nachdenklich



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.455 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



10.12.2023 ~ 14:55 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135698
gelesener Beitrag - ID 1135698


Wie bekommt man im Winter den Lithium-Akku auf eine Nutzungstemperatur von 15°C, wenn man keine Garage hat?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.124 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



10.12.2023 ~ 15:31 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135700
gelesener Beitrag - ID 1135700


Wie bekommt man im Winter eine Garage auf 15 Grad,
wenn sie keine Heizung hat?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.709 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



10.12.2023 ~ 17:38 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2281 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135704
gelesener Beitrag - ID 1135704


Ihr seid wirklich eine lustige Truppe hier.
Aber das war früher auch schon so.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



10.12.2023 ~ 18:14 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135708
gelesener Beitrag - ID 1135708


Zitat:
Meta hat am 10. Dezember 2023 um 14:55 Uhr folgendes geschrieben:
Wie bekommt man im Winter den Lithium-Akku auf eine Nutzungstemperatur von 15°C, wenn man keine Garage hat?
Diese Akkus funktionieren auch bei Kälte, nur eben nicht mit einem so guten Wirkungsgrad. Deshalb wird sich der Akku während des Gebrauches selbst erwärmen.

Auf Langstrecken, für die Elektroautos nur die zweitbeste Wahl sind, spielt dieses Problem dann kaum noch eine Rolle. Bei vielen Kurzstrecken zieht es den Wirkungsgrad dieser Fahrzeuge natürlich massiv in den Keller, weit unter das von Reiner Engel erträumte Maß.


Pfiffikus,
der auch schon andere akkubetriebene Geräte, die in der Garage lagern, bei Minusgraden in Betrieb setzen konnte



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.124 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



10.12.2023 ~ 22:16 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135758
gelesener Beitrag - ID 1135758


Mein Akkuschrauber, der hinten im Kleintransporter mitfährt,
ist bei diesen Temperaturen immer chronisch leer.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Aschemännl: 10.12.2023 22:16.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



10.12.2023 ~ 23:43 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1135774
gelesener Beitrag - ID 1135774


Naja, in Norwegen gibt es recht viele Elektroautos, denn dort ist der Strom anders als bei uns wirklich billig.


Pfiffikus,
der noch nichts davon gehört hat, dass diese Autos im Winter dort liegen bleiben



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
neubauer   neubauer ist männlich Zeige neubauer auf Karte FT-Nutzer
80 geschriebene Beiträge
Wohnort: Hamburg



18.12.2023 ~ 06:32 Uhr ~ neubauer schreibt:
images/avatars/avatar-2281.jpg im Forum Thüringen seit: 07.02.2020
27 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1136418
gelesener Beitrag - ID 1136418


Zitat:
Die Förderung für E-Autos endet am 17.12.2023
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/el...g-elektroautos/


Mit dem neusten Beschluss der Regierung, ab sofort keine Elektrofahrzeuge mehr zu subventionieren, werden sich noch weniger Menschen diese "Luxusautos" leisten wollen.
Von heute auf morgen kosten diese Fahrzeuge jetzt 6.000 € mehr. Top


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von neubauer: 18.12.2023 06:34.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.455 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



18.12.2023 ~ 19:38 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1136462
gelesener Beitrag - ID 1136462


Zitat:
EFAHRER.com
Immer mehr Schlaglöcher durch E-Autos: Experte warnt vor großen Problemen
Artikel von Tobias Stahl
Dank ihres Akkus wiegen Elektroautos oft deutlich mehr als vergleichbare Verbrenner-Fahrzeuge. Das könnte in Zukunft den Straßen auf der ganzen Welt ziemlich zu schaffen machen, warnt nun Mark Pittmann in einem Artikel für das Wirtschaftsmagazin Forbes.
https://efahrer.chip.de/e-wissen/immer-m...oblemen_1010861


Inzwischen kennen wir als Bürger schon viele Macken der E-Autos, auch wenn wir diese noch nicht gefahren sind. Inzwischen sind ja schon viele Menschen durch E-Probleme bei E-Autos gestorben. Sitzt man beim Autobrand in einem E-Auto so hat man seinen Totenschon sicher.

Weiß jemand hier wie viel entsprechende Versicherungen in diesem Falle ein Menschenleben wert ist und was der Hersteller in so einem Todesfall Zahlt? Sicher ist das Auto ja diesbezüglich absolut nicht, schon weil es keine ausreichenden Sicherungsmaßnahmen gegen Akkubrände gibt, außer man baut nicht brennende (Lithiumfreie) Akkus ein.

Nun steht inzwischen noch fest, dass solche Kfz die Straßen wesentlich mehr belasten und die Haltbarkeit unter solchen Bedingungen wesentlich geringer ist. Was genauer weiß man natürlich nicht, aber billig wird es nicht werden.

So ausgereift sind bisher alle grünen Pläne, welche z.Zt. Wirtschaftskraft und Bevölkerung stark schädigen. So sieht es aus, wenn Ideologien vor jeglicher technischen Entwicklung und dessen Auswertung stehen.
Mich würde es nicht wundern, wenn die Gebäude einfach gegen wärme gedämmt werden, ohne jegliche Temperaturamplitudendämpfung zu berücksichtigen. Hierbei könnten wir viel von Ägypten lernen, wenn man heute schon wüsste, wie sich der Schwankungsbereich der Temperaturen entwickelt, aber das ist nicht der Fall. Übereifrige Grüne und deren christliche Anhänger wissen natürlich alles besser als Wissenschaftler; an Stelle sich an die Bibel zu halten und die Menschen vor Schaden zu schützen.

Suche:
-- Klimaschutz Kirche
-- Schöpfungsverantwortung
-- Klimaschutz und Religionen

Wo Ideologien an Stelle von Wissenschaft herrschen, das sind die Menschen verloren.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.709 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



24.12.2023 ~ 09:39 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2281 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1136933
gelesener Beitrag - ID 1136933


Zitat:
Meta hat am 18. Dezember 2023 um 19:38 Uhr folgendes geschrieben:
Inzwischen sind ja schon viele Menschen durch E-Probleme bei E-Autos gestorben. Sitzt man beim Autobrand in einem E-Auto so hat man seinen Totenschon sicher.


Es werden alle störben.

--------------------------------------------------------

Tatsachen muss man nicht weiter kommentieren.





Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



24.12.2023 ~ 18:39 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1136974
gelesener Beitrag - ID 1136974


In der Tat in Deutschland schwer machbar. Die Arbeitskosten sind in China nur ein Bruchteil von hier.



Pfiffikus,
der sich nicht vorstellen kann, dass Du Dir auch so niedrige Löhne wie in China wünschen würdest, um solche Autos so billig in Deutschland herstellen zu können



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.124 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



25.12.2023 ~ 00:48 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1137048
gelesener Beitrag - ID 1137048


Zitat:
Pfiffikus hat am 24. Dezember 2023 um 18:39 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der sich nicht vorstellen kann, dass Du Dir auch so niedrige Löhne wie in China wünschen würdest, um solche Autos so billig in Deutschland herstellen zu können


Vielleicht sind in China auch die Lebenshaltungskosten niedriger
und die Menschen kommen dort mit ihrem Lohn ganz gut aus?

Damit wäre der Euro wohl etwas überbewertet?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



25.12.2023 ~ 12:12 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1137068
gelesener Beitrag - ID 1137068


Zitat:
Aschemännl hat am 25. Dezember 2023 um 00:48 Uhr folgendes geschrieben:
Damit wäre der Euro wohl etwas überbewertet?
Ja genau. Mit diesem Manipulationstrick arbeiten Journalisten sehr gerne. Sie rechnen irgendwelche Beträge einfach mit Hilfe des offiziellen Umrechnungskurses um. Das geschieht sonst üblicherweise dann, wenn sie zeigen wollen, wie arm die Menschen irgendwo in der Welt sind.

Ja, passender wäre es, einmal zu vergleichen, wie viel Brot oder wie viel Reis man für den Preis solcher Autos in China oder in Deutschland kaufen könnte.



Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass dann deutsche und chinesische Elektroautos auch in Sachen Preis wieder viel ähnlicher würden



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.709 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



25.12.2023 ~ 12:30 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2281 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1137070
gelesener Beitrag - ID 1137070


Zitat:
Pfiffikus hat am 25. Dezember 2023 um 12:12 Uhr folgendes geschrieben:
Ja, passender wäre es, einmal zu vergleichen, wie viel Brot oder wie viel Reis man für den Preis solcher Autos in China oder in Deutschland kaufen könnte.


Vergleich mit Reis

Preis VW Golf ab 29.275 EUR

Dafür kann man in China 25237 KG Reis kaufen.

Dafür kann man in Deutschland 11089 KG Reis kaufen.
[Quelle: https://de.globalproductprices.com/China/rice_prices/]

@Aschemännl: Kein Manipulationstrick.
Der Euro ist absolut überbewertet.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



25.12.2023 ~ 18:36 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1137078
gelesener Beitrag - ID 1137078


Zitat:
gastli hat am 25. Dezember 2023 um 12:30 Uhr folgendes geschrieben:
Preis VW Golf ab 29.275 EUR

Dafür kann man in China 25237 KG Reis kaufen.

Dafür kann man in Deutschland 11089 KG Reis kaufen.
Wie war das mit Äpfeln und Birnen?




29.275 EUR sind heute 32323,07 USD. Das reicht für 12243 kg Reis, den wir zum Vergleich in Deutschland kaufen könnten.

Ein realistischer Vergleich würde nun den Verkaufspreis des China-Autos in China mit den chinesischen Reispreis vergleichen. Nur dann könnte man beurteilen, ob das China-Auto wirklich zum Preis eines VW-Golf gehandelt wird.


Pfiffikus,
der heute zu faul ist, den Preis eines solchen Autos in China zu googeln



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



24.09.2024 ~ 01:17 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1163035
gelesener Beitrag - ID 1163035


Zitat:
FrankSteini hat am 08. Dezember 2023 um 14:29 Uhr folgendes geschrieben:
Egal wie oft du hier noch unkst: Verbrenner sind nicht mehr zeitgemäß und werden mittelfristig verschwinden. Daran besteht kein Zweifel.
Für PKWs mag das langsam so kommen.


Bei LKWs im Fernverkehr kann ich mir das allenfalls nur langfristig vorstellen. Doch doch, daran habe ich noch Zweifel. Aus gutem Grund ist die zulässige Gesamtmasse eines Fahrzeuges in diesem Land auf 40, maximal 44 Tonnen begrenzt. Der Zustand unserer Brücken lässt auch nicht erwarten, dass diese Grenze mittelfristig fallen könnte.


Ein Elektro-LKW müsste im Fernverkehr eine Batterie mit 4 Tonnen mit herum schleppen muss, dann geht die Ladekapazität von 25 Tonnen auf 21 Tonnen, also um mehr als 15% zurück. Um diesen Faktor würden die LKW-Transporte teurer. Und es müssten, sofern wir unseren Lebensstandard nicht einschränken wollen, eben diese Menge mehr LKWs durch Deutschland fahren.

Hier gibt es mehr Lesematerial dazu.


Pfiffikus,
der bei lokalen Lieferfahrzeugen, Müllfahrzeugen und anderen Kurzstreckenfahrzeugen durchaus ein Potential für eine Elektrifizierung sieht



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
mth   mth ist männlich Zeige mth auf Karte FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringer Land



24.09.2024 ~ 20:18 Uhr ~ mth schreibt:
images/avatars/avatar-2257.jpg im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1163089
gelesener Beitrag - ID 1163089


Zitat:
Pfiffikus hat am 24. September 2024 um 01:17 Uhr folgendes geschrieben:

Ein Elektro-LKW müsste im Fernverkehr eine Batterie mit 4 Tonnen mit herum schleppen muss, dann geht die Ladekapazität von 25 Tonnen auf 21 Tonnen, also um mehr als 15% zurück. Um diesen Faktor würden die LKW-Transporte teurer....


Lastwagen für den Fernverkehr wurden schon um 1800 erfunden und teilweise auch elektrifiziert. Nennt sich Eisenbahn Augenzwinkern
Ich sehe nicht viel Sinn darin, LKWs im Fernverkehr lange Strecken mit Batterie fahren zu lassen.

Dann vielleicht schon eher mit Oberleitungen, welche im Fernverkehr eine Batterie während der Fahrt auf der Autobahn für den Zulieferverkehr abseits der Autobahn laden.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



24.09.2024 ~ 23:57 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1163093
gelesener Beitrag - ID 1163093


Zitat:
mth hat am 24. September 2024 um 20:18 Uhr folgendes geschrieben:
Lastwagen für den Fernverkehr wurden schon um 1800 erfunden und teilweise auch elektrifiziert. Nennt sich Eisenbahn Augenzwinkern
Theoretisch ast Du Recht. Das wäre zu DDR-Zeiten eine realistische Option gewesen. Heute nur ein Ziel, von dem man gerne träumen könnte.

Die Älteren von uns werden sich wahrscheinlich noch daran erinnern, dass in der DDR so ziemlich jeder Industriebetrieb eine Gleisanschluss hatte. Damit ließe sich der Fernverkehr in der Tat elektrifizieren. Und der Zulieferverkehr auf den Nebenbahnen könnte mit Diesel- oder Akku-Lokomotiven erfolgen.


Seit 1990 wurde die Industrie in Deutschland umgebaut. Und wenn ich mir ansehe, wo sich heute die Gewerbegebiete befinden, dann sehe ich sehr große Schwierigkeiten, größere Mengen Schwerverkehr auf Schienen zu transferieren. Wir bräuchten wieder Güterbahnhöfe, in denen teure, zeitaufwändige Umladevorgänge zu organisieren wären. Der komplette Bundeshaushalt wäre wahrscheinlich zu mager, um dafür eine angemessene Anschubfinanzierung zu fördern. Da sehe ich kurz- und mittelfristig keine Chance.

Lieferketten müssen zuverlässig sein. Ansonsten entstehen Mega-Kosten. Gerade wenn eine nachfolgende Produktion darauf angewiesen ist, dann muss sich jeder Geschäftsführer sehr gut überlegen, ob man den Transport der Bahn anvertrauen kann, in deren Netz der Personenverkehr absoluten Vorrang hat und Güterzüge schon im Normalbetrieb teilweise stundenlang warten müssen.
Dazu kommt ein anderes Problem: Wann haben zum letzten Mal die LKW-Fahrer zum letzten Male gestreikt und wie lange? Welcher Produktionsleiter, der täglich auf 10 Tonnen Fracht angewiesen ist, um die Produktion am Laufen zu halten, wird diese Fracht der Bahn anvertrauen?



Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass uns die heutige Bahn in Deutschland vorerst nicht nennenswert helfen kann, die CO²-Emissionen zu reduzieren



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Archivar   Archivar ist männlich Zeige Archivar auf Karte FT-Nutzer
3.458 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.09.2024 ~ 09:08 Uhr ~ Archivar schreibt:
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1833 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1163098
gelesener Beitrag - ID 1163098


Zitat:
mth hat am 24. September 2024 um 20:18 Uhr folgendes geschrieben:


Dann vielleicht schon eher mit Oberleitungen, welche im Fernverkehr eine Batterie während der Fahrt auf der Autobahn für den Zulieferverkehr abseits der Autobahn laden.


Eine solche Versuchsstrecke mit Oberleitungen gab es auf der A5 bei Mannheim.Auf etlichen Kilometern Länge kann man heute noch die Masten und Oberleitungen bewundern.
Es scheint wohl aber nichts draus geworden zu sein, denn ich habe dort nie einen LKW mit Stromabnehmer fahren sehen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.709 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



04.10.2024 ~ 16:58 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2281 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1164313
gelesener Beitrag - ID 1164313


Ach du Sch.....

Zitat:
Trotz eines Neins aus Deutschland kann die EU-Kommission Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Die deutsche Autobranche befürchtet negative Folgen. Verhandlungen mit China könnten die Zölle aber noch abwenden.Die EU kann ab November Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Bei einer Abstimmung in Brüssel sprach sich keine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten gegen das Vorhaben aus, teilte die EU-Kommission mit. Damit kann sie entscheiden, die Abgaben in Höhe von bis zu 35,3 Prozent einzuführen.[Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wel...-china-102.html]




Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
HeMu   HeMu ist männlich Zeige HeMu auf Karte FT-Nutzer
125 geschriebene Beiträge
Wohnort: Untermhaus



04.10.2024 ~ 18:18 Uhr ~ HeMu schreibt:
images/avatars/avatar-2288.jpg im Forum Thüringen seit: 16.04.2021
114 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1164340
gelesener Beitrag - ID 1164340


Zitat:
gastli hat am 04. Oktober 2024 um 16:58 Uhr folgendes geschrieben:
Die EU kann ab November Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben


Was bringt das deiner Meinung nach?
Die Batterieautos werden dann noch teurer und noch weniger Menschen werden diese dann kaufen. Lachen

Arrivederci Verkehrswende.,



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



05.10.2024 ~ 00:46 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1164381
gelesener Beitrag - ID 1164381


Die Chinesen waren dankenswerterweise schon so nett und haben unsere Energiewende ermöglicht, indem sie die Solarzellen bezahlbar gemacht haben.

Bei Elektroautos darf das nicht noch einmal passieren!


Pfiffikus,
der da gewisse Parallelen erkennt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.709 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



05.10.2024 ~ 08:40 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2281 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1164394
gelesener Beitrag - ID 1164394


Zitat:
Die Kernfrage lautete: Werden Hersteller, die in China produzieren und von dort in die EU exportieren, ab Anfang November mit Zusatzzöllen bestraft? Dabei geht es um Zölle von 7,8 Prozent für Tesla und bis zu 35,3 Prozent für Unternehmen, die nicht mit der EU-Kommission bei der Untersuchung kooperiert haben. Die Höhe richtet sich unter anderem danach, wie viele Subventionen ein Hersteller bekommt. Sie werden auf einen ohnehin schon bestehenden Zoll von zehn Prozent aufgeschlagen.

Konkret soll für den chinesischen Hersteller BYD ein zusätzlicher Zoll von 17,0 Prozent gelten, Geely muss 19,3 Prozent zahlen und SAIC 35,3 Prozent, wie im August bekannt wurde. Geely produziert unter anderem die elektrischen Smart-Modelle #1 und #3 sowie den Volvo EX30. SAIC baut den in Deutschland populären MG4, der in den Zulassungsstatistiken aus Flensburg im Mai unter den E-Autos knapp hinter dem VW ID.3 auf dem zweiten Platz landete.

Neben chinesischen Herstellern wie BYD und Geely sind auch deutsche Hersteller betroffen. Die deutschen Platzhirsche Volkswagen, Mercedes und BMW produzieren auch in China für den Export und müssten entsprechend einen Aufschlag zahlen. Anfragen, inwiefern Renault aus Frankreich oder Fiat aus Italien von den Zöllen betroffen wären, ließen die beiden großen europäischen Hersteller unbeantwortet.

"Deutsche und europäische Hersteller, die aus China heraus in die EU exportieren, werden mit höheren Zöllen belastet als einzelne Wettbewerber aus China und den USA. Das ist schlichtweg unverständlich und wenig zielführend", kritisiert die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) Hildegard Müller.[Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wel...immung-100.html]


Deutschland agiert aus einer Position der Schwäche, weil es durch die sagenhaft unfähigen CDUCSU-Merkelminister einwn 16 Jahre technologischen Rückstand verkraften muss.
Lernen die Bürger etwas daraus?
Nein!
Diejenigen, die die Schei... verbockt haben, die man den ganzen Tag auslöffeln muss, schreien hysterisch am Spielfeldrand.
Sie äffen die realitätsuntauglichen xenophoben AfD-Parolen nach.
Dafür bekommen sie in den Umfragen die Zuneigung des Urnenpöbels.

Und nun?
Nun wird es viel teurer für Auto-Käufer, die sich für umweltfreundliche Antriebe entscheiden wollen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 05.10.2024 09:13.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.709 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



05.10.2024 ~ 09:12 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2281 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1164399
gelesener Beitrag - ID 1164399


Schaut mal:

Zitat:
Danach gaben 59 Prozent der Befragten an, dass für sie der Erwerb ein eines Autos von einem chinesischen Anbieter prinzipiell in Frage käme.
Bei vollelektrischen Pkw liebäugeln laut der Umfrage sogar 80 Prozent der Befragten mit dem Kauf eines chinesischen Autos.
Als Hauptgrund für den Kauf einer chinesischen Automarke gaben 83 Prozent der Befragten den günstigen Preis an.
[Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...chland-100.html]


Das ist ja unglaublich!
Hätte uns doch nur jemand rechtzeitig gewarnt!!!



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.455 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



09.10.2024 ~ 13:35 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1164837
gelesener Beitrag - ID 1164837


Wo leben wir in der heutigen Zeit gastli?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht?
Können die Menschen kaufen was sie wollen oder wird es ihnen mittels Diskriminierung usw. diktiert? Läuft die Politik in Richtung von freien Wahlen oder in Richtung Diktatur? Schaut man zurück, so kommt man zur Erkenntnis, dass die Zeit der Demokratie 2005 zu Ende ging. Welchen Wahrheitsgehalt hat die politische Propaganda bei näherer Betrachtung noch?

Gibt es deshalb keine E- Autos mittels Brennstoffzellen? Wären diese zu leicht für die Straßen und hätten diese zu wenig Verbrauch an Energie? Welcher Politiker beantwortet einmal diese Fragen, oder warum nicht? Ich vermisse diesbezüglich erforderliche Diskussionen, so wie es in Demokratien üblich sein müsste.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.455 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



21.10.2024 ~ 19:59 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1165804
gelesener Beitrag - ID 1165804


Vielleicht geht es ja nur um die Erhöhung der Lithiumproduktion, Die Kosten Zahlen dann die Käufer der Lithium Kraftfahrzeuge, in Form von Überhöhten Preisen durch Mehrkosten. Ein Schelm wer nicht dabei an Diktatur denkt. Letztendlich bleibt jedoch der Naturschutz auf der Strecke, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Suche:
--

-- Lithium-Abbau: Das solltest du darüber wissen
https://utopia.de/ratgeber/lithium-abbau...en%20vor%20Ort.

-- E-Mobilität: Batterieproduktion belastet Umwelt
https://avenergy.ch/de/resultat/2-news/4...belastet-umwelt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



22.10.2024 ~ 19:08 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1165885
gelesener Beitrag - ID 1165885


Hier haben wir wieder einmal einen Artikel, aus dem klar hervor geht, warum in der Wechsel der Antriebe in manchen Ländern gut voran kommt, in anderen nicht.
https://www.spiegel.de/auto/auto-kaufen-...50-d9d4badec4a9

Triebkraft für den Kauf von Elektroautos sind vor allem kräftige Subventionen. Fallen die Subventionen weg (wie zum Beispiel die Kaufprämie in Deutschland), bricht der Anteil der Elektroautos wieder ein.


Kommen zu den Subventionen noch lukrative Strompreise, wie zum Beispiel in Norwegen, ja dann ist das Elektrofahrzeug ein echtes Erfolgsmodell.



Pfiffikus,
der schon mehrfach geschrieben hat, dass sich die Elektromobilität nur bei angemessenen Strompreisen durchsetzen wird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.455 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



27.10.2024 ~ 05:08 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1166204
gelesener Beitrag - ID 1166204


Wie effektiv und ökonomisch sind die 2 Tonnen zusätzliche Masse, welche man für die batterieelektrischen Autos durch die Gegend kutschieren muss?

Mittels eines Antriebs mit Brennstoffzellen gäbe es weniger Zusatzkosten. Warum will man diese Zusatzkosten nicht vermeiden? Diese Kosten drücken den Lebensstandard der Menschen und tragen zur Verelendung bei. Ich halte nichts von dieser grünen Verelendungspolitik, worunter viele Menschen leiden müssen. Wie steht es diesbezüglich mit den Menschenrechten und der Menschenwürde?

Warum opfert man diese den Lithium Elektroautos?

Warum missachtet man die besseren Alternativen, den Antrieb mittels Brennstoffzellen?

Für diese Fahrzeuge benötigt man kein neues Energieversorgungssystem.

Suche:
-- Antriebe mittels Brennstoffzellen
-- Energieformen für Brennstoffzellen
-- Energieeinsparung durch Brennstoffzellen

Warum findet zur sogenannten grünen Politik keine sachliche ökonomische und soziale Bewertung statt? Wann wird die Politik der Scheuklappen diesbezüglich endlich zugunsten der Menschenrechte enden?

Wo bleibt die Auseinandersetzung mit den menschenrechtfeindlichen Ideologien, welche viel zu viele Tote fordern?

Suche:
Tote durch Menschenrechtsfeindliche Ideologien:
-- rechtsradikale Todesopfer
-- islamistische Todesopfer


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 27.10.2024 05:29.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



27.10.2024 ~ 16:30 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1166223
gelesener Beitrag - ID 1166223


Zitat:
Meta hat am 27. Oktober 2024 um 05:08 Uhr folgendes geschrieben:
Wie effektiv und ökonomisch sind die 2 Tonnen zusätzliche Masse, welche man für die batterieelektrischen Autos durch die Gegend kutschieren muss?

Mittels eines Antriebs mit Brennstoffzellen gäbe es weniger Zusatzkosten. Warum will man diese Zusatzkosten nicht vermeiden?
So pauschal solltest Du das nicht behaupten!

Generell werden sowohl Fahrzeuge mit Brennstoffzelle, als auch voll batterieelektrisch betrieben, mit edler Energie betrieben, das heißt die größten physikalisch unvermeidbaren Verluste treten außerhalb des Fahrzeuges auf. Dadurch kommen die hoch erscheinenden Wirkungsgrade zustande.

Für Kurzstrecken ist der Transport der großen Akku-Masse in jedem Fall wirtschaftlich, weil die Lithium-Akkus den Ladestrom wesentlich effektiver speichern. Konvertiert man dieselbe Menge Strom mittels Power2Liquid in flüssige Brennstoffe, dann erhält man in der Tat ein wesentlich leichteres System. Aber die zweimalige Umwandlung ist in Elektrolyseur und Brennstoffzelle mit großen Verlusten verbunden, die wesentliche Zusatzkosten gegenüber Akkus verursachen würden.


Die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen mittels Power2Liquid kann in Deutschland nicht wirtschaftlich durchgeführt werden.
Synthetische Kraftstoffe können allerdings sehr gut und effektiv in südlichen Wüstengebieten hergestellt werden, in denen die Solarzellen sehr viele Volllaststunden bringen und billigst Strom liefern können. Für die dort eingefangene Sonnen- und Windenergie muss ohnehin eine Möglichkeit gefunden werden, die Energie nach Mitteleuropa zu transportieren. Dafür bieten sich die synthetischen Kraftstoffe ideal an, denn für deren Transport kann ja ohne große Veränderungen die heute schon vorhandene Tankerflotte genutzt werden.


Hier in Mitteleuropa sollte das Zeug nebst Brennstoffzellen vor allem dort eingesetzt werden, wo das Gewicht eine Rolle spielt - zum Beispiel als Flugzeugtreibstoff.



Pfiffikus,
der diese Treibstoffe auch als Mittel der Wahl für den Betrieb von Oldtimern ansieht



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.455 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



29.10.2024 ~ 05:48 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1166283
gelesener Beitrag - ID 1166283


Tot durch Akkubrand ist auch nicht gerade schön!
Da sollte man sich doch lieber anderen Energiequellen Zuwenden, wie zum Beispiel Minireaktoren. Solchen Autos geht nie die Energie aus.

Suche:
-- kostengünstige ökonomische und effektive Energieformen für Autoantriebe
-- Effektive und ökonomische Antriebssysteme für PKW´s

https://www.bing.com/search?q=Effektive+...8d7339e&pc=U531

Grünes bla, bla, bla, löst diese Probleme nicht, das endet immer mit massenhafter Verschwendung von Arbeitskraft und anderen Ressourcen, Verelendung und Verarmung der Bevölkerung (siehe derzeitige Politik). Wer nach 8 Jahren den Akku wechseln muss für den wird es sehr teuer.
Ukrainekrieg + Grüne Politik zusammen das ist zu viel auf einmal und ruiniert Europa, weil man sich damit übernimmt bleiben Wirtschaft und Bevölkerung auf der Strecke.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 29.10.2024 05:51.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Fahrzeuge & Verkehr » Elektroautos und was die Tatsachen sind

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen