online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (37): « erste ... « vorherige 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste » Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. gastli 31.05.2024 11:19
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Pfiffikus 02.06.2024 03:15
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Karlotta 02.06.2024 08:46
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Aschemännl 02.06.2024 12:00
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. gastli 03.06.2024 09:09
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Archivar 03.06.2024 11:32
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Archivar 03.06.2024 15:03
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Aschemännl 03.06.2024 22:37
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. James T. Kirk 04.06.2024 13:18
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Pfiffikus 04.06.2024 23:10
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Aschemännl 05.06.2024 19:37
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Elvira 05.06.2024 20:21
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Aschemännl 05.06.2024 20:43
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Pfiffikus 05.06.2024 22:15
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Elvira 06.06.2024 08:27
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. James T. Kirk 06.06.2024 14:18
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Elvira 06.06.2024 16:25
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Aschemännl 06.06.2024 20:45
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Pfiffikus 09.06.2024 00:14
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. gastli 09.06.2024 10:11
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Pfiffikus 02.06.2024 22:22
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 12.12.2018 07:20
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 16.12.2018 09:04
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 17.12.2018 06:58
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 17.12.2018 17:19
 „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Meta 12.10.2020 01:07
 RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ timabg 12.10.2020 02:12
 RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Meta 12.10.2020 05:44
 RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ timabg 12.10.2020 05:53
 RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Meta 12.10.2020 07:23
 RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ daggi007 12.10.2020 15:02
 RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Meta 12.10.2020 17:27
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Meta 29.03.2021 06:38
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. orca 29.03.2021 20:47
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Ostthüringer 30.03.2021 10:32
 Eine Regierung macht ernst Pfiffikus 08.04.2021 22:09
 RE: Eine Regierung macht ernst Meta 09.04.2021 06:56
 RE: Eine Regierung macht ernst gastli 09.04.2021 21:39
 RE: Eine Regierung macht ernst Meta 10.04.2021 05:01
 Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Meta 10.04.2021 05:04
Nächste Seite »

~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.081 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



31.05.2024 ~ 11:19 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153414
gelesener Beitrag - ID 1153414


Zitat:
Pfiffikus hat am 30. Mai 2024 um 18:06 Uhr folgendes geschrieben:
In diesen Tagen bahnt sich leider wieder eine Vb-Wetterlage an.


Ja, ja, und diesmal haben die Talsperren bereits kontrolliert abgelassen um Zustände wie 2013 zu verhindern.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



02.06.2024 ~ 03:15 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153661
gelesener Beitrag - ID 1153661


Zitat:
gastli hat am 31. Mai 2024 um 11:19 Uhr folgendes geschrieben:
Ja, ja, und diesmal haben die Talsperren bereits kontrolliert abgelassen um Zustände wie 2013 zu verhindern.
Hast Du eine Seite gefunden, auf der man die relevanten Wasserstände der Talsperren abrufen kann? Oder woher hast Du diese Information?


Pfiffikus,
der sich für einen diesbezüglichen Link bedanken würde



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Karlotta   Karlotta ist weiblich Zeige Karlotta auf Karte FT-Nutzerin
227 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



02.06.2024 ~ 08:46 Uhr ~ Karlotta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 29.03.2014
70 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153664
gelesener Beitrag - ID 1153664




Ohne weitere Worte.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.066 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



02.06.2024 ~ 12:00 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
178 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153673
gelesener Beitrag - ID 1153673


Hochwasser gab es schon immer.
Nur früher war niemand so doof,
so nahe am Wasser zu bauen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.081 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



03.06.2024 ~ 09:09 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153793
gelesener Beitrag - ID 1153793


Zitat:
Pfiffikus hat am 02. Juni 2024 um 03:15 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 31. Mai 2024 um 11:19 Uhr folgendes geschrieben:
Ja, ja, und diesmal haben die Talsperren bereits kontrolliert abgelassen um Zustände wie 2013 zu verhindern.
Hast Du eine Seite gefunden, auf der man die relevanten Wasserstände der Talsperren abrufen kann? Oder woher hast Du diese Information?


Die Information war aus einer internen Quelle.

Zitat:
Aschemännl hat am 02. Juni 2024 um 12:00 Uhr folgendes geschrieben:
Hochwasser gab es schon immer.
Nur früher war niemand so doof,
so nahe am Wasser zu bauen.


Das muss der Grund sein, weshalb die Menschen seit sie angefangen haben zu siedeln, ihre Siedlungen immer an Flüssen errichtet haben.
Die waren schon immer alle doof.

Apropos doof.
Da isser ja wieder:



Nur mal ganz kurz zur Erinnerung an die im Klimawandel leidenden Menschen:

Der Zynismus und die Heuchelei dieser Vögel - wenn sie die Opfer ihrer Politik begaffen - wie oben auf dem Bild dargestellt ist nicht mehr zu überbieten.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Archivar   Archivar ist männlich Zeige Archivar auf Karte FT-Nutzer
3.238 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



03.06.2024 ~ 11:32 Uhr ~ Archivar schreibt:
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1780 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153803
gelesener Beitrag - ID 1153803


Ja, selbst Claudia Roth war und Kanzler Scholz will heute auch gaffen.
Und die Frau Esken fordert auch wieder irgendetwas zum Thema, auch wenn sich mir verschließt von wem, denn ihre Partei steht wohl in Regierungsverantwortung.
Aber keiner hat so erfolgreich gegafft wie Schröder 2002 an der Elbe. Das hat ihm sogar die Wiederwahl beschert.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Archivar   Archivar ist männlich Zeige Archivar auf Karte FT-Nutzer
3.238 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



03.06.2024 ~ 15:03 Uhr ~ Archivar schreibt:
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1780 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153816
gelesener Beitrag - ID 1153816


Guck mal gastli, wer da noch alles glotzt und gafft....:

https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/im...shofen-16173186



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.066 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



03.06.2024 ~ 22:37 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
178 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153899
gelesener Beitrag - ID 1153899


Zitat:
gastli hat am 03. Juni 2024 um 09:09 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Aschemännl hat am 02. Juni 2024 um 12:00 Uhr folgendes geschrieben:
Hochwasser gab es schon immer.
Nur früher war niemand so doof,
so nahe am Wasser zu bauen.


Das muss der Grund sein, weshalb die Menschen seit sie angefangen haben zu siedeln, ihre Siedlungen immer an Flüssen errichtet haben.
Die waren schon immer alle doof.


Sicherlich hat man die Städte in der Nähe von Flüssen angelegt.
Die Flussauen hat man aber erst später zugebaut.
Anfangs standen nur Gebäude, die unbedingt Wasserkraft brauchten,
direkt am Wasser.

Durch Gera führte z.Bsp. ein von der "Elster" abgezweigter Mühlgraben,
an dem entsprechende Betriebe standen.
Und selbst dieser Mühlgraben war zu Beginn noch außerhalb der Stadttore.
Mit der fortschreitenden Industrialisierung ging es dann ran ans Wasser.

Einmal im Jahrhundert holt sich das Wasser sein Gebiet wieder.
Manchmal auch öfter.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
James T. Kirk    James T. Kirk ist männlich Zeige James T. Kirk auf Karte FTplus bis 01.10.2024
25.065 geschriebene Beiträge
Wohnort: Deltaquadrant



04.06.2024 ~ 13:18 Uhr ~ James T. Kirk schreibt:
images/avatars/avatar-91.gif im Forum Thüringen seit: 27.03.2004
139 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153930
gelesener Beitrag - ID 1153930


Zitat:
Das muss der Grund sein, weshalb die Menschen seit sie angefangen haben zu siedeln, ihre Siedlungen immer an Flüssen errichtet haben.
Die waren schon immer alle doof.


Wie konnte die Menschheit nur so alt werden, ohne die unermessliche Weisheit eines gewissen "gastli"?

Siedlungen am Wasser dienten früher der Trinkwasserversorgung, dem Zugang zu Handels- und Transportwegen, der Nahrungsversorgung durch Fischerei. Wie mein Vorredner hier aber bereits schrieb, wurden einerseits die Retentionsräume nicht bebaut. Außerdem ist es eín Phänomen der Neuzeit, dass die Innenufer von mäandrierenden Flußläufen zugebaut wurden.

Zudem kann man den früheren Generationen mit Sicherheit nicht vorwerfen, dass Folgegenerationen die Fließgeschwindigkeit der Gewässer künstlich extrem erhöht haben. Sei es durch Kiesabbau, Ausbaggern von Schifffahrtsstraßen, etc.

Aber es ist wie bei jeder Diskussion hier im Forum. Wer nicht ins kleine Weltbild von gastli passt, ist halt doof ...



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



04.06.2024 ~ 23:10 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154093
gelesener Beitrag - ID 1154093


Zitat:
gastli hat am 03. Juni 2024 um 09:09 Uhr folgendes geschrieben:
Die Information war aus einer internen Quelle.
Na gut, dann eben nicht von Dir.

Dann gebe ich Euch hier bekannt, wo man Wasserstände der beiden relevanten Talsperren nachgeschlagen werden können. Hab es inzwischen selbst gefunden und teile mein Wissen gern:
https://www.ltv.sachsen.de/tsz/pegel/501.html
https://www.ltv.sachsen.de/tsz/pegel/502.html
https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de/stauanlagen.html


Zitat:
gastli hat am 03. Juni 2024 um 09:09 Uhr folgendes geschrieben:
Das muss der Grund sein, weshalb die Menschen seit sie angefangen haben zu siedeln, ihre Siedlungen immer an Flüssen errichtet haben.
Die waren schon immer alle doof.
Um ein wenig mehr Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen, leiste Dir doch bitte mal eine Eintrittskarte ins Stadtmuseum. Dort erkundige Dich bitte mal, wo die Stadtgrenzen und die Stadttore Geras gewesen sind. Und lass Dir mal aus berufener Quelle mal aufzählen, wann und wie oft die Weiße Elster den Markt, den Kornmarkt und diese Gebiete überflutet hat!
Bitte berichte uns von Deiner Recherche, wie doof man das historische Gera angelegt hat!



Die Menschen haben in den letzten anderthalb Jahrhunderten angefangen, den Flüssen ihren Raum zu nehmen und selbst zu beanspruchen.

Fehler Nr. 1:
Den Flüssen wurde der Raum genommen, in dem sie sich ausbreiten können. Der Kanal, in dem die Elster zwischen der Zwötzener Brücke bis zum Textimasteg und unterhalb der Untermhäuser Brücke fließt, ist keinesfalls ein natürliches Flussbett.



Das Wasser kann ungehindert durch diesen Kanal rinnen. Sollen sich doch die in Zeitz und Leipzig mit der Hochwasserwelle herum ärgern!
(Innerhalb der Stadtgrenze ist das noch einigermaßen nachvollziehbar. Doch auch außerhalb von Gera wird die Elster durch Dämme eingezwängt!!!)

Solche Kanäle kann man auch oberhalb von Gera in Plauen, Elsterberg, Auerbach und Rodewisch sehen.

Fehler Nr. 2:
Leute wie dieser Clemens Weisker kamen daher und haben die ehemaligen Flussauen (zum Beispiel Heinrichsgrün oder die Vogelsiedlung) mit Wohnhäusern zugebaut. Erst diese Baumeiser waren so doof, wie Du es nennst, und haben an den falschen Plätzen gesiedelt, die vom Hochwasser besonders gefährdet sind.

Fehler Nr. 3:
Hier in Gera zu beobachten ist, dass direkt am Elsterufer im Flutkanal zahlreiche Gehölze stehen bleiben dürfen. Das halte ich für gefährlich! Denn jedes Gebüsch an diesen Ufern verengt den Strömungsquerschnitt im Kanal. 2013 passte das Hochwasser gerade noch so durch die Heinrichsbrücke und den Pöppelner Steg hindurch. Heute könnte der Kanal dieselbe Wassermenge nicht wieder aufnehmen, weil diese Sträucher das Wasser noch zusätzlich aufstauen würden.
(Im günstigen Fall könnten die Sträucher vom Hochwasser ausgerissen und flussabwärts getrieben werden. Dann haben sie eben in Köstritz den Ärger mit dem Treibgut und wir in Gera ein beschädigtes Kanalufer.)

Fehler Nr. 4:
Weil Du hier gerade das Hochwasser in Bayern thematisierst, trage ich das mal dazu bei:
Zitat:
Der BR hat am 12.12.2023 um 14:00 Uhr folgendes geschrieben:
In Bayern wird täglich eine Fläche von 17 Fußballfeldern für den Bau von Gewerbe, Wohnraum und Verkehr verbraucht. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Landesamtes für Statistik für das Jahr 2022 hervor. Demnach werden pro Tag 12,2 Hektar von freier Fläche in Bauland umgewandelt. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Denn 2021 betrug der tägliche Flächenverbrauch noch 10,3 Hektar. Unter zehn Hektar pro Tag war der Wert zuletzt im Jahr 2017.
Dasselbe geschah in den letzten Jahren auch im Vogtland. Aktuell geschieht im Gewerbegebiet Cretzschwitz dasselbe. Schöne Grüße nach Zeitz und Leipzig!


An den Unterläufen der Flüsse findet man nicht immer so günstige Höhenunterschiede wie in Gera. Aus diesem Grunde haben Städte wie Köln und Passau zuweilen die Sünden auszubaden, die weiter oben zu verantworten sind. Dresden ist auch hin und wieder betroffen, wenn es schlimm kommt.



Wir stellen noch andere Dinge fest: Heute wird viel häufiger über Hochwässer berichtet. Ja, das ist wohl wahr. Aber hätte mein Uropa etwas davon erfahren, wenn sich im Jahre 1924 an der Saar ein Hochwasser ereignet hätte? Ich denke nein.



Pfiffikus,
der jetzt nur mit dem Kopf schütteln kann, wenn es trotz der für jedermann ersichtlichen Bausünden für Karlotta und gastli opportun ist, jetzt wieder mal mit einer grünen Parole zu winken



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.066 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



05.06.2024 ~ 19:37 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
178 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154143
gelesener Beitrag - ID 1154143






Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Elvira   Elvira ist weiblich FT-Nutzerin
29 geschriebene Beiträge
Wohnort: Karlsruhe



05.06.2024 ~ 20:21 Uhr ~ Elvira schreibt:
im Forum Thüringen seit: 05.07.2023
2 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154150
gelesener Beitrag - ID 1154150


Wenn mich nicht alles täuscht, ging es gastli lediglich um Kritik an der Heuchelei von Söder.

Merkt ihr noch was?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.066 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



05.06.2024 ~ 20:43 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
178 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154156
gelesener Beitrag - ID 1154156


Zitat:
Elvira hat am 05. Juni 2024 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Merkt ihr noch was?


Nö.
El 4 a, bei uns ist das Hochwasser schon durch. großes Grinsen


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Aschemännl: 05.06.2024 20:43.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



05.06.2024 ~ 22:15 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154162
gelesener Beitrag - ID 1154162


Zitat:
Elvira hat am 05. Juni 2024 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn mich nicht alles täuscht, ging es gastli lediglich um Kritik an der Heuchelei von Söder.
Ja, das auch, aber nicht nur.

Zitat:
Elvira hat am 05. Juni 2024 um 20:21 Uhr folgendes geschrieben:
Merkt ihr noch was?
Ja, wir merken, dass es ihm nicht passt, wenn man die Ursachen für Hochwässer woanders als beim Kohlestrom und Dieselauto sucht. Rolle einfach mal ein paar Beiträge zurück, da siehst Du noch das Bildchen mit den drei blauen Plakaten. Da siehst Du, in die Nähe welcher Partei er mich schieben wollte, nur weil ich die Versiegelung der Landschaft als eine der Ursachen zur Sprache gebracht habe.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass dieses Hochwasser auch gekommen wäre, wenn wir alle auf Elektroautos umgestiegen wären



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Elvira   Elvira ist weiblich FT-Nutzerin
29 geschriebene Beiträge
Wohnort: Karlsruhe



06.06.2024 ~ 08:27 Uhr ~ Elvira schreibt:
im Forum Thüringen seit: 05.07.2023
2 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154171
gelesener Beitrag - ID 1154171


Hat gastli da so Unrecht? Deine Argumente lassen die Herzen der AfD Freunde höher schlagen. Diese Feinde der Gesellschaft sind doch aus deiner Sicht demokratisch und wählbar. So tut man nichts gegen menschgemachgen Klimawandel, der Wetterlacen so sehr verändert hat das Hochwasserkatastrophen zunehmen. Das ist das von gastli angesprochene, wie ich es verstehe.
Egal ob Flächen versiegelt sind oder E-Autos gefahren werden. Dient hier von Euch doch nur zur Ablenkung. Die echten Probleme ignoriert ihr genau so wie auf den Schildern dargestellt.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
James T. Kirk    James T. Kirk ist männlich Zeige James T. Kirk auf Karte FTplus bis 01.10.2024
25.065 geschriebene Beiträge
Wohnort: Deltaquadrant



06.06.2024 ~ 14:18 Uhr ~ James T. Kirk schreibt:
images/avatars/avatar-91.gif im Forum Thüringen seit: 27.03.2004
139 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154194
gelesener Beitrag - ID 1154194


Muss man sich in Zukunft für jedes vernünftige Sachargument entschuldigen, "das die Herzen der AFD höher schlagen läßt"?

Was macht Ihr, wenn sich Weidel und Höcke übermorgen für die Kindergrundsicherung aussprechen? Wird die dann abgeschafft???



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Elvira   Elvira ist weiblich FT-Nutzerin
29 geschriebene Beiträge
Wohnort: Karlsruhe



06.06.2024 ~ 16:25 Uhr ~ Elvira schreibt:
im Forum Thüringen seit: 05.07.2023
2 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154202
gelesener Beitrag - ID 1154202


2 x nein.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.066 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



06.06.2024 ~ 20:45 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
178 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154227
gelesener Beitrag - ID 1154227






Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



09.06.2024 ~ 00:14 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154479
gelesener Beitrag - ID 1154479


Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
Hat gastli da so Unrecht?
Wenn er einen "mangelnden Klimaschutz" - so wie der von ihm verlinkte Professor- als die alleinige Ursache hinstellt, dann sage ich ein eindeutiges JA.
Wir dürfen nicht vergessen, dass ein Plädoyer für "Klimaschutz" nur eine Lobbyarbeit für die gierigen Wind- und Solarprofiteure ist, deren Folgen die kleinen Leute auszubaden haben.

Wenn gastli diesen "mangelnden Klimaschutz" nur als ein einzelnes Puzzleteil ansieht, das zu einer Verstärkung der Hochwässer beigetragen hat, dann wäre ich mit gastli einer Meinung.



Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
Deine Argumente lassen die Herzen der AfD Freunde höher schlagen.
Ob meine Betrachtung irgend einer Partei gefällt oder nicht gefällt, das ist mir herzlich egal. Ich lasse mich ausschließlich davon leiten, wie ich mir den Lauf des Wassers vorstelle, ausschließlich geleitet von den nachvollziehbaren Gesetzen der Physik und nicht von Parteiprogrammen.

Bekanntlich richtet sich auch der Lauf des Wassers nicht nach dem Willen von politischen Parteien.


Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
Diese Feinde der Gesellschaft sind doch aus deiner Sicht demokratisch und wählbar.
Meine Sicht ist dafür völlig unerheblich, Deine übrigens auch. Auch reichweitenstarke Medien und lautstarke Krakeler haben das nicht zu entscheiden, obwohl sie das gerne tun würden. Du kannst in Artikel 21(2) des Grundgesetzes nachlesen, wer über diese Frage zu entscheiden hat.




Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
So tut man nichts gegen menschgemachgen Klimawandel, der Wetterlacen so sehr verändert hat das Hochwasserkatastrophen zunehmen. Das ist das von gastli angesprochene, wie ich es verstehe.
In diesem Satz sind eine ganze Reihe von Dingen enthalten, über die man einmal einzeln nachdenken sollte.
In der Tat ist in den letzten Jahren ein Anstieg der Temperaturen zu beobachten. Einer getrennten Diskussion bedürfte es darüber, wie viel von diesem Anstieg menschengemacht ist und wie viel von diesem Anstieg natürlichen Ursprunges ist.


Und eine weitere Diskussion ist es wert, welche Maßnahmen erforderlich wären, um die Erwärmung der Erde auf ein erträgliches Maß zu begrenzen und damit meine ich nicht irgendwelchen blanke Aktionismus, der nur den großen Konzernen Gewinne und Subventionen einbringt, während die kleinen Leute die Lasten zu tragen haben, so wie gastli es fordert.

Eine entlarvende Maßnahme der Tarngrünen, die genau zeigt, wessen Interssen sie vertritt, werde ich im Nachbarthema zur Sprache bringen.



Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
Egal ob Flächen versiegelt sind oder E-Autos gefahren werden. Dient hier von Euch doch nur zur Ablenkung.
Wieso sollte ich von irgendetwas ablenken?
Wieso sollte es der Regierung und Dir egal sein, ob Flächen versiegelt werden? Verstärken die von mir genannten Einflüsse (und die von gastli genannte Profitgier) nicht die Hochwässer?




Zitat:
Die echten Probleme ignoriert ihr genau so wie auf den Schildern dargestellt.
Hä? Wer?



Pfiffikus,
der eher erkennt, dass DU die Flächenversiegelung, die Deiche und die Profitgier als maßgebliche Einflüsse ignorieren willst



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.081 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



09.06.2024 ~ 10:11 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1154483
gelesener Beitrag - ID 1154483


Zitat:
Pfiffikus hat am 09. Juni 2024 um 00:14 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Elvira hat am 06. Juni 2024 um 08:27 Uhr folgendes geschrieben:
So tut man nichts gegen menschgemachgen Klimawandel, der Wetterlacen so sehr verändert hat das Hochwasserkatastrophen zunehmen. Das ist das von gastli angesprochene, wie ich es verstehe.
In diesem Satz sind eine ganze Reihe von Dingen enthalten, über die man einmal einzeln nachdenken sollte.
In der Tat ist in den letzten Jahren ein Anstieg der Temperaturen zu beobachten. Einer getrennten Diskussion bedürfte es darüber, wie viel von diesem Anstieg menschengemacht ist und wie viel von diesem Anstieg natürlichen Ursprunges ist.



Zitat:
Wissenschaftsgläubige Meteorologen warnen bereits seit Jahrzehnten vor solchen Pfingstereignissen als Folge zunehmender Erderwärmung. Bevor ich wieder Zuschriften erhalte, dass es den Klimawandel so wenig gibt wie Bielefeld und dass der eh nicht menschengemacht sei: Das Frühjahr 2024 war mit 3,1 Grad Plus warm wie nie, und wärmere Luft speichert mehr Wasser! Hat also doch nicht Bill Gates dieses Hochwasser gemacht, sondern die Physik? Und stehen am Rande des Hochwassers gar dafür Mitverantwortliche? Ganz vorn Markus Söder, der Meister des Hüah und Hott bei Windkraft, Monstertrassen oder zweimaligem Atom-Aus- und Einstieg. Sehet, er verspricht Flutopfern Soforthilfen und regt die Elementarversicherung an, die ihm zu Grokozeiten nie einfiel.[Quelle: https://www.sueddeutsche.de/meinung/hoch...YDPUXg2eN6BqkgC]


Der Klimawandel kommt nicht irgendwann mal später, sondern ist mit dramatischen, tödlichen Folgen längst da und beißt auch den Deutschen in den Arsch.
Die Wähler - sprich der Urnenpöbel - verschließen die Augen vor der Realität.
Sie halten sich von Rot und Grün fern, wählen stattdessen lieber diejenigen, die mitten in den Fluten stehend, erklären: "Damit konnte niemand rechnen" [Söder] oder "so ein Flutpolder wird ja nur höchsten alle 100 Jahre geflutet" [Aiwanger] oder "die Welt geht nun in der Tat morgen nicht unter" [Merz].





Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



02.06.2024 ~ 22:22 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1153762
gelesener Beitrag - ID 1153762


Zitat:
gastli hat am 31. Mai 2024 um 11:19 Uhr folgendes geschrieben:
Ja, ja, und diesmal haben die Talsperren bereits kontrolliert abgelassen um Zustände wie 2013 zu verhindern.
Also für die Auma-Talsperre sieht es gar nicht so aus. Jedenfalls lässt der Pegel Eisenhammer darauf schließen, der wenige Meter unterhalb dieser Talsperre liegt.

Bis Samstag wurden ca. 700Liter je Sekunde abgelassen. Doch gestern Mittag kam es wahrscheinlich zum Überlaufen und seitdem wird mehr als 5 Kubikmeter je Sekunde entlassen. Für die Auma ist das schon ordentlich.

Quelle


Pfiffikus,
der sich erst mal noch keine Sorgen macht, weil diese Wassermenge in der Elster durch Gera kaum noch ins Gewicht fallen wird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



12.12.2018 ~ 07:20 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 936735
gelesener Beitrag - ID 936735


Ich denke, die welche den Pakt zustande brachten hätten an dessen Finanzierung denken müssen. Ansonsten werden Hoffnungen geweckt, welche so nicht erfüllbar sind und zu großen Problemen und Konflikten führen können, wenn die Sache aus dem Ruder läuft; abgesehen von den Verstößen gegen das Völkerrecht.
Ich denke damit der Klimaschwindel wenigstens zu etwas gut ist sollte damit der Flüchtlingspakt finanziert werden.
Wenn alle Länder, welche diesen Pakt unterzeichneten, zusammenstehen können die anderen gegen eine weltweite Kerosinsteuer nichts tun, denn die Unterzeichner wären dann verpflichtet diese von den Landerechten auszuschließen um ihre Interessen zu wahren und durchzusetzen. Ansonsten sollten wir uns alle mit den Gelbwesten Frankreichs verbünden um die Sache zusätzlich, gemeinsam mit den Franzosen, auf diese Art und Weise anzugehen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 12.12.2018 07:25.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.081 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



16.12.2018 ~ 09:04 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 936981
gelesener Beitrag - ID 936981


Ein großartiges Mädchen.

https://www.youtube.com/watch?v=qvmwt8iJIB4



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.081 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



17.12.2018 ~ 06:58 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 937042
gelesener Beitrag - ID 937042


Zitat:
Einigung in Kattowitz – „Ein kleines Wunder.
In Umfragen schneiden Weltklimagipfel erbärmlich ab. Die meisten halten sie für sinnlos. Ein massives Imageproblem. Dabei sind Großereignisse wie das in Kattowitz alternativlos.

[Quelle: zdf.de; 15. Dezember 2018]

Alternativlos?
Unsinn, kompletter Unsinn.
Das ganze System der Klimagipfel und auch des Emissionshandels ist ein gigantischer organisatorischer, ökonomischer und materiell-energetischer Aufwand, der die Umwelt und das Klima noch zusätzlich belastet.
Ob – nach langen Debatten, Streitereien und Verlängerungen der Tagungsdauer – beschlossen wird, die Umsetzung bestimmter Klimaziele im Jahre 2030 oder doch erst 2035 zu erreichen, ist für das reale Weltklima völlig irrelevant.
Und solche Zielsetzungen oder Prognosen erweisen sich im Nachhinein so und so immer als Schrott.
Die intelligente Variante, das Weltklima zu retten, erfordert hingegen nur einen Federstrich.
Der, in Gesetzesform gebracht, nur so sein kann:
Alle vorhandenen oder noch einzuführenden Steuern auf fossile Energieträger steigen ab sofort um X Prozent jährlich.
Alle Staaten müssen zusätzliche Maßnahmen ergreifen.
Steuerliche Entlastung von nachhaltiger Energietechnik und steuerliche Förderung des öffentlichen Verkehrssystems etc.
Wir hätten wir in wenigen Jahren die Wende zur ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien ziemlich sicher fast vollständig erreicht.
Das ist alles!
Die Politik müsste sonst, was die Reduktion des Verbrauchs fossiler Rohstoffe betrifft nichts machen!
Nichts!
Was würden hingegen alle Konsumenten und Produzenten in den nächsten Jahren machen? Muss man darüber wirklich nachdenken?
Ist das nicht völlig klar?
Sie würden Schritt um Schritt, was die Energiebasis betrifft, ökologisch nachhaltig konsumieren und produzieren.
Weil alles andere bald schlicht unbezahlbar wäre.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



17.12.2018 ~ 17:19 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 937094
gelesener Beitrag - ID 937094


Die LKW Karawanen müssen von der Autobahn auf die Schiene. Das gäbe einen guten Effekt beim Klima. Was kaum oder nicht besteuert wird sollte Besteuert werden und das ist das Kerosin für Flieger. Es ginge so einfach wie bei den beiden Gipfel für Migration und Flüchtlinge. Ansonsten würden Deutschland Gelbwesten gut stehen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



12.10.2020 ~ 01:07 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
„Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Beitrag Kennung: 1005575
gelesener Beitrag - ID 1005575


Zitat:
„Ein paar Grad wärmer wäre besser“: Astronomen finden 24 super-lebensfreundliche Planeten
Die Erde ist nicht unbedingt der beste Planet im Universum:
Ein bisschen feuchter und ein paar Grad wärmer wären nicht verkehrt, so die Forscher.

Kosmische Klimaziele: 5 Grad wärmer wäre besser für Leben
Von Tim Sumpf 11. Oktober 2020 Aktualisiert: 10. Oktober 2020 10:51
https://www.epochtimes.de/politik/auslan...n-a3353705.html

Das wird den Feinden des Klimawandels sicherlich nicht ihre Herzen höher schlagen lassen, wo es doch auf unserer Erde bald so weit ist.

Was nun, da ist es doch selbst auf der Erde nach der Klimaerwärmung noch zu kalt. Das die Klimahysteriker uns nichts gutes gönnen, sondern uns nur Abkassieren wollen, war mir schon immer klar.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 12.10.2020 01:11.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



12.10.2020 ~ 02:12 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Beitrag Kennung: 1005576
gelesener Beitrag - ID 1005576


Na ehrlich mal, ein Bandwurm beschwert sich doch auch nicht, wenn sein Wirt en bissel Fieber hat!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



12.10.2020 ~ 05:44 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Beitrag Kennung: 1005579
gelesener Beitrag - ID 1005579


Wärme- und Feuchtigkeitsverteilung sind Ausschlaggebend für ein angenehmes Klima auf einer Erde, dann gibt es keine Hitzewellen, darum ist es wichtig die Steppen und Wüsten der Erde in Feuchtgebiete zu verwandeln. Im Rahmen von Terraforming sollten störende Hochgebirge Abgetragen und tiefe Meeressenken verfüllt werden. So bekommen wir ausreichende Niederschläge eine gleichmäßigere Erdtemperatur usw..
Suche:
--Temperaturdurchschnitt in der Monsunzeit in den Monsungebieten

https://wiki.bildungsserver.de/klimawand...Globaler_Monsun

https://www.naturefund.de/wissen/atlas_d...rsachen/monsun/

https://www.ab-in-den-urlaub.de/magazin/...nsun-regenzeit/

Die Klimaerwärmung führt zur gleichmäßigeren Regenverteilung auf der Erde. An Stelle von Starkregen in den Monsungebieten führt die bessere Verteilung der Feuchtigkeit durch die Erderwärmung zu milderen Monsunregen, weil der Regen sich günstiger über die Erde verteilen kann und so auch die Wüsten- und Steppengebiete erreicht.
Da wird es am Tag nicht mehr brütend Heiß in der Sahara sein (>60°C), sondern ein angenehmes durchschnittliches Klima herrschen von etwa 32°- 36°C und das alles durch eine höhere Luftfeuchtigkeit durch die Klimaerwärmung.
Südfrüchte wachsen dann auch in Europa und die Afrikaner müssen nicht mehr hungern, weil wir ihnen die Bananen wegessen und sie dafür viel zu geringe Anbauflächen haben; das alles wird sich zum Guten für die Menschen ändern, wenn wir den Klimawandel fördern und nicht das Gegenteil. Schon in der Bibel gibt es das Reich Gottes, gemeint ist damit die Welt nach dem Klimawandel, welche wir als Warmzeit begrüßen sollten, denn wird haben das Glück diese ab ca. 2025 weltweit zu erleben.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



12.10.2020 ~ 05:53 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Beitrag Kennung: 1005580
gelesener Beitrag - ID 1005580


@ Meta, ihre Gedanken in allen Ehren, aber sie scheinen zu vergessen, dass die Erde ein von Gewinn getriebener Planet ist. Wer sollte also als Finanzier infrage kommen?
Und selbst, wenn sich jemand fände.
Zwischen Toten, Kugeln und Kanonen arbeitet es sich schwierig!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



12.10.2020 ~ 07:23 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Beitrag Kennung: 1005582
gelesener Beitrag - ID 1005582


Wenn die Erde alles im Überfluß produziert wen kann man da noch zwingen etwas zu tun was man nicht will? Dann ist die Zeit vorbei das uns die Räuber ausplündern können, weil keiner Ihnen mehr folgen wird. Es werden andere Mächte kommen, wie einst in den letzten Warmzeiten, welche den Mongolenvölkern entspringen, deren Lebenswelt sich vollkommen wandeln wird. So kamen auch die Kök-Türken, welche der chinesische Kaiser nördlich von China und westlich von Korea vertrieb, ins Oströmische Reich.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 12.10.2020 07:25.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
daggi007   daggi007 ist weiblich Zeige daggi007 auf Karte FT-Nutzerin
6.429 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



12.10.2020 ~ 15:02 Uhr ~ daggi007 schreibt:
images/avatars/avatar-635.gif im Forum Thüringen seit: 26.01.2007
14 erhaltene Danksagungen
RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Beitrag Kennung: 1005632
gelesener Beitrag - ID 1005632


Zitat:
Meta hat am 12. Oktober 2020 um 05:44 Uhr folgendes geschrieben:
Südfrüchte wachsen dann auch in Europa und die Afrikaner müssen nicht mehr hungern, weil wir ihnen die Bananen wegessen und sie dafür viel zu geringe Anbauflächen haben; das alles wird sich zum Guten für die Menschen ändern, wenn wir den Klimawandel fördern und nicht das Gegenteil. Schon in der Bibel gibt es das Reich Gottes, gemeint ist damit die Welt nach dem Klimawandel, welche wir als Warmzeit begrüßen sollten, denn wird haben das Glück diese ab ca. 2025 weltweit zu erleben.


Lesen Sie ihr Geschreibsel noch einmal ohne Einfluss von Bewusstseins-trübenden Drogen. Vielleicht merken Sie dann was es für ein Stuss ist.

PS: Nicht nur hier. Alle Ihre Beiträge.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



12.10.2020 ~ 17:27 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: „Ein paar Grad wärmer wäre besser“ Beitrag Kennung: 1005661
gelesener Beitrag - ID 1005661


Glauben Sie wirklich das Sie mit Ihrem Auftritt, frei von jeglichen sachlichen Argumenten, als unwissende Haß- und Dreckschleuder, einen Blumentopf gewinnen können?


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 12.10.2020 17:29.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



29.03.2021 ~ 06:38 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1022538
gelesener Beitrag - ID 1022538


@ Pfiffikus Die Zukunft gehört den Hochtemperatur - Brennstoffzellenkraftwerken mit Dampfturbine für Abwärmenutzung, welche mit Methangas betrieben werden. Dort liegt die Energieausbeute bei 95%.

Suche:
--Hochtemperatur Brennstoffzelle mit Turbine zur Abwärmenutzung
--Brennstoffzelle Turbine Abwärmenutzung
--Hochtemperatur Brennstoffzelle 1100°C Turbine mit Abwärmenutzung

https://publikationen.bibliothek.kit.edu/13662002/1069

https://www.energieagentur.nrw/brennstof...toffzellentypen


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 29.03.2021 06:49.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
orca   orca ist männlich Zeige orca auf Karte FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
Wohnort: Dresden



29.03.2021 ~ 20:47 Uhr ~ orca schreibt:
images/avatars/avatar-1887.png im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1022587
gelesener Beitrag - ID 1022587


Zitat:
Meta hat am 29. März 2021 um 06:38 Uhr folgendes geschrieben:
welche mit Methangas betrieben werden


... welches der liebe Gott ab 2022 gratis liefert, wofür sich Silvester 2021 ein gigantischer Schlauch vom Himmel auf de Erde senken und selbsttätig an die Kraftwerke anschließen wird, die wir bis dahin nur noch entwickeln und bauen müssen.

Zitat:
Pumpspeicherwerke werden es in Deutschland niemals schaffen, die Nächte abzupuffern. Zu klein!


Weshalb man sie besser gleich abschaltet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherwerk_Niederwartha

Natürlich war's nur das böse Hochwasser, gegen das auch die guten und zutiefst ökologischen Vattenfall-Kapitalisten seit 18 Jahren machtlos sind ...


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von orca: 29.03.2021 20:57.



Homepage von orca Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Ostthüringer   Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
Wohnort: keine Angabe



30.03.2021 ~ 10:32 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1022636
gelesener Beitrag - ID 1022636


Zitat:
orca hat am 29. März 2021 um 20:47 Uhr folgendes geschrieben: Vattenfall-Kapitalisten


Mensch Orca, dass war ja mal ein Beitrag von Dir, den man lesen konnte ohne gleich einen Lachanfall zubekommen und Du hattest auch noch Recht! Respekt !!! Hättest Du noch das "Kapitalisten" weggelassen, dann wäre es perfekt gewesen.
Bitte, bitte weiter so!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.800 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



08.04.2021 ~ 22:09 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1317 erhaltene Danksagungen
Eine Regierung macht ernst Beitrag Kennung: 1024123
gelesener Beitrag - ID 1024123


Endlich macht die Regierung ernst mit dem Klimawandel! Leider nicht die deutsche!

Die Regierung in Sri-Lanka unternimmt endlich etwas gegen diesen Klimakiller.



Pfiffikus,
der sich ein generelles Verbot der Verwendung von Pflanzenölen als Energieträger wünschen würde



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



09.04.2021 ~ 06:56 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Eine Regierung macht ernst Beitrag Kennung: 1024138
gelesener Beitrag - ID 1024138


Wie kommt ihr alle nur darauf das Grüne keine Umweltverschmutzung betreiben? Die schlimmsten Umweltverschmutzer sind Tiere, überall findet man deren Kot. sowie stinkende Kläranlagern.
Die geballte Vernichtung von solchen Düngemitteln ist die größte Umweltverschmutzung welche es gibt. Das PC war wesentlich Umweltfreundlicher als das WC es heute ist. Darüber sollte man sich einmal Gedanken machen, sowie um die Trennung von Kot und Jauche. Wer keine Mistgabel in die Hand nehmen will der produziert Umweltverschmutzung. Die Qualität des Fleisches von Kleinbauern war besser als die von heutigen Großstallungen. Dafür ist es notwendig das Kleinbauernhöfe gefördert werden. Die Obergröße von Kleinbauernhöfen sollte 20 ha betragen alles andere sollte verboten werden. Die Mist Düngung ist für den Acker besser als Gülle.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 09.04.2021 06:57.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.081 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



09.04.2021 ~ 21:39 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Eine Regierung macht ernst Beitrag Kennung: 1024221
gelesener Beitrag - ID 1024221


Zitat:
Pfiffikus hat am 08. April 2021 um 22:09 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der sich ein generelles Verbot der Verwendung von Pflanzenölen als Energieträger wünschen würde


100% Zustimmung.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



10.04.2021 ~ 05:01 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Eine Regierung macht ernst Beitrag Kennung: 1024272
gelesener Beitrag - ID 1024272


Mit HAARP ließe sich der Klimawandel auch aufhalten, denn es gibt genügend Eismassen auf der Erde, welche dazu verwendet werden können. Auf Grönland und in der Antarktis befindet sich genügend altes Eis um das praktizieren zu können. Man müßte nur genügend Wind erzeugen, welcher die Kälte an den Polen in sich erwärmende Gebiete verbreitet.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



10.04.2021 ~ 05:04 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1024273
gelesener Beitrag - ID 1024273


Mit HAARP ließe sich der Klimawandel auch aufhalten, denn es gibt genügend Eismassen auf der Erde, welche dazu verwendet werden können. Auf Grönland und in der Antarktis befindet sich genügend altes Eis um das praktizieren zu können. Man müßte nur genügend Wind erzeugen, welcher die Kälte an den Polen in sich erwärmende Gebiete verbreitet.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (37): « erste ... « vorherige 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen