online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Nic67, Liesa44, Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Politik» Deutschlandpolitik » Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
birke   birke ist männlich Zeige birke auf Karte FT-Nutzer
2.039 geschriebene Beiträge
Wohnort: am Wald nicht in Gera



24.01.2008 ~ 21:42 Uhr ~ birke schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 103071
gelesener Beitrag - ID 103071


Deinen Optimismus teile ich voll und ganz, wenn ich mich an die Riesenprobleme erinnere, die die NVA mit den in Rumänien gefertigten russischen Panzerspähwagen PB60 hatte. Da wurde von den Soldaten das Sprichwort abgewandelt: Gott schütze uns vor schönen Frauen und Panzer die die Hirten bauen. Da im Ausland arbeitende Rumänen nicht auffallen, hängt das Problem eher mit Rumänien zusammen.
Allerdings werden sie sich aus Prestigegründen nicht wieder in Deutschland niederlassen-
es sei denn, unsere Politik braucht einen Wahlerfolg und macht ein paar Mrd. locker. Geld stinkt nicht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



29.01.2008 ~ 03:34 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 103954
gelesener Beitrag - ID 103954


Zitat:
die lösung besteht darin, sich auch dafür einzusetzen, dass in rumänien und sonstwo vergleichbare verhältnisse bestehen wie hierzulande, damit es keinen grund mehr dafür gibt, dass das kapital von heute auf morgen hierhin oder dahin springt; eine "nationale abschottung" wäre der versuch, die uhren rückwärts laufen zu lassen; heutzutage ist kein land mehr in der lage, autark oder nur über warenhandel auf der höhe der zeit zu sein; statt nationalismus ist internationalismus gefragt

Diese Lösung dürfte wohl ein wenig weltfremd sein. Innerhalb der kapitalistischen Ordung in Rumänien gleiche Vehältnisse wie in Deutschland zu erzeugen hieße:
a) die Mentalität des rumänischen Volkes vollständig der des deutschen Volkes anzugleichen - Unsinn, ein Ding der Unmöglichkeit, das ist die Lüge vom universell austauschbaren monotonen Weltbürger
b) Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur, Preisstruktur Rumäniens der Deutschlands binnen relativ kurzer Zeit anzugleichen - auch Unsinn, wie allein die innerdeutschen Verhältnisse und Verspannungen nach fast 18 Jahren zeigen
c) vollständig gleiche Rechtsverhältnisse zu schaffen
Zusammengefasst: Zwei völlig unterschiedliche Länder auf ein vollkommen gleiches, ein uniformes Nievau zusammenpressen wollen. Na da bin ich gespannt, wie die Völker reagieren. Protest wird die niedlichste Form sein.
Ha und nun der fundamentale Denkfehler. Nehmen wir an, in Rumänien entstehen tatsächlich vollkommen identische Verhältnisse wie in Deutschland. Was macht das Kapital, das scheue Reh? Es wandert nach Algerien weiter! Wo auch dann immer noch altrumänische Verhältnisse herrschen. Kurzum - hier hat jemand das Wesen der kapitalistischen Wirtschaftsordnung nicht verstanden.
Eine nationale oder Binnenwirtschaft hat nichts mit Abschottung wie in Nordkorea zu tun. Ein Welthandel funktioniert auch mit Landeswährungen, wie sehr viele Länder dieser Erde tagtäglich beweisen. Er funktioniert sogar mit Schutzzöllen, auch wenn ich persönlich überhaupt kein Freund von Zöllen aller Art bin.
Nein junger Freund herrenlos, das Kapital an sich muss abgeschafft, überwunden werden. Das Kapital in Form des sich leistungslos über Zins vermehrenden Giralgeldes. An seine Stelle muss das zinslose Wert- und Tauschgeld treten, dass Maß für Wert und Leistung, aber nicht selbst Ware ist. Das Kapital in Form multinationaler Großkonzerne. Das muss verschwinden. Es muss sozialisiert und nationalisiert werden. Und was bitte ist die Höhe der Zeit? Maximale Börsenkurse des Giralgeldes? Höchstmögliche Ausbeutungsraten durch Kinderarbeit in Indien? Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt?
Internationalismus ist der faire Umgang freier Völker in Nationalstaaten miteinander, die auf hoher Entwicklungsstufe zu Staatenbünden verschmelzen können. Was wir gegenwärtig haben, ist Imperialismus in seiner dritten und letzten Phase: Globalisierter Hyper- oder Überimperialismus. Und an ihm sind nur zwei Dinge international: a) Das Großkapital selbst und b) die Ausbeutungsmethoden der Völker.


Dieser Beitrag wurde 6 mal bearbeitet, zum letzten Mal von U.Walluhn: 29.01.2008 03:41.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



29.01.2008 ~ 06:06 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 103971
gelesener Beitrag - ID 103971


Zitat:

Zitat:
die lösung besteht darin, sich auch dafür einzusetzen, dass in rumänien und sonstwo vergleichbare verhältnisse bestehen wie hierzulande, damit es keinen grund mehr dafür gibt, dass das kapital von heute auf morgen hierhin oder dahin springt; eine "nationale abschottung" wäre der versuch, die uhren rückwärts laufen zu lassen; heutzutage ist kein land mehr in der lage, autark oder nur über warenhandel auf der höhe der zeit zu sein; statt nationalismus ist internationalismus gefragt


Na das funktioniert gar nicht. Jedes Land hat nationale und soziale Eigenarten die man von einem Land nicht 1:1 übernehmen kann. Außerdem, wir haben Kapitalismus, da ist das nicht gewollt. Für den Profit wird immer die schwächste Stelle gesucht und da ist, aus kapitalistischer Sicht, Rumänien profitabler als Deutschland. Eher wird es wohl noch so sein das sicher Deutschland durch diese Politik sich immer mehr dem Niiveau Rumäniens annähert.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Käptn Blaubär   Käptn Blaubär ist männlich Zeige Käptn Blaubär auf Karte FT-Nutzer
1.829 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringen nazifrei



30.01.2008 ~ 13:30 Uhr ~ Käptn Blaubär schreibt:
images/avatars/avatar-2254.jpeg im Forum Thüringen seit: 02.02.2007
266 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 104287
gelesener Beitrag - ID 104287


Das Handywerk im Ruhrpott wird definitiv plattgemacht. Die Produktion in Rumänien ist bereits angelaufen ist. Es gelang mit versteckter Kamera der erste Schnappschuß der neuen Serie Kamerahandys in Surdesti.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img132/1209/22275349816b8439ec6eoeq4.jpg[/IMG]



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
bimboli   bimboli ist weiblich Zeige bimboli auf Karte FT-Nutzerin
1.265 geschriebene Beiträge
Wohnort: meist im Bett



03.02.2008 ~ 21:33 Uhr ~ bimboli schreibt:
images/avatars/avatar-57.jpg im Forum Thüringen seit: 18.04.2006
4 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 105578
gelesener Beitrag - ID 105578


Ich halte von solchen Aussprüchen "Kauft nicht bei Nokia" nichts.
Ich werde wenn Nokia das günstigere Angebot hat auch weiter bei Nokia kaufen. Warum denn nicht?

Kaufe ich denn nicht bei Siemens BMW oder sonst wo? Es gibt zig Firmen, die andere Firmen platt gemacht haben und Leute entlassen.

Haben sich 1990 die Menschen beschwehrt als zig Firmen eingestampft wurden?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
SirBernd    SirBernd ist männlich Zeige SirBernd auf Karte Moderator ist am 03.11.2022 verstorben
21.175 geschriebene Beiträge
Wohnort: Remscheid



03.02.2008 ~ 21:39 Uhr ~ SirBernd schreibt:
images/avatars/avatar-2086.jpg im Forum Thüringen seit: 18.09.2007
811 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 105584
gelesener Beitrag - ID 105584


Beschwert sich denn überhaupt noch einer, außer die Betroffenen, nach den Wahlen ?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



05.02.2008 ~ 22:48 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106660
gelesener Beitrag - ID 106660


Habe eben die Sendung Akte 08 auf SAT 1 mit Ullrich Meyer gesehen. Da brachten sie einen Bericht wo die Handy-Produktion von Nokia von Bochum(Deutschland) nach Cuji(Rümänien) verlagert werden soll. Der Durchschnittsarbeiter in Bochum hat etwa 1400 € Netto monatlich und der Arbeiter in Cuji soll nach Angaben des Senders etwa 150 € Netto monatlich erhalten. Also kann man es so sehen das etwa die Lohnkosten für einen deutschen Nokia Arbeiter etwa dem Gesamtlohn von künftigen 9 rumänischen Arbeitern entspricht. Es ist unschwer zu erkennen das es nur auf Profitmaximierung der Nokia-Bosse hinausläuft.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
SirBernd    SirBernd ist männlich Zeige SirBernd auf Karte Moderator ist am 03.11.2022 verstorben
21.175 geschriebene Beiträge
Wohnort: Remscheid



05.02.2008 ~ 23:00 Uhr ~ SirBernd schreibt:
images/avatars/avatar-2086.jpg im Forum Thüringen seit: 18.09.2007
811 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106665
gelesener Beitrag - ID 106665


Jetzt mal ernsthaft, kennt irgendjemand, irgendeinen, der sich mit einem Euro zufrieden gibt, wenn er neun angeboten bekommt ??



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



05.02.2008 ~ 23:06 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106672
gelesener Beitrag - ID 106672


Nein natürlich nicht. Und da fängt die ganze Krux an. Ein Unternehmer, ein Unternehmen steht in der sozialen Pflicht. Siehe Grundgesetz. Aber wie will man ein Großunternehmen in der jetzigen Wirtschaftsordnung zwingen, seine sozialen Pflichten wahrzunehmen? Geht nicht.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
EFler   EFler ist männlich Zeige EFler auf Karte FT-Nutzer
646 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



05.02.2008 ~ 23:11 Uhr ~ EFler schreibt:
images/avatars/avatar-567.jpg im Forum Thüringen seit: 16.09.2007
1 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106676
gelesener Beitrag - ID 106676


Zitat:
SirBernd hat am 05. Februar 2008 um 23:00 Uhr folgendes geschrieben:



Jetzt mal ernsthaft, kennt irgendjemand, irgendeinen, der sich mit einem Euro zufrieden gibt, wenn er neun angeboten bekommt ??



Solche Leute gibt es wenn überhaupt nur sehr selten. Aber wieso sollte Nokia überhaupt noch in Deutschland verkaufen dürfen wenn sie jetzt die Produktion ins Ausland verlegen? Würde der Verkauf von Nokiahandys in Deutschland verboten wenn sie die Produktion hier einstellen würden sie das niemals tun und ganz schnell klein beigeben. Aber unsere wirtschaftshörige Regierung käme natürlich nie auf so eine einfache Lösung.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



05.02.2008 ~ 23:15 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106678
gelesener Beitrag - ID 106678


Soziale Verantwortung bleibt im Kapitalismus ein Wunschdenken. Es widerspricht dem marxschem Grundgesetz des Kapitalismus mit möglichst wenigem Investitionsaufwand den maximalsten Profit zu erzielen. Möglicherweise wird Nokia eines Tages dann von Rumänien irgendwann nach Afrika auswandern wo die Arbeiter buchstäblich für ein paar Bananen im Monat geknechtet werden.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



05.02.2008 ~ 23:16 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106683
gelesener Beitrag - ID 106683


Ich weiß nicht, ob eine solche Lösung (EF-ler) praktikabel ist. Verblüffend einfach, aber.... Dann ettikettiert Nokia die Dinger um und schreibt Freundschaft drauf. Was willste dann machen?


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von U.Walluhn: 05.02.2008 23:56.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
EFler   EFler ist männlich Zeige EFler auf Karte FT-Nutzer
646 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



05.02.2008 ~ 23:55 Uhr ~ EFler schreibt:
images/avatars/avatar-567.jpg im Forum Thüringen seit: 16.09.2007
1 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106701
gelesener Beitrag - ID 106701


Zitat:
U.Walluhn hat am 05. Februar 2008 um 23:16 Uhr folgendes geschrieben:



Ich weiß nicht, ob eine solche Lösung praktikabel ist. Verblüffend einfach, aber.... Dann ettikettiert Nokia die Dinger um und schreibt Freundschaft drauf. Was willste dann machen?


Dieser Vorschlag funktioniert natürlich nicht im heutigen System. In der DDR wäre es sicher kein Problem gewesen (nur als Beispiel)



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



05.02.2008 ~ 23:59 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106702
gelesener Beitrag - ID 106702


Nein, in der DDR hatten wir eine national ausgerichtete Wirtschaft. Und wir hatten weitgehend geschlossene Grenzen. Dies hatte Vor- und Nachteile wie eben alles Vor- und Nachteile besitzt. Klüger wäre, die Funktelefone für den deutschen Markt auch in Deutschland zu produzieren. Die Wertschöpfung würde im Heimatland erfolgen, die Besteuerung auch. Von Schutzzöllen halte ich nicht viel, aber notfalls müsse man in Einzelfällen auch darüber nachdenken.


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von U.Walluhn: 06.02.2008 00:01.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



06.02.2008 ~ 00:04 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106708
gelesener Beitrag - ID 106708


Zitat:

Zitat:
Nein, in der DDR hatten wir eine national ausgerichtete Wirtschaft. Und wir hatten weitgehend geschlossene Grenzen. Dies hatte Vor- und Nachteile wie eben alles Vor- und Nachteile besitzt. Klüger wäre, die Funktelefone für den deutschen Markt auch in Deutschland zu produzieren. Die Wertschöpfung würde im Heimatland erfolgen, die Besteuerung auch.


Und genau hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Was gut für die Wertschöpfung ist das ist noch lange nicht gut für die Profitmaximierung. Klar das die Arbeiter dabei in Deutschland buchstäblich aufs Brett sch... Aber wen kümmerts im Kapitalismus?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



06.02.2008 ~ 00:18 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106712
gelesener Beitrag - ID 106712


Globaler Hochimperialismus hat absolut keine Moral mehr. Die Herrschaften aus den Vorständen bedienen sich skrupellos, der "kleine Mann" kann sehen, wovon er lebt. Es wird Zeit, dass die Menschen allumfassend erkennen, welche Wirkmechanismen und Gesetzmäßigkeiten hinter diesem kausalen Zusammenhang stehen. Ansonsten gnade uns Gott. In welchem Thema stand so treffend, dass unsere Erde maximal noch 50 Jahre existieren wird, wenn das imperiale System so weiter wurschtelt?


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von U.Walluhn: 06.02.2008 00:18.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
SirBernd    SirBernd ist männlich Zeige SirBernd auf Karte Moderator ist am 03.11.2022 verstorben
21.175 geschriebene Beiträge
Wohnort: Remscheid



06.02.2008 ~ 00:23 Uhr ~ SirBernd schreibt:
images/avatars/avatar-2086.jpg im Forum Thüringen seit: 18.09.2007
811 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106715
gelesener Beitrag - ID 106715


Leider ist es so, dass momentan in vielen anderen Ländern mehr Kohle für die Firmen zu machen ist und ich bin mir sehr sicher, dass Nokia nur der Anfang war ....
Da wird es wohl so schnell keinen genialen Menschen geben, der uns wieder aus der Misere rausholt
Denke, jetzt sind erst mal einige andere Regionen dran, die es sich gut, zumindest besser gehen lassen werden...



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



06.02.2008 ~ 00:34 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 106723
gelesener Beitrag - ID 106723


Auch wenn man mich jetzt abermals auseinanderreißen wird: Ich fürchte auch, dass Nokia und Co. erst der Anfang von dem Kahlschlag sind, der uns in den kommenden Jahren erwarten wird. Man hat nicht umsonst schon "vorbeugend" die Arbeitslosenhilfe 2005 abgeschafft. Unter Umständen hat die Bundesregierung bereits geheim durchrechnen lassen, wie viele Arbeitslose die Sozialsysteme überhaupt noch verkraften können. Und zwar wurde vermutlich schon vor Hartz duchgerechnet. Ich weiß nicht, wann das Sozialsystem kollabiert. Bei 10, 20, 30 Millionen Erwerbslosen? Nun gut, zwischen 11 und 13 Millionen haben wir schon. Bei mehr als 20 Millionen dürfte es kritisch werden. Dann kommen Lebensmittelmarken, Stromkarten und ähnlicher Übergangs-Kriegs-Horror. Ich möchte es lieber gar nicht vollständig ausmalen. Die Folgen der massiven Kapitalauswanderung werden fürchterlich. In allen Lebensbereichen. Hinzu könnten (globale) Kriege um die Rohstoffbeschaffung kommen. Ein Horror.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von U.Walluhn: 06.02.2008 00:35.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



20.02.2008 ~ 10:08 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 111665
gelesener Beitrag - ID 111665


Zitat:
Gewerkschaft wirft Nokia in Rumänien «Sklaverei» vor

Bukarest (dpa) Der rumänische Gewerkschaftsbund Cartel Alfa hat dem finnischen Handy-Hersteller Nokia vorgeworfen, in seiner neuen Fabrik im rumänischen Jucu die Arbeitszeit über das in Rumänien zulässige Maß hinaus verlängern zu wollen.

http://www.szon.de/news/wirtschaft/nachr....html?_from=rss




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
nameless   nameless ist weiblich FT-Nutzerin
857 geschriebene Beiträge
Wohnort: nameless



20.02.2008 ~ 13:03 Uhr ~ nameless schreibt:
im Forum Thüringen seit: 06.08.2007
125 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 111680
gelesener Beitrag - ID 111680


Dieser Dreck aus Finnland hat es wahrscheinlich deshalb so eilig mit der Ausbeutung der rumänischen Arbeiter, weil in wenigen Jahren, das gleiche gemeine und raffgierige Spiel am nächsten Standort beginnen sollen Das Verfahren von Nokia, ist das gleiche, wie die Vorgehensweise von Mohn/Bertelsmann und der INSM. Die neoliberalen Wirtschaftsfaschisten mißbrauchen die Politik, um die Menschen rechtlos zu machen.
In Frankreich haben sich die Arbeiter von Michelin ihre Ausbeuter geschnappt und das Unternehmen vor die Wahl gestellt, entweder zu zahlen oder die Jungs in Streifen zurück zu bekommen. Wahrscheinlich ist das die einzige Möglichkeit mit einem solchen Dreck umzugehen. Was Nokia sicher nicht weiß, ist das die Rumänen, anders als die dummen Deutschen, ein sehr stolzes Volk sind. Es würde mich nicht wundern, wenn die sich den nächsten finnischen Botschafter, oder einen der Nokia-Gauner schnappen und am nächsten Telegrafenmasten oder Baum aufhängen, nicht ohne ihm zusätzlich noch die Eier abzuschneiden.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



20.02.2008 ~ 18:03 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 111735
gelesener Beitrag - ID 111735


Das war krass aber deutlich. Ich denke ähnlich. Ich sage zudem: Nokia enteignen und in Form einer Stiftung sozialisieren. Dann hat es sich ausgenokiat.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



06.03.2008 ~ 17:06 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 116100
gelesener Beitrag - ID 116100


Zitat:
Der rasch wachsenden Volkswirtschaft Rumäniens scheinen die Arbeitskräfte auszugehen. Die Regierung versucht daher mit neuen Methoden, ihre nach Italien emigrierten Landsleute zur Rückkehr zu bewegen. Die tiefen Löhne in der Heimat wirken aber wenig einladend.

http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite...n_1.683227.html


Na sowas aber auch nun hauen die Lohnsklaven aus Rumänien ab und es ist kein Ersatz da!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Daniel   Daniel ist männlich Zeige Daniel auf Karte FT-Nutzer
593 geschriebene Beiträge
Wohnort: Sonneberg



07.03.2008 ~ 06:18 Uhr ~ Daniel schreibt:
images/avatars/avatar-1948.jpg im Forum Thüringen seit: 31.01.2007
53 erhaltene Danksagungen
RE: Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk Beitrag Kennung: 116284
gelesener Beitrag - ID 116284


Zitat:
spidy hat am 06. März 2008 um 17:06 Uhr folgendes geschrieben:
Na sowas aber auch nun hauen die Lohnsklaven aus Rumänien ab und es ist kein Ersatz da!


Warum nicht? Es gibt doch genügend Arbeitslose in Deutschland.
Also auf nach Rumänien!!!





Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Deutschlandpolitik » Nokia diskutiert nicht über die Schließung vom Bochum-Werk

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen