online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Gesundheit » Urteil: Schutz vor Kündigung chronisch Kranker » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Urteil: Schutz vor Kündigung chronisch Kranker
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.04.2013 ~ 09:25 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
Urteil: Schutz vor Kündigung chronisch Kranker Beitrag Kennung: 622882
gelesener Beitrag - ID 622882


Zitat:
Gerichtsurteil schützt chronisch Kranke vor Kündigungen

12.04.2013

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat entschieden, dass Menschen, die oft wegen Krankheit nicht arbeiten können, möglicherweise als Behinderte vor einer Kündigung geschützt sind.

Keine Benachteiligung wegen Behinderung
Mit dem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des Europäischen Gerichtshofes wird es möglich, dass chronisch kranke Menschen ihre Leiden künftig unter Umständen als Behinderung anerkennen lassen (Az. C-335/11 und Az. C-337/11). Die Richter befanden, dass eine heilbare oder unheilbare Krankheit, die physische, geistige oder psychische Einschränkungen mit sich bringe, einer Behinderung gleichgestellt werden könnte. Daraus ergibt sich ein spezieller Kündigungsschutz, da nach EU-Recht kein Arbeitnehmer wegen einer Behinderung benachteiligt werden darf.

„Verkürzte Kündigungsfrist“ in Dänemark
Ein dänisches Gericht hatte die höchsten EU-Richter angerufen, damit sie darüber urteilen, ob die in Dänemark auf einen Monat „verkürzte Kündigungsfrist“ legal sei. Mit dieser Regelung können Arbeitnehmer, die innerhalb von zwölf Monaten mehr als 120 Arbeitstage gefehlt haben, innerhalb eines Monats gekündigt werden. Eine Behinderung bedeute nicht den vollständigen Ausschluss vom Berufsleben, befand der EuGH. Es müsse von dem nationalen Gericht entschieden werden, ob eine Behinderung vorliege. Arbeitszeitverkürzung könnte eine „geeignete und angemessene Vorkehrungsmaßnahme“ vor einer Kündigung sein. Ob dies dem Arbeitgeber zugemutet werden kann, müsse im Einzelfall entschieden werden. Weil Behinderte besonders Gefahr liefen, zu erkranken, könnten sie durch die verkürzte Kündigungsfrist benachteiligt werden. Das dänische Gericht müsse prüfen, ob es sich tatsächlich um eine Benachteiligung handelt.

Besserer Schutz bei Multipler Sklerose und Rückenleiden
Christine Lüders, die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, verweist darauf, dass das Urteil ein Fingerzeig für den deutschen Gesetzgeber sei. Unter Umständen können chronisch Kranke künftig ihre Leiden als Behinderung anerkennen lassen und fallen damit auch unter den Diskriminierungsschutz. Chronische Krankheiten waren bislang nicht ausdrücklich im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genannt worden. Mit dem neuen Urteil könnte es zum Beispiel für Beschäftigte mit Multipler Sklerose oder schmerzhaften Rückenleiden möglich werden, ihre Ansprüche auf kürzere Arbeitszeiten und weiteren Schutz geltend zu machen. (ad)


Quelle: heilpraxis.net


Solche Urteile klingen theoretisch gut, helfen aber am Ende Betroffenen nicht wirklich weiter, denn in der Praxis fällt es den Behinderten oder besser gesagt Erkrankten immer schwerer einen Job zu finden, da sie in sehr vielen Fällen spätestens nach einem Vorstellungsgespräch durch das Raster der Personalchefs fallen. In der Praxis schreibt ein Mensch mit Behinderung im Vergleich zu einem Menschen ohne Behinderung ein vielfaches an Bewerbungen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Gesundheit » Urteil: Schutz vor Kündigung chronisch Kranker

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen