.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
DGB warnt vor Mißbrauch der Rente mit 63
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.464 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
22.01.2014 ~ 17:33 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
DGB warnt vor Mißbrauch der Rente mit 63 |
Beitrag Kennung: 673591
|
|
|
|
Siehe:
http://www.t-online.de/wirtschaft/alters...verrentung.html
Wo kann man mehr sparen, beim Arbeitslosengeld oder bei der Rente,? vor allem weil die letzen 5 Jahre nur rentenmäßig zählen wenn auch gearbeitet, oder Arbeitslosengeld bezogen wird; also somit die wichtigsten Jahre für eine letzte Rentensteigerung sind.
Ohne Abzüge in die Rente mit 45 Arbeitsjahren d.h. spätestens mit 20 muß man gearbeitet haben. Da befinden sich doch viele noch in der Findungsphase ob sie überhaupt und was sie lernen und arbeiten wollen.
Wer studieren will der kann auch gleich Sozialhilfe beantragen bei der heutigen Gehalts- und Kaufkraftentwicklung. Bleiben doch viele der Studiosus ewige Praktikanten. Bei Dissertationen sieht es noch trüber aus, da muß man ein Narr sein, wenn man noch studiert. Ein Techniker (Bachelor) oder Meisterabschluß ist dann allemal besser und ausreichend. Wer in Deutschland studiert kommt außerdem bei der hiesigen Organisation frühestens meist erst mit 26 zum Master oder Diplom. Wenn man also studiert müßte man zumindest bis 68+ arbeiten.
Warum nicht wieder die Leibeigenschaft einführen, das löst auf einen Schlag alle Sozialversicherungsprobleme. Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung und Pflegeversicherung wird dann nicht mehr gebraucht, einschließlich die Angestellten dieser Versicherungen. Das würde den € aufwerten und wer nicht Leibeigener ist der sorgt für sich selber vor, damit ist dann endlich Schluß mit der Wahnsinns Kostenspirale und dem Verlust der Konkurrenzfähigkeit unserer Wirtschaft. Diese soziale Krisen-, Niedergangs- und Finanzschwindelwirtschaft sollte endlich zu Grabe getragen werden. Mal ehrlich was sind die Aufstockerjobs denn anderes als Leibeigenschaft, nur das der Nutznießer nicht mehr für sie verantwortlich ist, weil man diese 'Verantwortung ganz einfach anderen aufbürdet.
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|