.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Gautschen, Festumzug und historisches Spiel!
|
|
Mina
|
FT-Nutzerin
32.032 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: ...
|
06.08.2009 ~ 11:06 Uhr ~ Mina schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 27.11.2007
680 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Gautschen, Festumzug und historisches Spiel! |
Beitrag Kennung: 299024
|
|
|
|
Nach ICE-Taufe, Prinzen- raub-Festspielen und der Thü- ringenrundfahrt der Damen steht nun ein weiterer Höhepunkt im Festkalender bevor: das Altenburger Altstadtfest zum Festjahr „500 Jahre Altenburger Spielkarten“. Am letzten Augustwochenende lädt die Stadt zum großen Spektakel ins Zentrum!
Spielkarten machen heißt, man braucht Papier, und dieses muss bedruckt werden. Was lag also näher, als das jahrhundertealte Spektakel des „Gautschens“ – eine feuchte Freisprechzeremonie für Druckerlehrlinge – wieder zu beleben? Zumal es diese auch heute noch gibt! Und zwar beim Druckhaus zu Altenburg und der ASS Altenburger Spielkartenfabrik. Von beiden Firmen werden sich die Lehrling der „feucht-fröhlichen Zeremonie“ unterziehen müssen und bekommen dafür ihren persönlichen Gautschbrief – sozusagen fürs Leben.
Für Kinder dreht derweil der „Spielkartenexpress“ auf dem Markt seine Runden, sie können Kartenhäuser bemalen oder den Graffiti-Künstlern zuschauen, die große Türme mit Kartenmotiven besprühen.
Beim „Bunten Markttreiben“ am Sonnabend kann man sein Glück beim „Gold waschen“ oder „Papier schöpfen“ versuchen, vom Milbenkäse oder vom Bauernbrot naschen oder beim „Lions-Club“ Altenburg einen guten Tropfen Wein genießen und damit auch etwas Gutes für einen sozialen Zweck tun.
Am Sonntag werden dann Kindergärten, Schulen, Vereine, Einrichtungen und Laiendarsteller in über 40 Bildern den Festumzug „500 Jahre Spielkarten“ gestalten. Der Umzug wird eine Mischung aus bunten, kreativen Spielkartenbildern und der Darstellung der wichtigsten historischen Eckdaten der Geschichte beinhalten. Dazwischen natürlich Musikkapellen, das „Lebende Skatbild“ und . . . Mehr wird noch nicht verraten!
Und wer es dann immer noch nicht weiß, wie man Spielkarten macht – für den startet am Nachmittag das historische Spiel „Von Lumpen, Papier, Spielkarten und mancherlei Abenteuer“.
Und weil nach so viel Feierei in Altenburg auch mal gespart werden muss, hat sich die Stadt die größte Ein-Mann-Kapelle der Welt mit dem Bordingenieur „Schrotti“ eingeladen! Die Besucher sollten sich überraschen lassen!
Link dazu:http://www.abg-net.de/index.php?id=home
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|