online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Regional» Altenburg-Forum » Entensterben auf dem großen Teich » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Entensterben auf dem großen Teich
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tom   Tom ist männlich Zeige Tom auf Karte FT-Nutzer
3.694 geschriebene Beiträge
Wohnort: Skatstadt



05.08.2008 ~ 10:05 Uhr ~ Tom schreibt:
images/avatars/avatar-1951.jpg im Forum Thüringen seit: 26.10.2006
24 erhaltene Danksagungen
Entensterben auf dem großen Teich Beitrag Kennung: 151837
gelesener Beitrag - ID 151837


Auf dem großen Teich in Altenburg sterben seit ca. 3 Wochen vermehrt Wildenten.

Erste diagnostische Untersuchungen im Labor des Thüringer Landesamtes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz konnten die Geflügelgrippe ausschließen. Als Ursache wurde eine Vergiftung durch ein Bakterientoxin ermittelt.

Es handelt sich um das in der Umwelt vorkommende Clostridium botulinum Typ C. Dieser Erreger ist sehr umweltresistent und bildet unter anaeroben (sauerstofffrei) Verhältnissen bei Optimaltemperaturen von 20 bis 30 °C, die zurzeit im Teichschlamm herrschen, das Toxin vom Typ C.
Das Botulismustoxin Typ C ist für warmblütige Tiere, insbesondere Vögel, gefährlich. Die betroffenen Enten nehmen das Gift bei der Nahrungsaufnahme auf und verenden unter Lähmungserscheinungen. Für den Menschen, der durch andere Botulismustoxintypen extrem gefährdet ist, besteht nach gegenwärtigem Kenntnisstand keine Gefahr.

Durch den Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung wurden weitere Untersuchungen eingeleitet. Oberstes Gebot ist die Entfernung weiterer Infektionsquellen. Deshalb werden gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Altenburg, Berufsfeuerwehr und Inselzoo erkrankte und verendete Enten sichergestellt und unschädlich beseitigt.

Das Wassergeflügel des Inselzoos ist nicht betroffen. Die Gehege im Uferrandbereich wurden so abgesperrt, dass hier keine Futteraufnahme aus dem Schlamm stattfinden kann. Fische und fischfressende Vögel sind ebenfalls nicht betroffen.
Vorsorglich sollten Kontakte mit kranken und verendeten Enten durch Menschen und Haustiere vermieden werden!

Es bleibt festzustellen, dass in Ökosystemen verschiedenste Lebewesen gemeinsam und voneinander abhängig leben und unter bestimmten Bedingungen dieses Gleichgewicht gestört sein kann, so dass Erkrankungen auftreten. Alle Maßnahmen sind auf eine Senkung des Infektionsdruckes gerichtet, so dass das ökologische Gleichgewicht im großen Teich wieder funktioniert. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass, obwohl es eine Tradition ist, das Entenfüttern zu einer unnatürlich starken und damit krankheitsanfälligen Wildentenpopulation führt und absinkendes Futter Nährstoff für die toxinbildenden Bakterien ist. Das unkontrollierte und übermäßige Füttern der Wildenten muss unterbleiben.

Eine Beschilderung mit der Aufschrift „Wildentenbotulismus – Füttern verboten“ erfolgt.


i.A. Antje Gallert, Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit
www.altenburgerland.de



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Danu
Benutzerkonto wurde gelöscht



05.08.2008 ~ 13:39 Uhr ~ Danu schreibt:
RE: Entensterben auf dem großen Teich Beitrag Kennung: 151923
gelesener Beitrag - ID 151923


Da bleibt nur zu hoffen, das sämtliche Seen und auch die Badeseen ordentlich geprüft werden.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meister   Meister ist männlich Zeige Meister auf Karte FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
Wohnort: Deutschland



06.08.2008 ~ 16:25 Uhr ~ Meister schreibt:
images/avatars/avatar-1881.gif im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
292 erhaltene Danksagungen
RE: Entensterben auf dem großen Teich Beitrag Kennung: 152360
gelesener Beitrag - ID 152360


Danu dann pass aber auf das dir links die Miau nicht weg läuft und das ist keine Ente.
Die Krankheit ist vielleicht ansteckend.

Meister



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Regional» Altenburg-Forum » Entensterben auf dem großen Teich

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen