|
|
| RE: Deutschland liebt seine Kinder nicht |
Beitrag Kennung: 1194879
|
|
|
|
|
| Zitat: |
Aschemännl hat am 22. August 2025 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:
Sie zahlen nix ein, werden aber pensionsmäßig
von den Abgaben aller Bürger des Landes finanziert. |
Selbstverständlich.
Die Arbeit bei der Polizisten, Richter, Staatsanwälte, von zahlreichen Mitarbeitern im Rathaus ist ja auch kein Ehrenamt, sondern üblicherweise ein Vollzeitjob, der von den Abgaben aller Bürger zu finanzieren ist.
Würde man die Beamten in das Rentensystem integrieren, zusätzlicher Schnee eben, dann käme nämlich sofort ein Berg von zusätzlichen Kosten auf die Staatskasse zu: Der Staat müsste ab sofort für seine Beamten die Bruttobezüge erhöhen, damit daraus zusätzlich noch die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge in die Rentenkasse eingezahlt werden.
Würde man die entsprechende Erhöhung unterlassen, dann würden solche Berufe wie Polizist oder Lehrer unattraktiv und es wäre schwer, Personal dafür zu finden.
Diese Mehrausgaben spart sich der Staat erst einmal. Vielmehr gibt der Beamte dem Staat quasi vertrauensvoll einen Kredit. Statt der beschriebenen Erhöhung zahlt man den Beamten eben erst dann das Geld aus, wenn es als Pension fällig ist.
Der Beamte geht damit ins Risiko und muss hoffen, dass der Staat bei seiner Pensionierung noch solvent ist und die Pension auch noch bezahlen kann. In Deutschland ging das bisher gut. Wie es vor einigen Jahren den griechischen Beamten ging, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie es weiter geht, wenn Merz und Wadephul wie geplant 40% des Bundeshaushalts für Aufrüstung ausgeben wollen, darüber mag ich erstmal nicht nachdenken.
| Zitat: |
Aschemännl hat am 22. August 2025 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:
Sie liegen damit den rentenversicherten Bürgern zusätzlich mit auf der Tasche. |
Die Frage, ob sich unser Land einen Staat mit seinen Bediensteten leisten will oder soll, mag ich an dieser Stelle nicht diskutieren.
Pfiffikus,
der die Neidhammel darauf hinweist, dass sie ja selbst eine Beamtenlaufbahn mit allen Rechten und Pflichten einschlagen könnten
|
|
|
|
|
|
|
|