.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Eröffnungsgala der Spielzeit 2009/2010
|
|
Mina
|
FT-Nutzerin
32.032 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: ...
|
20.08.2009 ~ 09:22 Uhr ~ Mina schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 27.11.2007
680 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Eröffnungsgala der Spielzeit 2009/2010 |
Beitrag Kennung: 306343
|
|
|
|
Nach sechswöchiger Sommerpause heißt es am 28. und 30. August wieder „Vorhang auf!“ an den Bühnen der Stadt Gera und im Landestheater Altenburg. Zurück aus dem Urlaub, zurück in der HEIMAT kann die Spielzeit 2009/2010 unter dem Motto "Heimat - Los!" beginnen.
Mit der traditionellen Eröffnungsgala geht es los: Sänger, Tänzer, Musiker, Schauspieler und Puppenspieler stellen sich vor und laden zu einem Ausblick auf die Produktionen der Saison ein.
Das Schauspielensemble – mit den neu engagierten Darstellern Anne Kessler, Alice von Lindenau, Judith Mauthe, Eva Verena Müller, Vanessa Rose, Peter Donath, Manuel Kressin, David Lukowczyk, Jochen Paletschek, Matthias Ransberger, Ulrich Rechenbach, Rüdiger Rudolph und Heiko Senst – präsentiert sich in einem eigens für die Gala von Schauspieldirektorin Amina Gusner und Chefdramaturgin Anne-Sylvie König zusammengestellten Programm.
Den musikalischen Auftakt gibt Generalmusikdirektor Eric Solén mit der Ouvertüre zu Richard Wagners Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“. Mit dem Lied Walthers von der Vogelweide „Den Bronnen, den uns Wolfram nannte“ stellt sich der neu engagierte Tenor Michael Siemon vor und Teruhiko Komori schließt sich als Wolfram von Eschenbach mit dem „Lied an den Abendstern“ an. Als Hänsel präsentiert sich - natürlich nicht ohne Gretel und das Elternpaar an seiner Seite - Marie-Luise Dreßen als neues Mitglied des Musiktheaterensembles und weckt die Lust auf die Premiere der Humperdinck-Oper am 13. September in Altenburg. Franziska Rauch gibt mit der Arie der Thekla einen Vorgeschmack auf die deutsche Erstaufführung der Oper „Wallenstein“ von Jaromir Weinberger am 23. Oktober in der Regie von Generalintendant Matthias Oldag. Die Arie der Zerbinetta kündigt die Richard-Strauss-Oper „Ariadne auf Naxos“ im Spielplan an. Mit der Arie des Lescaut tritt Teruhiko Komori auf und Ausrine Stundyte schließt sich mit der Arie der Manon aus Puccinis Oper an.
Auch die Neugier auf die neue Musical-Produktion „Woodstock“ wird mit einem ersten Ausschnitt befriedigt. Publikumsliebling 2009 Peter Paul Haller bringt mit dem Chanson „Im Harem sitzen heulend die Eunuchen“ aus dem nächsten Konzert für Sie die heitere Muse ins Programm.
Das Puppentheater wartet mit zwei Neuengagements auf: die Puppenspieler Christine Müller und Mathias Lenz zeigen ein bisschen von dem, was sie können. Christine Müller holt schon einmal „Wilhelm Tell“ ins Licht. Mit dieser Uraufführung nach Schiller von Astrid Griesbach beginnt am 5. September die 80-Jahrfeier des Puppentheaters.
Mit einem Satz aus der Serenade seines Landsmannes Wilhelm Stenhammar wollen Generalmusikdirektor Eric Solén und das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera explizit auf eine spannende Konzertsaison aufmerksam machen.
Das ThüringenBallett stellt mit Passagen aus seinem neuen Strawinsky-Abend seine Qualitäten unter Beweis und macht Lust auf seine Neuproduktionen „Menschensohn“ und „Faust“.
Durch das Programm führen gemeinsam Lys Schubert und Günter Markwarth. Alsdann: „Vorhang auf!“
Beginn der Gala ist in Gera am Freitag, 28. August, um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt und im Landestheater Altenburg am Sonntag, 30. August, 19.00 Uhr.
Karten für die Gala sind bereits an den Theaterkassen erhältlich oder können online unter www.tpthueringen.de gebucht werden.
http://www.abg-net.de/index.php?id=home
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|