.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Ursache für Schwan- und Entensterben noch ungeklärt
|
|
Mina
|
FT-Nutzerin
32.032 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: ...
|
14.08.2009 ~ 08:26 Uhr ~ Mina schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 27.11.2007
680 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Ursache für Schwan- und Entensterben noch ungeklärt |
Beitrag Kennung: 303131
|
|
|
|
Nachdem Mitte Juli mehrere verendete Enten und Schwäne aus dem Großen Teich in Altenburg geborgen wurden, geht die Ursachenforschung weiter.
Der Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt hatte die Tiere zur labordiagnostischen Untersuchung an das Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Ver- braucherschutz (TLLV) in Bad Langensalza geschickt.
Dort konnte man den Verdacht auf Aviäre Influenza (Vogelgrippe) ausschließen, auch Tests auf Bakterien wie Salmonellen fielen negativ aus. Ob die Schwäne und Enten aufgrund einer Botulismus-Infektion wie im Vorjahr verendeten, wird derzeit noch abschließend geklärt. Da die toxikologischen Tests sehr umfangreich und langwierig sind, werden die Ergebnisse erst in einigen Wochen im Landratsamt vorliegen.
Seit dem 3. August sind keine toten oder erkrankten Tiere mehr gesichtet oder geborgen worden. Mitarbeiter des Fachdienstes Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung kontrollieren aber weiterhin vor Ort regelmäßig, um betreffende Enten oder Schwäne schnell zu bergen, damit diese keinen Nährboden für weitere Ansteckungen bieten.
Link: http://www.abg-net.de/index.php?id=home
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|