.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
|
Propaganda-Geflunker VIII. - Der Strohmann
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.237 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
05.08.2025 ~ 21:41 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1513 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Propaganda-Geflunker VIII. - Der Strohmann |
Beitrag Kennung: 1193517
|
|
|
|
Schon seit Menschengedenken müssen die Herrschenden dafür sorgen, dass die Untertanen glauben, es wird Gutes für sie getan. Zu diesem Zwecke werden zweckmäßige Legenden gesponnen.
Doch immer gibt es einige kluge Köpfe, die solche Legenden in Frage stellen und dadurch eine Gefahr für die Herrschenden darstellen. Wenn diese sich zu viel Gehör verschaffen können, wird der Herrschaftsanspruch der Herrschenden in Frage gestellt. Und aus diesem Grunde werden kritische Stimmen durch die Herrschenden klein gehalten oder gar bekämpft.
Kritische Stimmen - das können Meinungen aus dem Inland sein. Es kann sich aber auch um die Sichtweise von Gegnern aus dem Ausland handeln.
Heute hat man moderne Worte dafür:
Kampf gegen Desinformation
Bei welchen Meinungen es sich um Desinformation handeln soll oder eben nicht, entscheiden natürlich die Herrschenden.
Die Medien, mit denen Informationen verbreitet werden, haben sich mit der Zeit geändert. Auch der Zeitgeist hat sich geändert. Und aus diesem Grunde waren auch die Methoden bei Gallilei, bei Goebbels, in der Coronakrise oder in Sachen Ukraine-Krieg sehr unterschiedlich. Doch das Ziel - der Meinung des politischen Gegners die Reichweite so weit wie möglich einzuschränken, ist in allen Epochen dasselbe geblieben.
Damit wir künftig leichter eine Stelle finden, zu der wir zwecks konstruktiver Auseinandersetzung mit dem Thema verlinken können, gehe ich hier mal auf eine dieser Propagandamethoden ein.
Der Strohmann
Die Diskutanten ziehen es vor allem dann, wenn sie argumentativ in Schwierigkeiten kommen, vor, überhaupt nicht auf die eigentlichen Argumente einzugehen. Viel mehr diffamieren sie diejenigen, die die kritischen Meinungen oder Gegenargumente überbringen.
Damit wird erreicht, dass ein Teil des Publikums möglicherweise darauf verzichtet, dem Diffamierten Aufmerksamkeit zu schenken, deren Kanäle zu konsumieren. Wenn doch, so wird durch diese Diffamierung eine gewisse Skepsis gegenüber den vorgebrachten Argumenten erzeugt.
Hier im Forum finden wir zahlreiche Beispiele, in denen die Aufmerksamkeit von den eigentlichen Argumenten auf den Überbringer der Nachricht abgelenkt werden soll. Zwei davon seien hier zitiert:
Dem Leser dieses Beitrages lege ich ans Herz: Wenn irgendjemand in dieser Art und Weise diffamiert wird, dann sind die Sachen, die von dieser Stelle kommen wenigstens lesenswert, um sich ein komplettes Bild machen zu können.
Es liegt mir fern, zu behaupten, dass man solchen Leuten, die mit diesem Scheinargument diskreditiert werden sollen, immer hundertprozentig Glauben schenken sollte.
So ein Strohmann-Scheinargument kann man immer kontern, indem man nach den eigentlichen Sachargumenten nachfragt oder wenigstens auf deren Fehlen hinweist.
Pfiffikus,
der nun um sachdienliche Diskussionsbeiträge bittet
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |