Bernhard P.
Ihr kennt doch sicher den alten Spruch: "Wenn Einer eine Reise tut dann kann er was erzählen." Dies trifft wohl auch zu wenn man als Arbeitsloser alle viertel Jahre zum "Arbeitsamt" reisen muss.
Heute war es wieder so weit. Ich habe mich in der letzten Zeit ziemlich erkältet und wollte deshalb heute das Arbeitsamt bitten meinen Termin für heute 9.30 Uhr um etwa ewine Woche zu verschieben. Grund ich fühle mich nicht besonders zur Zeit, bin ziemlich erkältet und wollte auch auf dem Arbeitsamt keinen unnötig anstecken.
Sehr barsch wurde ich am Telefon durch einen männlichen Mitarbeiter des Arbeitsamtes abgefertigt der es nicht akzeptierte den Termin um eine Woche zu verschieben. Ich bekam zur Antwort:
"Wenn sie keinen gültigen Krankenschein haben dann haben sie hier zum Termin zu erscheinen."
Der Inhalt des Gespräches auf dem Amt verlief im wesentlichem wie immer. Ich erzählte das meine Jobbemühungen keinen Erfolg hatten und das Arbeitsamt teilte mir mit das sie keine freien Stellen haben.
Bleibt noch das Problem, wie ich denn auf die Schnelle vor 9.30 Uhr schnell noch einen Krankenschein hätte besorgen können wenn die Wartezeiten in Erfurter Arztpraxen mittlerweile durchschnittlich 2 bis 3 Stunden betragen. Der Angestellte auf dem Arbeitsamt war sicher zu sehr mit "Beamtenmikado" beschäftigt und ärgerte sich wohl das ich ihn mit meinem Anruf gestört habe,
Mir blieb wieder mal nur die Erkenntnis:
"Die Antwort weiß ganz allein der Wind."
Heute war es wieder so weit. Ich habe mich in der letzten Zeit ziemlich erkältet und wollte deshalb heute das Arbeitsamt bitten meinen Termin für heute 9.30 Uhr um etwa ewine Woche zu verschieben. Grund ich fühle mich nicht besonders zur Zeit, bin ziemlich erkältet und wollte auch auf dem Arbeitsamt keinen unnötig anstecken.
Sehr barsch wurde ich am Telefon durch einen männlichen Mitarbeiter des Arbeitsamtes abgefertigt der es nicht akzeptierte den Termin um eine Woche zu verschieben. Ich bekam zur Antwort:
"Wenn sie keinen gültigen Krankenschein haben dann haben sie hier zum Termin zu erscheinen."
Der Inhalt des Gespräches auf dem Amt verlief im wesentlichem wie immer. Ich erzählte das meine Jobbemühungen keinen Erfolg hatten und das Arbeitsamt teilte mir mit das sie keine freien Stellen haben.
Bleibt noch das Problem, wie ich denn auf die Schnelle vor 9.30 Uhr schnell noch einen Krankenschein hätte besorgen können wenn die Wartezeiten in Erfurter Arztpraxen mittlerweile durchschnittlich 2 bis 3 Stunden betragen. Der Angestellte auf dem Arbeitsamt war sicher zu sehr mit "Beamtenmikado" beschäftigt und ärgerte sich wohl das ich ihn mit meinem Anruf gestört habe,
Mir blieb wieder mal nur die Erkenntnis:
"Die Antwort weiß ganz allein der Wind."