6.9.2007 Wallfahren im totalitären Staat - Vortrag über die Elisabethwallfahrten in der DDR

Erfurter
Ort:
Erfurter Bildungsstätte St. Martin, Farbengasse 2 (gegenüber Brunnenkirche, Fischersdand)

Tag/Uhrzeit:
Donnerstag, 6. September 2007, 19.30 Uhr

Erfurt (BiP/fo). Im Jahr 2007 ist die Erfurter Elisabethwallfahrt ein gern gesehenes und viel beachtetes Ereignis. Aber wie sah dies unter einem Regime aus, das es sich zum Ziel gemacht hatte, die Kirche aus der Öffentlichkeit und den Köpfen der Menschen zu verbannen? Diese Frage behandelt Professor Josef Pilvousek von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt in einem Vortrag am Donnerstag, 6. September um 19.30 Uhr in der Bildungsstätte St. Martin (Farbengasse 2). Konkret geht es um die „Bedeutung der Erfurter Elisabethwallfart in der DDR". Pilvousek beschäftigt sich detailliert mit den Elisabethjubiläen 1957 und 1981, beleuchtet die damalige politische und kirchliche Situation näher. Besonders geht er auf die herausragende Bedeutung von Bischof Hugo Aufderbeck (1909-1980) und seines Nachfolgers Joachim Wanke ein, der seit 1980 Bischof in Erfurt ist.



Dieser Beitrag wurde automatisch durch einen Eintrag im Kalender generiert.
Hier können Sie Ergänzungen zum Event schreiben oder von dieser Veranstaltung berichten.


Termin vom 6.9.2007

» neue Veranstaltung eintragen
» alle Veranstaltungen & Termine auf einen Blick
» Kalender in Monatsübersicht