Opus
Zu Pfingsten, am Sonntag, 27. Mai, und Montag, 28. Mai, geht es im Geraer Tierpark wieder rund. Der Tierparkförderverein e.V. lädt gemeinsam mit den Mitarbeitern des Geraer Tierparkes zur traditionellen Tierparksafari ein. Beginn ist an beiden Tagen ab 10 Uhr. Es gibt Plüschtierparty, Tanzshow, Pony-Kutschfahrten, Schminken für die Jüngsten, Musik mit der Harmonika Big Band "Big Champs", Gastronomie und Kunsthandwerk zum Sehen und Anfassen sowie ein Bungee-Jump-Trampolin. Am Sonntag, 14 Uhr, wird die neue Schildkrötenanlage eingeweiht. Am Montag, 14 Uhr, sorgt die Schalmeien-Kapelle Klein-Saara für Stimmung. Spannend wird es in der Waldschenke: Reptilien werden ausgestellt. Der Bienenzüchterverein und der Rasse- und Geflügelzüchterverein sind im Bereich des früheren Taubenhauses präsent. Übrigens, auf die Gewinner am Tierparksafari-Wissensspiel warten viele Preise. Erster Preis ist ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro, 2. Preis ein Rundflug über Gera.
Termin vom
27.5.2007 - 28.5.2007
Opus
Oase für Schildkröten
Tierparksafari
Affen-Nachwuchs, Tier-Taufen,Parkbahn im Dauerbetrieb
Zwei nordamerikanische Schmuckschildkröten sind die ersten Bewohner der neuen Schildkrötenanlage, die zur Tierparksafari am Pfingstsonntag ihrer Bestimmung übergeben wurde. Finanziert wurde sie aus dem Erlös der Tierparksafari 2006 und mit Unterstützung weiterer Sponsoren. "Da steckt eine fünfstellige Summe drin", nennt der Vorsitzende des Tierparkfördervereins, Armin Allgäuer, den Wert.
Eine alte Wasserniere wurde zum Schildkröten-Paradies umgebaut. Dazu musste das Betonbecken weggerissen und die Anlage völlig neu modelliert, abgedichtet und bepflanzt werden. Hundert der gepanzerten Lebewesen könnten in dem Gehege Platz finden, doch dann wäre das Gedränge wohl doch etwas groß. 40 Schildkröten - das ist die angestrebte "Familiengröße".
Der Besuch der Tierparksafari zahlt sich aus - denn mit den Einnahmen kann der Förderverein Jahr für Jahr bleibende Werte schaffen. Doch das ist nur einer von vielen Gründen, weshalb es sich lohnt, den Martinsgrund zu durchstreifen. Pünktlich zur Tierparksafari 2007 hatte sich Nachwuchs eingestellt: Affendame "Trudi" brachte am Freitag ein Kleines zur Welt - und beschützte das Baby vor neugierigen Blicken der Tierwärter und Besucher. So dass noch keiner sagen konnte, ob ein Mädchen oder ein Junge die Affenfamilie vergrößert hat. Am Sonnabend stellte sich weiterhin ein Rotwildkalb ein.
Eine Attraktion zur Tierparksafari: die Tiertaufen. Am Pfingstsonntag erhielt das 13. Fohlen vom Shetland-Pony "Wimper" seinen Namen - mit "W" wie bei der Mutter und weiblich musste er sein. Und es gab eine Reihe von Vorschlägen, mit "Wölkchen" fand der Favorit des Tierparkfördervereins den meisten Applaus der zahlreichen Besucher.
Apropos zahlreich: Die Parkeisenbahn bleibt Dauerattraktion im Martinsgrund. Die Eisenbahner setzten kurzerhand den Fahrplan außer kraft, so dass der Zug die zahlreichen Fahrgäste ohne Wartezeiten befördern konnte.
Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm (SPD) dankte den Bürgern für ihre Verbundenheit mit dem Waldzoo. Und dem Tierparkförderverein für seinen steten ehrenamtlichen Einsatz. Der Rathauschef äußerte Wunsch und Hoffnung, dass dieses Engagement weiter ausgebaut werden möge - zur Freude der Besucher.
Quelle: Ostthüringer Zeitung