Riesenwindräder mit Kletterkran bauen

gastli
Meta, der Ball liegt wieder auf deiner Seite.
Schieß dein nächstes Eigentor.

gastli, der gerade den Tag mit einem langen herzhaften Lachen begonnen hat.
Meta
Er hat doch wieder nur Müll geschrieben, so lange sich kein Überdruck aufbauen kann kommt es auch nicht zum Knall wie bei einstigen Überschall Düsenjägern. Dem Pfiffikus ist wieder einmal nicht bekannt das Raketen auch keinen Knall erzeugen, wenn diese die Schallmauer durchbrechen. Ja sogar Flugzeuge gibt es inzwischen bei denen das nicht der Fall ist.
Suche:
--ohne Knall schneller als der Schall

Zitat:
ÜBERSCHALL OHNE KNALL
Leiser NASA-Jet nimmt Form an
In den Skunk Works von Lockheed Martin in Palmdale entsteht das neueste X-Flugzeug der NASA. Die X-59 soll schneller als der Schall fliegen können – ohne lauten Überschallknall.
https://www.flugrevue.de/zivil/ueberscha...nik%20ausloten.


Zitat:
Schneller als der Schall – nur ohne Knall
Veröffentlicht am 22.02.2019 | Lesedauer: 3 Minuten
Von Gerhard Hegmann
Wirtschaftsredakteur
https://www.welt.de/print/die_welt/wirts...es%20Flugzeugs.


Zitat:
LEISE ÜBERSCHALLFLUGZEUGE:
Schockwelle ohne Knall
VON MANFRED LINDINGER-AKTUALISIERT AM 04.04.2018-18:59
https://www.faz.net/aktuell/wissen/physi...l-15526497.html


Der Pfiffikus mit seinen ollen Kamellen, von denen er spricht, hat von den Möglichkeiten der heutigen Technik keine Ahnung. Abgesehen davon kann sich an den Flügelspitzen nie so ein hoher Druck aufbauen, dazu sind diese zu schlank. Zusätzlich kann man die Flügelspitzen so formen, so daß sich die Luft von der Flügelspitze löst, so kommt es zu keinem Überschallknall, da die Kompression zu gering ist. Die Propeller von Flugzeugen drehen sich wesentlich schneller an den Flügelspitzen, als die Schallgeschwindigkeit.
Siehe zB. Transall, diese sind an den Propellerspitzen ~ 50 mal schneller als der Schall.

Ein Schuß ein Schrei, es war Karl Mai, der Pfiffikus war auch dabei.
Ostthüringer
Zitat:
Meta hat am 13. Juli 2020 um 12:14 Uhr folgendes geschrieben: Der Pfiffikus mit seinen ollen Kamellen, von denen er spricht, hat von den Möglichkeiten der heutigen Technik keine Ahnung. ...


Lachen Er ist aber auch nicht der Einzige der in seiner Entwicklung so um 1989 stehen geblieben ist.
birke
Moon:
Zitat:
Er ist aber auch nicht der Einzige der in seiner Entwicklung so um 1989 stehen geblieben ist.


Du bist wohl auf der Suche nach Freunden? Irre
gastli
Zitat:
Meta hat am 13. Juli 2020 um 12:14 Uhr folgendes geschrieben:
Dem Pfiffikus ist wieder einmal nicht bekannt das Raketen auch keinen Knall erzeugen, wenn diese die Schallmauer durchbrechen. Ja sogar Flugzeuge gibt es inzwischen bei denen das nicht der Fall ist.


Meta, du bist die/der/das Einzige die/der/das den Knall nicht gehört hat.

gastli, der dank dir auch zum Schlafengehen noch einmal herzhaft lachen konnte.
Meta
Sind Ihnen wieder einmal die sachlichen Fakten und Argumente ausgegangen ?
Dann sollten Sie tunlichst diese Forenregeln nicht vergessen:

7. Verhalten anderen Nutzern gegenüber
Im Forum Thüringen ist die Netiquette zu wahren. Es herrscht ein sachlicher, freundlicher Umgangston. Du kommunizierst hier mit anderen Menschen, daher ist von Beleidigungen, Beschimpfungen oder Ähnlichem abzusehen.

7.1. Versuche nie, anderen Benutzern deine Meinung aufzuzwingen
Es macht keinen Sinn, über Meinungen zu streiten. Diskutieren ja, streiten nein. Jeder hat seine Ansicht der Dinge. Beiträge wie "Du spinnst, das ist so und so" oder "meine Wahrheit ist die wirkliche, absolute Wahrheit" usw. sind nicht erwünscht und führen nur zu Streitereien. Schreibt man jedoch "Also ich sehe das so" oder "ich denke so und so darüber", ist das absolut in Ordnung.

7.3. Diskussionen über Mitglieder (Personendiskussionen)
Beiträge in denen ein bestimmter Nutzer zum Thema gemacht und persönliche Differenzen ausgetragen werden, sind nicht gestattet.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 13. Juli 2020 um 12:14 Uhr folgendes geschrieben:
Zusätzlich kann man die Flügelspitzen so formen, so daß sich die Luft von der Flügelspitze löst, so kommt es zu keinem Überschallknall, da die Kompression zu gering ist.
Da hast Du natürlich wahr.

Natürlich kann man einem Körper eine solche Form geben, dass er möglichst wenig mit der Luft wechselwirkt. Dann wird der Knall etwas leiser gemacht. Bei zwei Deiner Flugzeuglinks wird das auch so praktiziert. In dem anderen Link nicht.


Zitat:
Meta hat am 13. Juli 2020 um 12:14 Uhr folgendes geschrieben:
Er hat doch wieder nur Müll geschrieben, so lange sich kein Überdruck aufbauen kann kommt es auch nicht zum Knall wie bei einstigen Überschall Düsenjägern.
Der dynamische Auftrieb, der das Windrad antreibt, entsteht durch Druckunterschied zwischen Vorder- und Rückseite des Flügels. Hast Du keinen Druckunterschied zwischen Vorder- und Rückseite des Windradflügels mehr, weil dieser aus akkustischen Gründen vermieden wird, dann hast Du auch keinen dynamischen Auftrieb, der den Windradflügel antreibt. Dann würde das (Wind)rad einen Motor zum Antrieb benötigen und könnte allenfalls noch zur Dekoration der Landschaft dienen.



Aber hier reden wir über Windradflügel, die Windkraft in Strom verwandeln sollen. Ja, die sollen ja mit der Luft wechselwirken! Ja, die sollen ja Windkraft ernten! Wollte man die so windschlüpfrig formen, ginge Windkraft verloren.

Vermeidung des Überschallknalls bei Windradflügeln ist eine ebensolche Aufgabe wie waschen, ohne sich nass zu machen.




Pfiffikus,
der schmunzeln musste, weil das eine verlinkte Überschallbeispiel von Dir nur mit Rückenwind funktionierte
Ostthüringer
Zitat:
birke hat am 13. Juli 2020 um 22:27 Uhr folgendes geschrieben: Du bist wohl auf der Suche nach Freunden? Irre


Oh nein, so verkommen bin ich noch nicht das einen aus Mü Be zum Freund haben wöllte. geschockt
Meta
Zu dumm Pfiffikus das das gleiche auch auf Propeller von Flugzeugen zutrifft was ich auch schon zuvor erwähnt habe.
Sie hätten alles lesen sollen, aber Sie waren mal wieder viel zu überzeigt von sich selbst.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 15. Juli 2020 um 19:04 Uhr folgendes geschrieben:
Zu dumm Pfiffikus das das gleiche auch auf Propeller von Flugzeugen zutrifft was ich auch schon zuvor erwähnt habe.
Oh Schreck! Wie konnte ich das übersehen?
Richtig, Du erwähntest noch die Flüsterpropeller der "Transall", auf die ich noch gar nicht einging.


Da wird es jetzt umso wichtiger, dass Du der Bitte von gastli nachkommst.
Zitat:
gastli hat am 10. Juli 2020 um 20:16 Uhr folgendes geschrieben:
Meta, bitte einmal auf dieser interaktiven Karte diese 10% markieren, sodass die Leute dort an den Standorten Bescheid wissen.




Pfiffikus,
der hofft, dass im Umkreis von 50km rings um Gera nichts markiert wird
Meta
Zitat:
Pfiffikus hat am 15. Juli 2020 um 23:57 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Meta hat am 15. Juli 2020 um 19:04 Uhr folgendes geschrieben:
Zu dumm Pfiffikus das das gleiche auch auf Propeller von Flugzeugen zutrifft was ich auch schon zuvor erwähnt habe.
Oh Schreck! Wie konnte ich das übersehen?
Richtig, Du erwähntest noch die Flüsterpropeller der "Transall", auf die ich noch gar nicht einging.


Da wird es jetzt umso wichtiger, dass Du der Bitte von gastli nachkommst.
Zitat:
gastli hat am 10. Juli 2020 um 20:16 Uhr folgendes geschrieben:
Meta, bitte einmal auf dieser interaktiven Karte diese 10% markieren, sodass die Leute dort an den Standorten Bescheid wissen.




Pfiffikus,
der hofft, dass im Umkreis von 50km rings um Gera nichts markiert wird


Das mit den 10% habe ich hier schon beantwortet.
Wer weniger Windräder will sollte sich für effektivere entscheiden, gebaut wird so oder so, wo Sie diesbezüglich nachfragen können werden Sie ja wissen.
Riesenwindräder mit Kletterkran bauen

Die Beeinflussung anderer Windräder mit bis zu ca. 50 Km Windschleppen (geringere Windgeschwindigkeiten in Windrichtung hinter dem Windrad - Windschatten) gibt es heute schon.

Im Übrigen kennen Sie doch das Gebet mit dem heiligen Sankt Florian. Windräder bremsen Stürme, das sollten die bedenken, welche schon mit Stürmen Erfahrungen machten.
Meta
Zitat:
WIRTSCHAFT
28.09.2020 04:55 Uhr
Wird das die neue Generation Windräder?
Die Innovationsagentur des Bundes in Leipzig legt richtig los. Ein 90-jähriger Erfinder gibt den Anstoß für die erste Tochterfirma.
https://www.saechsische.de/sachsen/leipz...83473-plus.html


Wie man sieht geht es nun doch vorwärts.
gastli
Mehr dazu hier.

https://www.erneuerbareenergien.de/archi...406-109663.html

Und das Schöne daran.
Man braucht keine Fantastereien wie Kletterkrane dazu.
Meta
Haben Sie sich die Bilder und die Beschreibung der Technik einmal richtig angesehen gastli? Ganz so einfach geht es nicht, denn die Kräfte welche auf diese Konstruktion einwirken sind sehr hoch. Wenn man Seile zur Kraftweiterrleitung verwendet, so müssen diese vor Wind geschützt werden. oder über Lagerrollen laufen, welche die Windkräfte aufnehmen. Das ist aber noch nicht alles, das Schwingen des Turmes selbst kann dazu führen das die Kraftübertragung über Seile nicht möglich ist, weil Eigengewicht zum Schwingungsausgleich fehlt.

Nur Pöbelschwätzer bezeichnen Kletterkrane als Phantastereien, weil ihr hohles Hirn weder über theoretische noch praktische Kenntnisse verfügt. Große Industrieschornsteine und hohe Fernsehtürme aus Beton hat man weltweit alle so gebaut.
gastli
Warum diese verbale Entgleisung?
Wenn du es doch selbst weißt, das noch kein Riesenwindrad mir Kletterkran erbaut wurde.
Meta
Die mickrigen Dinge welche Sie meinen würde ich nicht als Riesenwindräder bezeichnen. Bis jetzt ist die Technologie, von der ich spreche, noch von nichts überwunden bzw. ersetzt worden.
gastli
Zitat:
Meta hat am 23. Oktober 2020 um 19:02 Uhr folgendes geschrieben:
Die mickrigen Dinge welche Sie meinen würde ich nicht als Riesenwindräder bezeichnen.


Sage ich doch. Riesenwindräder existieren nur in deiner Fantasie.
Meta
Falsch, es gab dazu schon fertige Projekte in Stahlfachwerkkonstruktionen. 1942 war jedoch der Krieg wichtiger und nach dem Krieg wollte man keine Konkurrenz. Das habe ich hier alles schon beschrieben. Getriebegeneratoren haben sich bisher nicht bewährt, da gab es zu oft schon Brände. es ist jedoch auch möglich Generatoren an einer Kardanwelle senkrecht im Turmschacht anzuordnen.

Wenn Sie so schlau sind gastli dann erklären Sie einmal wie die Schwingungsdämpfung für das Windrad und den Fachwerkturm erfolgen soll, bisher wurde dafür das Maschinenhaus oben auf dem Turm mit genutzt. In TV-Türmen verwendet man abgehangene Massependel um die Schwingungen zu unterdrücken.
Wenn Sie es praktisch einmal erleben wollen dann besuchen sie in der Zeit der Herbststürme einmal den Eifelturm in Paris oder den Berliner Fernsehturm, bei Winden ab 150 Km/h. Das könnte ein echtes Erlebnis für Sie werden.

Zitat:
Orkan „Sabine“ über Europa --- UPDATE 09.02.2020, 23:41 Uhr
Flüge und Zugfahrten fallen aus, Parks geschlossen
In Paris wurde der Eiffelturm gesperrt.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/orkan...n/25521520.html


Ich denke jetzt ist alles klar gastli, bei Sturm wird es dunkel. Jetzt müßte man nur noch wissen bis in welche Höhen über Gelände Stürme Auswirkungen haben. Wissen Sie es?

https://www.airliners.de/wie-hurrikan-fl...rvey-jose/42315
timabg
Tja @Meta!
Die Geschwindigkeit des Windes ist wohl mit geringerer Sorge zu sehen.
Viel mehr ist Augenmerk auf die auftretenden Böden zu legen.
Wobei diese ein Vielfaches der stetigen Windgeschwindigkeit betragen können!
In hohen Lagen, so wie es sich vorstellen, ist er durch geringeren Widerstand von noch größerem Ausschlag.#
Des Weiteren ist die von ihnen verlinkte Seite in keinem Fall in Vergleich zu ziehen, denn Flugzeuge haben in der Luft keinen Fixpunkt, keine Verbindung zur Erde!
Nur ohne eine solche bilden Böen eine geringere Gefahr!
Und dieses ist nunmehr im All, unter Beachtung der Planetaren Anziehungskräfte zu ermöglichen.
So geförderte Energien müssen, bei dauerhafter Übertragung nur noch zur Erde.
Ein künstlicher Blitz in vorbestimmter Spannungshöhe kann dann zu einem hier Stationierten Pohl entlassen werden.

INDUSTRIELLE ANSICHT! Unrentabel, Forschungslücken

MEINE ANSICHT! Erde zu starke Verbraucherscheinungen, als das die Geldsäcke da noch neue Gedanken förderten.

Warten sie noch kurze Zeit und all ihre Überlegungen waren ohnehin für die Katz!
Pfiffikus
Ja Meta, es geht voran. Inzwischen wird eine Anlage mit 240m Höhe getestet.
https://www.ge.com/news/press-releases/g...vor-die-haliade
Bald wird die von Dir angepeilte Höhe erreicht.



Pfiffikus,
der nicht gelesen hat, dass die Anlage mit einem Kletterkran gebaut worden sei