FelixKaiser
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig entsetzt, dass das hier bisher niemand aufgegriffen hat! Und warum gibts nicht wie bei all den anderen Brennpunkten sofort eine Bürgerinitiative die nichts besseres zu tun hat als Unterschriften zu sammeln?! Hier geht es um die Verlagerung von Arbeitsplätzen auf Anordnung unserer Finanzministerin nach Jena die auch noch vom Land mit seinen üppig gefüllten Kassen bezahlt werden soll! Funktionierende und effiziente Strukturen sollen zerschlagen werden! Umso erfreuter bin ich über unseren Landtagsabgeordneten Wolfgang Lemb, der sich das nicht einfach gefallen lassen will und für den Standort Gera kämpfen will!
Übrigens genau so unbeachtet hier im Forum blieb die Umstrukturierung bei der Dekra Thüringen, die den Standort Gera im Gewerbegebiet Bieblach-Ost auf eine Außenstelle degradiert, um sie der künftig allein für Ostthüringen zuständigen Stelle in Jena unterzuordnen, was auch bedeutet, dass Personal wohl den Standort wechseln wird!
Adeodatus
Ach wo blieb denn der Aufschrei als das Katasteramt nach Zeulenroda verlegt wurde, die Kindergeldkasse nach Jena. Der Irrsinn hat Methode. Daran sollte man sich längst gewöhnt haben.
RudiRatlos
Wozu @spidy, die Begründung dazu findest du zB
hier...
strubbel
klar hat der irrsinn methode, aber da hab ich ganz anderen verdacht

es wird am ende nur noch eine wählerschaft geben
strubbel
klar hat der irrsinn methode

es wird am ende wohl nur noch eine wählergruppe geben

die zuletzt gewählte mehrheit wird wohl bleiben (schon wieder deja vu?)
also, auf ins vierte thema über selbes elend

(oder fünftes?)
baumann
Habe Geduld, RudiRatlos, ich sitze noch im Elstertal-Express ud düse durch die Finsternis.
Und zu Deiner müden Stimmung: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht!
baumann
Guten Abend FelixKaiser, habe diese Meldung auch mit Befremden zur Kenntnis genommen, weil - wie hier schon beschrieben - doch erst vor wenigen Jahren eine hochmoderne Dienststelle des Finanzministeriums eingerichtet wurde.
Man sollte meinen, das eine, echte Investruine (LZB, jetzt bald Kunsthaus) an einem Standort des Bundes ausreichen sollte, weil ja irgendwie die Baukosten in Höhe von ca. 32,0 Mio € abgeschrieben wurden. Das eine Landesbehörde diesem Frevel folgt, ist in der Tat nicht hinnehmbar.
Wie auch andere Foristen vermuten, wird mit dem Rückzug des Finanzamtes Gera das Tor zu weiteren, möglicherweise lautlosen Auszügen geöffnet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Investor die Sanierung des gesamten Gebäudekomplexes auf der Grundlage eines "dünnen" Mietvertrages vorgenommen hat. Vielleicht gibts da ja Vereinbarungen wie mit dem einstigen Spielcasino Erfurt..wir werden´s wohl nie erfahren.
Bei allem Respekt vor jedweder Courage - Die Pressemitteilung werte ich als klaren Hinweis, das die Sache an sich abgeschlossen und die weitere Vorgehensweise zwischen den Beteiligten beschlossen ist.
birke
Felix Kaiser:
Zitat: |
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig entsetzt, dass das hier bisher niemand aufgegriffen hat! Und warum gibts nicht wie bei all den anderen Brennpunkten sofort eine Bürgerinitiative die nichts besseres zu tun hat als Unterschriften zu sammeln?! |
Weil das genausowenig hilft, wie die Unterschriften. Hast Du noch nicht bemerkt, dass Politker unserer Zeit mangels guter Ideen den grössten Unsinn verzapfen, nur damit ihre Namen bekannt werden oder im Gedächtnis bleiben (die Fakten hat der Wähler bis zur nächsten Wahl vergessen), egal wie. Ein weiterer Zweck ist die Sicherung eines guten Posten in der Wirtschaft (gilt nicht im o.g. Fall), wie bei Rösler in der Pharmaindustrie, denn als Arzt will den doch niemand mehr.
baumann
Guten Abend birke, dem öchte ich noch hinzufügen, das man in Jena darüber nicht groß berichtet - die Mitarbeiter im dortigen Amt rutschen halt nur zusammen.
Neben Wohnungsmangel gibt´s auch nicht viel auf dem Büroflächenmarkt (in der Innenstadt)
FelixKaiser
Also wäre es vernünftiger andersrum, in Jena Freiraum für Gewerbe zu schaffen und die vielen freien Büroflächen in Gera besser auslasten? Hier ist nicht so Verkehrschaos, hier gibts mehr Parkmöglichkeiten, mehr Wohnraum, Mieten günstiger, usw. Kernargument der werten Finanzministerin ist ja, dass Unternehmen teilweise einige Sachen über das Finanzamt Gera laufen lassen müssen und einige über das in Jena und das will sie damit angeblich bereinigen, dass das nur noch über Jena läuft.
baumann
Guten Tag, FelixKaiser, Du hast genau richtig kombiniert und genau das wäre auch das Signal aus EF an und für den Standort Gera gewesen (Dauerhaft eigene Einnahmen generieren wegen Haushaltstabilität und so......)
Aber wenn die Birgit D. ihren Wahlkreis in Gera schon vor einiger Zeit verloren hat und auch nicht mehr das Finanzministerium führt, wo ist dann die Lobby für derartige Entscheidungen?
FelixKaiser
Ich hab mich jedenfalls erstmal unserm Landtagsabgeordneten Wolfgang Lemb mitgeteilt, den Mann kann man bei seinem Vorhaben diesen Irrsinn erst einmal zu stoppen nur unterstützen!
RudiRatlos
Solange der im Bild erkenntliche Bus nicht die einzigste Anlaufstelle für die Geraer wird ist m.M. doch alles erst einmal ohne große Besorgnis zu sehen. Zudem ist in Gera ohnehin bisher das größte thüringer Finanzamt angesiedelt. Ist denn bekannt wie heftig der Bestand an Personal nach Jena verlagert wird? Nach meinem Kenntnisstand hat das FA Jena bereits jetzt den größten Einzugskreis und von dieser Warte aus betrachtet macht ein teilweiser Umzug schon einen Sinn.
James T. Kirk
Das FA Gera hatte vor wenigen Jahren bei einer bundesweiten Prüfung der Finanztest Platz 569 von insgesamt 582 Finanzämtern belegt. Wozu soll man so einen Sauhaufen künstlich am Leben halten??
Auflösen den Laden - und alles nach Jena - die einzig richtige Konsequenz!
RudiRatlos
Wo aber Jena steht beim Test hast du uns nicht verraten...
strubbel
Zitat: |
RudiRatlos hat am 07. Dezember 2010 um 10:06 Uhr folgendes geschrieben:
Wo aber Jena steht beim Test hast du uns nicht verraten...
|
und dann wird das ergebnis danach interessant
James T. Kirk
Wo Jena stand weiß ich leider nicht mehr so genau, aber es war zumindest deutlich vor Gera.
Das beste thüringische FA damals war i.Ü. Rudolstadt - bundesweit auf Platz 8!
RudiRatlos
Ich dachte mir schon so etwas, aber ich hätte das gern auch selbst gelesen. Nun, wo kein Link da kein Nachlesen...
In einem Test der Finanzämter in kleinerer Auswahl bekam das Erfurter FA die Note "2", allerdings steht da nun keine Rangfolge dabei.
*schulterzuck*
James T. Kirk
Leider habe ich mir das Ganze damals nicht gespeichert. Und wenn man heute danach googelt, merkt man erst mal, wie stark doch auch unser Internet hier in Deutschland chinesische Züge trägt ...
baumann
Habe gearde in der OTZ Online gelesen, dass die Verlagerung von 50 Arbeitsplätzen nach Jena beschlossene Sache ist. Nach 8 (a c h t) Monaten ist diese Mitteilung nun "amtlich".