6.6.2009 10. Altenburger Museumsnacht am 6. Juni 2009

Tom
Ein kleines Jubiläum steht bevor. Bereits zum zehnten Mal findet am 6. Juni die Altenburger Museumsnacht statt. Dann sind Altenburger und ihre Gäste wieder eingeladen, zu nächtlicher Stunde im Schlosspark zu Lustwandeln und dabei die Vielfalt der Altenburger Museumslandschaft zu genießen, die Orte des Sammelns vielleicht in einem völlig neuen Licht zu betrachten.

Wie immer haben sich die Museumsmitarbeiter etwas einfallen lassen, um Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Im Mittelpunkt des Programms im Schloss- und Spielkartenmuseums stehen – wie kann es anders sein bei der 500jährigen Tradition – Spielkarten. Und wen der Marathontag inspiriert hat, der kann sich betätigen beim „Marathon auf den Hausmannsturm“. Das Staatsarchiv öffnet seine Tiefkeller und lädt zum Papierschöpfen ein.
Im Jahr der Astronomie widmet sich das Mauritianum Sternen und Galaxien und zeigt Astrofotografien. Außerdem wird es zur aktuellen Ausstellung „Haizähne und Haukiefer“ ein Haifest für große und kleine Besucher geben.

Das Lindenau-Museum nutzt die Ausstellung des amerikanischen Künstlers Cy Twombly, um thematisch auf dessen Verbindung zur Antike und Italien einzugehen. In der Kabinett-Ausstellung „Das Lächeln und das Schweigen“ werden Werke Gerhard Altenbourgs aus dem kürzlich erst erfolgten spektakulären Ankauf gezeigt. In kurzen Führungen stellen Gäste wie Prof. Peter Schnürpel, aber auch Mitarbeiter des Hauses einzelne Kunstwerke vor. Steffen Schleiermacher bietet am Klavier Stücke von John Cage und Erik Satie. Den musikalischen Abend im Lindenau-Museum beschließen Andreas Fischer und Tobias Wolf, die zum „Frühling in Sorrent“ einladen.

Am Teehaus warten Mitglieder des Teehausvereins. Sie werden werben für ihr Vorhaben, eine Konzertmuschel für künftige Openairs entstehen zu lassen.
Bis tief in die Nacht kann man bei gutem Wein und Speisen zusammensitzen und einen sicherlich schönen Abend ausklingen lassen.

Eintrittskarten zu 6 Euro (Erwachsene) und 4 Euro (Ermäßigte) können an jeder Museumskasse oder vorab auch in der Tourismusinformation erworben werden. Sie berechtigen dann auch zur freien Benutzung der Stadtbusse.

Weitere Informationen: www.altenburg-tourismus.de


i. A.

Antje Gallert
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit


Link dazu: http://www.altenburgerland.de/sixcms/det...ng=de&id=109807
_____________________________________________________


Dieser Beitrag wurde automatisch durch einen Eintrag im Kalender generiert.
Hier können Sie Ergänzungen zum Event schreiben oder von dieser Veranstaltung berichten.


Termin vom 6.6.2009

» neue Veranstaltung eintragen
» alle Veranstaltungen & Termine auf einen Blick
» Kalender in Monatsübersicht