Altenburger Prinzenraub Festspiele

RosiABG
Altenburger Prinzenraub-Festspiele 2006

Die schlechte Nachricht zu erst:
Mehr als 6000 Tickets für die Prinzenraubfestspiele sind bereits verkauft.
Doch die gute Nachricht weckt Hoffnung:
Noch rund 2800 Tickets sind bald zu haben, denn am 1. März startet die zweite Vorverkaufsrunde.
Dann hat jeder die Chance, noch einen freien Platz zu ergattern.
Wenn ihr noch mehr Informationen benötigt Hier noch ein Webtipp: www.prinzenraub.de
OTTO
Ich war letztes Jahr schon bei den Veranstaltungen zu gegen, die kann man wirklich nur empfehlen.
Für alle Unwissenden, vor allem aus der "nicht-altenburger-region" mal ein Link von Wikipedia über diese Ereignisse.

http://de.wikipedia.org/wiki/Altenburger_Prinzenraub
RosiABG
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img80/7972/prinzenraub140tv7.jp
g[/IMG]
Der Ticketvorverkauf startet am 01.12.2006
Reiseveranstalter können sich ab sofort bei der Altenburger TourismusInformation unter 03447/551838 und dem Organisationsbüro Prinzenraubfestspiele unter 03447/890739 melden.

Mehr Infos: http://www.prinzenraub.de/

Termin vom 5.7.2006 - 16.7.2006
Tom
Hier noch ein Video zum Prinzenraub



mfg Tom
Tom
Für die Prinzenraub Festspiele 2007 werden noch 200 Mitspielerplätze
vergeben.

Für die Besetzung der verschiedensten Rollen im Stück melden sich bitte Männer und Frauen, die Lust auf ein so großes Gemeinschaftserlebnis mit den anderen Mitspielern haben, die einmal Theater spielen möchten oder die einfach nur etwas unternehmen wollen. Schauspielerische Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig, jedoch etwas Mut, Begeisterung für das Gesamtprojekt und Teamgeist.

Folgende Rollen sind unter anderem noch zu besetzen:

Arbeiter, Bauern/Bäuerinnen, Bischöfe, Bittsteller, Diener, Edelfrauen, Edelmänner, Gaukler, Herolde, Hofdamen, Ketzer, Knappen, Köhler, Kurtisanen, Mönche, Ritter, Soldaten, Stockkämpfer, Tänzer/-rinnen, Wachen, Verschworene.

Die Proben für die Festspiele 2007 beginnen im März 2007.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich bitte

Postanschrift:

Stadtverwaltung Altenburg
Büro Prinzenraubfesspiele
Markt 1
04600 Altenburg

Tel. 03447-890739
Fax 03447.890740

Email info@prinzenraub.de

oder persönlich im

Büro Prinzenraubfestspiele, Kanalstr. 42, 04600 Altenburg

www.prinzenraub.de
Tom
4. Altenburger Prinzenraub Festspiele 2008

am Originalschauplatz im Residenzschloss Altenburg

26. Juni - 13. Juli

In der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 raubte Ritter Kunz von Kauffungen mit Helfern die Wettiner Prinzen Ernst und Albrecht.

Nach einer aufregenden Jagd konnten Kurfürst Friedrich der Sanftmütige von Sachsen und seine Frau Margarethe von Österreich ihre Kinder wohlbehalten in die Arme schließen.

Kunz verlor seinen Kopf und Ernst und Albrecht wurden zu den Begründern der (sächsischen) albertinischen und (thüringischen) ernestinischen Linie.

In einem aufwändigen Spektakel in der opulenten Schloss-Kulisse im thüringischen Altenburg inszeniert Regisseur Gotter exklusiv die Neufassung des Leipziger Autors Ralph Oehme. Mehr als 300 Akteure vor, auf und hinter den Kulissen lassen die Zeit des ausgehenden Mittelalters wieder lebendig werden, die zu unserer Zeit viele Parallelen hat. - Pferde, Kutschen, Kerzen, Fackeln, Live-Musik, spektakuläre Stunts, ein prächtiges Fest und die nächtliche Entführung selbst, bilden den Rahmen für die zur Legende gewordene Geschichte um den Streit zwischen Kurfürst und Edelmann, um Recht und Gerechtigkeit.

Über 30.000 begeisterte Zuschauer sahen seit 2005 die jährlich stattfindenden Festspiel-Aufführungen, in denen ein wichtiger Teil mitteldeutscher Geschichte und seine Bedeutung für die spätere europäische Entwicklung aufzeigt wird. – Aufregend!

LVZ: " dafür gab es Standing Ovations, Füßetrampeln und Bravo-Rufe..."

Am Samstag, dem 21. Juni finden sich alle Mitwirkenden gegen 18:00 Uhr zur feierlichen Eröffnung der Festspiele in Altenburgs ‚guter Stube‘ – auf dem Marktplatz ein. Die Zeremonie wird zum ersten mal durchgeführt und wirdvom Altenburger Posaunenchor und der Cottbuser Mittelalterband „Media Noctes“ musikalisch begleitet. Hernach zieht der gesamte Tross über die Sporenstrasse zum Altenburger Schloss, wo das tolle Vorprogramm der Festspiele sozusagen anlässlich der abends stattfindenden ‚Altenburger Museumsnacht‘ schon einmal vor-aufgeführt wird. Auch hier werden neben den „Barbaren Podegrodici“, „Kharou“ – der stärkste Mann der Welt, der Mittelalterverein Falkenstein/V. und das Marionettentheater Dombrowski seine Zelte aufschlagen, eine kleine Überraschung wird das „Theatro Mundi“ darstellen, welches die Geschichte um den legendären Fürstenzug aus Meißner Porzellan am Dresdner Schloss zur Grundlage hat. Karli Heymann der Narr der Festspiele, der Altenburger Posaunenchor und „Media Noctes“ begleiten die Gäste durch den Abend. Für „Speiss und Tranck ist alleweyl“ gesorgt.



Am 12. Juli wird der berüchtigte Reiterzug des Kunz von Kauffungen mit über 30 Spießgesellen vom Dorf Kraschwitz kommend durch die Stadt Altenburg reiten, gegen 16:00 Uhr am Markt den Oberbürgermeister mit Nachdruck zum aufsitzen auffordern und mit ihm mit zum Lager an die Teehauswiese reiten. Von dort wird die Reiterschar exklusiv nur an diesem Samstag mitten in die Nachmittags- und Nachtaufführung reiten und mitspielen! Großer Schauwert!



Zur Abschlußaufführung am Sonntag, den 13. Juli wird das gesamte Vorprogramm für die Altenburger Familien, ihren Gästen und allen Spontantouristen schon ab 14:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei!



Die sportliche Komponente der Festspiele: Das Finale der Fußball-Europameisterschaft und eine Aufführung der Spiele im Paket am 29. Juni 2008, ab 17:00 Uhr im Schloßhof zu Altenburg! – Ohne Zuzahlung!!

Tickets: 03447 – 890739 / Hotline 0177 – 2933898

oder online tickets.prinzenraub.de
Tom
Genießen und erleben Sie die stimmungsvolle Einführung im wunderschönen Vorprogramm 2 Stunden vor Aufführungsbeginn!

Marketenderinnen, Narren, allerlei fahrendes Volk, der eiskalte Ulrich, Kharou – der stärkste Mann der Welt, die Barbaren, der Altenburger Posaunenchor und erstmals die Rabenbrüder! Für Speis & Trank – auch nach der Aufführung - ist bestens gesorgt!

Besonders zu beachten ist der ‚Familientag‘, am Donnerstag, den 10.7.08, an den jedes Ticket für Familien mit Kindern (ab. 10 J.) – egal welche Kategorie – nur 12,00 € kostet! – Und im Extra-Familientag-Angebot: Milch-Shakes für Groß und Klein!

Tickets: 03447 – 890739 / Hotline 0177 – 2933898
oder online tickets.prinzenraub.de

Stefan Müller www.prinzenraub.de
Tom
Mit einem Besucherrekord sind am Sonntagabend die 4. Prinzenraubfestspiele vor dem Altenburger Schloss zu Ende gegangen. Rund 11.000 Menschen haben die 14 Aufführungen des Open-Air-Spektakels gesehen, 1.000 mehr als im vergangenen Jahr. Festival-Sprecher Stefan Müller erklärte sich das Besucherplus damit, dass der Prinzenraub in diesem Jahr noch bündiger, witziger und spritziger erzählt wurde. MDR1 RADIO THÜRINGEN sagte er, es habe diesmal noch mehr Action und mit 300 Akteuren ein Riesenaufgebot an Profis und Laiendarstellern gegeben. Das habe sich im nu herumgesprochen und zum neuen Besucherrekord geführt.

Unterdessen laufen schon die Vorbereitungen für die Festspiele im Jahr 2009. Die fünfte Auflage soll im kommenden Jahr mit einem neuen Stück und noch größer gefeiert werden. Zur Ausschreibung eines Autorenauftrages seien 29 Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingegangen, die derzeit geprüft werden. Der Chefdramaturg des Theaters Altenburg-Gera, Tobias Wolff, versprach: "Wir werden eine sehr spannende Fassung für 2009 finden." Spätestens im Januar soll der Auftrag vergeben werden. Bislang sind die Festspiele bis zum Jahr 2010 gesichert. Dann wird das 555-jährige Jubiläum des Prinzenraubes gefeiert. Geht es nach Altenburg, soll der Prinzenraub auch darüber hinaus aufgeführt werden. Oberbürgermeister Michael Wolf sagte, derzeit seien verschiedene Modelle im Gespräch. Ziel sei es, dass sich das Spektakel zu einer Qualitäts-Marke in Mitteldeutschland entwickle.

mdr.de