2.5.2008 - 4.5.2008 Gothardusfest - Das Stadtfest in Gotha

Seidemann
Bereits seit 1996 hat sich das Gothardusfest als das mehrtägige Gothaer Stadtfest zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt Gotha, St. Gothardus etabliert. Rund um das Renaissance-Rathaus und auf den Märkten in der Gothaer Altstadt erwartet die Gäste ein kulturelles Fest, das Jubiläen historischer Ereignisse und Persönlichkeiten ebenso Aufmerksamkeit schenkt, wie es Zeugnis ablegt vom pulsierenden Leben in Stadt und Region.



Das Motto „Europa kommt nach Gotha“ für 2008 erweitert diesen Blick.

Wir wollen im Programm, wahrnehmbar für Augen und Ohren, Länder Europas kulturell „bereisen“, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede vertrauter zu machen.
Auch deshalb sind u. a. unsere Partnerstädte zur Teilnahme aufgerufen worden.

In jedem Jahr freuen sich die Gothaer Bürgerinnen und Bürger auf ihr größtes Stadtfest. St. Gothardus eröffnet das Fest am Freitag mit dem Lichterzug, dem Höhenfeuerwerk in der Orangerie und ein Live-Konzert auf dem Hauptmarkt stimmt auf die kommenden turbulenten Tage ein. Das ganze Wochenende wird jede Menge kulturelle und kurzweilige Unterhaltung geboten. Das Kulturprogramm wird insgesamt verschiedenen Erwartungen Rechnung tragen. In der Mischung von Bühnenprogrammen und Straßentheater / Walkacts werden einheimische und auswärtige Laien- und Profiakteure agieren. Verschiedene Themenbereiche auf 5 Bühnen, Plätzen und z.T. auch im besonderen Ambiente locken mit Konzerten von Rock bis Klassik, bieten Unterhaltsames wie Straßentheater, Walcacts und spezifische Angebote im Rahmen des Kulturjahres „Sommerträume Gotha 2008“ der Stiftung Schloss Friedenstein. Anspruchsvolle Kinderprogramme im „Kunterbunten Kinderland“ unter dem Motto „Europäische Märchen“ auf dem unteren Hauptmarkt, das beliebte Mittelalterspektakel mit multikulturellem Tanzfest auf dem anheimelnden Buttermarkt, das „Brühlfestival“ - jugendgemäße Angebote im Brühl, sportliche Aktionen, v. a. mit dem Beach - Volleyballturnier auf dem Neumarkt, geben dem Fest sein Profil. Historisches Handwerk mit Vorführungen und Kunsthandwerk bis hin zu bildender Kunst bilden ebenso wie ein breites lukullisches Angebot den Rahmen.

Traditioneller Höhepunkt ist der historische Festumzug am Samstagnachmittag, der in vielen Festzugbildern die Geschichte der Stadt und der Region anschaulich macht. 2008 wird er in eine gesonderten Teil analog dem Festmotto mit Darstellungen zur europäischen Geschichte und Gegenwart.

Im Anschluss an den Festzug erfolgt die Saisoneröffnung der Wasserkunst, begleitet von einem satirischen Streitgespräch zwischen St. Gothardus und dem Landgrafen Balthasar zu aktueller Kommunalpolitik.

Das Gothardusfest ist und bleibt dank des Engagements zahlreicher Gothaer aus Stadt und Land ein Fest von und für alle Gothaer und deren Gäste.

www.gothardusfest.de
_____________________________________________________


Dieser Beitrag wurde automatisch durch einen Eintrag im Kalender generiert.
Hier können Sie Ergänzungen zum Event schreiben oder von dieser Veranstaltung berichten.


Termin vom 2.5.2008 - 4.5.2008

» neue Veranstaltung eintragen
» alle Veranstaltungen & Termine auf einen Blick
» Kalender in Monatsübersicht