Käptn Blaubär
@Pfiffikus
Danke für die fundierten Beiträge.
Meine Hochachtung für deine Geduld mit der Queren.
Danke für die fundierten Beiträge.


Zitat: |
Bahnbrechend: Die Aluminium-Luft-Brennstoffzelle speichert weitaus mehr Energie als eine herkömmliche Batterie. Wissenschaftler hatten herausgefunden, dass sie durch Eintauchen von Aluminium in eine chemische Lösung, die als Elektrolyt bezeichnet wird, eine Reaktion zwischen dem Metall und der Luft auslösen können, um Elektrizität zu erzeugen. Das Verfahren war für kommerzielle Batterien indes zunächst unbrauchbar, da das Elektrolyt extrem giftig und ätzend war. |
Zitat: |
Meta hat am 16. Juli 2020 um 15:29 Uhr folgendes geschrieben: Hallo Pfiffikus, haben Sie irgendwo gelesen für welchen Brennstoff der Forscher die Brennstoffzelle entwickelt hat? Ich habe davon nichts gelesen. |
Zitat: |
Meta hat am 16. Juli 2020 um 15:29 Uhr folgendes geschrieben: Er bezeichnet diese Brennstoffzelle als Batterie. =---> Was sagt Ihnen das? Warum sollte es nicht auch aufladbare Brennstoffzellen geben? |
Zitat: |
Meta hat am 16. Juli 2020 um 15:29 Uhr folgendes geschrieben: Bahnbrechend: Die Aluminium-Luft-Brennstoffzelle speichert weitaus mehr Energie als eine herkömmliche Batterie. |
Zitat: |
Meta hat am 16. Juli 2020 um 15:29 Uhr folgendes geschrieben: So wie es aussieht entsteht der Strom durch Zersetzung (Oxydation) von Aluminium mittels eines Elektrolyten. |
Zitat: |
Meta hat am 16. Juli 2020 um 15:29 Uhr folgendes geschrieben: Die Leistungsfähigkeit dieser Sache kann ich natürlich nicht bewerten, dazu müßte ich mich in elektrochemischer Energieerzeugung auskennen. |
Zitat: |
Meta hat am 16. Juli 2020 um 15:29 Uhr folgendes geschrieben: Da bleibt noch eine Frage für mich offen. Wie steuert man den Prozeß der Oxydation des Aluminiums. Wenn das Auto steht benötigt man ja keine Energie. |
Zitat: |
Meta hat am 16. Juli 2020 um 15:29 Uhr folgendes geschrieben: Auf welche Idee kommen Sie dabei Pfiffikus? |
Zitat: |
Meta hat am 18. Dezember 2019 um 15:05 Uhr folgendes geschrieben: Was nun Pfiffikus? Bestellen Sie sich schon mal das Neutrino Auto. Nach der Wirtschaftskrise können Sie sich eins abhohlen. |
Zitat: |
Meta hat am 17. Juli 2020 um 06:35 Uhr folgendes geschrieben: Was glauben Sie Pfiffikus wie viele Möglichkeiten es diesbezüglich gibt? |
Zitat: |
Meta hat am 17. Juli 2020 um 06:35 Uhr folgendes geschrieben: Stellen Sie sich einmal einen Katalysator vor welcher dazu in der Lage ist aus einem Elektrolyt durch Umwandlung Strom zu erzeugen. Dieses Elektrolyt könnte ich in einen Tank füllen und hätte dann Strom zum fahren. Wenn es verbraucht ist könnte ich es abpumpen und durch neues ersetzen. bzw. durch Zugabe von Strom wieder herstellen. Was wäre das dann? |
Zitat: |
Meta hat am 17. Juli 2020 um 06:35 Uhr folgendes geschrieben: Vergessen Sie nicht Pfiffikus Forschung ist die Suche nach Möglichkeiten zur Lösung eines Problems mit Mitteln welche bis heute nicht bekannt sind. |
Zitat: |
Meta hat am 08. August 2020 um 06:40 Uhr folgendes geschrieben: Xpeng Motors (China) will in naher Zukunft Brennstoffzellen Autos fertigen. |
Zitat: |
CSU-Generalsekretär Söder fordert Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2020 Per Gesetz will die CSU die Deutschen dazu zwingen, nur noch klimafreundliche Pkw zu fahren. "Ab dem Jahr 2020 dürfen nur noch Autos zugelassen werden, die über einen umweltfreundlichen Antrieb verfügen", so die Forderung von CSU-Generalsekretär Markus Söder. Von diesem Zeitpunkt an müssten herkömmliche Verbrennungsmotoren durch Wasserstoff- und Hybridtechnik abgelöst werden. [Quelle: https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html] |
Zitat: |
Verzicht rettet die Welt nicht https://www.zeit.de/zeit-wissen/2019/03/...ausgase/seite-3 |
Zitat: |
Klimabilanz, Kosten und Potenziale verschiedener Kraftstoffarten und Antriebssysteme für Pkw und Lkw Endbericht https://www.isi.fraunhofer.de/content/da...ebe-pkw-lkw.pdf |
Zitat: |
Sprit aus Strom ist machbar, aber zu teuer https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-03/s...m-verkehrswende |
Zitat: |
Deutsche bauen Wasserstoffauto zum Discount-Preis ... Nach den Sternen zu greifen, ist ihr Job. Jetzt zünden die Tüftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Rakete, die auf der Erde bleiben soll. Im SLRV (Safe Light Regional Vehicle), das die Forscher gerade auf einer Teststrecke vorgestellt haben, stecken gleich mehrere Trümpfe. ... Das wohl größte Highlight sind aber die Kosten: Das Entwickler-Team rechnet mit einem Preis von nur 15.000 Euro und obendrein sehr geringen Unterhaltskosten. Wer den SLRV zehn Jahre lang fahre, bezahle demnach nur etwa zehn Cent pro Kilometer – deutlich weniger als bei herkömmlichen Autos.[Quelle: https://www.t-online.de/auto/technik/id_...-es-kosten.html] |
Zitat: |
gastli hat am 14. Oktober 2020 um 08:32 Uhr folgendes geschrieben: Na ei verbibsch. Deutsche entwickeln mal wieder was. |
Zitat: |
Selbst nach einer vollständigen Uranabtrennung (bei der Aufbereitung) sorgt das Thorium-230 mit seiner Halbwertszeit von 80 000 Jahren dafür, daß die übrigen Zerfallsprodukte in nahezu gleichbleibender Menge immer neu gebildet werden. Die physikalische Halbwertszeit (HWZ) eines radioaktiven Isotops ist ein Maß für die Geschwindigkeit des radioaktiven Zerfalls dieses Isotops. Isotope der Uran-Zerfallsreihen senden zusätzlich zu Alpha- und Betastrahlung auch Gammastrahlung aus. https://www.wise-uranium.org/pdf/aw.pdf |
Zitat: |
Meta hat am 14. Oktober 2020 um 14:40 Uhr folgendes geschrieben: Ich hoffe die Zukunft gehört wieder der Ökonomie, mit Methanbrennstoffzellen |
Zitat: |
Meta hat am 14. Oktober 2020 um 14:40 Uhr folgendes geschrieben: (werden schon gebaut z.B. für Heizung), Radionuklidbatterien, Nuklearbatterien oder mit 8 Gramm Thorium für 100 Jahre ein Elektroauto antreiben. https://www.derstoryteller.de/mit-8-gram...auto-antreiben/ |