Politik » Europa
.Van der Bellen poltert gegen US-Präsident Trump und warnt vor FPÖ-Mann Hofer.
Von Sonja Ozimek/12. November 2016 /Aktualisiert: 12. November 2016 17:29
Der Wahlsieg von Donald Trump zum US-Präsidenten wird von dem österreichischen Präsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen kritisiert. Der ehemalige Grüne-Chef hoffe, dass Trumps-Sieg den Österreichern als "Weckruf" diene. Gleichzeitig warnt er vor seinem FPÖ-Kontrahenten Norbert Hofer.
Österreichischer Präsidentschaftskandidat Alexander Van der BellenFoto: Jan Hetfleisch/Getty Images
Der österreichische Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen spricht sich gegen den neugewählten US-Präsidenten Donald Trump aus. Der ehemalige Chef der Grünen-Partei nutzt den Wahlsieg Trumps sogar, um vor seinem FPÖ-Kontrahenten Norbert Hofer zu warnen.
Lassen Sie den 4. Dezember den Flügelschlag sein, der Europa wieder in die richtige Richtung bringt“, sagte Van der Bellen am Donnerstag in Wien, berichtet die „Kronen-Zeitung“. Am 4. Dezember wird der neue Bundespräsident Österreichs gewählt.
Van der Bellen wolle nicht, „das Österreich das erste westeuropäische Land ist, in dem Rechtsdemagogen die Macht übernehmen“. Er hoffe, dass der Sieg des Republikaners Donald Trump den Österreichern als „Weckruf“ diene. Trumps Sieg soll als „zusätzliche Motivation empfunden“ werden, „zur Wahl zu gehen und ‚VdB‘ anzukreuzen“.
#
ff
Ex-Grüne-Chef warnt vor „blauer Republik“
#
ff
Ein verantwortungsbewusster Präsidentschaftsanwärter hätte sich niemals zu abfälligen Äußerungen gegenüber Trump hinreißen lassen dürfen, wie Van der Bellen es getan habe, erklärte Kickl in einer Aussendung. Van der Bellen agiere „wie ein Elefant im diplomatischen Porzellanladen“ und schade dem Ansehen Österreichs.
|