Betrachtet man die Entwicklung von SSD Festplatten und USB Sticks so muß man feststellen, das USB ausgedient hat, da es keine vergleichbaren Geschwindigkeiten geschweige denn bei gleichen Preisen erreicht. Es ist schon langsam nicht mehr zum lachen was sich auf dieser Strecke abspielt.
Was auf der USB-Strecke angeboten wird ist beschämend, denn die USB-Sticks sind im Vergleich zur SSD viel zu langsam, vor allem beim schreiben. Die Preise welche verlangt werden entsprechen nicht der angebotenen Qualität.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 29.12.2019 01:19.
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
29.12.2019 ~ 07:59 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: USB Sticks veraltet?
Beitrag Kennung: 972780
@Meta, sie haben doch auch den Unterschied zu Verwendung beider Technologien in Blick gehabt, oder suchen sie nur wieder etwas zum meckern?
Zur Erläuterung:
Die Magnetscheiben rotieren im Betrieb. Der Lesekopf (befestigt an einem Schwungarm) fährt über die Scheiben und liest die gespeicherten Daten aus. Eine SSD besteht hingegen aus vielen Flash-Speichern, wie sie auch in USB-Sticks verbaut sind. Das heißt: In einer SSD sind keine mechanischen Teile verbaut.
timabg hat am 29. Dezember 2019 um 07:59 Uhr folgendes geschrieben:
@Meta, sie haben doch auch den Unterschied zu Verwendung beider Technologien in Blick gehabt?
Klar hat sie das. Im Gegensatz zu dir, der hier was von Magnetscheiben schreibt.
Seit wann sind in SSD-Platten Magnetscheiben verbaut?
gastli hat am 19. Mai 2020 um 14:04 Uhr folgendes geschrieben:
Das hat er doch auch gar nicht behauptet.
Stimmt, aber er schreibt eine Erläuterung von HDD. Passt also nicht zum Thema.
@Meta
Die mögliche Geschwindigkeit liegt nicht nur am Medium, sondern auch an der Verbindungsart.
Festplatten sind meist mit eSata verbunden und die Sticks per USB-Kabel.
Seit es USB 3 gibt liegt es nicht mehr am USB.
Schaut euch das einmal an: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1310061.htm
maximale Transferrate (praktisch)
USB 3.0 ca. 450 MByte/s, USB 3.1 ca. 800 MByte/s, USB 3.2 ca. 1,6 GByte/s
Und muss man nun immer noch feststellen das USB ausgedient hat?
Ist es immer noch beschämend, was auf der "USB-Strecke" angeboten wird?
Sind die Preise welche verlangt werden immer noch so, dass sie nicht der angebotenen Qualität entsprechen?
********** Beleidigung gelöscht
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von FT.Team: 23.05.2020 06:57.
Wie ich sehe sticheln Sie nur unwissend herum. Es gibt zwar ein schnelleres USB, doch fehlt es an Dingen um es entsprechend nutzen zu können. SSD´s sind somit immer noch im Preis-Leistungsverhältnis vollkommen überlegen. Weil es an Sticks fehlt welche die Leistung ausnutzen können. Das USB vielleicht nicht, wenn die total veralteten Sticks durch neue und schnellere ersetzt werden.
Nur scheint es hinsichtlich der Rechner weitere Probleme zu geben: Die Technik von 1995 war teils schon weiter als die heutige. Die SCSI Technik kann wesentlich mehr Daten übertragen, mein MO (Magneto-optisches Laufwerk) Laufwerk hatte die 16-fache DVD Geschwindigkeit. Auf ihr konnte ich ca 250 Mb speichern.
SATAIII mit 6Gbit/s ist mit der Technik das Ende der Stange, der 2. Flaschenhals sozusagen.
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Users wieder, die sich nicht mit der Meinung der Foreninhaber decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Das Forum-Thueringen ist komplett kostenfrei, unabhängig und parteilos.