|
RE: Deutschland liebt seine Kinder nicht |
Beitrag Kennung: 1189358
|
|
|
|
Zitat: |
Aschemännl hat am 29. Juni 2025 um 16:51 Uhr folgendes geschrieben:
Schneeballsysteme |
Toller Vergleich, der passt für das System, wie gastli es propagiert hat.
Zitat: |
Aschemännl hat am 29. Juni 2025 um 16:51 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn jede Generation ihre Rentengelder selber erarbeiten würde
und diese Gelder dann sicher "aufgehoben" werden würden,
dann wäre immer genau so viel Rentengeld da, wie benötigt wird. |
Eben nicht!
Nominell nach Euro und Cent könntest Du eventuell sogar Recht haben. Das verstehst Du wahrscheinlich unter "sicher". Doch das hilft uns nicht weiter. Das Geld willst Du nicht essen.
Praktisch gibt es bei dieser Denkweise ein Problem. Selbst wenn Du sicher Gelder zurück legst, in welcher Form auch immer - Du wirst keine Sachwerte und keine Dienstleistungen zurück legen können. Punkt!
Außer Antiquitäten und Oldtimern wird die Rentnergeneration für das angesparte Geld immer Waren und Dienstleistungen kaufen, die von der aktuell aktiven Generation hergestellt oder erbracht werden müssen. Und wenn diese Generation zu wenige Kinder gezeugt hat, dann sind eben zu wenige aktive Produzenten da, um genügend Werte für die Aktiven und die Rentner zu produzieren. Alles Andere regelt die Inflation.- Manche Parteien haben das Dilemma erkannt und bieten verschiedene Lösungen an. Zum Beispiel indem neuer Schnee an den Schneeball geklebt wird, indem neue Beitragszahler (Beamte, Selbständige, Politiker) verpflichtet werden, deren Ansprüche erst dann fällig werden, wenn die verantwortlichen Politiker nicht mehr im Amt sind.
- Oder es werden zum Beispiel mit Hilfe von Steuermitteln Gelder von anderen Personen ins Rentensystem umgelenkt. Das geschieht ja derzeit schon, geht aber nicht in beliebiger Höhe.
- Auch eine Aktienrente ist nicht in der Lage, das Dilemma aufzulösen, denn die Erträge aus den wie auch immer angesparten Aktien werden für Werte ausgegeben, die von der künftig aktiven Generation erarbeitet werden müssen.
- Zur Not lässt sich ein wenig das Gleichgewicht zwischen Rentenbeitrag und Rentensatz ausbalancieren, jenachdem, welche Generation gerade mehr Wählerstimmen für die agierende Partei generiert.
- Gastli möchte, dass die Lücke durch möglichst viele Immigranten gefüllt wird, die erst in einigen Jahrzehnten Rentenansprüche geltend machen können.
Das alles sind nur Lösungsvorschläge von Populisten, von denen keiner in der Lage ist, das oben fett hervorgehobene Dilemma aufzulösen.
Nach meiner Meinung ist es dringend erforderlich, das Rentensystem an unsere heutige Lebensweise anzupassen, in der es eben nicht mehr selbstverständlich ist, dass man zahlreiche Kinder hat. Gerechte Möglichkeiten dazu gibt es.
Pfiffikus,
der sich zu diesem Zwecke einfach nur mal umsieht, wie es in anderen, privaten Versicherungen gelöst wird
|
|
|
|
|
|
|