.:. Vielen Dank an James T. Kirk, nightwolf, KIWI, Susi37, Saltiel, Jule, Micha1962, Jens626, Liesa44, Jumpa, HeMu, guenniev, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Meldestelle Antifeminismus - staatlich gefördertes Denunziantentum?
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
2.827 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
20.02.2023 ~ 19:39 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1661 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Meldestelle Antifeminismus - staatlich gefördertes Denunziantentum? |
Beitrag Kennung: 1104712
|
|
|
|
Zitat: |
Thema des Tages: Eine Demokratie braucht keine Denunziantenportale
Bundesministerin Lisa Paus hat die neue Meldestelle der Amadeu-Antonio-Stiftung mit 133 000 Euro bedacht.
Imago
Weniger als fünf Minuten dauert es, eine unliebsame Person, die den Studiengang Gender-Studies als «Geldverschwendung» bezeichnet, bei einer staatlich geförderten Stiftung zu melden. Die Bestätigung der Meldung folgt sogleich per Mail mit bestem Dank vom «Antifeminismus-Monitoring-Team» der Amadeu-Antonio-Stiftung. Vergleiche zum Stasi-Überwachungsapparat der DDR wären historisch schief, trotzdem ist es nicht frei von Ironie, dass die Gründerin der Stiftung und ehemalige Vorsitzende, Anetta Kahane, von 1974 bis 1982 inoffizielle Mitarbeiterin der Staatssicherheit war.
Die Meldestelle Antifeminismus ist....
https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-bl...atie-ld.1726891 |
Beatrice Achterberg kommentiert heute in der "Neuen Zürcher Zeitung" mit obigem Beitrag wunderbar zum Thema "BRD - Der Überwachungsstaat", wie der Staat die Überwachung sogar finanziert und sich dabei dubioser Helfer bedient.
Es gibt erfreulicherweise noch Zeitungen, die sich nicht dem deutschen Propagandaapparat beugen müssen.
### Zitat wurden durch das FT.Team gekürzt und eine Quellenangabe eingefügt
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|