online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Liesa44, Jumpa, James T. Kirk, nightwolf, KIWI, Susi37, Saltiel, Jule, Micha1962, Jens626, HeMu, guenniev, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Ausbildung, Schule, Studium, Weiterbildung » Die liebe Bildung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (8): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Die liebe Bildung
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
31.745 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



22.01.2021 ~ 19:13 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2246 erhaltene Danksagungen
RE: Die liebe Bildung Beitrag Kennung: 1015828
gelesener Beitrag - ID 1015828


School @ Home – digitale Betreuungs- und Lerneinheit mit Herr Böhmermann

https://www.youtube.com/watch?v=e1j5wu7wab8



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
31.745 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



03.09.2022 ~ 08:47 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2246 erhaltene Danksagungen
RE: Die liebe Bildung Beitrag Kennung: 1079344
gelesener Beitrag - ID 1079344


Zitat:
Herasun hat am 28. Juni 2008 um 16:23 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Pfiffikus hat am 28. Juni 2008 um 11:04 Uhr folgendes geschrieben:
Was würde es nützen, wenn man das Bildungssystem verbessern würde und noch mehr Inhalte anbieten wollte?


Das halte ich ebenso wie du für überflüssig, denn bevor man die Quantität erhöht, sollte man eben im Bildungssystem mal Prioritäten setzen und auf Qualität Wert legen.
Der gastli hat da ein interessantes Projekt beschrieben. Leider werden da aber wieder die nötigen Mittel fehlen, um solche Unterrichtsformen generell zu praktizieren.
Und solche Tatsachen sind es dann unter anderem, die mich von Bildungsnotstand sprechen lassen.


Wir können heute feststellen: Es ist seit 2008 -als der zitierte Beitrag geschrieben wurde - NICHTS besser geworden.
2022 sehe ich, dass es nicht nur keine Fortschritte gab.
Nein, Bildungspolitik ist weiterhin so ein Stiefkind der Politik.
Die Verhältnisse haben sich durch 14 Jahre absolutes Nichtstun deutlich verschlechtert.

Zitat:
Zum Schuljahresbeginn fehlen an den Schulen in Deutschland nach Einschätzung des Deutschen Lehrerverbands bis zu 40.000 Lehrerinnen und Lehrer. Die Unterrichtsversorgung habe sich in allen Bundesländern verschlechtert, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der Deutschen Presse-Agentur. "Bundesweit gehen wir von einer echten Lücke von mindestens 30.000, vielleicht sogar bis zu 40.000 unbesetzten Stellen aus." Die Situation, Stellen mit voll ausgebildeten Lehrkräften zu besetzen, habe sich "im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich verschärft", sagte die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern. "Unterrichtsausfall gleich zu Beginn des Schuljahres ist bereits Tatsache, größere Lerngruppen, Zusammenstreichen von Förderangeboten, Kürzung der Stundentafel usw. sind an der Tagesordnung", sagte Udo Beckmann, der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE).
...
Aus einzelnen Ländern kamen bereits die ersten Alarmmeldungen: In Bayern hieß es schon kurz vor den Sommerferien, dass im neuen Schuljahr Unterrichtsangebote gestrichen werden müssten, um genug Pädagogen als Klassenleiter zu haben. In der Bundeshauptstadt Berlin begann das Schuljahr mit so vielen Schülern wie nie, bei gleichzeitig 875 fehlenden Lehrkräften.
[Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bildung/bild...20830-99-560056]


Wer Kinder hat, muss verzweifeln.
Und wer an deren Zukunft denkt, auch.
So wird das natürlich nichts mit Fachkräften, die ja angeblich so fehlen.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.257 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



04.09.2022 ~ 06:14 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1214 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Die liebe Bildung Beitrag Kennung: 1079615
gelesener Beitrag - ID 1079615


Wenn das nicht funktioniert, sollten Sie einmal nach den Gründen forschen, gastli. Die künstliche Intelligenz wird in Zukunft vieles übernehmen, fragt sich nur ab wann es gewollt ist.
Zitat:
Wie maschinelles Lernen auch in Krisenzeiten zum Unternehmenserfolg beiträgt
https://www.lufthansa-industry-solutions...0RoCYDQQAvD_BwE


Zitat:
Künstliche Intelligenz
Was ist das und warum sie immer mehr an Bedeutung gewinnt

https://www.sas.com/de_at/insights/analy...telligence.html


Bisher sind KI-Maschinen nicht intuitiv. Intuitivität und Intelligenz stehen jedoch im direkten Zusammenhang. Bei Menschen, deren Gehirn dazu in der Lage ist Gedanken mit Zusammenhängen zu verknüpfen, erreichen die Denkprozesse eine weitaus höhere Geschwindigkeit. Diese Denkprozesse beruhen auf dem Versuch und Irrtum Prinzip denn unter Nutzung unbewussten Wissens entstehen auch neue Erkenntnisse (Gedanken), welche zur Lösung von Aufgaben genutzt werden können.

Suche:
-- Intelligenz NLP



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Archivar   Archivar ist männlich Zeige Archivar auf Karte FT-Nutzer
3.052 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



02.02.2023 ~ 10:14 Uhr ~ Archivar schreibt:
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1735 erhaltene Danksagungen
RE: Die liebe Bildung Beitrag Kennung: 1102400
gelesener Beitrag - ID 1102400


Welchen Stellenwert die Bildung in Thüringen einnimmt, stellte eben das Thüringer OVG klar.
Es bügelte die Klage der Eltern von 9 Schülern einer 8.Klasse eines Gymnasiums in Friedrichroda ab.
Diese hatten geklagt, dass sich die Chancen ihrer Kinder aufgrund des Unterrichtsausfalles deutlich verschlechtern.
Das OVG ist der meinung, dass es keinen Anspruch auf lehrplanmäßigen Unterricht gibt, wenn Lehrermangel herrscht.

Dieses "Urteil" braucht man wahrlich nicht zu kommentieren.

In Zukunft kann es sich das Kultusministerium dank richterlichem Zuspruchs ganz einfach machen.

Lehrermangel - Unterricht fällt aus, basta.

Dieser Vorgang macht einmal mehr deutlich, auf welchem Wege dieser Staat ist.

Setzen, sechs!


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Archivar: 02.02.2023 10:15.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
31.745 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



02.02.2023 ~ 10:34 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2246 erhaltene Danksagungen
RE: Die liebe Bildung Beitrag Kennung: 1102404
gelesener Beitrag - ID 1102404


Kannst du bitte einmal Quellen verlinken, sodass das Urteil und eventuell eine vorhandene Begründung gelesen werden kann?

Ich reiche die Daten hiermit nach:

http://www.thovg.thueringen.de/OVGThueri...0,lehrermangel*

Da sieht die Sache nämlich schon ganz anders aus.


Dieser Beitrag wurde 4 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 02.02.2023 10:56.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Archivar   Archivar ist männlich Zeige Archivar auf Karte FT-Nutzer
3.052 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



02.02.2023 ~ 12:55 Uhr ~ Archivar schreibt:
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1735 erhaltene Danksagungen
RE: Die liebe Bildung Beitrag Kennung: 1102421
gelesener Beitrag - ID 1102421


Ich habe mich auf einen Artikel in der heutigen OTZ bezogen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.619 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



02.02.2023 ~ 18:14 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1239 erhaltene Danksagungen
RE: Die liebe Bildung Beitrag Kennung: 1102469
gelesener Beitrag - ID 1102469


Zitat:
Archivar hat am 02. Februar 2023 um 10:14 Uhr folgendes geschrieben:
Lehrermangel - Unterricht fällt aus, basta.
Geht vorläufig nicht anders.

Wenn die Personaldecke zu klein ist, verhält es sich ebenso, wie mit Deiner Bettdecke. Normalerweise versuchen die Schulämter, die Lücken einigermaßen gleichmäßig zu verteilen, so dass überall etwas Unterricht ausfällt.

Wenn sich die Schüler einer Schule (mit Hilfe des Gerichtes) ein größeres Stück der Decke zu sich ziehen, dann reißt das zwangsläufig an anderer Stelle, wo nicht mit juristischen Mitteln gezerrt wird, ein größeres Loch auf. Wenn Du an Eurer zu kleinen Decke ziehst, um nicht so sehr zu frieren, wird Deine Partnerin umso mehr frieren.


Pfiffikus,
der nicht davon ausgeht, dass ein Gerichtsurteil in der Lage wäre, die Personaldecke landesweit wirksam zu vergrößern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (8): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Ausbildung, Schule, Studium, Weiterbildung » Die liebe Bildung

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen