online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44, Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Fahrzeuge & Verkehr » Elektroautos und was die Tatsachen sind » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 2 3 4 [5] Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Elektroautos und was die Tatsachen sind
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



01.03.2025 ~ 11:19 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1178458
gelesener Beitrag - ID 1178458


Zitat:
DHL und Scania testen neues E-Lkw-Konzept
...
Der EREV ist ein 10,5 Meter langer Solo-Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen, der von einem 230-Kilowatt-Elektromotor mit einer Peakleistung von 295 Kilowatt angetrieben wird. Die Energie kommt von einer Batterie mit einer Ladekapazität von 416 Kilowattstunden und einem kraftstoffbetriebenen 120-Kilowatt-Generator. Dieser wird zunächst mit Benzin betrieben, soll aber später mit erneuerbarem Diesel/HVO100 betrieben werden. In der Kombination erhöht sich die Reichweite des Lkw auf bis zu 800 Kilometer. [Quelle: https://www.dvz.de/unternehmen/strasse/d...kw-konzept.html]


Es geht voran.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



01.03.2025 ~ 11:39 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1178463
gelesener Beitrag - ID 1178463


Neuzulassungen in der EU
E-Mobilität im Aufwind.
Benzin und Diesel klare Verlierer



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



01.03.2025 ~ 12:30 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1178472
gelesener Beitrag - ID 1178472


Zitat:
gastli hat am 01. März 2025 um 11:19 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
DHL und Scania testen neues E-Lkw-Konzept
...


Es geht voran.
Der Artikel ist für mich zwar nicht einsehbar. Doch an dieser Stelle gibt es von meiner Seite keine Einwände, das ist fraglos eine feine Sache. Das gilt vor allem dort, wo man dies LKWs für den Einsatz auf kurzen und mittleren Strecken nutzen kann. Auf diesen Strecken wäre es möglich, für den Antrieb weniger aus dem Ausland importierte Energieträger zu verbrauchen, was grundsätzlich zu begrüßen ist.


Zitat:
gastli hat am 01. März 2025 um 11:39 Uhr folgendes geschrieben:
Benzin und Diesel klare Verlierer
Weder "Benzin und Diesel", noch elektrische Antriebe stellen in meinen Augen Persönlichkeiten dar, die untereinander im Wettbewerb stehen. Beides sind einfach nur schnöde Antriebstechnologien, bei denen von Fall zu Fall entschieden werden muss, welcher Antrieb
- wirtschaftlicher ist und
- uns unabhängiger von ausländischen Energieimporten machen könnte.



Zitat:
gastli hat am 01. März 2025 um 11:39 Uhr folgendes geschrieben:
E-Mobilität im Aufwind.
Hier gilt dasselbe, was ich schon in einem anderen Thema geschrieben hatte. Es gibt den EU-Markt nicht in dieser Einheitlichkeit. Doch dank der Chinesen und deren Preisdruck erweist es sich in immer mehr Gegenden dieser Welt, als sinnvoll, fossile Treibstoffe durch Strom zu ersetzen. Ansonsten gilt das im übertragenen Sinne auch hier:
Zitat:
Pfiffikus hat am 21. Februar 2025 um 00:01 Uhr folgendes geschrieben:
  • In Norwegen gehen E-Autos ganz gut, weil es dort preiswerten Strom gibt.
  • In den USA greifen die Käufer eher zu übertrieben großen Straßenkreuzern.
  • In China dürfen die angebotenen Fahrzeuge auch etwas kleiner und schnuggeliger sein, gerne auch elektrisch, weil die Chinesen in ihren Städten ein Smog-Problem haben/hatten.
  • In Deutschland mit dem teuren Strom sind für die breite Masse der Bevölkerung die Verbrennerautos 1. Wahl. Doch es gibt auch einen kleinen Markt für E-Autos für die Menschen, die mit einem Einfamilienhaus und Solarpaneelen auf dem Dach die Landschaft zersiedeln und die Karre preiswerter laden können.
  • In Brasilien müssen Verbrenner angeboten werden, die mit 100% Biokraftstoff fahren.
Ja gastli, Du wärest der ideale Konzernboss, der den Laden noch schneller an die Wand fahren könnte.




Pfiffikus,
der in Deutschland andere Bedingungen für E-Mobilität sieht, als in Spanien oder Norwegen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



01.03.2025 ~ 18:37 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1178535
gelesener Beitrag - ID 1178535


Etwas Bildung kann nie schaden:

https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-...-eauto-100.html



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



01.03.2025 ~ 20:58 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1178557
gelesener Beitrag - ID 1178557


Das ist doch keine Bildung!!!


Zitat:
gastli hat am 01. März 2025 um 18:37 Uhr folgendes geschrieben:
Etwas Bildung kann nie schaden:
Das wäre eigentlich wahr. Und wenn es um reine Grundlagen-Wissenschaft geht, besonders um Chemie, dann kann man MAITHINK auch Glauben schenken. In diesen Fragen habe ich noch keine Meinungsverschiedenheiten zwischen mir und ihr festgestellt. Vielmehr kann man in diesen Fragen sehr viel von ihr lernen.


Vorsicht ist allerdings geboten, wenn sie sich in die Politik einmischt. Zum Beispiel bis zur Minute 5:20. Hier zitiert sie den Verkehrsminister Wissing.
Zitat:
Wir müssen die verschiedenen Energieträger dort einsetzen, wo sie am effizientesten sind. Und das ist beim PKW der E-Antrieb.
Ja das stimmt-wenn man sich auf Energie beschränkt, die in Deutschland "erzeugt" wird.
Was MAITHINK jedoch verschweigt: Welcher Dämlack würde denn die Riesenmengen, die für LKWs, für Flugverkehr und evtl. auch für PKWs benötigt werden, mit deutschem Grünstrom herstellen wollen? Würde das jemand tun, dann hätte sie ja sogar Recht mit ihrer Demagogie.

Nun, ich schaue mal die nächsten Szenen an und lasse mich überraschen, ob sie erwähnt, dass man in Namibia oder Patagonien bei dreifacher Windgeschwindigkeit die 27-fache Energiemenge ernten kann.

Ja, liebe MAITHINK, auch das ist Physik! Dort und nur dort unten in den wind- und sonnenreichen Gegenden dieser Welt lohnt sich die Produktion von E-Fuels, die schließlich noch über den halben Globus nach Deutschland transportiert werden müssen.
Wen juckt es dann, wenn ein Drittel oder ein Viertel der Energie verloren gehen?



Bei 8:00 erkennen wir wieder den Demagogentrick, den ich schon in einem eigenen Proagandageflunker dargestellt habe. MAITHINK tut so, als ob Strom eine Primärenergie wäre und unterschlägt die Verluste bei der Stromerzeugung. Damit tut sie so, als ob ein Verbrenner nicht mithalten könnte.



MAITHINK ist ja Wissenschaftlerin. Was liegt also näher, als die Effektivität der Antriebsarten experimentell zu untersuchen.

Dieses Experiment lässt mein Physiker-Herz höher schlagen! Ja, das überzeugt wohl auch die letzten Zweifler. Das Publikum bei 11:15 ist jedenfalls begeistert und spendet frenetischen Beifall, der mich an den X. Parteitag der SED erinnert.

Weiter etwas wissenschaftlicher: bei 13:00 stellt sie richtigerweise fest, dass bei jedem Energieumwandlungsschritt Energie für uns "verloren" geht. Völlig richtig, unbestritten. Nicht einmal die Verfechter von E-Fuels bestreiten das. Ihr Propagandageflunker besteht eben darin, dass sie erforderliche Umwandlungsschritte einfach ignoriert.

Bei 15:30 wiederholt sie noch einmal die glatte Lüge, dass alles beim erneuerbaren Strom anfangen würde. Nein, der ist keine Primärenergie!!! Die von ihr genannten Zahlen und der verlinkte Rechenweg sind nicht zu beanstanden, wohl aber der Beginn, der vorher einsetzen muss.

Bei 18:00 zerstört sie meine anfangs geäußerte Hoffnung. Die tut so, als ob man die E-Fuels in Deutschland erzeugen müsste. Selbstverfreilich ist das ineffektiv und das würde gegenwärtig niemand in Erwägung ziehen.


Das echte und wesentliche Kriterium versteckt MAITHINK bei Minute 19:20 in einem unscheinbaren Satz. Also keiner soll behaupten, sie hätte es nicht erwähnt!
Zitat:
E-Autos sind das, was in Zukunft wirtschaftlich sein wird.
Warum nimmt dieser unscheinbare Satz nur eine Nebenrolle ein? Nein, das Herumreiten auf dem Wirkungsgrad ist Quatsch mit Soße. Entscheidend für das Eintreten einer Disruption ist die Wirtschaftlichkeit und nicht der Wirkungsgrad und nichts Anderes.

Und wenn der Strom in anderen Teilen der Welt wesentlich wirtschaftlicher hergestellt werden kann, als bei uns und wenn man für die neue Technologie einen Großteil der schon jetzt vorhandenen Infrastruktur (Tankerflotte, Tankstellennetz, vorhandene Fahrzeuge, Aggregate und Maschinen, zum Teil aus dem vergangenen Jahrhundert) nutzen kann, dann spielt der geringere Wirkungsgrad nur die zweite Geige.


Nachdem die nächsten Minuten Sendezeit mit einer weniger lustigen Satire gefüllt wurde, wird bei 23:30 genau dieses wichtige Kriterium angesprochen - der Ressourcenverbrauch. Leider wieder nur lückenhaft. Denn aus meiner Sicht wäre es das effektivste, wenn man gar nicht erst ein neues Netz aus Stromtrassen, Ladesäulen usw. aufbauen muss, sondern die vorhandene Technik weiter benutzen kann. Mit E-Fuels aus Namibia und Patagonien.


Bei 26:00 stellt sie endlich die richtige Frage: "Was bringt eigentlich ein Verbrennerverbot?"
Die entscheidenden Argumente dafür nimmt sie aber nicht in den Mund. Ich gehe davon aus, dass jemand von Euch in der Lage ist, das entscheidende Argument für oder gegen ein solches Verbot zu nennen.
Wer das entscheidende Argument hier postet, dem spendiere ich wieder eine Belohnung.


Pfiffikus,
der diesen Fernsehbeitrag nicht als "Bildung", sondern als Propaganda einsortieren würde
der



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



24.04.2025 ~ 16:07 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1183788
gelesener Beitrag - ID 1183788


Xiaomi, global bekannt für seine Smartphones und vernetzten Geräte, nimmt nun wohl auch den europäischen Markt für Elektrofahrzeuge ins Visier.
Aktuellen Berichten zufolge plant der chinesische Tech-Gigant die Errichtung eines Entwicklungszentrums in Deutschland, genauer gesagt in München.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



25.04.2025 ~ 07:43 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1183815
gelesener Beitrag - ID 1183815


Randbemerkung:

Die Marktrelevanz von deutschen Automobilen im chinesischen Markt, dem wichtigsten Absatzmarkt für Autos weltweit, sinkt.
2024 lag der Marktanteil deutscher Pkw nur noch bei rund 20 Prozent.
2019 waren es noch 26 Prozent.
Das größte Problem: Die deutschen Modelle sind zu teuer und fahren dem technologischen Stand der chinesischen Modelle hinterher.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



25.04.2025 ~ 22:17 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1183892
gelesener Beitrag - ID 1183892


Zitat:
gastli hat am 25. April 2025 um 07:43 Uhr folgendes geschrieben:
Das größte Problem: Die deutschen Modelle sind zu teuer und fahren dem technologischen Stand der chinesischen Modelle hinterher.
BMW zieht nach und nutzt jetzt KI aus China.


Pfiffikus,
der gespannt ist, welche Neuerungen sich daraus ergeben werden



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.04.2025 ~ 12:07 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Elektroautos und was die Tatsachen sind Beitrag Kennung: 1183918
gelesener Beitrag - ID 1183918


Zitat:
Verbrennerverbot in EU ab 2035
VW-Chef Blume stellt Verbrenner-Aus infrage
26.04.2025 | 03:59
Oliver Blume zweifelt am festen Datum für das Verbot von neuen Benziner und Diesel-Autos in der EU. Die Verkehrswende müsse sich an der Realität orientieren, fordert der VW-Chef.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaf...r-2035-100.html


Leider wurden nicht alle Möglichkeiten für die Kunden abgecheckt, und nach deren Interessen gefragt und aufgeklärt.

Warum gibt es keine Chance für Brennstoffzellenantriebe? Schließlich können solche Fahrzeuge nicht nur mit Wasserstoff fahren, womit man es interessieren Kunden verdirbt.

Wir leben schon viel zu lange in einer verderblichen Gesellschaft, das muss sich ändern, ansonsten, so fürchte ich, wird es bald die Masse der Menschen dieser Welt übernehmen, welche sich nicht ewig auf dem Kopf von schlimmen Politikern herumtanzen lassen wollen. Sind die Menschen erst einmal mündig, dann benötigen diese keine Politiker mehr. Wer benötigt diese schon, das lässt sich auch anders ausmachen, zwischen Unternehmen und Bevölkerung.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (5): « vorherige 1 2 3 4 [5] Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Fahrzeuge & Verkehr » Elektroautos und was die Tatsachen sind

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen