online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44, Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (40): « erste ... « vorherige 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40] Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.883 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



05.07.2025 ~ 07:48 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2286 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1190377
gelesener Beitrag - ID 1190377


Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt, sehen wir gerade wieder in dieser BRD.

Es ging ausführlich durch die Medien, wie die CDU dominierte Regierung Prioritäten setzt: Strom aus erneuerbaren Energien verteuern und Erdgasverbrauch verbilligen.
Schluss mit dem grünen Irrweg der Elektromobilität und Wärmepumpe.
Willkommen Hitzehölle.
Endlich werden wieder Prioritäten gesetzt – für die Fossillobby!



Söder, Reiche, Merz scheinen tatsächlich zu glauben, kein Klimaschutz wäre billiger, als Klimaschutz.
Dabei weiß selbst die erzkonservative FAZ, dass KEIN KLIMASCHUTZ die allerteuerste Variante ist.

Zitat:
[….] Eine Hitzewelle rollt über Deutschland – währenddessen beschließt das schwarz-rote Kabinett ein Abkommen zu Erdgasbohrungen direkt vor Borkum und geht damit ein Schritt in Richtung fossiler Abhängigkeit. Das passt vorne und hinten nicht zusammen.

Das Gebiet, in dem die Bohrungen stattfinden sollen, liegt im ökologisch besonders sensiblen Wattenmeer – einem UNESCO-Weltnaturerbe. Auch Schutzgebiete sind von den geplanten Gasbohrungen vor Borkum betroffen. Das macht die Gasbohrungen nicht nur klimapolitisch völlig falsch, sondern auch ökologisch unverantwortlich – Tatsachen, die das Merz-Kabinett komplett ignoriert.

Anfang des Jahres konnte ich mir selbst noch auf Borkum ein Bild von der Lage machen. Auch deshalb bin ich der festen Überzeugung: Wer in Zeiten der Klimakrise an neuen fossilen Förderprojekten festhält, hat den Ernst der Lage nicht verstanden. Dieses Abkommen ist ein fossiler Irrweg – und ein Schlag ins Gesicht all jener, die auf echten Klimaschutz setzen. [….][Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausl...-110238443.html]


Ich meine, wir haben - in einer nach oben offenen Skala - derzeit die schlimmste Regierung seit Bestehen dieser BRD.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.883 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



09.07.2025 ~ 14:58 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2286 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1190875
gelesener Beitrag - ID 1190875


Es ist alarmierend !!!

Zitat:
Die Auswirkungen der Hitzedürre 2018 und der folgenden Jahre haben auf verschiedenen Ebenen erhebliche negative Auswirkungen auf das Ökosystem von P. sylvestris in DE-Har gehabt, bei denen es sich höchstwahrscheinlich um Altlasten mehrerer wiederkehrender Hitzedürren handelt. Dieses Ökosystem wandelt sich langsam zu einem laubabwerfend dominierten Wald, der jedoch aufgrund des häufigen Auftretens von zusammengesetzten Dürren in den letzten Jahren immer noch hauptsächlich eine Kohlenstoffquelle ist. Sollten klimatische Extreme in der gleichen Häufigkeit wie in den Jahren 2018 bis 2023 auftreten, könnte dies die Erholung der Ökosysteme deutlich verzögern oder sogar verhindern und damit weitere Ökosysteme in Mitteleuropa gefährden, die sich in dauerhafte Kohlenstoffquellen verwandeln könnten.[Quelle: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/plb.70066]


Der Klimawandel macht Wald in Deutschland zur CO2-Schleuder.
Als Folge der Trockenheit verlieren erste Wälder ihre Funktion als Klimapuffer.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.519 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



16.07.2025 ~ 06:25 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1191534
gelesener Beitrag - ID 1191534


Das Grüne Gefasel und die Altbekannten Wirklichkeiten vom Klimawandel:
Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Milankovi%C4%87-Zyklen
Suche:
Klimaentwicklung im nächsten Jahrzehnt

Warum fehlen jegliche Beweise zum Klimawandel indem natürlicher Klimawandel und angeblich von Menschen gemachter Klimawandel Anteilmäßig von den Grünen ausgewiesen werden.

Sind die Grünen dazu nicht in der Lage und tanzen deshalb auf dem Ball der einseitigen Ideologien; fern jeglicher wissenschaftlichen Zusammenhänge?

Bisher stellen sich dadurch, die grünen Aussagen als grüne Ideologien oder grüne Religionen dar, weil die wissenschaftlichen Zusammenhänge fehlen und man sich nicht mit den Formen der Klimawandel wissenschaftlich auseinandersetzt, so lange stellen, die Grünen Ansichten, nichts weiter als verwissenschaftlichte Ideologien dar.

Zitat:
Vergleiche:
Die Klimakrise spitzt sich zu. Ein Zeitalter der Unsicherheit beginnt.
Gastautor Portrait
Hubertus Grass

Kolumnist
https://www.energie-klimaschutz.de/die-k...EkaAkBiEALw_wcB



Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 16.07.2025 06:36.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.883 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



16.07.2025 ~ 11:31 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2286 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1191562
gelesener Beitrag - ID 1191562


Meta, ich meine, es wird niemand bezweifeln von wem hier in diesem Thema [und vielen weiteren] das Gefasel kommt.
Selbstreflexion ist Dir dringend zu empfehlen.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.519 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



22.07.2025 ~ 08:49 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192071
gelesener Beitrag - ID 1192071


Zitat:
Hitze mit bis zu 32 Grad am Polarkreis, Unwetter-Alarm in Deutschland: Warum das Wetter so verrückt spielt
Stand:22.07.2025,
Von: Dominik Jung

In Skandinavien herrschen Temperaturen, wie man sie sonst von Mallorca kennt: 27 bis 32 Grad und dazu trockenes, sonniges Wetter. Selbst nördlich des Polarkreises werden sommerliche Spitzenwerte gemessen. Hochdruckeinfluss sorgt in Norwegen, Schweden und Finnland für stabiles, warmes und vor allem trockenes Wetter. Eine Wetterlage, die so stabil ist, dass sie dem Norden Europas fast durchgehend seit Wochen Sonne beschert. Für diese Regionen ungewöhnlich – und ein weiterer Hinweis darauf, wie weit abseits gewohnter Muster das europäische Wetter derzeit agiert.

https://www.merkur.de/deutschland/spielt...wetter%20sorgt.


Stellen Sie sich einmal vor, dass glaubten die Grünen aufhalten zu können. Mit geschichtlicher Forschung scheinen die Grünen nichts am Hut gehabt zu haben, doch 3761 vor Chr. war der Beginn der letzten Warmzeit, ähnlich der heutigen.
Was muss man sich unter solchen Umständen von den Grünen denken? Sind sie super kriminell oder absolut nicht richtig im Kopf, bzw. beides. Beim von der grünen Ideologie angerichteten volkswirtschaftlichen Schaden, durch Schädiger, sollte man diese zur Verantwortung ziehen.
Eine angemessene Verantwortung sollte man ihnen zur Last legen und zwar im Vergleich mit einem Prozess wie am Ende des 2. Weltkrieges. Enteignung und Schadensersatz sollte man von den grünen Ideologen verlangen, welche die Bevölkerung mit ihren Ideologien knechteten, einschließlich der verantwortlichen Politiker und Politikerinnen.
Die begangenen politischen und sonstigen Verbrechen mittels Knechtung der Bevölkerung muss gesühnt werden.
Die Demokratie muss endlich dem Volke gehören. Was wir bisher erlebten waren ab 2005 nichts weiter als politische Diktaturen, am schlimmsten beginnend ca. 2005 bis heute. Wo die demokratischen Regeln in den hintersten Reihen rangieren gibt es keine Demokratie.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 22.07.2025 08:58.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Karlotta   Karlotta ist weiblich Zeige Karlotta auf Karte FT-Nutzerin
259 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



22.07.2025 ~ 19:38 Uhr ~ Karlotta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 29.03.2014
72 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192118
gelesener Beitrag - ID 1192118


Meta, du hast wieder einen Zustand deiner Verwirrung erreicht, der besorgniserregend ist.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.883 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



25.07.2025 ~ 12:59 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2286 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192360
gelesener Beitrag - ID 1192360


https://esd.copernicus.org/articles/16/1103/2025/

Ein neues Klimamodell zeigt die künftige Klimaentwicklung sowohl global als auch hochaufgelöst bis in die lokale Ebene.
Die Auflösung erreicht bis zu neun Kilometer.
Dies enthüllt Klimafolgen, die in gängigen Klimasimulationen nicht erkennbar waren.
Dazu gehören unter anderem eine vielerorts unterschätzte Häufigkeit von extremem Starkregen und Hitzewelle.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.231 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



26.07.2025 ~ 14:28 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1511 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192446
gelesener Beitrag - ID 1192446


Zitat:
gastli hat am 25. Juli 2025 um 12:59 Uhr folgendes geschrieben:
Dies enthüllt Klimafolgen, die in gängigen Klimasimulationen nicht erkennbar waren.
Ist diese Simulation überhaupt in der Lage, diese Folgen so präzise vorherzusehen? Wie groß sind die Fehlerbalken?


Jeder sollte bitte dran denken, dass die Resultate solcher Simulationen keine echte Wissenschaft sind, da sie nicht falsifizierbar sind.
Zur Erläuterung:
Beispiel 1:
Irgendein Wissenschaftler publiziert seine Erkenntnis: "Die Erde ist eine Scheibe". Ja, eine solche Aussage kann durch verschiedenste experimentelle Erkenntnisse, durch die Raumfahrt überprüft werden. Diese "Erkenntnis" wird falsifiziert und heute wohl kaum noch ernst genommen.

Beispiel 2:
Der Lipo-Lauterbach behauptet(e), der Imfstoff habe keine Nebenwirkungen. Auch zu diesem Zwecke wurden Studien gemacht und das Resultat bei den nur zum Teil freiwilligen Probanden kann heute ausgewertet werden. Auch diese These ist falsifizierbar und sie wurde falsifiziert.

Beispiel 3:
Jemand behauptet, "Wasserstoff ist brennbar." Natürlich ist diese Aussage falsifizierbar. Jedermann kann sich eine gewisse Menge Wasserstoff hernehmen und anzünden. Die Beispielaussage wäre zwar falsifizierbar, doch die Experimente werden immer zeigen, dass die Aussage stimmt.


Solche Klimamodelle und -simulationen sind nicht falsifizierbar, denn sie können (heute) nicht falsifiziert werden. Es kann allenfalls über deren Sinnhaftigkeit und über die Richtigkeit und Genauigkeit der Ausgangsparameter diskutiert werden.
Na gut, im Jahr 2100 kann dann rückblickend gesagt werden, welche Modelle zutreffend waren und welche Prognosen sich als falsch erwiesen haben, weil wir dann den tatsächlichen Verlauf der Temperaturen und des Meeresspiegels kennen werden.

Das Klima ist ein chaotisches System. Man denke nur an den brasilianischen Schmetterling, der zu gegebener Zeit mit dem Flügel schlägt. Ebenso sind die Klimamodelle. Man müsste nur geringfügig andere Ausgangsparameter eingeben und schon liefern sie ein total anderes Ergebnis.


Wer sich noch tiefer in dieses Thema der Klimamodelle und von anderen Simulationen interessiert, kann sich dieses Video ansehen, in dem das Für und Wider von Klimasimulationen an praktischen Beispielen diskutiert wird.






Pfiffikus,
der Euch viel Spaß und zahlreiche nützliche Erkenntnisse beim zusehen wünscht



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Aschemännl   Aschemännl ist männlich FT-Nutzer
1.147 geschriebene Beiträge
Wohnort: zu Hause



Gestern, ~ 01:46 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
images/avatars/avatar-1866.jpg im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
227 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192673
gelesener Beitrag - ID 1192673


Unter den derzeitigen Witterungsverhältnissen ist das vielleicht eine Lösung:





Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
FrankSteini   FrankSteini ist männlich Zeige FrankSteini auf Karte FT-Nutzer
166 geschriebene Beiträge
Wohnort: Düsseldorf



Gestern, ~ 07:48 Uhr ~ FrankSteini schreibt:
im Forum Thüringen seit: 15.09.2019
31 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192676
gelesener Beitrag - ID 1192676


Zitat:
Pfiffikus hat am 26. Juli 2025 um 14:28 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der Euch viel Spaß und zahlreiche nützliche Erkenntnisse beim zusehen wünscht


Frank Steini, der für diesen Schwurbelkanal keine wertvolle Lebenszeit verschwenden wird.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.519 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



Gestern, ~ 08:44 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192679
gelesener Beitrag - ID 1192679


Fast überall gibt es Regenzeiten, entweder fallen diese auf den Sommer, oder auf den Winter. Im Sommer hängt das im Wesentlichen von den Temperaturen ab.
Erwärmt sich das Klima so fallen die Regenzeiten in den Sommer. Kühlt sich das Klima ab so fallen die Regenzeiten auf den Winter, dann wird jedoch aus dem Regen Schnee. Das ist sozusagen davon abhängig, ob es auf der Erde kalter oder Wärmer wird und gilt nur für die Polbereiche. Ansonsten gilt bei Erderwärmung das das eine auf die Polbereiche, das andere auf die Äquatorbereiche zutrifft.
In den Äquatorbereichen treten bei Erderwärmung Regenzeiten auf, welche dafür sorgen, das Steppen und Wüsten ergrünen. Bei Abkühlung entstehen Steppen und Wüsten.

Wenn die Erde jedoch Eisfrei wird, so gibt es keine Winter an den Polen mehr, auch das gab es schon über Millionen Jahre auf der Erde. Das dürfte aus Biologie und Erdkunde bekannt sein.

In Bezug auf die Realität gibt es die Grünen Hirngespinste nicht. Die haben nur einen Zweck die Menschen zu verdummen um ihnen das Geld aus den Taschen ziehen zu können. Das finde ich ist hoch Kriminell und hat nichts mit einem Rechtsstaat mehr zu tun. Das Trauerspiel beginnt dort wo die Rechtsstaatlichkeit gegen solche kriminellen Machenschaften keine Rechtsmittel anwendet und man so tut, als wüsste man nicht Bescheid. Fakt ist jedoch das man die Erdgeschichte schon lange kennt. Vielleicht haben ja schon immer gewisse Kreise, in geschichtlichen Zeiten, darüber Bescheid gewusst.
Wo es diese Aufklärungen nicht gab, da munkelt im Dunkeln das Unrecht und entsprechende Staaten.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
7.231 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



Gestern, ~ 14:25 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1511 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192691
gelesener Beitrag - ID 1192691


Zitat:
FrankSteini hat am 31. Juli 2025 um 07:48 Uhr folgendes geschrieben:
Frank Steini, der für diesen Schwurbelkanal keine wertvolle Lebenszeit verschwenden wird.
Dann bleibst Du eben in Deiner Filterblase gefangen, in der Du Dich einigermaßen wohl zu fühlen scheinst.

Professor Ganteföhr ist eine der Stimmen hier auf Youtube, der sich die Zeit nimmt und diverse Thesen der Klima-Aktivisten mit dem IPCC6-Bericht vergleicht und mit den Gesetzen aus der Physik vergleicht, die auch ich vor vielen Jahren einmal im Studium büffeln durfte.

Dank seiner lehrreichen und vor allem anschaulichen Videos auf diesem Kanal war ich zum Beispiel mehrfach in der Lage, verschiedene Thesen fachlich fundiert zu widerlegen, die Meta, gastli oder diverse andere Leute hier ins Forum gestreut haben.


Nun, ich vernehme wieder einmal keinerlei inhaltliche Kritik an den Videos von Professor Ganteföhr (die in der Tat auch möglich wäre).


Pfiffikus,
der allen Interessierten in jedem Fall die Vorlesungsreihe "Energie und Klima" ans Herz legen kann



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.883 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



Gestern, ~ 18:23 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2286 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1192712
gelesener Beitrag - ID 1192712


Kurz abgeklärt.

https://imgur.com/a/yO4gmvh



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (40): « erste ... « vorherige 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40] Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen