Verdunklung der Sonne?

Digedag
Da das Jahr 5500002006 noch ein kleines Stück vor uns liegt, werde ich mich zu gegebener Zeit mit diesem Problem beschäftigen. Momentan sehe ich die Sonnen Energie als die beste momentan verfügbare an und wenn sie dem Bericht zufolge noch effektiver genutzt werden kann sollten wir alles daran setzen darauf zu bauen.

Selbst ich habe mir schon überlegt Kollektoren auf das Dach zu schnallen, um die Kraft der Sonne zu nutzen und ein wenig zu sparen. Wer weiß in sieben, acht Jahren wird uns nichts mehr anderes übrig bleiben, da Erdöl immer teurer wird, der Lohn aber nicht steigt.
teo
weil ich soeben den 'Die Sonne ist unsere Zukunft' Thread gesehen habe, hier mal ein neues Thema, welches auch eine starke Verminderung der Sonnenstunden (somit auch weniger Licht fuer Solarenergie) bedeutet. Warscheinlich sind damit noch ganz andere schaedliche Auswirkungen verbunden.

Viele die sich nicht naeher mit der Materie beschaeftigen, werden dies mit Sicherheit als *******tum abwerten. Selbstverstaendlich werde ich mich auch hier auf keine Diskussionen einlassen. Es ist eine Tatsache die sich nicht leugnen laeszt.

Viel Spasz beim betrachten und lesen Augenzwinkern

Wer natuerlich Lust auf mehr bekommt, kann gern einmal die Bildersuche von Google oder auch die allgemeine Suche von Google benutzen. Einen Sehr schoenen Beitrag aus Oesterreich habe ich allerdings schon auf meiner Seite verlinkt.

www.t3o.de/teo/root.php?tabbgcol=cfcfcf&thema=chemtrails
gastli
Sehr interessant.
Digedag
Ich hatte mal einen Bericht über die globale Verdunkelung gesehen. Schon der war sehr interessant. Man kam dort allerdings zum Ergebnis, dass es wohl momentan nicht einmal schlecht sei, dass diese engesetzt habe, da durch die globale Erwärmung und die Treibhausgase zu hohe Temperaturschwankungen auftreten würden.
Pfiffikus
Das sind Wolken.
bimboli
ja und pfiffikus wo kommen die her aus dem nichts?? ne ne Augenzwinkern
Pfiffikus
Ein Teil der Wolken sind Kondensstreifen. Einige davon wohl schon einige Stunden alt.

Ein anderer Teil der Wolken ist die Art, die meinem Urgroszvater als Kind schon aufgefallen sind. Aber um diese Wolken ging es ihm hier wohl nicht.

Übrigens, die Schlechtwetterwolken, die ich aus dem Fenster blickend gerade am Abendhimmel erkenne, sind auch ein wenig in Nord-Süd-Richtung gewellt.
jandark
Eine globale Verdunklungsgefahr! Ich habs immer gewußt.


gruß

jandark
geschlossen
Ich meine das sollte sehr gründlich untersucht werden. Nicht das am Ende die "globale Erwähmung" in den Sommermonaten uns allen mehr Wolken bringt und noch die Steppen und Wüsten nass macht.
Jeder "Umweltschützer", "Friedensaktivist" und Gegner der "Globalisierung" der Wolken sollte aktiv werden.
Bilden wir also eine Gegeninitiative und einen Untersuchungsausschuss.
teo
ich habe meine linkliste mal aktualisiert auf der webseite.

ich moechte ja nicht nur die verschwoerungstheorie in den raum stellen...

allerdings finde ich fallen mir diese wolkengebilde eben erst ist den letzten jahren auf. wir haben frueher in der naehe eines groszen militaerflugplatzes gewohnt und dort sind die flieger nur so am himmel herumgeschwirrt. da ich als kind immer sehr begeistert zugesehen habe, waere mir das aufgefallen.

hoere auch immer wieder mal von heir und da... ja, habe da so komische wolken gesehen usw... also ich/wir sind nicht allein mit unseren beobachtungen. werde hoffentlich oefter zum knipsen kommen in der naechsten zeit. die cam ist immer am man Augenzwinkern
Simson
Wenn man sich gedanklich mit etwas beschäftigt, dann fällt einem das im Alltag plötzlich besonders auf. Vorher hat man es nicht bewußt wahrgenommen. Das können beispielsweise blaue Autos, Muttis mit Kind, Ohrringträger oder vielleicht auch bestimmte Wolken sein, die man nun verstärkt wahrnimmt. Nur mal als Einwurf ohne die Thematik als solche zu beurteilen.

Es ist bestimmt genauso spannend, sich mit mutmaßlichen Chemtrails zu beschäftigen wie mit Theorien über eine Mondlandungslüge durch die USA oder wie mit einigen Verschwörungstheorien zum 11.September 2001.
Simson
Die Texte auf www.chemtrails.at wurden mir zu abstrus, so daß ich sie verlassen habe.

Gestoßen bin ich aber auf Aussagen von Jörg Kachelmann zum Thema, die ich wesentlich besser nachvollziehen kann.

Jörg Kachelmann ist kein Fan von Georg W. Bush und ich bin kein Fan von Jörg Kachelmann. Aber in dieser Frage liegen wir alle drei wohl auf einer, hoffentlich vernünftigen und realistischen Wellenlänge.
Herasun
@ simson, ich bin begeistert, endlich sind wir uns wirklich mal ganz nah, weil tatsächlich einer Meinung!! Nie hätte ich geglaubt, daß dieser Umstand jemals eintreten könnte! Freue mich aber aufrichtig darüber!
Einen Wermutsstropfen gibt es allerdings trotzdem: Sollten wir uns jemals persönlich begegnen, könnten wir wohl nur übers Wetter reden! Jedenfalls dann, wenn wir uns einig sein wollen. großes Grinsen
Na, egal, ich finde Kachelmanns Aussagen zum Thema deshalb so gut, weil er eindeutig Stellung bezieht zu solchen panikmachenden Meldungen, von denen wir wohl alle mehr als die Sch..... voll haben. Außerdem auch publizistisch nicht zu verachten!!
Simson
Wer weiß, worüber wir uns noch angeregt unterhalten oder einer Meinung sein bzw. zu einer Meinung finden könnten? Augenzwinkern
Herasun
Zitat:
Original von Simson
Wer weiß, worüber wir uns noch angeregt unterhalten oder einer Meinung sein bzw. zu einer Meinung finden könnten? Augenzwinkern


Ich gebe zu, jetzt bin ich etwas ratlos! Aber nicht hoffnungslos!
geschlossen
Der Mensch Jörg Kachelmann ist mir ein Graus. Und seine Ansichten auch.
gastli
Es gibt ein Beweisfoto für die globale Erärmung.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img470/443/globalwarmingzz1.jpg
[/IMG]
Herasun
Die Frage meinerseits wäre jetzt:
Ist der Schwund an Textilien nun durch die globale Erwärmung verursacht oder bewirkt die globale Erwärmung diesen Schwund? großes Grinsen
danny
Und 2020 rennen wir alle nackig rum. Freu mich schon. großes Grinsen
Marco
Zum Thema Wolken erschien übrigens ein Artikel in der gestrigen Ausgabe der 'Bild'-Zeitung. Darin steht:
'Manchmal sind sie nur wie feine Kondensstreifen, die sich am Himmel merkwürdig kreuzen. Manchmal komplette Wolken: Bis zu 350 km lang, doch für unser Auge unsichtbar.'
Auf dem Wetterradar waren manchmal ganze Wolkenfelder zu sehen, obwohl in den betreffenden Gebieten die Sonne geschienen hat.
Es wird vermutet, dass das Militär Verursacher der Wolkenphänomene ist. Bei der Bundeswehr gibt es sogenannte 'Düppler', die am Himmel zum Einsatz kommen und mit feinen Aluminiumteilchen die Radargeräte stören. Auf diese Weise werden Flugbewegungen getarnt. Das Verteidigungsministerium bestätigte auch den Einsatz von Düpplern, jedoch nicht über so riesige Gebiete.
Die Zeitung schreibt weiter:
'Die Geisterwolken bedeckten 100 000 km², von der Nordsee bis in die Röhn. Und lösten so starke Radarechos aus, dass die Meteorologen starken Regen ankündigten. Doch es blieb sonnig.'Die Meteorologen haben bei der Staatsanwaltschaft Bonn Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, wegen Irreführung der Öffentlichkeit, Wetterbeeinflussung u. a.
Falls die Bundeswehr nicht für dieses Phänomen verantwortlich ist, bleibt die Frage, wer hier welche Flugbewegungen abtarnen will. Ausländische Streitkräfte werden ebenfalls verdächtigt.

QUELLE: BILD, 14. OKT. 2006