Wilhelm-Busch-Schule Altenburg

Mina
Die Grundschule „Wilhelm Busch“ führt vom 25. bis zum 27. Mai 2009 Projekttage durch.

Sie stehen unter dem Motto „Wir halten uns fit und gestalten unsere Freizeit sportlich aktiv“.

Unser Ziel ist es, unsere Schüler über Sportvereine zu sensibilisieren, ihre Freizeit am Nachmittag aktiv zu gestalten.

Besonders im Jahr des Schulsportes aus Anlass des 250. Geburtstages von Johann Christoph Friedrich Guthsmuts wollen wir unsere Schüler noch mehr motivieren sich sportlich zu betätigen.

Höhepunkte dieser Projekttage sind unser Sport- und Spielfest, die Betätigung unserer 270 Schüler in Sportvereinen und unser Schulfest mit vielen Aktivitäten am 27. Mai von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr.


An diesem Nachmittag gibt es für Schüler und Eltern unter anderem eine
Fitnessbar, einen Sponsorenlauf und wir suchen die sportlichste Familie unserer Schule.

Dazu laden wir auch unsere neuen Erstklässler recht herzlich ein.



Ch. Posmik, Schulleiterin



Link dazu: http://www.abg-net.de/index.php?id=home

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../my.php?image=buschschuleabg.jpg
] ...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img190/8573/buschschuleabg.jpg[
/IMG]
Top Top
Mina
Zum Schulanfang erlebten die Jungen und Mädchen der Altenburger Wilhelm-Busch-Schule eine schöne Überraschung. Auf dem Hof der Grundschule steht ein nagelneues Spielgerät, auf dem die Kinder nach Herzenslust klettern und rutschen können. Oberbürgermeister Michael Wolf ließ es sich nicht nehmen, den Kletterturm im Beisein eines Großteils der rund 240 Schüler offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Und kaum hatte er das Absperrband-Band durchschnitten, gab es kein Halten mehr, die Kinder stürmten das neue Spielgerät.

Zu dem Spielgerät gehören unter anderem Klettertürme, eine Hangelbrücke, Rutschstangen und eine Freikletterwand. Die Neuan- schaffung war nötig geworden, weil das alte Klettergerät im Laufe der Jahre unbrauchbar geworden war. Die Montage des Geräts übernahmen Mitarbeiter der Stadt. Sie umrandeten das Gelände auch mit Palisaden aus Kunststoff und schütteten Fallsand auf. Alles in allem summieren sich die Kosten für die Maßnahmen auf dem Schulhof für die Stadt auf rund 30.000 Euro.

In den Sommerferien wurde indes nicht nur auf dem Schulhof gearbeitet, sondern auch im Schulgebäude. So erhielt der etwa 80 Schülern Platz bietende Speiseraum einen frischen Anstrich, zudem wurde der Fußboden erneuert. Und auch eine neue Küche ist errichtet worden, die ab 1. September für das Projekt „Gesundes Frühstück“ zur Verfügung stehen wird. Die neue Küche stellt ein Zusatzangebot zur Schulspeisung dar und wird daher separat untergebracht. Die Finanzierung dieser beiden Maßnahmen in der Busch-Schule kostet voraussichtlich rund 55.000 Euro.

Nach der Einweihung des neuen Spielgeräts nahm sich der Oberbürgermeister noch etwas Zeit, um sich von Schulleiterin Christine Posmik die neue Schulküche und den Speiseraum zeigen zu lassen. So konnte sich das Stadtoberhaupt mit eigenen Augen davon überzeugen, dass es in der Grundschule in Altenburg-Nord in den zurückliegenden Wochen eine positive Entwicklung gegeben hat. Schüler, Lehrer, aber auch die Eltern werden es zu schätzen wissen.


Link dazu: http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zeichen für gesundes Frühstück

Zitat:
Am Freitag, dem 28. August, verteilten Dr. Hartmut Schubert, MdL und möglicher neuer Umwelt- und Agrarminister Thüringens, Prof. Dr. Roland Merten, SPD-Kandidat für das Amt des Kultusministers, und Bundestags- kandidat Wilfried Präger vor der Wilhelm-Busch-Schule in Altenburg 100 Schultüten mit Obst und Milch.

Sie wollten damit nochmals ein Zeichen für ein gesundes Frühstück der Kinder setzen, so wie es ab 1. September an der Grundschule "Wilhelm Busch" eingeführt wird.



http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Gesundes Frühstück an der Wilhelm-Busch-Schule

Zitat:
Seit dieser Woche freuen sich die Kinder der Altenburger "Wilhelm-Busch-Schule" besonders auf die Frühstückspausen. Den Schülern wird dort nämlich seit Dienstag täglich ein gesundes Frühstück serviert. Die leckere Stärkung kostet pro Nase 50 Cent – dafür wird reichlich aufgetischt. Die Angebote der ersten Woche reichen von belegten Brötchen über allerlei Gemüse und Obstspieße bis hin zu Minipizzas und Muffins. Dazu gibt es Getränke, unter anderem Apfel- schorle, Eistee und Orangensaft. Die ersten Erfahrungen mit dem gesunden Frühstück sind ermutigend:

Die Jungen und Mädchen langen angesichts des vielfältigen und abwechslungsreichen Büffets kräftig zu. Die Busch-Schule ist die erste Schule im Stadtgebiet, die ihren Kindern ein gesundes Frühstück anbietet. Die Initiative dazu ging von der Links-Fraktion im Altenburger Stadtrat aus, eine Mehrheit der Abgeordneten fasste nach kontrovers geführter Diskussion einen entsprechenden Beschluss. Um das neue Angebot unterbreiten zu können, mussten eine Reihe von Vorbereitungen getroffen werden. So wurde in den Sommerferien eine neue Küche eingerichtet, denn das Projekt „Gesundes Frühstück“ stellt ein Zusatzangebot zur Schulspeisung dar. Die Frühstücks-Küche musste daher separat untergebracht werden, zur Ausstattung gehören unter anderem Kühlschrank, Mobiliar, Bestecke und 13 rollende Servier-Tische. Die Zubereitung des rollenden Frühstücks übernehmen zwei Frauen, die so im Rahmen der „Job-Perspektive“ eine befristete Beschäftigung gefunden haben. Beide sind Mütter, deren Kinder die Schule besuchen. Die Personalkosten trägt zu 75 Prozent die Bundesagentur für Arbeit, 25 Prozent steuert die Stadt aus ihrem Haushalt bei.

Oberbürgermeister Michael Wolf und einige Stadträte schauten am Dienstag dieser Woche in der Buschschule vorbei, um sich bei Schulleiterin Christine Posmik über den Start des Projekts zu informieren. Und der ist offenbar geglückt: Nach den Worten der Schulleiterin nehmen schon in der ersten Woche 194 von rund 240 Jungen und Mädchen am gesunden Frühstück teil.

Der Oberbürgermeister zeigte sich über den großen Zuspruch erfreut. Er bezifferte die Kosten für die Einrichtung der neuen Küche auf 25.000 Euro. Das Frühstück an sich werde nicht subventioniert, die Unterstützung von Sponsoren sei willkommen. In der ersten Woche konnte das Unternehmen „Fruchtexpress“ aus Windischleuba als Sponsor gewonnen werden. Mit Blick auf den zu betreibenden Aufwand sagte das Stadtoberhaupt: „Auf sich allein gestellt können Kommunen ein solches Vorhaben nicht stemmen“.

Schulleiterin Christine Posmik erinnerte daran, dass das gesunde Frühstück nicht die einzige Verbesserung sei, die das neue Schuljahr mit sich bringe. So steht auf dem Hof der Grundschule ein neues Spielgerät, auf dem die Kinder nach Herzenslust klettern und rutschen können. Zu dem Spielgerät gehören unter anderem Klettertürme, eine Hangelbrücke, Rutschstangen und eine Freikletterwand. „An unserer Schule herrschen sehr gute Bedingungen“, so Christine Posmik.


http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Zitat:
In der Wilhelm-Busch- Schule sind die Frühstückspausen für die Kinder seit einem halben Jahr ein besonderes Erlebnis. Den Schülern wird dort nun täglich ein gesundes Frühstück serviert. Das Projekt, das im September 2009 startete, ist nach übereinstimmender Auffassung von Lehrern und Stadtverwaltung ein Erfolg.

Link
RudiRatlos
Mina
Danke Rudi hab ich übersehen Ja Ja
Mina
Gesundes Schulfrühstück startet an der Grundschule Nobitz

Zitat:
Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2010/11 startet an der Grundschule in Nobitz / Landkreis Altenburger Land die Aktion „Gesundes Schulfrühstück“. Darüber entschieden Lehrer und Eltern der Bildungsstätte. Erstmals am Montag, 09. August 2010, 09:00 Uhr erhalten die 80 Nobitzer Grundschüler die Möglichkeit, eine gesunde Frühstücksmahlzeit einzunehmen.

Link
Mina
Zitat:
Aus den Medien hatten wir von dem schlimmen Erdbeben und dem Tsunami in Japan gehört und wollten auch helfen. Deshalb führten die 4. Klassen gemeinsam einen Kuchen- und Trödelbasar am 4. und 5. April 2011 durch.

Unsere Mitschüler kauften leckeren Kuchen, Bücher, Spielzeug und Computerspiele. Wir erreichten das stolze Ergebnis von 210,00 Euro.

Wir spenden das Geld an die „Aktion Deutschland Hilft“. In Japan wird man sich über unsere Hilfe freuen.

Alexandra und Antonia

Link
Mina
Keine Trennung von Schule und Hort!

Zitat:
„Das große Problem an der Hortkommunalisierung ist, dass ein SPD-geführtes Ministerium Althaussche Ideologie fortsetzt!“, sagt Michaele Sojka, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, nach der gestrigen Pressekonferenz des Bündnisses für den Erhalt der Thüringer Grundschulhorte.

Link
Mina
Spannende Stunden an der Regelschule Dietrich Bonhoeffer

Zitat:
Unsere Grundschulzeit endet nun bald und ab dem kommenden Schuljahr werden wir neue Schulen besuchen. Für uns öffneten sich aber schon die Türen der Regelschule Dietrich Bonhoeffer, alle Schüler unserer 4.Klassen beteiligten sich am 31.01.2012 an unserem Regelschultag. Aufgeregt und voller Erwartungen starteten wir in den Tag. Die Schulleiterin Frau Kratzsch stellte sich vor und erklärte uns ihre Schule. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und Schüler der 10. Klasse begleiteten uns zu den einzelnen Stationen.

Link
Mina
Busch-Schule holt Wanderpokal nach Altenburg

Zitat:
Mit dem Sieg beim Energie-Cup der Ewa 2012 am 22. Mai in der Skatbankarena hat sich das Fußballteam der Grundschule Wilhelm Busch gegen 6 Teams durchgesetzt. Damit hatten sich die 10 Jungs für das Finale am 13. Juni 2012 im Heinz-Gruner-Sportpark in Döbeln qualifiziert. Kurz nach 7 startete der Mannschaftsbus mit 40 Klassenkameradinnen und –kameraden an Bord von Altenburg-Nord zum Finale.

Für dieses Finale hatten sich noch 12 weitere Vorrundengewinner aller Stadtwerke-Turniere aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen qualifiziert. Gespielt wurde um den begehrten ENERGIE-Cup-Wanderpokal. Und in diesem Jahr konnte das Busch-Team den Pokal mit nach Altenburg bringen.

Nachdem es nach dem Spiel um Platz 1 und 2 unentschieden stand, wurde der Sieger durch 8-m-Schießen ermittelt. Nervenstärke und Schusssicherheit behielten die Altenburger vor dem Team aus Neukirchen bei Borna.

Neben dem Pokal, einer Medaille und einem DFB-Fanschal erhielten die Kicker eine Einladung zu einem Fußballspiel-Besuch der 2. Bundesliga nach Aue.

Link ich lach mich tot