online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Speziell» Natur » Leckerlies und Wurmzucht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Leckerlies und Wurmzucht
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 25.09.2008 22:49
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Markus 25.09.2008 22:53
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Herasun 25.09.2008 23:01
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Markus 25.09.2008 23:09
 RE: Leckerlies und Wurmzucht SirBernd 25.09.2008 22:54
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Herasun 25.09.2008 23:02
 RE: Leckerlies und Wurmzucht SirBernd 25.09.2008 23:18
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Herasun 25.09.2008 23:42
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 03.10.2008 23:40
 RE: Leckerlies und Wurmzucht SirBernd 04.10.2008 00:07
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Frank 04.10.2008 01:03
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 04.10.2008 11:39
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 05.10.2008 20:30
 RE: Leckerlies und Wurmzucht birke 05.10.2008 21:12
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 05.10.2008 21:29
 RE: Leckerlies und Wurmzucht birke 05.10.2008 22:19
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Frank 05.10.2008 22:55
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 07.10.2008 21:56
 RE: Leckerlies und Wurmzucht birke 07.10.2008 23:11
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 09.10.2008 20:42
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 11.10.2008 13:48
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 15.10.2008 12:02
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 13.12.2008 21:41
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 15.01.2009 19:47
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Blixus 15.01.2009 20:10
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 15.01.2009 20:31
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 22.03.2009 01:16
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Adeodatus 22.03.2009 15:47
 RE: Leckerlies und Wurmzucht der alte Sack 22.03.2009 16:51
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Adeodatus 22.03.2009 17:20
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Eisbär 23.03.2009 21:49
 RE: Leckerlies und Wurmzucht birke 15.10.2008 21:27
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 15.10.2008 23:48
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Digedag 18.10.2008 22:05
 RE: Leckerlies und Wurmzucht SirBernd 18.10.2008 22:27
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Pfiffikus 18.10.2008 22:36
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Digedag 18.10.2008 22:57
 RE: Leckerlies und Wurmzucht holgersheim 19.10.2008 08:01
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Eisbär 19.10.2008 19:44
 RE: Leckerlies und Wurmzucht Eisbär 20.10.2008 15:56
Nächste Seite »

~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



25.09.2008 ~ 22:49 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 164281
gelesener Beitrag - ID 164281


Hochverehrte Herasun,

Zitat:
Herasun hat am 25. September 2008 um 22:32 Uhr folgendes geschrieben:

Was bin ich froh, deiner Einladung im vergangenen Winter nicht gefolgt zu sein!

ja die Einladung steht in der Tat. Doch meinst du wirklich, du würdest etwas von diesen Leckerlis abbekommen?






Vergiss es!


Pfiffikus,
der für dich gaaaanz andere Leckerlis bereit halten wird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Markus    Markus ist männlich Zeige Markus auf Karte FT-Leitung # Systemadministrator
4.184 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringen



25.09.2008 ~ 22:53 Uhr ~ Markus schreibt:
images/avatars/avatar-2190.jpg im Forum Thüringen seit: 06.08.2004
1153 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 164284
gelesener Beitrag - ID 164284


Zitat:
Pfiffikus hat am 25. September 2008 um 22:49 Uhr folgendes geschrieben:

Hochverehrte Herasun,

Pfiffikus,
der für dich gaaaanz andere Leckerlis bereit halten wird

Ich hoffe ihr macht kein Gespräch unter vier Augen daraus...

Markus, der auch gern wieder den Senf mitbringt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Herasun   Herasun ist weiblich Zeige Herasun auf Karte FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.09.2008 ~ 23:01 Uhr ~ Herasun schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 164292
gelesener Beitrag - ID 164292


Zitat:
Markus hat am 25. September 2008 um 22:53 Uhr folgendes geschrieben:

Markus, der auch gern wieder den Senf mitbringt


Wenn du ihn gern mitbringst, darf es auch der falsche sein! großes Grinsen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Markus    Markus ist männlich Zeige Markus auf Karte FT-Leitung # Systemadministrator
4.184 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringen



25.09.2008 ~ 23:09 Uhr ~ Markus schreibt:
images/avatars/avatar-2190.jpg im Forum Thüringen seit: 06.08.2004
1153 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 164295
gelesener Beitrag - ID 164295


Zitat:
Herasun hat am 25. September 2008 um 23:01 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn du ihn gern mitbringst, darf es auch der falsche sein! großes Grinsen


Selbstverständlich gern, denn sonst hätte ich es nicht geschrieben.
Ich stehe zu dem was ich schreibe.

Ich sehe schon... Wir müssen mal ein öffentliches Usertreffen organisieren.
Ich freue mich schon auf ein Kennenlernen Augenzwinkern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
SirBernd    SirBernd ist männlich Zeige SirBernd auf Karte Moderator ist am 03.11.2022 verstorben
21.175 geschriebene Beiträge
Wohnort: Remscheid



25.09.2008 ~ 22:54 Uhr ~ SirBernd schreibt:
images/avatars/avatar-2086.jpg im Forum Thüringen seit: 18.09.2007
811 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 164285
gelesener Beitrag - ID 164285


Für diese Leckerlis bezahlen wir hier in den Großstädten sehr viel Kohle in den Angelläden ..:-)



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Herasun   Herasun ist weiblich Zeige Herasun auf Karte FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.09.2008 ~ 23:02 Uhr ~ Herasun schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 164293
gelesener Beitrag - ID 164293


Zitat:
SirBernd hat am 25. September 2008 um 22:54 Uhr folgendes geschrieben:

Für diese Leckerlis bezahlen wir hier in den Großstädten sehr viel Kohle in den Angelläden ..:-)


Mag sein, aber ich bin ja kein Fisch, nech!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
SirBernd    SirBernd ist männlich Zeige SirBernd auf Karte Moderator ist am 03.11.2022 verstorben
21.175 geschriebene Beiträge
Wohnort: Remscheid



25.09.2008 ~ 23:18 Uhr ~ SirBernd schreibt:
images/avatars/avatar-2086.jpg im Forum Thüringen seit: 18.09.2007
811 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 164302
gelesener Beitrag - ID 164302


Zitat:
Herasun hat am 25. September 2008 um 23:02 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
SirBernd hat am 25. September 2008 um 22:54 Uhr folgendes geschrieben:

Für diese Leckerlis bezahlen wir hier in den Großstädten sehr viel Kohle in den Angelläden ..:-)


Mag sein, aber ich bin ja kein Fisch, nech!


Aber so´n leckeres Fischbrötchen würdest Du auch nicht ablehnen, woll ? Augenzwinkern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Herasun   Herasun ist weiblich Zeige Herasun auf Karte FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.09.2008 ~ 23:42 Uhr ~ Herasun schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 164310
gelesener Beitrag - ID 164310


Ich mag sowohl Fischbrötchen als auch Senf (nur nicht beides zusammen), aber heute ruft nur noch mein Bettilein!
Gute Nacht! müde müde



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



03.10.2008 ~ 23:40 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 166676
gelesener Beitrag - ID 166676


Hallo Bernd,

Zitat:
SirBernd hat am 25. September 2008 um 22:54 Uhr folgendes geschrieben:

Für diese Leckerlis bezahlen wir hier in den Großstädten sehr viel Kohle in den Angelläden ..:-)

damit das ein Ende hat, werde ich diese Beiträge, losgelöst vom Strauchschnitt in Altenburg weiter führen.

Erste Versuche habe ich mit dem abgebildeten Kübel unternommen.








Der Ertrag stellte mich aber nicht zufrieden.


Pfiffikus,
der daraus gelernt hat



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
SirBernd    SirBernd ist männlich Zeige SirBernd auf Karte Moderator ist am 03.11.2022 verstorben
21.175 geschriebene Beiträge
Wohnort: Remscheid



04.10.2008 ~ 00:07 Uhr ~ SirBernd schreibt:
images/avatars/avatar-2086.jpg im Forum Thüringen seit: 18.09.2007
811 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 166682
gelesener Beitrag - ID 166682


Und wenn Du das richtige Rezept herausgefunden hast, wäre ich froh, einer der ersten zu sein, dem Du es schickst, Pfiffikus ...:-)



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Frank   Frank ist männlich Zeige Frank auf Karte FT-Nutzer
2.501 geschriebene Beiträge
Wohnort: Deutschland



04.10.2008 ~ 01:03 Uhr ~ Frank schreibt:
images/avatars/avatar-939.gif im Forum Thüringen seit: 31.05.2008
7 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 166699
gelesener Beitrag - ID 166699


Zitat:
Pfiffikus hat am 03. Oktober 2008 um 23:40 Uhr folgendes geschrieben:

Erste Versuche habe ich mit dem abgebildeten Kübel unternommen.


Gehts hier um Regenwürmerzucht, oder um diese Würmer im Komposthaufen?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



04.10.2008 ~ 11:39 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 166767
gelesener Beitrag - ID 166767


Zitat:
SirBernd hat am 04. Oktober 2008 um 00:07 Uhr folgendes geschrieben:

Und wenn Du das richtige Rezept herausgefunden hast, wäre ich froh, einer der ersten zu sein, dem Du es schickst, Pfiffikus ...:-)

Das könnte dir so passen. Das FT ist für alle da und alle sollen einen Nutzen davon tragen.




Zitat:
Frank-GTH hat am 04. Oktober 2008 um 01:03 Uhr folgendes geschrieben:

Gehts hier um Regenwürmerzucht, oder um diese Würmer im Komposthaufen?

Siehst du auf irgendeinem meiner Bilder einen Komposthaufen? Es geht hier nur um deren Zucht. Dass sich dabei ähnliche Vorgänge wie in einem Kompost abspielen, ist unvermeidlich und erwünscht.




Heute sehen wir uns mal deren Separation an. Problem: Es ist mühsam, die Tiere zwecks Verwendung einzeln zu entnehmen. Gerade die Art, die in der Zucht am besten gedeiht, ist nur klein und eine Einzelentnahme wäre sehr aufwändig.
Praktikabel ist aber die Entnahme eines Teiles vom Substrat, der ausreichend Würmer enthält. Aber ich muss ja konsequent verhindern, dass dieses Substrat in meinen Teich gelangt. Diese Düngung wäre ein Festschmaus für Grün- und Fadenalgen, die ich nicht so gerne im Teich sehe.

Dieses Substrat mit Würmern bringt man auf ein Sieb mit einer Maschenweite, die eng genug ist.




Das Sieb ist auf einen passenden Eimer zu legen, der mit etwas frischem Wasser gefüllt ist. Das Ganze stellt man einige Zeit an einen trockenen Ort. Etwas Sonne kann die Separation nur beschleunigen. Die Würmer fühlen sich unter solchen Bedingungen nicht so richtig wohl und kriechen tiefer, wo sie das Wasser riechen. Genau das ist ja unsere Absicht!




Es ist deutlich zu sehen, wie die kleinen Leckerlis den ganzen Dreck zurück lassen und sich auf den Weg in den Eimer machen. Fein!



Hier im Eimer warten die kleinen Leckerlis geduldig auf ihre Verwendung.

Aber Achtung:
Befinden sich zu viele Würmer im Wasser, so ersticken sie an zu vielem CO2, das im Wasser gelöst ist. Deshalb nur kleine Mengen separieren und zur Not mehrere Eimer benutzen!

Entgegen einer oft geäußerten Meinung verenden sie nicht an Sauerstoffmangel. Die hier gezeigte Art ist an das Leben in einer sehr sauerstoffarmen Umgebung im Kompost angepasst und enthält auch mehr Hämoglobin, als andere Regenwurmarten. Daher kommt auch die Rotfärbung dieser Würmer. Sie können im Wasser ausreichend Sauerstoff über die Haut aufnehmen.



Pfiffikus,
der die Leckerlis dann umgehend einer bestimmungsgemäßen Verwendung zuführt





Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



05.10.2008 ~ 20:30 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 167323
gelesener Beitrag - ID 167323


Weiter geht es mit den Zutaten für die Leckerlis. Um ausreichend Leckerlis zu produzieren, ist deren Ernährung wichtig. Diese sind eigentlich Kompostwürmer (Eisenia foetida).

Zur Ernährung gibt man ihnen am besten Küchenabfälle, die am besten nicht zu feucht, gut zerkleinert und gut gemischt. Schlecht geeignet sind große Stücke Äpfel oder Gurke, denn hier kommt kein Sauerstoff ins Innere und es ist zu befürchten, dass im Inneren Fäulnis einsetzt. Wenn sowas zu verfüttern ist, Scheiben schneiden und zwischen den anderen Abfällen verteilen.

Kaffeesatz-eine der Lieblingsspeisen! Zu beachten ist, das die Würmer bei übermäßigem Verzehr von Kaffeesatz eine leichte, ungewohnte Braunfärbung erhalten.

Brotreste, Schalen und Reste pflanzlichen Ursprungs - immer rein damit. Dabei achte ich darauf, dass fleischige, matschige Stücke nicht zu großen Klumpen aneinander kleben. Besser ist es, diese Klumpen mit Küchentüchern, Kaffeesatz und -filtern, notfalls mit zerrissenen Zeitungspapier aufzulockern. Einfach so viel Material dazwischen legen, dass überall Poren bleiben.

Im Moment fällt bei mir im Garten viel Laub eines Apfelbaumes an. Haselsträucher, ein Ginkgo verlieren Blätter. Wird das Laub zusammen geharkt, sammelt sich dazwischen Gras. Es fällt im Moment mehr Nahrung an, als die Würmer fressen können. Der Igel, der in jedem Jahr seine Behausung davon bekommt, muss auch in diesem Jahr nicht frieren.
Vermeiden will ich Laub von Forsythia, denn die sollen angeblich giftig sein. Es ist ja genügend Apfel- und Hasellaub da.

Eine "Versuchsfläche" wurde seit Juli nicht mehr gemäht und trägt noch reichlich Gras. Ich will mal sehen, ob sich dieses noch verwerten lässt, wenn kein Laub mehr fällt und täglich etwas mit der Rosenschere geschnitten wird...





Vermeiden sollte man tunlichst Zitrusfrüchte sowie deren Schalen. Irgendwas ist da dran, was die Würmer nicht mögen. Buddelt man im Zuchtansatz und findet eine Mandarinenschale, kann man wetten, dass sich in der näheren Umgebung kein Wurm aufhält. Bananenschalen wirken ebenso abstoßend.

Zu vermeiden sind ölige und fette Futterbestandteile ebenso wie Produkte tierischen Ursprungs. Diese werden von den Würmern nicht so gerne genommen. Andererseits stellen sie durch ihr längeres Verweilen ein Objekt der Begierde für Mäuse und Ratten dar. Also meide ich solches Zeug lieber.

Guten Appetit!


Pfiffikus,
der professionellen Wurmverkäufern mit diesen Beiträgen das Geschäft vermiesen wird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
birke   birke ist männlich Zeige birke auf Karte FT-Nutzer
2.039 geschriebene Beiträge
Wohnort: am Wald nicht in Gera



05.10.2008 ~ 21:12 Uhr ~ birke schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 167350
gelesener Beitrag - ID 167350


Deine Würmchen sind nicht die Dümmsten.
Sie spüren das:
Thiabendazol ist ausschließlich zur äußeren Behandlung von Zitrusfrüchten und Bananen mit einer Höchstmenge von 3-6 mg/kg zugelassen. Thiabendazol wird Wachsemulsionen zugegeben, mit denen Zitrusfrüchte und Bananen behandelt werden. Bei Bananen muss die Behandlung nicht angegeben werden! Bei anderen Früchten ist die Kennzeichnung mit dem Hinweis "mit Thiabendazol behandelt" vorgeschrieben. Auch in der Landwirtschaft wird es gegen Pilzbefall eingesetzt, etwa im Kartoffel- und Obstanbau.Wegen seiner Wirkung gegen Schimmelpilze gehört Thiabendazol in die Gruppe der Pflanzenschutzmittel (Fungizide). Im Tierversuch sind gesundheitliche Beeinträchtigungen festgestellt worden, z.B. Blasenkrebs und Nierenschäden.
Eigendlich schade um sie - bei mir werden sie gehütet zur Bodenverbesserung.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



05.10.2008 ~ 21:29 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 167358
gelesener Beitrag - ID 167358


Zitat:
birke hat am 05. Oktober 2008 um 21:12 Uhr folgendes geschrieben:

Eigendlich schade um sie - bei mir werden sie gehütet zur Bodenverbesserung.

Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass außer ein paar Irrläufern Kompostwürmer (Eisenia foetida) in deinem Boden vorkommen. Denn so richtig wohl fühlen sie sich nur im Kompost.




Beim Umgraben findest du wahrscheinlich Dendrobaena veneta und seine Verwandten. Diese bleiben bei mir den ganzen Sommer lang in Frieden.





Pfiffikus,
dessen Leckerlis in ihrem ganzen Leben noch keinen Gartenboden gesehen haben



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
birke   birke ist männlich Zeige birke auf Karte FT-Nutzer
2.039 geschriebene Beiträge
Wohnort: am Wald nicht in Gera



05.10.2008 ~ 22:19 Uhr ~ birke schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 167384
gelesener Beitrag - ID 167384


Zitat:
Denn so richtig wohl fühlen sie sich nur im Kompost.


Und was glaubst Du, was ich mit dem Wurmhumus mache?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Frank   Frank ist männlich Zeige Frank auf Karte FT-Nutzer
2.501 geschriebene Beiträge
Wohnort: Deutschland



05.10.2008 ~ 22:55 Uhr ~ Frank schreibt:
images/avatars/avatar-939.gif im Forum Thüringen seit: 31.05.2008
7 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 167401
gelesener Beitrag - ID 167401


Zitat:
birke hat am 05. Oktober 2008 um 22:19 Uhr folgendes geschrieben:
Und was glaubst Du, was ich mit dem Wurmhumus mache?


Birke, so mancher Gartenfreund hält diese nützlichen Helfer für Ungeziefer, da Rasen für manche der Anbau schlechthin ist.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



07.10.2008 ~ 21:56 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 167986
gelesener Beitrag - ID 167986


Zitat:
birke hat am 05. Oktober 2008 um 21:12 Uhr folgendes geschrieben:

Eigendlich schade um sie - bei mir werden sie gehütet zur Bodenverbesserung.

Da hab ich nochmal gegrübelt. Ein erwachsener Wurm produziert jährlich Tausende von Nachkommen. Die können unmöglich überleben, Kannst du mal schreiben, was mit diesen vielen Wurmkindern passiert?

Meine Vermutung: Deine Würmer sind wie überall an ihrem angestammten Platz in der Nahrungskette eingebaut und bilden Futter für Asseln, Kröten, Amseln, Mäuse und viele andere Tiere.
Bei mir ist das nicht anders. Einerseits ist das wirklich schade, andererseits mache ich mir wirklich keine Sorgen um den Fortbestand der Wurmpopulation in meinem Garten.


Pfiffikus,
der zusätzlich zu den genannten Tieren noch weitere Leckerlis produziert, um seine Lieblinge verwöhnen zu können



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
birke   birke ist männlich Zeige birke auf Karte FT-Nutzer
2.039 geschriebene Beiträge
Wohnort: am Wald nicht in Gera



07.10.2008 ~ 23:11 Uhr ~ birke schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 168031
gelesener Beitrag - ID 168031


Na Pfiffikus, das hat Dich gewurmt. Aber lass mal, bei mir verschwinden auch Einige im Nirwana. Zuerst hatte ich auch etwas unklar geschrieben. Ich setze nicht die Würmer um, sondern das Ergebnis. Sie würden ja nicht überleben, aber das weisst Du ja selbst. Wenn in einem Komposter das Material zu Ende geht, wird alles, was ohne Probleme und Wühlerei greifbar ist in den nächsten Komposter umgesetzt. Der Rest wird dann sterben, da sie vermutlich nur 2 Jahre leben und das "Futter" umgewandelt ist. Ärgerlich ist , dass sich immer wieder Maulwürfe von unten rangraben und mir die Würmer klauen, so dass ich solche Abwehrkugeln in die Gänge stecken muss.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



09.10.2008 ~ 20:42 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 168449
gelesener Beitrag - ID 168449


Ich erwähnte bereits, dass ich mit dem Kübel nur erste Erfahrungen sammeln wollte.


Zitat:
birke hat am 07. Oktober 2008 um 23:11 Uhr folgendes geschrieben:

Ärgerlich ist , dass sich immer wieder Maulwürfe von unten rangraben und mir die Würmer klauen, so dass ich solche Abwehrkugeln in die Gänge stecken muss.

Das ist nicht nötig. Schau mal wie ich das gelöst habe: Im Internet gibt es Wurmfarmen zu haben. Aber 120 Euro dafür ausgeben - da müsste mir doch ein Fuß fehlen!

Euer Fleischer (Metzger für die Leute, die weiter weg wohnen) hat gewiss eine solche rote Kiste für euch. Die ist wasserdicht. Da läuft unten nix raus und Maulwürfe kommen da nicht ran. Die Kiste steht in Hüfthöhe, einfach zu handhaben.

Ja und der Gemüsehändler führt für euch diese gelben Kisten. Ein büssl kaputt stört nicht. Zwei Stück werden benötigt.






Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, die Seiten mit einer Mülltüte o.ä. zu verkleiden. Das schützt vor Spritzwasser.




Die Tüten können mit Hilfe von Kabelbindern fixiert werden.



Ob der Boden zu grobmaschig ist, wird sich noch herausstellen.


Pfiffikus,
bei dem sich die Würmer im Billig-Quartier wohl fühlen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



11.10.2008 ~ 13:48 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 168877
gelesener Beitrag - ID 168877


Die von mir vorgestellte Anordnung der Kisten bietet noch weitere Vorteile gegenüber einer herkömmlichesn Kompostierung. Ein wichtiges Detail kam auf den bisherigen Bildern noch nicht zur Sprache.



Zitat:
birke hat am 05. Oktober 2008 um 21:12 Uhr folgendes geschrieben:

Eigendlich schade um sie - bei mir werden sie gehütet zur Bodenverbesserung.

Werden Abfälle im Garten kompostiert, so gehen die Sickerwässer in der Regel verloren, wer fängt die schon auf? Nur ein Teil der Rückstände kannst du zur Bodenverbesserung verwenden, oder?


Hier allerdings habe ich eigens für deren vollständige Erfassung die rote Kiste vom Fleischer eingesetzt. Öffnet man den Hahn, so kommt der in Gärtnerkreisen hoch geschätzte Wurmtee zum Vorschein. Es handelt sich um einen Flüssigdünger, der Guano oder anderen käuflichen Flüssigdüngern in Qualität nicht im Geringsten nachsteht.



Nur im Preis unterscheidet sich der Wurmtee von der Konkurrenz, er ist unschlagbar günstig. In verdünnter Form kann Wurmtee bei allen nährstoffhungrigen Pflanzen sowohl in der Wohnung, als auch im Freien eingesetzt werden. Natürlich muss wie immer darauf geachtet werden, dass keine Überdüngung eintritt.


Nicht verschweigen möchte ich allerdings, dass nicht der gesamte aufgefangene Wurmtee für die Blumen verwendet werden kann. Mindestens die Hälfte wird für einen anderen wichtigen Aspekt der Leckerliproduktion benötigt, den ich in einer der nächsten Folgen dieser Ratgeberserie vorstellen werde.


Pfiffikus,
der keine Flüssigdünger mehr käuflich erwerben muss



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



15.10.2008 ~ 12:02 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 169891
gelesener Beitrag - ID 169891


Ich hatte euch ja schon berichtet, dass bei der Produktion meiner Leckerlis größere Mengen Wurmtee anfallen.



Mindestens die Hälfte, meist sogar noch mehr wird gleich wieder verwendet. Abgefüllt in eine kleine Gießkanne wird er unmittelbar wieder dazu verwendet, die frisch in die Wurmzucht eingebrachten Abfälle zu befeuchten.



Nach den bisher gesammelten Erfahrungen kann ich sagen, dass die Verwendung von Wurmtee eine vielfach effektivere Möglichkeit der Bodenverbesserung ist, als die von birke beschriebene.

Erstens entfallen die in einem herkömmlichen Kompost unvermeidlichen Nährstoffverluste durch Sickerwasser. Es lassen sich auf diese Weise viel größere Mengen von Nutzpflanzen düngen.

Zweitens hat die Verwendung von Wurmtee noch einen ganz anderen Vorteil. Der natürliche Vermehrungszyklus von vielen tierischen Schädlingen (Hier im Forum wurde die Miniermotte angesprochen.) sieht keinen Schritt in dieser flüssigen Form vor. Auch Unkrautsamen und die Rhizome von Wildkräutern, die man lieber nicht auf einen herkömmlichen Komposthaufen werfen sollte, können völlig unbedenklich zur Produktion von Leckerlis und Wurmtee verwendet werden. (Pfahlwurzeln vom Löwenzahn, Wurzeln von Ackerwinde und Giersch, Teile von Fallopia japonica, ...) Will jemand ganz sicher gehen, kann man den Wurmtee vor seiner Verwendung noch durch feinste Melitta-Aromaporen laufen lassen. Dann lässt sich mit absoluter Sicherheit eine unbeabsichtigte Verbreitung dieser Organismen ausschließen.

Drittens ist ein Bodenverbesserer in flüssiger Form beliebig dosierbar. Mit Leitungswasser verdünnt können auch solche Pflanzen gedüngt werden, die üblicherweise nur wenige Nährstoffe benötigen.


Kann der Wurmtee in der anfallenden Menge nicht im eigenen Garten verwendet werden, so lassen sich die überschüssigen Mengen relativ einfach im Ausguss versenken. Keinesfalls sollte man natürliche Gewässer damit belasten, da mit dieser Düngung eine erhebliche Verschlechterung der Wasserqualität durch Eutrophierung verbunden ist.



Pfiffikus,
dem dabei jedesmal beim weg gießen das Herz blutet, weil es so schade um den Wurmtee ist



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



13.12.2008 ~ 21:41 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 192521
gelesener Beitrag - ID 192521


Soeben erhalte ich die Information: Tiere, die sich wie Regenwürmer ernähren, nennt man in Fachkreisen "Saprophyten", zu deutsch: "Faulsaftschlürfer".


Pfiffikus,
der euch nicht im Unklaren darüber lassen wollte


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Pfiffikus: 13.12.2008 21:42.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



15.01.2009 ~ 19:47 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 207923
gelesener Beitrag - ID 207923


Ich sehe ja ein, dass ich euch lange Zeit nicht mit Bildmaterial versorgt habe. Das sei an dieser Stelle nachgeholt.

Das letzte Bild zeigte ja zwei Leckerlis beim ungeschützten Verkehr. Was kommt logischerweise dabei heraus?



Solche Kokons liegen inzwischen mehrere in der Wurmerde, die sich nach und nach in der unteren Kiste bildet.


Pfiffikus,
dem solche Kokons beim Umgraben noch nie aufgefallen sind



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Blixus   Blixus ist männlich Zeige Blixus auf Karte FT-Nutzer
989 geschriebene Beiträge
Wohnort: eben ausgezogen



15.01.2009 ~ 20:10 Uhr ~ Blixus schreibt:
im Forum Thüringen seit: 01.02.2004
27 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 207934
gelesener Beitrag - ID 207934


Was ist das für ein kleines Teil neben dem Kokon, das so ähnlich aussieht (mit etwas Fantasie) wie eine Kiwi? Augenzwinkern



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



15.01.2009 ~ 20:31 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 207939
gelesener Beitrag - ID 207939


Du musst wohl Zauberaugen haben! Das könnte ein Haar von einer Kiwi sein.


Pfiffikus,
der einige Kiwi-Schalen mit verfüttert hat



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



22.03.2009 ~ 01:16 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 238429
gelesener Beitrag - ID 238429


Leute, Leute,

heute möchte ich euch noch schnell mal von unserem tapferen Eisbärchen erzählen.



Bärchen war bei mir und hat sich ihr Fass mit frischem Wurmtee abfüllen lassen.

Bei dieser Gelegenheit hat sie ihren ganzen Mut zusammen gerissen und tatsächlich eine ganz langen und fetten Wurm, der sich heftig windend zur Wehr setzte, den Fischen zum Fraß vorgeworfen.
Gratuliere dir, Eisbär!


Pfiffikus,
der das sonst zumeist selber machen muss


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Pfiffikus: 22.03.2009 01:18.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



22.03.2009 ~ 15:47 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 238530
gelesener Beitrag - ID 238530


Da hat das Bärli wohl Glück gehabt, das hätte leicht auch anders ausgehen können!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
der alte Sack   der alte Sack ist männlich Zeige der alte Sack auf Karte FT-Nutzer
8.303 geschriebene Beiträge
Wohnort: im Holzland



22.03.2009 ~ 16:51 Uhr ~ der alte Sack schreibt:
images/avatars/avatar-1439.gif im Forum Thüringen seit: 07.02.2006
82 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 238546
gelesener Beitrag - ID 238546


Zitat:
spidy hat am 22. März 2009 um 15:47 Uhr folgendes geschrieben:
Da hat das Bärli wohl Glück gehabt, das hätte leicht auch anders ausgehen können!


sie wahr schon mal kurz davor................................ Ja



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Adeodatus
Benutzerkonto wurde gelöscht



22.03.2009 ~ 17:20 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 238558
gelesener Beitrag - ID 238558


Ja so ein "Südamerikanischer Kampfwurm" kann einen kleinen Bären ganz schnell zu den Fischen schicken.!!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Eisbär
Benutzerkonto wurde gelöscht



23.03.2009 ~ 21:49 Uhr ~ Eisbär schreibt:
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 239012
gelesener Beitrag - ID 239012


ja,ja ich mus aber dazu sagen , das der Wurm sich so gewehrt hat ,aber ich war doch stärker , das doch zum schluss ihn die Fische gefressen haben



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
birke   birke ist männlich Zeige birke auf Karte FT-Nutzer
2.039 geschriebene Beiträge
Wohnort: am Wald nicht in Gera



15.10.2008 ~ 21:27 Uhr ~ birke schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 169978
gelesener Beitrag - ID 169978


Jetzt musst du nur noch einen Kompakt-Komposter konstruieren, der alles vereinigt und einen Produzenten finden und den Vertrieb übernehmen - so wird man Oberschjcht.
Bekommt man die Stiegen irgendwo günstig? Meine Obststiegen aus vergangenen Zeiten geben langsam den Geist auf und ich bekomme mein Obst nicht unter.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



15.10.2008 ~ 23:48 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 169988
gelesener Beitrag - ID 169988


Zitat:
birke hat am 15. Oktober 2008 um 21:27 Uhr folgendes geschrieben:

Jetzt musst du nur noch einen Kompakt-Komposter konstruieren, der alles vereinigt und einen Produzenten finden und den Vertrieb übernehmen - so wird man Oberschjcht.

Wir sind doch hier im Forum Thüringen. Und hier sind wir bestrebt, dass jeder Leser so viel wie möglich profitiert. Und deshalb gebe ich auf Bernds Bitte (Ihm sind die in Wuppertal angebotenen Angel-Würmer zu teuer.) weiter, wie man diese kostengünstig selber züchten kann.


Zitat:
birke hat am 15. Oktober 2008 um 21:27 Uhr folgendes geschrieben:

Bekommt man die Stiegen irgendwo günstig? Meine Obststiegen aus vergangenen Zeiten geben langsam den Geist auf und ich bekomme mein Obst nicht unter.

Ja. Wende dich einfach mal an den Gemüsehändler oder Gastronomen deines Vertrauens. Dort kannst du sie holen, wenn du Pech hast, bittet man dich um die Erstattung des Pfandbetrages für die Kisten. Wenn du gleich eine ganze Kiste voll Gemüse kaufst, kann es sein, du bekommst die Kiste geschenkt.



Pfiffikus,
der bald noch etwas zur Ernährung der Würmer schreiben müsste



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Digedag    Digedag ist männlich Zeige Digedag auf Karte FT-Leitung # Moderator Spiele
6.113 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringen



18.10.2008 ~ 22:05 Uhr ~ Digedag schreibt:
images/avatars/avatar-2.gif im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
503 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 170599
gelesener Beitrag - ID 170599


Dein Wurmtee sieht richtig appetitlich aus großes Grinsen



Homepage von Digedag Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
SirBernd    SirBernd ist männlich Zeige SirBernd auf Karte Moderator ist am 03.11.2022 verstorben
21.175 geschriebene Beiträge
Wohnort: Remscheid



18.10.2008 ~ 22:27 Uhr ~ SirBernd schreibt:
images/avatars/avatar-2086.jpg im Forum Thüringen seit: 18.09.2007
811 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 170607
gelesener Beitrag - ID 170607


Auf die Ernährung der Würmchen bin ich gespannt. Will ja alles richtig machen bei meiner Zucht demnächst auf dem Balkon ...:-)



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.795 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



18.10.2008 ~ 22:36 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1314 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 170609
gelesener Beitrag - ID 170609


Zitat:
Digedag hat am 18. Oktober 2008 um 22:05 Uhr folgendes geschrieben:

Dein Wurmtee sieht richtig appetitlich aus großes Grinsen


Nun, das musst du keinesfalls ironisch sehen. Zugegeben, das Bild mit dem Eimer suggeriert etwas anderes, doch die aus dem Hahn entweichende Flüssigkeit kann man weder als geruchlos, noch als stinkend bezeichnen. Selbst beim Düngen von Zimmerpflanzen in einem üblichen Maße sind keine Geruchsbelästigungen zu befürchten.

Wenn du in diesen Tagen den Wald aufsuchst und einen Pilz unter feuchtem Laub ausbuddelst, genau so riechen diese Kisten und der frisch entnommene Wurmtee.

Aus diesem Grunde meine ich, dass ein preisbewusster Angler eine solche Anlage nachbauen könnte, um Würmer zum Spottpreis zu haben. Das ist ohne Belästigung der Nachbarschaft in einer Kellerbox in Lusan oder am Wiesenhügel möglich. Auch meine Zucht befindet sich im Keller eines Wohnhauses.


Pfiffikus,
der nicht ausschließen kann, dass der Wurmtee durch längere Lagerung zu übelriechender Jauche wird


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Pfiffikus: 18.10.2008 22:37.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Digedag    Digedag ist männlich Zeige Digedag auf Karte FT-Leitung # Moderator Spiele
6.113 geschriebene Beiträge
Wohnort: Thüringen



18.10.2008 ~ 22:57 Uhr ~ Digedag schreibt:
images/avatars/avatar-2.gif im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
503 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 170617
gelesener Beitrag - ID 170617


Ich habe das keineswegs ironisch betrachtet.

Ich finde es gut, dass du auch anderen Interessenten diese Möglichkeit zur biologischen Düngung näher bringst.

Viel zu oft wird mit Chemie gedüngt und als gesund kann man diese sicherlich nicht bezeichnen.



Homepage von Digedag Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
holgersheim   holgersheim ist männlich Zeige holgersheim auf Karte FT-Nutzer
1.231 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



19.10.2008 ~ 08:01 Uhr ~ holgersheim schreibt:
images/avatars/avatar-64.gif im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
159 erhaltene Danksagungen
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 170653
gelesener Beitrag - ID 170653


Nach einer kurzen erfolgreichen Absprache habe ich eine für meine Zimerpflanzen ausreichende Menge von dem "Wurmtee" besorgt und mein Pflanzen damit versorgt.
Danke @ Pfiffikus.

Optisch sieht er aus wie Cola/Orange Mix und riecht angenehm erdig.
Mir war so als hätte ich beim gießen meiner Pflanzen ein anerkennendes "mmmmmmhhhh" von ihnen gehört.
Ich möchte hiermit in der Summe der Erfahrungen den "Wurmtee" weiter empfehlen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Eisbär
Benutzerkonto wurde gelöscht



19.10.2008 ~ 19:44 Uhr ~ Eisbär schreibt:
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 170758
gelesener Beitrag - ID 170758


Das hört sich ja ganz toll an , jetz bin ich auch ganz neugierig auf das Elexier,
@holgersheim
nett von Dir für die Empfehlung



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Eisbär
Benutzerkonto wurde gelöscht



20.10.2008 ~ 15:56 Uhr ~ Eisbär schreibt:
RE: Leckerlies und Wurmzucht Beitrag Kennung: 170929
gelesener Beitrag - ID 170929


Ich habe für meien Zimmerpflanzen auch den Wurmtee bekoomen , dank Pfiffikus
Er riecht sehr angenehm ,was ich nicht gedacht habe , trotz dem Zeug ,aber ich bin sehr positiv überrascht



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Speziell» Natur » Leckerlies und Wurmzucht

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen