Tina
Zitat: |
Vermutlich hält die faschistische Dumpfbacke das für eine Fotoserie. |
Tatää, tatää, tatää
Money
Zitat: |
holgersheim hat am 25. Februar 2017 um 09:11 Uhr folgendes geschrieben:
Finde den Fehler.
Bis Montag 17:00 Uhr vor dem Stadtmuseum Gera. |

Ich hab ihn, ich hab den Fehler ....
Der Fehler ist: sich am Montag 17:00 Uhr vor das Stadtmuseum zu stellen.
Was habe ich gewonnen?
orca
Zitat: |
Money hat am 26. Februar 2017 um 01:20 Uhr folgendes geschrieben:
Ich hab ihn, ich hab den Fehler ... |
Intellenzmangel?
Glaub' mir, das ist nicht Dein einziger. Suche weiter.
Moon
Fehler Bitte löschen.
holgersheim
Am 31.03. 18:00 Uhr werden sich wieder die Rechtspopulisten der AfD auf unserem Markt versammeln, um unter dem Motto "Gegen das politische Versagen" ihre kruden Ansichten unter ihrer Anhängerschaft zu verbreiten.
Wir alle haben in der Vergangenheit mehrfach hören und sehen müssen, was diese Leute unter "Alternative" verstehen und wissen, dass sie keine Alternative zur aufgeklärten und weltoffenen Zivilgesellschaft sind.
Lasst uns gemeinsam an diesem Tag ein Zeichen gegen Hass, Hetze und menschenverachtende Polemik setzen.
Die Kirchen werden unser gemeinsames Anliegen mit einem Friedensgebet unterstützen, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Bitte diesen Aufruf weiterverbreiten und dabei sein.
Money
Zitat: |
holgersheim hat am 20. März 2017 um 12:18 Uhr folgendes geschrieben:
Bitte diesen Aufruf weiterverbreiten und dabei sein. |
Oh beinahe verpaßt. AfD, 31.03., 18:00 Uhr, Markt ... Danke, holgersheim!
Meta
Alles halb so schlimm, was passiert wenn die jetzige Bundeskanzlerin ihr Direktmandat nicht gewinnt und sie durch Überhangmandate keine Chance hat in den Bundestag zu kommen? Wer wird dann Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler?
Pfiffikus
Zitat: |
Meta hat am 24. September 2017 um 13:12 Uhr folgendes geschrieben:
Alles halb so schlimm, was passiert wenn die jetzige Bundeskanzlerin ihr Direktmandat nicht gewinnt und sie durch Überhangmandate keine Chance hat in den Bundestag zu kommen? Wer wird dann Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler? |
Dann wird die Montagsdemo weiterhin unbeirrt davon stattfinden.
Pfiffikus,
der zu diesem
Thema sonst nichts weiter schreiben mag
holgersheim
Fragen des DGB Kreisverbandes Gera an die OB-KandidatInnen und die Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir als DGB Kreisverband Gera setzen uns hier vor Ort für gute Arbeits- und Lebensbedingungen ein.
Uns bewegen viele Themen, die das Leben in der Kommune lebenswert machen, wie Wohnungsbau, ÖPNV, öffentliche Dienstleistungen und Sozialleistungen. Aber auch das Thema Mitbestimmung durch Betriebsräte und Personalräte und durch Tarifbindung ist für uns sehr wichtig, da damit Arbeitsbedingungen im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden können. Leider sind viele Beschäftigte nicht durch Tarifverträge und Betriebs- und Personalräte geschützt, da in vielen Betrieben diese Mitbestimmungsstrukturen nicht vorhanden sind.
Wir wollen auch, dass es in Gera ein Miteinander aller Menschen gibt. Es kann nicht sein das Bevölkerungsgruppen ausgrenzt werden. Insofern ist es für uns selbstverständlich uns für eine lebendige Demokratie einzusetzen. Die/Der Oberbürgermeister/in der Stadt kann zwar ohne den Stadtrat nicht jede Entscheidung selber treffen, hat aber sehr wohl eine Richtlinienkompetenz und kann bei verschiedenen Fragen die öffentliche Meinungsbildung beeinflussen.
Wir bitten Sie uns folgende Fragen im Vorfeld der Wahl zu beantworten.
Fragen und Antworten [PDF]
Meta
Kennen Sie den Unterschiede zwischen Vorschlagsrecht und Richtlinienkompetenz, Vermittlern, Diktatoren, Streitschlichtern und Streikbrechern?
holgersheim
14 Jahre Montagsdemo Gera
Liebe Bürger Geras und Umgebung.
Wisst Ihr noch wie das war, damals in den letzten Jahren vor der "friedlichen Revolution" 1889 ?! Da waren sie auch unterwegs, die unentwegten, die Streiter für Gerechtigkeit und die Belange der Bevölkerung. Zunächst in kleinen Gruppen im "Untergrund", später auf der Straße, dann zu Tausenden in vielen Städten!
Heute, sind sie wieder/immer noch unterwegs die Unentwegten, die Woche für Woche die Fahne der Gerechtigkeit hochhalten und das nun schon seit 14 (vierzehn) Jahren.
Die Schröder'sche Agenda 2010 mit der Einführung der "Armut per Gesetz", genannt "Hartz IV" hatte 2004 überall in Deutschland tausende Menschen auf die Straße getrieben. Auch in Thüringen gründeten sich in fast allen Städten Bündnisse für Gerechtigkeit, die die alte Tradition der Montagsdemos von 1989 wiederaufleben ließen. So auch in Gera!
Besser geworden ist trotz der Proteste nichts wirklich. Von den Massen, die noch vor vierzehn Jahren auf die Straße gingen, ist heute nicht mal mehr ein Bruchteil geblieben. Das ist ernüchternd und deprimierend.
Schon deshalb, muss man das Engagement der verschiedenen Bündnisse, ob in Gera, Erfurt oder Suhl loben. Mögen die Aktionsformen nicht immer ganz zeitgemäß erscheinen. Aufgeben oder gar Bange machen, steht nicht zur Debatte!
Und so werden sie auch weiterhin montags - in Erfurt donnerstags - auf den Plätzen ihrer Städte stehen und auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen.
Doch, nicht nur die mangelnde soziale Gerechtigkeit, was sich an Themen wie Hartz IV, der Rente mit 67 oder der Zweiklassenmedizin manifestiert, auch der Kampf gegen Rechtsextremismus oder der Einsatz für den Frieden gehören zum Themenkanon der Montagsdemonstrierenden.
So wird also am 06.August 2018 ab 17.00 Uhr auf dem Museumsplatz in Gera, anlässlich des 14. Jahrestag der Montagsdemo in Gera, erneut die Frage gestellt: "Sekt oder Selters"!
Sekt für 14 Jahre durchhalten und öffentlich zeigen, dass es viele Pobleme in diesem Land gibt.
Oder Selters, weil es nicht gelungen z.B. dieses Verelendungsgesetz "Hartz IV" abzuschaffen. An diesem im Besonderen und jeden Montag gibt es Gelegenheit dazu, Stellung zu beziehen, sich am offenen Mikro dazu zu äußern und, das ist wichtig, mit seiner Teilnahme an der Kundgebung zu dokumentieren:
"So kann und darf es nicht weiter gehen!"
Meta
Geld kann nur einmal ausgegeben werden, entweder für Hartz IV und gerechte Renten, oder für die Flüchtlingspolitik, welche seit 2000 geheim geplant wurde.
Wo setzen Sie Ihre Prioritäten?
Überlegen Sie warum sich die Regierung Schröder nicht am Krieg im Irak beteiligte.
Was meinen Sie warum?
holgersheim
Zitat: |
Meta hat am 13. August 2018 um 03:50 Uhr folgendes geschrieben:
Geld kann nur einmal ausgegeben werden, entweder für Hartz IV und gerechte Renten, oder für die Flüchtlingspolitik, ... |
Man kann nicht nur, mann muss das Geld für alle Aufgaben ausgeben. Es ist in reichlicher Menge vorhanden. Bisher leigt das Problem bei der Verteilung der Gelder. Für Rüstung, Bankenrettung, Steuervergünstigungen für Besserverdiener.... iswt kein Geld notwendig.
Zitat: |
Meta hat am 13. August 2018 um 03:50 Uhr folgendes geschrieben:
welche seit 2000 geheim geplant wurde. |
Der üblich haltlose mit unterschwelliger Hetze durchzogene Unfug von dir.
Zitat: |
Meta hat am 13. August 2018 um 03:50 Uhr folgendes geschrieben:
Wo setzen Sie Ihre Prioritäten? |
Alle Bereiche der Verbesserung der Lebensumstände der Menschen genießen gleiche Priorität.
Armutsbekämpfung genau so wie die Versorgung der aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen oder der Ausbau und die Sanierung von maroder Infrastruktur (Schulen, Krankenhäuser, Nahverkehr, Versogungseinrichtungen für Wasser und Energie ...) und ihre Rückführung in kommunales Eigentum
Zitat: |
Meta hat am 13. August 2018 um 03:50 Uhr folgendes geschrieben:
Überlegen Sie warum sich die Regierung Schröder nicht am Krieg im Irak beteiligte.
Was meinen Sie warum? |
Weil damals noch gegensätzlich zu der Merkel, erkannt hatten das Krieg niemals eine Lösung sein kann.
Meta
Warum soll die Hilfe für die Flüchtlinge nicht in ihren Heimatländern erfolgen?, wo auf einer solchen Basis dort 30 mal mehr bewirkt werden kann als hier?
Da es sich in Vielen Fällen nicht um Kriegs sondern um Wirtschaftsflüchtlinge handelt, welche für die es hier keine Rechtsgrundlage gibt.
Mit wie viel Prozent werden die Sozialsystem hier damit, ohne Schmuh zu machen belastet?
Warum stehen Sie in dieser Beziehung nicht zu Saara Wagenknecht, von der diese Initiative ausgeht?
Siehe:
http://www.taz.de/!5455149/
https://www.focus.de/politik/deutschland...id_8913001.html
https://www.youtube.com/watch?v=WxFNOma2MFc
Tina
Meta:
Zitat: |
Warum soll die Hilfe für die Flüchtlinge nicht in ihren Heimatländern erfolgen? |
Dumme Frage.
Weil sie dort meistens in die Dreckpfoten korrupter Politiker gelangt!
Meta
Wozu gibt es Geheimdienste und 007? Diese Probleme sich einfach lösen.
holgersheim
Unter dem Motto „Mitbestimmen im Leben, Arbeit, Schule und Politik“ eröffnet der DGB Kreisverband Gera und die Initiative für Soziale Gerechtigkeit Gera zusammen mit verschiedenen Partnern
am Freitag, den 21. September 2018
um 14 Uhr
die Zitatenstraße in der Schlossstraße/Ecke Bachgasse.
Hierzu möchten wir euch Sie/Euch recht herzlich einladen.
Die Zitate sollen zum Nachdenken und Diskutieren anregen – Auch über Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten möchten wir ins Gespräch kommen. Wir freuen uns darauf!
Bis zum 3. November besteht die Möglichkeit, sich die Zitatenstraßen in der Schlossstraße genauer anzuschauen in Ruhe allein oder auch gemeinsam mit anderen bei einem gemeinsamen Ausflug.
In dem Ausstellungszeitraum werden verschiedene Veranstaltungen stattfinden über die wir zeitnah informieren werden.