gastli
Ja.
Zitat: |
de Maizière zu Amok und Attentaten | „Unser Rechtsstaat ist stark und bleibt stark“ |
Zitat: |
Überwachungsoffensive: Innenminister de Maizière fordert Vorratsdatenspeicherung für WhatsApp, Twitter & Co. |
Zitat: |
Geheimer Prüfbericht: Der BND bricht dutzendfach Gesetz und Verfassung – allein in Bad Aibling Der BND hat die Daten seiner Massenüberwachung illegal gespeichert und muss sie unverzüglich löschen. Das stellt die Bundesdatenschutzbeauftragte in einem geheimen Bericht fest, den wir veröffentlichen. Sie kritisiert schwerwiegende Rechtsverstöße und massive Beschränkungen ihrer Kontrollkompetenz. |
Zitat: |
Innenministerium will rechtswidrige Datenverarbeitung bei Geheimdiensten sanktionsfrei machen Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung muss das Datenschutzrecht in Deutschland neu geregelt werden. Wir veröffentlichen den aktuellen Referentenentwurf des Innenministeriums, der es in sich hat. Danach sollen Geheimdienste in Zukunft völlig straflos sein und die Bundesdatenschutzbeauftragte bekäme einen Maulkorb. |
Zitat: |
BND-Reform: Ex-Spionagechef fordert zweijährige Vorratsdatenspeicherung Dem früheren BND-Präsident Gerhard Schindler gehen die Pläne für neue Befugnisse des Auslandsgeheimdienstes nicht weit genug. Staatsrechtler machten bei einer Anhörung dagegen große Schwächen in dem Vorhaben aus. |
Zitat: |
Bundestrojaner für Smartphones und Tablets Das Bundeskriminalamt will den Einsatz des Bundestrojaners auf mobile Geräte wie Smartphones und Tablets ausweiten. Kritiker haben weiterhin Bedenken gegen den Einsatz des Staatstrojaners. Auch die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat Vorbehalte. Für den Smartphone-Trojaner und andere "operative IT-Systeme" fallen zusätzliche Kosten von rund 50 Millionen Euro an. Von Reiko Pinkert, Jan Lukas Strozyk und Hans Leyendecker Das Bundeskriminalamt (BKA) will den Einsatz des Bundestrojaners auf mobile Geräte wie Smartphones und Tablets ausweiten. Das geht aus Haushaltsunterlagen des Bundestages hervor, die Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR einsehen konnten. Die neue Überwachungssoftware soll unbemerkt auf Handys von Verdächtigen installiert werden können. |
Zitat: |
Neue Geheimdienst-Regeln Ein bisschen Ausspähen unter Freunden Weniger Spionage gegen europäische Ziele, aber Zugriff auf mehr Daten: Der Bundestag hat neue Regeln für den Auslandsgeheimdienst beschlossen. Die Opposition stimmte geschlossen dagegen. Sie fürchtet einen Verfassungsbruch. |
Zitat: |
Eilverfahren: Bundesrat winkt BND-Netzüberwachung im NSA-Stil durch Mit einem Eilbeschluss hat der Bundesrat das Gesetzespaket befürwortet, mit dem der BND künftig Daten aus ganzen Telekommunikationsnetzen mit Auslandsverkehren auch im Inland komplett abschnorcheln darf. |
Zitat: |
Adeodatus hat am 04. November 2016 um 17:59 Uhr folgendes geschrieben: Regierung an deren Spitze jemand steht |
Zitat: |
Adeodatus hat am 04. November 2016 um 18:54 Uhr folgendes geschrieben: Du kannst nichts für Deine Dummheit! Der Wickeltisch war hoch und Deine Eltern sehr ungeschickt! |
Zitat: |
Adeodatus hat am 05. November 2016 um 17:57 Uhr folgendes geschrieben: das das Volk nie entscheiden konnte und kann wie die Politik gestaltet wird |
Zitat: |
Smart-Home von Amazon Die Abhörwanze von IM Alexa Der Lautsprecher Echo und seine KI Alexa lernen alles über ihre Nutzer – wirklich alles. Kunden werden so gläsern und bezahlen noch dafür. |
Zitat: |
V-Mann-Affäre: Razzia im Landeskriminalamt Bayern Polizisten, die lügen, fälschen und Straftaten verdecken? Gegen mehrere Beamte des bayerischen Landeskriminalamts laufen seit langem Ermittlungen wegen eines V-Mann-Einsatzes im Rockermilieu. Nun gab es eine neue Durchsuchung. |
Zitat: |
60 Jahre Bundesnachrichtendienst - Merkel würdigt BND als unverzichtbar Bundeskanzlerin Merkel hat die Arbeit des Bundesnachrichtendienstes (BND) als "unverzichtbaren Bestandteil unserer Sicherheitsarchitektur" gewürdigt. Beim Festakt zum 60-jährigen Bestehen des BND dankte die Bundeskanzlerin den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. "Sie leisten unter Einsatz ihres Lebens Dienst für unser Land." ... Auch die Untersuchungsausschüsse des Bundestages seien sinnvoll, weil sie für die parlamentarische Kontrolle sorgten und klar geworden sei, "welch unverzichtbaren Dienst Nachrichtendienste leisten". |