BRD - Der Überwachungsstaat

gastli
Zitat:
BND bezieht erste Büros in neuer Zentrale. Neue Heimat für die Spione. Für BND-Präsident Schindler ist es der Beginn einer neuen Ära. Kritiker sprechen von Geldverschwendung.

[Quelle: tagesschau.de; 31. März 2014]

Ich auch. Es ist Geldverschwendung.
Aus der Sicht der Feinde des GG und der Bürgerrechte war es eine Investition.
gastli
Berlin: Polizei verschickte 2013 über 250.000 "stille SMS" zur Personenüberwachung
"Stille SMS" sind Kurzmitteilungen ohne Text, die auf dem Mobiltelefon des Empfängers nicht angezeigt werden. Polizei und Geheimdienste können damit Bewegungsprofile erstellen und die Handys beliebiger Personen orten", erklärt der Rundfunk Berlin-Brandenburg.
[Quelle: http://www.rbb-online.de/politik/beitrag...emo-routen.html]

Und der verantwortliche CDU [was sonst]-Innensenator Henkel verteidigt diese Bevölkerungsspionage mit den Worten: "Was technisch gemacht werden kann, das wird auch durchgezogen."
Meister
Zitat:
gastli hat am 09. April 2014 um 09:21 Uhr folgendes geschrieben:


Und der verantwortliche CDU [was sonst]-Innensenator Henkel verteidigt diese Bevölkerungsspionage mit den Worten: "Was technisch gemacht werden kann, das wird auch durchgezogen."


"Von Freunden lernen, heißt siegen lernen"? großes Grinsen

Bevölkerungsspionage das kommt mir aber bekannt vor. Ja ......http://eichsfeld.thueringer-allgemeine.d...er-8-1012859642



Meister
Adeodatus
Die Stasi erscheint aus heutige Sicht wie ein Haufen Dilettanten selbst wenn sie "Ab Mitte der 80er-Jahre mit Super-8-Kameras vom Stiftsberg aus filmte". Die würden sich heute ein Loch ins Hemd freuen wenn sie wie die heutigen Schnüffler ohne IMs alles über Dich wissen könnten.
gastli
Einer der Hauptfeinde der Bürgerrechte und des GG meldet sich wie man es nicht anders von ihm kennt.
„Die Vorratsdatenspeicherung kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, weil sie kommen muss“
gastli
Die LINKE deckt auf:
Zitat:
Schäubles Erbe: BKA bald startklar zum automatisierten Abgleich von Fingerabdrücken und DNA-Profilen mit den USA
Fingerprintforcriminologystubs2Das Bundeskriminalamt (BKA) könnte diesen Sommer mit dem automatisierten Austausch von Fingerabdrücken und DNA-Profilen mit den USA beginnen. Dies teilte das Bundesinnenministerium (BMI) auf Nachfrage mit. Die umstrittene Maßnahme basiert auf dem deutsch-amerikanischen “Abkommen zur Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität”. Direkter Kooperationspartner ist zwar mit dem FBI eine Polizeibehörde. Allerdings könnten auch andere US-amerikanische Stellen auf die Daten zugreifen, darunter Grenzbehörden und Geheimdienste.

[Quelle: https://netzpolitik.org/2014/schaeubles-...en-mit-den-usa/]

Übrigens gehen diese Informationen mal wieder!! auf eine Anfrage der LINKEN hervor. Und ich finde es traurig, dass es immer nur die LINKE ist, die ich hier aufgreifen und verlinken muss. Der Abwechslung zuliebe würde ich nämlich auch gerne mal etwas von den GRÜNEN oder den in den Bundesländern agierenden Oppositionen von FDP bis PIRATEN verlinken. Aber die einzige Partei, die beständig bohrende und lohnende!! Nachfragen stellt, ist nun einmal die LINKE.
gastli
Von wegen Terrorbekämpfung: Ämter fragen immer öfter Bankkontendaten ab
Was einst zur Terrorismusbekämpfung eingeführt wurde, erfreut sich heute eine deutschlandweiten Beliebtheit: Nämlich die Kontodatenabfrage. Auch Finanzämter, Gerichte, Sozialfahnder und Gerichtsvollzieher schauen sich gerne alle unsere Kontoauszüge an, wenn sie irgendetwas für verdächtig halten.
Einzige Ausnahme: Wirtschaftsbossen und hochrangigen Politikern wird selbstverständlich nicht in die Karten geschaut. Und auch die ganzen "verschwundenen" Milliardenbeträge unserer Banker bleiben vollkommen rätselhaft auch weiterhin verschwunden.

Dazu passt:

Anti-Terror-Gesetze müssen dringend überprüft werden
Was glaubt ihr:
Wer stellt diese Forderungen?
Die FDP als angebliche Partei der Freiheit?
Die GRÜNEN als angebliche Partei der Bürgerrechte?
Oder die LINKE als angebliche Stasi-Überwachungspartei?
Und das nicht zum ersten Mal.
gastli
Vorratsdatenspeicherung: Die Bringschuld haben die Überwachungsfreunde
Eine hervorragende Antwort auf den unfassbaren Kommentar dieses von Altenbockum in der FAZ.

[Übrigens war es auch von Altenbockum, der in der FAZ gegen Bezahlung den quasi-faschistischen Schreibtischtäter abgibt, die Pogrome von Rostock-Lichtenhagen rechtfertigt und sich gerne auf der Titelseite als homophober reaktionärer Kleingeist präsentiert.]
gastli
100.000 Unterschriften gegen die Vorratsdatenspeicherung

Ein DANKE an alle, die [wie ich] unterschrieben haben.
gastli
Zitat:
Funkzellenabfrage: Jeder Berliner war letztes Jahr 14 Mal verdächtig
In Berlin wurden im letzten Jahr 50 Millionen Verkehrsdatensätze erhoben. Das sind 136.962 Datensätze pro Tag, 5.706 pro Stunde. Statistisch ist damit im letzten Jahr jeder Einwohner Berlins 14,6 mal in Datensätzen bei der Polizei gelandet. Ganz ohne NSA.

[Quelle: https://netzpolitik.org/2014/funkzellena...al-verdaechtig/]

Ab wann nochmal genau spricht man von einem Überwachungsstaat?
Adeodatus
Zitat:
Handy-Ortung: Thüringer Behörden versenden zehntausende "Stille SMS"

"Stille SMS" können unbemerkt vom Besitzer Handys orten. Thüringen nutzt die Möglichkeit jährlich tausende Mal

Erfurt. Schöne neue Handywelt."Stille SMS" heißen in der Fachsprache der Sicherheits­behörden inhaltslose Kurznachrichten, mit deren Hilfe sich Mobiltelefone orten lassen. Das Schöne daran: Der Besitzer des Endgeräts bemerkt die Ortungsimpulse nicht.

Seit 2011 interessiert sich Katharina König , in der Landtagsfraktion der Linken Fachfrau für Netzpolitik, brennend für den Einsatz der technischen Finesse. Mit parlamentarischen Anfragen versucht sie immer wieder herauszubekommen, wer wohl Ziel der heimlichen Lokalisierung sei und wie oft Stille SMS verschickt werden. Das Innenministerium allerdings zeigt sich bei seinen Antworten ziemlich verschwiegen.

Wie oft? Keine Ahnung, hieß es noch im November 2011. Weil die Häufigkeit statistisch nicht erfasst werde, könne das Ministerium auch keine Angaben dazu machen. Nicht mal überschlägig. König hatte gefragt, ob zehn Mal, 50 oder mehr als hundert Mal pro Jahr.

Quelle: OTZ


Die Handyortung erfreut sich nicht nur in Berlin größter Beliebtheit, auch Thüringen will da nicht abseits stehen.
gastli
Transparenzbericht und Ermittlungsskandal: Maildienst Posteo geht in die Offensive
Der E-Mail-Dienstleister Posteo hat – anders als andere deutsche Internetfirmen – einen Transparenzbericht zu Ermittlungs- und Überwachungsvorgängen vorgelegt. Außerdem beschwert er sich über rigides Verhalten von Ermittlern.
[Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/T...ve-2182073.html]

Kann man sich bei Interesse ja mal Durchlesen, wie die BRD-Staatssicherheit heutzutage vorgeht, um unsere Grundrechte zu umgehen, damit man an die gewünschten Daten kommt. Falls man nicht schon aufgrund der Berichte über den verfassungswidrigen Staatstrojaner längst davon geheilt ist, dass man sich hierzulande an Recht und Gesetz hält. Vorspiegelung falscher Tatsachen, sowie Anstachelung zu einer Straftat wären so die Stichworte, die mir als erstes einfallen würden.

Dazu passt:

Die Telekom musste gerade betreten zugeben, dass allein im vergangenen Jahr knapp 50.000 Telefone verwanzt und komplett abgehört wurden.

Ab wann nochmal genau spricht man von einem Unrechts- und Überwachungsstaat?
gastli
Zitat:
Umstrittene Datensammlung im Bundestag: Das abgespeicherte Parlament
Wie sicher ist die Kommunikation der Abgeordneten? Der Fall Edathy offenbart: Der Bundestag speichert massenhaft Daten. In den Fraktionen ist man über die Praxis verärgert, Parlamentspräsident Lammert steht vor einem Problem.
..
Die Vorratsdatenspeicherung (VDS) wird so schnell nicht kommen. Jedenfalls nicht im normalen Leben.
Ausgerechnet in ihrer eigenen Umgebung nämlich, dem Bundestag, wird sie längst praktiziert. Seit Jahren speichert die IT-Abteilung von Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU) die Kommunikation und das Surfverhalten der 631 Abgeordneten - offiziell, um etwa technische Fehler korrigieren zu können. Drei Monate beträgt die interne Speicherfrist. Erst im Zuge der Edathy-Affäre ist die Praxis in den Fokus gerückt, etliche Abgeordnete wussten von der Protokollierung ihres digitalen Fußabdrucks bis dahin nichts.
...
"Ich war, wie viele andere Abgeordnete auch, stets in dem Glauben, dass unsere Internet-Kommunikation direkt gelöscht wird", sagt Thomas Jarzombek (CDU), Chef der Arbeitsgruppe "Digitale Agenda" der Unionsfraktion.
Weil sich in den Akten der Edathy-Ermittler offenbar auch E-Mails des Ex-SPD-Abgeordneten aus dem Jahr 2010 finden, ist fraglich, wie ernst die Bundestagsverwaltung die Sicherheit der Daten ihrer Abgeordneten und die eigenen Regeln nimmt.

[http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...g-a-969541.html]

Hähhh?
CDU-Abgeordnete sind erschüttert und empört, dass ihre Daten ungefragt vorratsgespeichert werden. Die von der CDU! Die immer nach der VDS plärren.
Schadenfreude, Schadenfreude, Schadenfreude.
Der heult sich in dem Artikel mal so richtig aus. Natürlich ohne die richtigen Forderungen zu stellen.
Das übernimmt dann wieder jemand von der derzeit wichtigsten Partei im Bundestag:
Zitat:
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Linken, Petra Sitte, drängt auf ein sofortiges Aus für die Dreimonatsfrist. "Die weitreichende Speicherung unseres Kommunikationsverhaltens ist ein tiefer Eingriff in die Freiheit des Abgeordnetenmandats", sagt sie. Abgeordnete würden offenbar auf eigene Mailserver ausweichen. Es sei ein "Unding", dass dies für vertrauliche Kommunikation anscheinend notwendig sei, so Sitte

[Quelle: siehe oben]
gastli
Innenexperten von CDU und CSU fordern Vorratsdatenspeicherung
Und die "Begründungen" sind einmal mehr das gewohnte Grundgesetz feindliche CDU-Niveau.
Der Innenstaatssekretär Krings:
Zitat:
Wer nicht bereit sei, in einem rechtsstaatlichen Verfahren Verbindungs- und Standortinformationen zu erheben, könne von den USA kaum eine reduzierte Überwachung verlangen.

Mit anderen Worten. Der Strolch fordert:
So lange wir nicht selber Foltern, können wir auch von den USA nicht verlangen, mit Guantanamo aufzuhören.
Und ja, das meint der tatsächlich ernst! CDU eben.
Und das Beste ist:
Am 25. Mai sind Europawahlen. Und der Pöbel hierzulande wird genau diese CDU mit einer satten Mehrheit ausstatten.
gastli
Zitat:
Innenminister Pistorius kündigt Reform des Verfassungsschutzes an
Datensammelwut und Fehler bei den NSU-Ermittlungen: Boris Pistorius (SPD) möchte den umstrittenen Verfassungsschutz nicht auflösen, sondern neu erfinden.
Der in der Kritik stehende Verfassungsschutz soll reformiert, aber nicht abgeschafft werden. „Die Abschaffung des Verfassungsschutzes ist keine Option und war es auch nie“, sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung im Landtag in Hannover. Eine Reform solle „ohne Verzögerung“ beginnen. Ziel sei es, „das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Politik in die Professionalität und Expertise des Verfassungsschutzes wiederherzustellen“.

[Quelle: http://www.nwzonline.de/politik/innenmin...2490673442.html]

Eine Staatsbehörde, die mordende Rechtsextremisten finanziert, Waffen liefert und vor Ermittlungen der Polizei schützt.
Und ja genau der "Verfassungsschutz" von Niedersachsen fiel mehrmals negativ auf, weil er Journalisten und Gewerkschafter entgegen geltender Gesetze überwachte. Alles unter dem damaligen Innenministers Schünemann [CDU was sonst].
Die CDU wurde abgewählt und gegen die SPD ausgetauscht. Bessserung? Fehlanzeige!
Und was sagt die zu diesem Thema?
Zitat:
Zitat:
"Die Abschaffung des Verfassungsschutzes ist keine Option und war es auch nie", sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung im Landtag in Hannover. "Der Verfassungsschutz muss tief in der Mitte der Gesellschaft verankert sein, um zu funktionieren."

Prima. Dann kann der "Verfassungsschutz" ja weiter fröhlich morden lassen. Sind ja schliesslich nur Ausländer und sonstiges unwertes Leben.
Adeodatus
Zitat:
Gabriel stoppt Export von Späh-Software

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Export von Überwachungstechnologie in Unrechtsstaaten unterbinden. Sein Ministerium hat den Zoll angewiesen, die Ausfuhr streng zu kontrollieren.

"Autoritäre Regime unterdrücken ihre Bevölkerung schon lange nicht mehr nur mit Panzern und Maschinengewehren, sondern zunehmend auch mit Internet-Überwachungstechnologie", begründete Gabriel diesen Schritt. "Wir wollen den Export solcher Technologien in Länder stoppen, die Bürgerrechtsbewegungen unterdrücken und Menschenrechte nicht akzeptieren."

Quelle: SZ


Isser nicht niedlich der Gabriel?
gastli
Zitat:
Verfassungsschutz überwachte tausende Menschen illegal
Unglaublich, wie das niedersäsische Amt für “Verfassungsschutz” Gesetze bricht: Eine Kommission der Landesregierung untersuchte rund 9.000 gespeicherte Personendatensätze im Landesamt und fand heraus, dass 40 Prozent davon rechtswidrig gespeichert sind [zum Bericht der “Task Force Verfassungsschutz”]. Es handelt sich um rund 3.500 Menschen, darunter 200 Kinder und Jugendliche, die vom Geheimdienst bespitzelt wurden

[Quelle: www.ndr.de]

Verbrechen an der Bevölkerung, Verbrechen gegen die Bürgerrechte und das Grundgesetz.
Ab wann spricht man von einem Unrechtsstaat?.
gastli
Zitat:
BND plant Echtzeitüberwachung
Der BND entdeckt die sozialen Netzwerke. Laut Recherchen von NDR, WDR und "SZ" plant der Nachrichtendienst eine Echtzeitüberwachung von Twitter, Facebook und Co. Die Initiative ist Teil eines 300-Millionen-Euro-Programms des Auslandsgeheimdienstes.

[Quelle: http://www.tagesschau.de/inland/bnd-sozialenetzwerke100.html]

Stichwort: Feinde des Grundgesetz und der Bürgerrechte in Aktion

Zitat:
So soll eine Software geschaffen werden, die die im Internet verfügbaren Bilder deutscher BND-Agenten so verfremdet und manipuliert, dass die BND-Mitarbeiter künftig unerkannt durch ausländische Grenzkontrollen schlüpfen können.

[Quelle wie oben]

Stichwort: Der BND auf Reisen, echte Terroristen
gastli
Bundesnachrichtendienst: De Maizière verteidigt Ausspähen sozialer Netzwerke
Warum verbieten, wenn es gesetzlich möglich ist? Innenminister Thomas de Maizière hat sich für die Echtzeit-Überwachung sozialer Netzwerke ausgesprochen: Die Kommunikation der Bürger habe sich dorthin verlagert.
[Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...r-a-973069.html]

So sehen sie aus, die Feinde des Grundgesetz und der Bürgerrechte.
gastli
Zitat:
Bundesregierung und Sicherheitsbehörden haben bei der inneren Sicherheit schon lange jegliches Maß verloren. Doch wer ausgerechnet jetzt, fast genau ein Jahr seit den ersten Snowden-Enthüllungen und bevor die Aufklärung über die Geheimdiensttätigkeiten überhaupt begonnen hat, die Nachrichtendienste massiv aufrüsten will, der legt bewusst die Axt an die Grundlagen unserer Demokratie.

Na hat jemand genickt? Dann schaut mal wer das gesagt hat:
http://www.linksfraktion.de/pressemittei...sofort-stoppen/

Dazu passt:
Verfassungsschutz tauscht immer mehr Daten mit US-Geheimdiensten aus.