as65
Preisschock für Deutschlands Autofahrer: Benzin
und Diesel sind nach zwei Preisrunden am Dienstag und Mittwoch so teuer wie noch nie.
Für einen Liter Dieselkraftstoff sind nach Angaben aus der Branche im bundesweiten Durchschnitt 1,33 Euro zu bezahlen. Superbenzin verteuerte sich auf 1,46 Euro je Liter.
quelle & mehr: MDR
Simson
Heute nachmittag kostete der Liter Super-Benzin bei ARAL in Gera-Nord 1,489 Euro.
Digedag
Zitat: |
Simson hat am 07. November 2007 um 20:09 Uhr folgendes geschrieben:
Heute nachmittag kostete der Liter Super-Benzin bei ARAL in Gera-Nord 1,489 Euro.
|
Ich habe heute gegen 15:30 Uhr in Bürgel für 1,399 € getankt.
Super natürlich. Der Benzin war nur 1 Cent billiger.
Schweinerei sowas, gerade für Pendler wie mich.
Hugo
Solange die Streiks bei der Bahn andauern, wirds auch nicht billiger - eher noch teurer.
as65
Ich kann nur den preis des Diesels am Marktkauf Gera bieten.
Den Rest habe ich mir nicht gemerkt.
Zeit: 10:00 Uhr
1,23.8 €
Donna
Zitat: |
Hugo hat am 08. November 2007 um 11:07 Uhr folgendes geschrieben:
Solange die Streiks bei der Bahn andauern, wirds auch nicht billiger - eher noch teurer. |
nur gut das es immer "erklärungen" für dieses allzeit-thema gibt. jetzt sind es nicht mehr die grünen mit der ökosteuer. da springt die bahn in die bresche. es lauern noch die kurden und der irak ist ja auch immer für ein paar cent gut.
Hugo
Ist eben so. Je mehr Autos/LKWs auf der Straße sind, desto teurer wird der Sprit. Angebot und Nachfrage ... Kann man auch in "normalen" Zeiten Freitags und Sonntags gut beobachten.
Donna
ja dann müssen wir auch nicht so schockiert tun. "es ist eben so." preise steigen nun mal. rege sich bitte keiner auf. die löhne werden ja irgendwann auch wieder steigen. und selbst die h4-sätze.
alles wird gut.
Hugo
Noch eine Erklärung für die gestiegenen Spritpreise, gefunden bei Yahoo-Nachrichten
Preisrallye an der Zapfsäule - Kraftstoffpreise erreichen neues Rekordhoch - Hohe Rohölpreise schlagen sich an Tankstellen nieder
ddp - Donnerstag, 8. November, 14:40 Uhr
Berlin (ddp.djn). Trotz jüngster Rekordstände drohen den Autofahrern noch höhere Kraftstoffpreise. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin schloss am Donnerstag einen Literpreis für Superbenzin von über 1,50 Euro in den nächsten Wochen nicht aus, der Preis des Diesels dürfte über 1,40 Euro steigen. Unterdessen erhöhte sich der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Rohölsorte Brent Crude am Donnerstag weiter um rund 0,5 Prozent auf etwa 93,76 Dollar.
Weiterlesen
Und dazu kommen dann noch die regionalen Gegebenheiten durch den Streik bei der Bahn ....
Meta
Ich frage mich warum die Kraftstoffpreise nicht entsprechend des Ölpreises sinken. Dreht der Schäuble schneller an der Steuerschraube als die Kraftstoffpreise sinken?
1Barrel ~ 159 L Preis: 100$ = 0,623$/L = 62,3$ct Steuern? 1€=1,40$
0,623:1,40 = 44,5 €-ct/L Steuern 200% 1,335€/L - Diesel
Preis heute: 38$/Barrel = 0,239$/L = 23,9$ct 1€ =1,08$
0,239:1,08 = 22,1 €-ct/L Preis = 1,04€/L Steuern ? 470%
So läuft das bei Steuer-Schrauber Schäuble.
Läge der Steuersatz weiterhin bei 200% so dürfte Diesel höchstens 66,3ct/L = kosten.
1,95583 x 66,3 = 1,30DM
Die unwissenden Deutschen können nicht rechnen! Deshalb werden und wurden sie zu jeder Zeit von Schäuble Typen über den Tisch gezogen!
Meister
Zitat: |
Meta hat am 09. Dezember 2015 um 09:00 Uhr folgendes geschrieben:
Ich frage mich warum die Kraftstoffpreise nicht entsprechend des Ölpreises sinken.
Die unwissenden Deutschen können nicht rechnen! Deshalb werden und wurden sie zu jeder Zeit von Schäuble Typen über den Tisch gezogen! |
Zu 1. Weil Schäuble die Mehrwertsteuer benötigt.
Zu 2. Sie können doch rechnen,.... Schäuble bekommt die Mehrwertsteuer nicht, weil weniger gefahren wird.
Zu 1, 2, 3, fertig los,....E-Mobile fahren.
Meister
timabg
Zitat: |
Die Vorteile auf einen Blick:
DB Monatskarte im Abo: 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen (monatliche Zahlung)
DB Jahreskarte im Abo: 12 Monate fahren, 9 1/2 Monate bezahlen (Einmalzahlung)
Das Abo ist jederzeit kündbar
Sie fahren im Fernverkehr mit 100% Ökostrom
|
Jahreskarte im Abo
Meister
Zitat: |
Digedag hat am 07. November 2007 um 20:14 Uhr folgendes geschrieben:
Schweinerei sowas, gerade für Pendler wie mich. |
Schweinerei in den neuen Betten.
Der Deutsche Geld-Minister möchte ja jetzt auch noch eine Steuer auf das Öl und das Europaweit für seine Flüchtlinge.
Die Versteuern sich

bis nichts mehr zu versteuern gibt.
Mit dem Schiff Rohöl holen,
Mehrwertsteuer.
In Raffinerie aufbereiten,
Mehrwertsteuer.
Tankstellenbesitzer einkaufen,
Mehrwertsteuer.
Kunde tanken,
Mehrwertsteuer.
Flugzeug Kerosin
Mehrwertsteuer.
Schiffe Öl
Mehrwertsteuer

mindestens 6 mal von anderen ihren Rohstoffen (in den meisten Fällen), die Mehrwertsteuer die KFZ Steuer und die Wiederaufbereitung von Altöl nicht berücksichtigt.
Für diese Ab zocke könnte man wenn man könnte, ihm eine schmieren.
Was geht das alles dem Geld Minister an? das sind doch keine Deutschen Rohstoffe. (außer kleinen Ausnahmen)
Hier können sie drauf schlagen:
Meister
timabg
Naja, @Meister, so wäre das schon eine nie enden wollende Gedquelle.
Doch die Mehrwertsteuer wird doch einzig vom Endverbraucher getragen, denn diesem fällt sie zur Last weil er sie nicht an den nächsten weitergeben kann.
Mehrwertsteuer=Umsatzsteuer
Meta
Können wir erwarten das der Kraftstoffpreis wieder bei den Werten liegt wo er vor der letzten Ölkrise lag?
Barrel Öl 20 DM ~ 10 € Kraftstoffpreise 50 - 60 ct. pro Liter.
Die Lohnsteuern wurden gesenkt und die Verbrauchssteuern erhöht.
Warum?
Um die Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft zu stärken?
Ist sie noch nicht stark genug?
Setzt man die Kaufkraft 1 Jahr vor der € Einführung auf 100% so lag sie im letzten Jahr nur noch bei 38% des Wertes und das nach 15 Jahren.
Inflation nach Zinseszinsrechnung:
Über die den letzten 15 Jahre betrug die Inflationsrate im Durchschnitt 6,66%/Jahr. Eine biblische Zahl; so belügen uns die Politiker.
timabg
Hm, ich hab aus reiner Neugier nachgeschlagen, weil ich nicht folgen konnte. Sieh selbst!
Home Eurostat
timabg
Eine Zahl die als einzige, zwischen vielen Wirtschaftsstatistiken hervor sticht beträgt 6,7% und rührt aus dem Jahre 2009, doch diese steht allein zwischen vielen die unter eins liegen!
Diese, trotz ihrer Bedeutung, für einen Durchschnittswert heranzuziehen und auf gesamtwirtschaftliche Bedeutung zu legen ist mehr als irreführend.
Principal European Economics Indicators
Meta
Suchen sie einfach einmal nach Kaufkraft, die ist inzwischen auf 0,38 gesunken diesen Wert habe ich schon einmal an anderer Stelle als Link angegeben, wenn ich nur noch wüsste wo. Rechnet man die letzten 15 Jahre die dort angegeben waren zurück so erhält man einen Wert für Inflation von 6.66% durchschnittlich für 15 Jahre.
Ich habe den Wert von 0,38 hier schon einmal zitiert nur nicht die durchschnittliche Inflationsrate damals ausgerechnet.
timabg
Auch wenn eine solche Diskussion um einiges am Thema vorbei geht muss ich sagen dass ein Unterschied zwischen den preistreibenden Geschehnissen in Finanz und Immobilienwirtschaft und der Gesamtheit des freien Marktes zu machen ist.
So, und bitte gehen sie nun zum vorgegebenem Thema zurück, oder eröffnen sie ein neues, um weiter über wirtschaftliche Defizite zu diskutieren die nichts mit den Kraftstoffpreisen überein haben.
Danke