PS: Du kannst mich nicht gesehen haben, da ich nur von Lusan nach Zwötzen und zurück fahre, statt von Tinz nach Untermhaus.Donnerstags und Abends auch nicht.
Aschemännl
Na Karlotta, du kennst dich aber in Gera gut aus, obwohl du laut Profil eigentlich in Erfurt wohnst.
Karlotta
Ich habe Freunde hier. Stadtpläne und Foren lesen kann ich auch. Zwinkersmilie.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 15. März 2022 um 13:26 Uhr folgendes geschrieben:
Was soll das verlogene Spritpreisgejammer?
Verlogen und vor allem kurzsichtig ist es, wenn jemand diese Sanktionen, die uns vor allem selber ins Knie schießen, noch befürwortet.
Auch die Leute ohne Auto werden in nicht allzu ferner Zeit betroffen sein, wenn der GVB wegen der hohen Preise die Tarife anpassen muss.
Wir alle werden betroffen sein, wenn die Bäcker wegen gestiegener Getreide- und Energiepreise ihre eigenen Preise für Brot und Brötchen nicht mehr halten können.
Zitat:
gastli hat am 15. März 2022 um 13:26 Uhr folgendes geschrieben:
In Bulgarien war das Benzin, gemessen an der dortigen Kaufkraft, sogar viermal teurer, als hierzulande.
Um die Betroffenheit der Bulgaren beurteilen zu können, fehlen uns Kenntnisse über die Anzahl der Pendler, die dort mit dem Auto unterwegs sein müssen.
Pfiffikus,
der auch nicht weiß, ob sich die Bulgaren so konsequent an den Boykotts beteiligen, wie es Deutschland macht
Zwöxi
Zitat:
Pfiffikus hat am 15. März 2022 um 19:11 Uhr folgendes geschrieben: diese Sanktionen, die uns vor allem selber ins Knie schießen,
Pfiffikus nennst du dich?
War dir nicht klar das die Sanktionen etwas länger als 20 Tage brauchen werden um zu greifen?
Die Sanktionen werden Putin noch reichlich schaden und ich bin mir sicher das bei uns keine Heizung ausfallen und kein Auto wegen Treibstoffmangel stehen bleiben wird.
Aschemännl
Nö, aber wir bezahlen bloß mehr dafür.
gastli
Es passieren im widerlichen System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben, schon verrückte Dinge.
*******, wenn das jetzt die FDP erfährt.
Wären die nämlich an der Regierung, die hätten so etwas niemals zugelassen.
Die hätten doch bestimmt die Mineralölkonzerne geschröpft und nicht die Steuerzahler das Ganze bezahlen lassen.
Muhahaha.
gastli
Es gibt die vernünftigen Lösungsansätze:
Erfurter
Du hast immer noch nicht begriffen, dass dein ÖPNV nicht in jede Ecke fährt.
Zahlen die Menschen, die derzeit den ÖPNV nutzen ein höheres Beförderungsgeld, als vor dem Krieg? NEIN
Wozu dann eine Entlastung?
Was es braucht:
Entlastung bei Heizöl, Gas und Entlasung für Benzin und Diesel für Pendler, Speditionen und Busunternehmen.
Diese Pakete für Leute die Wohngeld bekommen gut und schön, aber alle anderen Menschen die normal verdienen können sich diese Kosten auf Dauer auch nicht leisten.
gastli
Ich habe es schon begriffen.
Und ja, diese Entlastungen müssen kommen.
Nur nicht so, wie die gerade beschlossen würden zusätzlich wieder auf Kosten der Steuerzahler, sondern zu Lasten der Konzerne und durch Rücknahme der Militär Ausgaben.
Reiner Engel
Tobias Hans von der Ewiggestrigen-Partei CDU stellte sich ja demonstrativ vor die Zapfsäulen an der Tankstelle und meinte ernsthaft:
"Das trifft jetzt nicht nur die - O-Ton Hans - ganzen GERINGVERDIENER, sondern die vielen, fleißigen Leute, die tanken müssen..."
Ja, alles klar! In seinen Augen gibt's also zwei Gruppen von Beschäftigten in Deutschland: Die "Superfleißigen" und die eigentlich faulen Minijobber die sich für einen miesen Lohn abrackern, der teils unter Mindestlohn liegt! EKELHAFT!
Aber so ticken Neoliberale eben, das wundert einen nichts mehr! Dieselbe CDU sagt ja auch, dass Sanktionen bei Hartz IV NICHT ausgesetzt werden sollen.
Was ist das für ein Wirtschaftssystem in dem wir leben, wo der Ölpreis sinkt und die Ölindustrie die Preise erhöht und den totalen Kriegsgewinn einfährt? Und das nennt das System „Volkswirtschaft“! Wahrscheinlich weil das Volk die Zuschüsse des Staates für das „Volk“ selbst finanziert durch die erhöhten Steuerabgaben! So werden die Ölindustrie versteckt subventioniert und so wird das „Volk“ vom System verarscht! Und keinen stört das.
Logisch.
Das Wirtschaftssystem wurde zur letzten Bundestagswahl von 95% der Wähler freudig wieder gewählt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, fahren nicht alle Menschen Auto, aber alle müssen wohnen, heizen und essen. Wäre es da nicht gerechter, wenn...ach, stimmt. Das wäre beinahe Sozialismus. Was für eine dumme Idee.
gastli
Unsinnig, teuer, ungerecht!
Lindner will das Tanken billiger machen – mit Steuergeld.
Die richtige Politik ist im Zweifelsfall immer das Gegenteil, von dem was die FDP will.
- das Benzin muss also eher teurer werden
- Tanken darf nicht mit Coupons subventioniert werden
- Tempolimit soll sofort eingeführt werden
- die zwei Milliarden monatlichen Subventionen sollten nicht etwa den Autofahrern geschenkt werden, sondern in den ÖPNV, den Ausbau der Bahnstrecken gesteckt werden.
Jan Böhmermann erklärte es gestern sehr schön.
Ein kleiner Lichtblick sind die aktuellen Wahlumfragen, die zwar den extrem unseriösen populistischen Merz-Kurs erwartungsgemäß belohnen – SPD und CDUCSU sind wieder Kopf an Kopf – aber die FDP fällt gegenüber den Grünen deutlich ab.
Aschemännl
Siegfried
Während sich die deutsche Regierung mit Hilfe für die Ukraine überschlägt und Sanktionen für Russland beschließt, die hauptsächlich uns schaden, hat sie für die deutsche Bevölkerung nichts übrig.
Es wird debattiert und nichts passiert. Wer hat diese Gestalten gewählt, die dem Volk nicht mal das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen?
Milliardenpakete für Hilfe ins Ausland. Unser ganzes Steuergeld wird verbrannt.
Ich könnte kotzen.
Alle europäischen Länder machen vor wie es geht. Deutschland zahlt 1 € mehr je Liter
Zitat:
Spritpreis-Entlastung nur im Ausland
Schon seit dem Herbst deckelt Ungarn den Spritpreis - bei umgerechnet 1,10 Euro je Liter. Vor kurzem ist auch Slowenien dem ungarischen Modell gefolgt und hat den Preis an den Zapfsäulen auf 1,50 Euro eingefroren. In Dänemark können sie bis zu 50 Cent pro Liter, in Polen sogar 80 Cent pro Liter sparen.
Der eine zahlt mehr und der andere zahlt weniger um sein Fahrzeug um 100 km zu bewegen und das ist JEDEN klar der ein Auto hat!
Der eine kauft 11 l und der andere 5 l um 100km zufahren und beide bezahlen 35 ct pro L und die bekommen beide auch wieder. Also wird doch jeder gleich entlastet.
gastli
Kleiner positiver Nebeneffekt: jeder Liter Sprit, der von den Spritfresserkarrenfahrern durch den Auspuff gejagt wird, hilft Präsident Putin, die Wirtschaft Russlands zu stärken.
Ein Umstand, den Zwöxis erst recht nicht verstehen können.
gastli
Zitat:
Ab heute gibt es "Tankrabatt" in Deutschland, in diesem Falle von der FDP vorangetrieben: Die Energiesteuer wurde gesenkt, damit das Tanken preiswerter wird. Und was passiert? Die Mineralölkonzerne erhöhen weiter die Preise, die Steuersenkung wird damit zur Subvention von ohnehin sehr, sehr gut kassierenden Unternehmen. Hätte man auch vorher wissen können.[Quelle: Hasnain Kazim*, FB, 01.06.2022]
Das wusste man tatsächlich vorher.
Und dementsprechend wurde auch Milliardärs-Toyboy Lindner schon vor Monaten bei der Bekanntgabe seiner abstrusen Pläne angemahnt.
Vergebens.
Denn Lindner ist politisches Personal des Kapitals.
Randbemerkung:
Nach hundert Tagen Ukraine-Krieg und 100 Tagen dummen faselns, wie extrem dringend wir aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern herauskommen müssen, startet die FDP eine Milliarden-schwere Quersubvention auf Kosten der Steuerzahler zugunsten der schwerreichen Mineralölindustrie.
positiver Effekt:
Eine feine Sache für Gazprom.
Gut für die russische Wirtschaft
* Hasnain Kazim ist Politikwissenschaftler, Autor, Journalist.
gastli
Hey Leute.
Der Lindner [FDP] ist ja gerade der Schutzpatron der Kriegsgewinnler!
Nach den Grünen sprechen sich auch die Sozialdemokraten dafür aus, Unternehmen höher zu besteuern, die infolge des Ukrainekrieges höhere Gewinne machen.
Nun ist in der Ampelkoalition nur noch die FDP dagegen.
Deren Argumente sind aber nicht überzeugend.
Lindner verschenkt mit dem Tankrabatt gerade Milliarden an die Ölkonzerne und die Ärmsten bekommen KEINEN CENT !!!
Ach übrigens, ich wiederhole es nochmal:
Der Chef vom Kartellamt ist FDP-Mitglied, ein weiterer Tankstellen-Lobbyist sitzt im FDP-Vorstand.
Natürlich alles Zufall!
Als die FDP sagte, sie will lieber nicht regieren als schlecht regieren, war wohl vielen nicht klar, dass das die einzigen zwei Optionen sind und lieber nicht regieren die einzig richtige.