Spritpreis so hoch wie nie

Meta
Der Langzeitchart des Ölpreises:
http://www.tecson.de/historische-oelpreise.html
Pfiffikus
Kann die Meta uns sagen, ob diese hier vorgestellte Entwicklung des Ölpreises inflationsbereinigt ist?


Pfiffikus,
für den das eine gewisse Verschiebung der Aussagekraft bedeuten würde
Meister
Zitat:
Pfiffikus hat am 19. Januar 2016 um 12:06 Uhr folgendes geschrieben:
Kann die Meta uns sagen, ob diese hier vorgestellte Entwicklung des Ölpreises inflationsbereinigt ist?



Näh kann sie nicht, aber der Grundpreis ist inflationsbereinigt.

Da aber bei den Preisen mehr gefahren wird, ist die Umwelt mehr belastet.
Ich sage immer fahren und fahren lassen. müde

Meister
gastli
Zitat:
Schritt gegen teuren Sprit. Ungarn deckelt den Benzinpreis.
Im Kampf gegen die Folgen des teuren Kraftstoffs hat Ungarns Regierung kurzerhand einen Höchstpreis festgeschrieben. Autofahrer jubeln. Doch Tankstellenbesitzer fürchten um ihre Existenz.[Quelle: tagesschau.de; 26. November 2021]


Verantwortungslose ********* jubeln.
Ostthüringer
Andere verantwortungslose ********* jubeln, wenn die Mieten gedeckelt werden sollen. Ne gastli!?!
Meta
Vielleicht stecken dahinter folgende Absichten:
Vielleicht will man mittels der Spritpreise die Mieten subventionieren, oder man will die Menschen zwingen umzuziehen, damit weniger gefahren wird. Da steigen jedoch wieder die Mieten wegen der vielen Neuvermietungen.

In diesem Teufelskreis leben wir. Was können wir dagegen tun? Man könnte bauen, jedoch lohnt sich das? Es hat so alles seine vor und Nachteile.

Warum subventionieren die Vermieter die Fernwärme, obwohl es für die Mieter günstiger wäre, es würde mit Brennstoffzellen geheizt, sozusagen als Etagenheizung des Mieters, das wäre für den Mieter wesentlich günstiger.
Jedes Haus hat einen Tank für Methanol, welches man mittels Kaufoptionen zu günstigen Preisen kaufen kann. Die Heizkostenabrechnungen werden so eingespart und man bezahlt nur für sein verbrauchtes Methanol. Den selbst erzeugten Strom kann man dann für Licht und Heizung verwenden, Zählermiete und Ablesungen kann man so sparen.
gastli
Sieh dir mal meine PN an.
Genau das meine ich mit meinem Vorschlag.
Aschemännl
Zitat:
Meta hat am 11. Dezember 2021 um 09:08 Uhr folgendes geschrieben:
Warum subventionieren die Vermieter die Fernwärme, obwohl es für die Mieter günstiger wäre, es würde mit Brennstoffzellen geheizt, sozusagen als Etagenheizung des Mieters, das wäre für den Mieter wesentlich günstiger.
Jedes Haus hat einen Tank für Methanol, ...


Ich möchte nicht in so einer Bombe wohnen.
Auch in Häusern mit Gasanschluss fühle ich mich echt unwohl.
Zum Glück gibt es Wohngebiete ohne Gas.
Pfiffikus
Zitat:
Aschemännl hat am 12. Dezember 2021 um 00:42 Uhr folgendes geschrieben:
Ich möchte nicht in so einer Bombe wohnen.
Auch in Häusern mit Gasanschluss fühle ich mich echt unwohl.
Methanol ist ein flüssiger Brennstoff, ähnlich wie Brennspiritus, kein Gas.
Dieser Brennstoff hätte noch den unbezahlbaren Vorteil, dass man ihn mit heute schon bestehender Infrastruktur (Tanker, Pipelines, Tankstellen) aus den entlegensten Gebieten dieser Welt sehr gefahrlos importieren und verteilen könnte. Das ist der wohltuende Unterschied zu Wasserstoff.



Zitat:
Meta hat am 11. Dezember 2021 um 09:08 Uhr folgendes geschrieben:
Warum subventionieren die Vermieter die Fernwärme, obwohl es für die Mieter günstiger wäre, es würde mit Brennstoffzellen geheizt, sozusagen als Etagenheizung des Mieters, das wäre für den Mieter wesentlich günstiger.
Jedes Haus hat einen Tank für Methanol, welches man mittels Kaufoptionen zu günstigen Preisen kaufen kann. Die Heizkostenabrechnungen werden so eingespart und man bezahlt nur für sein verbrauchtes Methanol.
Weil der Betrieb einer einzigen großen Anlage immer billiger und effektiver ist, als mehrere kleine Einzelanlage.
Ginge es um Umweltschutz und nicht um Profite, dann würde für jeder neu gebaute Wohnung ein riesiger Heißwasserboiler vorgeschrieben. Das ist eine seit Jahrzehnten bewährte sehr preiswerte Technik, mit der man Energie über lange Zeiträume speichern kann.

Insbesondere wären solche Boiler auch eine große Hilfe bei kalten Dunkelflauten. Immer mehr Häuser werden nämlich mit Wärmepumpen beheizt. Meist geht das gut, aber bei Temperaturen unter -5°C (Je nach Typ und nach verwendetem Kältemittel unterschiedlich) können diese Geräte nicht mehr wirtschaftlich arbeiten. Dann schalten die einfach nur einen Heizstab an und heizen vollelektrisch. Bei verschneiten Solarzellen, wenig Wind und eisigen Januartemperaturen werden die Wärmepumpen zu den absoluten Stromfressern!!!!
Wie schön wäre es, wenn die Heizung in solchen Situationen noch mit Wärme aus einem Boiler funktionieren könnte? Wird aber nicht gefördert, denn ein Boiler ist keine Hochtechnologie und mit solchen Geräten lässt sich nur wenig Profit machen.



Zitat:
Meta hat am 11. Dezember 2021 um 09:08 Uhr folgendes geschrieben:
Den selbst erzeugten Strom kann man dann für Licht und Heizung verwenden, Zählermiete und Ablesungen kann man so sparen.
Das geht nicht gut.
Strom wird nicht immer gleichzeitig mit Heizenergie gebraucht. Im Sommer hätte ein solcher Haushalt keinen Strom. Und im Winter würde wesentlich mehr Strom anfallen, weil viel geheizt werden muss.




Pfiffikus,
der hier keine Chance dafür sieht, Zähler und Ablesungen einzusparen
Aschemännl
Ich hab gestern für eensfuffzich getankt.

Ja
Archivar
Hat sich dafür die Fahrt nach Polen gelohnt?
Aschemännl
Nee, das war Diesel.
So teuer habe ich das letzte Mal im Februar 2012 getankt.
orca
Zitat:
Aschemännl hat am 12. Dezember 2021 um 16:57 Uhr folgendes geschrieben:
Nee, das war Diesel.


Brrr, igitt und pfui ... Diesel ist böse. Das hat seit fünf Jahren hierzustaate Jeder zu wissen und zum Wohl der Autoindustrie auf einen möglichst großen SUV umzusteigen. Oder einen Tesla.

Du hörst und liest wohl keine Nachrichten?
Kerstin
Und kost' Benzin auch drei Mark zehn - scheißegal - es wird schon geh'n..."
Heute kostete der Diesel 2,25 € das entspricht 4,40 DM. Wahnsinn geschockt

Archivar
Wohl noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
Polen hat z.B. die Mehrwertsteuer auf Kraftstoff deutlich gesenkt, andere Länder deckeln den Spritpreis.
In Deutschland reibt sich diese schmierige Regierung die Dreckpfoten ob der herrlich sprudelnden Steuereinnahmen.
Klar, von irgendwas müssen die 100 Milliarden für die Rüstung ja kommen.

Die deutsche Regierung lässt das eigene Volk im Stich, schmeißt andererseits mit Abermilliarden in der ganzen Welt herum.

Einfach nur ekelhaft!
Karlotta
Zitat:
Archivar hat am 08. März 2022 um 18:32 Uhr folgendes geschrieben:
Die deutsche Regierung lässt das eigene Volk im Stich, schmeißt andererseits mit Abermilliarden in der ganzen Welt herum.

Einfach nur ekelhaft!


Solltest du da humanitäre Hilfen für andere Länder, Entwicklungshilfe, Katastrophenhilfe mit einschließen bist nur du wieder der Ekelhafte.

Bitte lass uns teilhaben an deiner Kritik und nenne die Abermilliarden, die dir nicht passen.
Archivar
Lies Zeitung, informiere dich in anderen Medien, dann merkst du es.

Es ist aber nicht neu, dass der deutsche Staatsbürger für die Regierung immer an letzter Stelle steht.
Die Infrastruktur in Deutschland ist großflächig zerbröselt, Straßen kaputt, Brücken marode.

Jedes vierte deutsche Kind lebt in Armut, immer mehr Rentner sind gezwungen, Hartz IV zu beantragen.

Aber erst mal muss das Elend im Rest der Welt "bekämpft" werden.
Karlotta
Zitat:
Archivar hat am 08. März 2022 um 18:56 Uhr folgendes geschrieben:
Lies Zeitung, informiere dich in anderen Medien, dann merkst du es.


Mache ich täglich.

Zitat:
Archivar hat am 08. März 2022 um 18:56 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist aber nicht neu, dass der deutsche Staatsbürger für die Regierung immer an letzter Stelle steht.
Die Infrastruktur in Deutschland ist großflächig zerbröselt, Straßen kaputt, Brücken marode.

Jedes vierte deutsche Kind lebt in Armut, immer mehr Rentner sind gezwungen, Hartz IV zu beantragen.


Das ist die Folge des kapitalistischen Systems. Da zählen nun mal nur die Profite.

Da bringt Rüstung natürlich weitaus mehr ein, als alles Soziale oder der dringend erforderliche Erhalt der Infrastruktur.

Dagegen musst du übrigens auf die Straße gehen und protestieren. Nicht gegen eine nicht vorhanden Diktatur mir Nazis "spazieren", solltest du auch zu den Montagsdemonstranten gehören.

Zitat:
Archivar hat am 08. März 2022 um 18:56 Uhr folgendes geschrieben:
Aber erst mal muss das Elend im Rest der Welt "bekämpft" werden.


Nicht "erst mal", sondern immer. Natürlich muss so ein überdiemaßen reiches Land wie Deutschland helfen das Elend der Welt zu verringern.

Ps:
Schaut mal hier. Benzin ist noch lange nicht teuer.

https://www.t-online.de/finanzen/news/un...n-arbeiten.html


### Beleidigung gelöscht
Archivar
Deutschland - ein über die Maßen reiches Land?

Das war vielleicht einmal, denn kein Land der Welt kann auf Dauer einen Aderlass verkraften.

Und, du kannst das gern anders sehen, interessiert mich mehr, wovon ich morgen mein Gas bezahlen kann als die Rechte Homosexueller in Marokko, die Beschneidung von Kindern in Afrika und die Zwangsverheiratung von kleinen Mädchen in Indien.

Deutschland kann doch nicht der ganzen Welt helfen wollen und die eigene Bevölkerung im Dreck sitzen lassen.

Oder?

Scheinbar geht das doch....
mth
Im MDR wurde gerade gesagt, dass der Diesel noch locker um das Doppelte steigen wird.
Das wären dann 4,50 €. geschockt