Schach Bezirksklasse Ost: Gera gewinnt gegen Altenburg / VfL 1990 Gera erfolgreich

Simson
Im heutigen Spiel der Schach-Bezirksklasse Ost VfL 1990 Gera III gegen SC Altenburg II behielten die Geraer mit 5:3 Punkten die Oberhand.

Zwischen den Schachfreunden aus Gera, Altenburg und Meuselwitz besteht ein sehr freundschaftliches Verhältnis, so daß man sich über jede sportliche Begegnung freut, egal wie das Wettkampfergebnis am Ende ausfällt.

In der Kreisliga Gera-Altenburg kommt es fast an jedem Spieltag zu Begegnungen zwischen Geraer, Altenburger und Meuselwitzer Schachfreunden.

In der Bezirksliga Ost treffen Ende Januar 2008 die Mannschaften VfL 1990 Gera II und SC Altenburg in Gera aufeinander sowie Anfang April 2008 die Mannschaften Meuselwitzer SV und VfL 1990 Gera II in Meuselwitz.

Der VfL 1990 Gera mit vier Mannschaften in vier Thüringen Spielklassen kann heute mit drei Mannschaftssiegen und einem Unentschieden auf einen recht erfolgreichen Spieltag zurückblicken. Hier die Ergebnisse:

Landesklasse Ost: VfL 1990 Gera - SV Jenapharm Jena III 4,5 : 3,5
Bezirksliga Ost: SV 1910 Kahla - VfL 1990 Gera II 4 : 4
Bezirklasse Ost: VfL 1990 Gera III - SC Altenburg II 5 : 3
Kreisliga Gera-Altenburg: ESV Gera II - VfL 1990 Gera IV 1,5 : 3,5

Interesse am Schach?

Geraer Schachvereine und -treffs
Förderverein Schach Gera
Schachbezirk Ost
Thüringer Schachbund
Deutscher Schachbund
as65
Kannst du mal erklären wie beim Schach überhaupt gewertet wird?
Wieviel Partien werden gespielt usw. ?
Simson
Eine Partie kann entweder damit enden, daß einer gewinnt, dann bedeutet das in der Wertung zwischen zwei Schachfreunden entweder 1 : 0 oder 0 : 1, je nachdem wer von beiden gewonnen hat. Oder die Partie endet unentschieden (remis), dann lautet die Wertung 0,5 : 0,5. Es geht also bei einer Partie immer um einen Punkt, den der Gewinner erhält oder der bei einem Unentschieden geteilt wird.

Bei den Mannschaftswettkämpfen im Punktspielbetrieb bilden 8 Spieler eine Mannschaft. Es wird also bei einem Punktspiel an 8 Brettern um 8 Brettpunkte gespielt. (In der Kreisliga Gera/Altenburg besteht eine Mannschaft nur aus 5 Spielern und es geht also an 5 Brettern um 5 Brettpunkte.)

Dann gibt es bei einem Punktspiel noch zwei Mannschaftspunkte zu verteilen. Bei einem 4 : 4 erhalten beide Mannschaften je einen Mannschaftspunkt. Ansonsten erhält die siegreiche Mannschaft beide Mannschaftspunkte und die Verlierermannschaft keinen.

In der Tabelle zählen an erster Stelle die erzielten Mannschaftspunkte und erst dann an zweiter Stelle die Brettpunkte.

Das Spannende bei einem Mannschaftswettkampf ist, daß 8 Spieler um einen Mannschaftssieg - also um mindestens 4,5 Brettpunkte - kämpfen und die parallel ausgetragenen Partien ja einen unterschiedlichen Verlauf nehmen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten enden. Je nach Verlauf der Partien der Mannschaftskameraden kann es für das Mannschaftsergebnis genügen, wenn man selbst ein Unentschieden erzielt oder man muß vielleicht unter allen Umständen auf Sieg spielen, was auch daneben gehen kann.

Die Bedenkzeit beträgt bei solchen Wettkämpfen pro Spieler zwei Stunden für die ersten 40 Züge. Nach dem 40.Zug erhält jeder Spieler eine weitere Stunde Bedenkzeit dazu. Man muß sich seine Bedenkzeit für die Gesamtpartie etwas einteilen, sonst gerät man in Zeitnot. Insgesamt kann eine solche Partie bis zu 6 Stunden dauern, was dann auch einige Kondition erfordert.
Tom
Zitat:
Simson hat am 04. November 2007 um 16:41 Uhr folgendes geschrieben:[SIZE=9]



Im heutigen Spiel der Schach-Bezirksklasse Ost VfL 1990 Gera III gegen SC Altenburg II behielten die Geraer mit 5:3 Punkten die Oberhand.


War wohl nicht der Tag für die Altenburger nachdenklich das nächste mal drücke ich den ABGern die Daumendrücken Daumendrücken Daumendrücken