Soll eine einheitliche Schulkleidung Pflicht werden?

Opus
Vor einigen Tagen las ich in der Zeitung, dass wohl in einigen deutschen Schulen eine einheitliche Schulkleidung einzug gehalten hat. Auch in Gera wird darüber diskutiert.

Hier der Artikel der OTZ dazu:

Zitat:
SCHULKLEIDUNG AN DER OTTO-DIX-SCHULE

An der Otto-Dix-Schule Gera läuft derzeit eine Umfrage zur offiziellen Schulkleidung, die es schon an vielen deutschen Schulen gibt, vielleicht auch in Gera. Diesen Wunsch spricht Schulsprecher Michael Wondrak an: 'Es wäre eine feine Sache, sich so mit der Schule zu identifizieren.'
Man würde sich Stil und Tragemodus bei den Amerikanern abschauen. Das bedeutet, dass die Schüler nur zu bestimmten Anlässen wie am Tag der offenen Tür die T-Shirts einheitlich anziehen und sie sonst fereiwillig benutzen. Diese Schulkleidung würde vorläufig nur aus T-Shirts bestehen, denn Röcke und Hosen werden nicht zur Verfügung gestellt. 'Wenn der Wunsch der Schüler besteht und die Kosten geregelt sind, steht dem nichts im Wege. Ausserdem halte ich es für eine tolle Sache, denn es würde die Integration neuer Jahrgänge, das Image und die Wiedererkennbarkeit der Schule stärken', so Holger Weisheit, Schulleiter der Otto-Dix-Schule. Umsetzen könnte man diese Idee schon bis Anfang 2. halbjahr, natürlich nur mit Zustimmung der Schulkonferenz am 15. November 2007.

'Wen sich Eltern und Sponsoren an den Kosten beteiligen, wäre das am besten. Zudem würde ich den verschiedenen Klassenstufen andersfarbige T-Shirts zur Verfügung stellen', so der Schulleiter, der damit seine Offenheit für die offizielle Schulkleidung an seiner Schule dokumentiert. Über Farbe und Logo dürften die Schüler abstimmen. Auch Schüler Moritz Fris findet die Idee der Schulkleidung gut: 'Ist doch cool. Solange es eine angemessene Farbe hat. Ausserdem würden die Schüler, die sonst nur Markenartikel tragen, endlich auch mal nur so aussehen wie alle anderen!'

Nun muss man nur den 15. November abwarten, und dann wird entschieden, ob die offizielle Schulkleidung auch nach Gera kommt.


Ich hänge eine Umfrage an und finde diese Idee aus mehrerlei Hinsicht positiv, da so der Konkurrenzkampf (Wer hat die tollsten Markenklamotten) der Kinder aufhören würde.
Gazelle
Zitat:
Opus hat am 29. Oktober 2007 um 08:17 Uhr folgendes geschrieben:

Ich hänge eine Umfrage an und finde diese Idee aus mehrerlei Hinsicht positiv, da so der Konkurrenzkampf (Wer hat die tollsten Markenklamotten) der Kinder aufhören würde.


und dann?
... dann geht es los mit Stiften, Heften, Schulranzen und anderweitiges Zeug. Soll das dann auch alles einheitlich werden? Ich glaub nicht, dass mit den Einheitsklamotten geholfen wird. Und was ist nach der Schule? Dann geht die Rauferei los? Geht es hier etwa nur um Gewalt (Prügelei) aus der Schule rauszubekommen? Wird aufgeschoben und was in der Freizeit passiert interessiert dann keinen mehr oder wie?

Ich find das nicht gut. (Meine Meinung!)

Nee Ne

die Gazelle
birke
Die Berichte, die ich bisher gesehen habe, waren alle positiv gelaufen. Nebenbei war das Zusammengehörigkeitsgefühl gewachsen und die Eltern hatten weniger Stress. Abgesehen vom finanziellen Vorteil. Verblüffenderweise lief es in Schulen von "Besserverdienenden", die sich eigendlich den Klamottenhorror leisten können. Von Stiften, Ranzen u.s.w. war nicht die Rede, weil man die nicht spazieren führen kann.
Die Tochter einer Handwerkerfamilie aus der Nachbarschaft darf schon in der 2. Klasse mit Extras brillieren.
Daniel
Ich würde es probieren. Denke es müsste funktionieren.
Manfred O.

Quelle: siehe Fotoeigenschaften

Noch schnell ein Foto in der neuen Schuluniform bevor die Klassenfahrt beginnt. Nee Ne
Manfred O.

Noch ein zeitloses Modell ...
Pfiffikus
Hallo Manfred,

Zitat:
Manfred O. hat am 30. Oktober 2007 um 18:03 Uhr folgendes geschrieben:


Noch ein zeitloses Modell ...

auch ich hatte dieses zeitlose Modell im Kleiderschrank. Doch ich weiß nicht, wo du zur Schule gegangen bist. Bei uns in der Schule (hier in Gera) war Zivil angesagt. Selbst für den Pioniernachmittag war es zumeist ausreichend. das blaue und später das rote Halstuch zu tragen. Das Pionierhemd wurde doch wirklich nur für außergewöhnliche Anlässe getragen! Diese Kleidung ist weit davon entfernt, jemals den Rang einer Schuluniform gehabt zu haben.


Pfiffikus,
der nicht weiß, wie oft damals diese braunen Uniformen getragen worden sind
Manfred O.
Golfi
Ich bin klar für die Schulkleidung.

Der Vergleich mit Hitler- und Honnikleidung ist doch Affig