Eine parteiunabhängige Bürgerbewegung

Manfred O.
Der Widerspruch ist auch nicht da. Er existiert nur in den Köpfen und aus unterschiedlicher theoretischer Betrachtung der Gesellschaft. Eine unabhängige Bürgerbewegung kann nur Veränderungen herbeiführen, wenn alle Schichten der Bevölkerung daran beteiligt sind.
In allen Parteien gibt es die Beteiligung auch. Wenn sich eine parteiunabhängige Vereinigung zusammenfinden würde, müsste sie aber ihre Ziele und ihren Weg zum Ziel definieren und damit wird sie parteilich gegenüber ihrer Ziele.
Würde diese Vereinigung nun noch politische Macht erhalten, würde sie auch alles daran setzen sich entsprechend zu profilieren, um diese Macht für Veränderungen zu Gunsten ihrer formulierten Ziele zu nutzen.
Ähnlich sind Gruppierungen entstanden, aus denen sich die Grünen (Friedens-/ Studentenbewegung der Endsechziger) oder auch die WASG entwickelt haben und nun eigenständige Parteien sind, bzw. sich ihrer Zielformulierung nahestehenden Parteien angeschlossen haben, auch mit der Konsequenz Mitglieder durch diese Positionierung zu verlieren oder an andere politische Orientierungen abzugeben.
Simson
Eine Partei ist die organisierte Weiter- und Höherentwicklung einer Bürgerbewegung.

Ein Unternehmen ist auch die organisierte Weiter- und Höherentwicklung von einzelnen verschiedenen Menschen, die mit ihrer Tätigkeit am Markt erfolgreich sein und Geld verdienen wollen. Innerhalb eines Unternehmens sind Menschen gemeinschaftlich tätig, um Produkte herzustellen oder Dienstleistungen anzubieten. Mit den erzielten Einnahmen können sie Produkte und Dienstleistungen anderer Unternehmen kaufen. Aus gesellschaftlicher Sicht findet hier eine Arbeitsteilung statt und wird so eine hohe Produktivität erreicht.

Der Staat entnimmt über Steuern und Abgaben Geld aus der Wirtschaftsleistung der Unternehmen und finanziert damit staatlichen Aufgaben sowie führt bedürftigen Menschen und Menschen ohne eigenes Erwerbseinkommen Geld zu.

Die gesellschaftliche Entwicklung hat nun einmal Parteien und Unternehmen hervorgebracht. Sowohl Parteien wie auch Unternehmen stehen im Wettbewerb und kämpfen um Wähler bzw. Kunden.

Alternativen dazu wurden gewaltsam versucht und sind gescheitert.

Für weitere gesellschaftliche Experimente müßte erst einmal eine Mehrheit gefunden werden. Ich sehe keine und wünsche mir auch keine.
Bernhard P.
Zitat Simson:

Zitat:
Eine Partei ist die organisierte Weiter- und Höherentwicklung einer Bürgerbewegung.


Na da staune ich aber. Eine Partei, egal welche, denkt wesentlich engstirniger, hat ein Statut und ein Programm. Hier sind "die Spielregeln" genau festgelegt für die Parteimitglieder. Diese Spielregeln sind vielfach, mit eindeutigem politischem Hintergrund festgelegt. Schon deshalb identifizieren sich viele Bürger mit bestimmten Parteien nicht. Eine Bürgerbewegung dagegen sollte auch ein Programm und ein Statut haben ist aber im Unterschied zu jeder Partei in erster Linie von huimanen und ethischen Gesichtspunkten, ohne jegliche Einbeziehung von Geawalt, geprägt. Die Zusammenarbeit von Menschen verschiedendster Parteiströmungen wird durch Festlegungen in den eigenen Parteiprogrammen und Statuten eher behindert als unterstützt eben weil Parteien, im Gegensatz zu einer breiten Bürgerbewegung, viel zu engstirnig und politisch verbohrt nur in eine politische Richtung denken.
Manfred O.
Definiere bitte mal das Ziel der parteiunabhängigen Bürgerbewegung unter Beteiligung aller sozialen Schichten der Gesellschaft.